MINT-Bildung im Primarbereich. Qualität im Unterricht zu MINT-Themen stärken

Der sechzehnte Band der Schriftenreihe der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher", mit einem Geleitwort von Andreas Hartinger, stellt drei Beiträge vor, die im Rahmen des Projektes PRIMA!2023 zur fachlichen Fundierung der Stiftungsarbeit im Primarbereich entstanden sind. Inhaltliche Schwerpunkte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Stiftung Haus der kleinen Forscher [Hrsg.], Stiftung Haus der kleinen Forscher
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Stiftung Haus der kleinen Forscher [Hrsg.]
Stiftung Haus der kleinen Forscher
Stiftung Haus der kleinen Forscher
description Der sechzehnte Band der Schriftenreihe der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher", mit einem Geleitwort von Andreas Hartinger, stellt drei Beiträge vor, die im Rahmen des Projektes PRIMA!2023 zur fachlichen Fundierung der Stiftungsarbeit im Primarbereich entstanden sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind einerseits die Qualität von MINT-Unterricht und anderseits die Frage, wie Lehrkräfte fortgebildet werden sollten, um guten MINT-Unterricht planen und durchführen zu können. Mirjam Steffensky zeigt allgemeine Modelle zur Erfassung von Unterrichtsqualität auf und gibt Einblick in MINT-spezifische Unterrichtsansätze. Sie identifiziert allgemeine Unterrichtsqualitätsdimensionen für den Unterricht im Primarbereich und formuliert auf Seiten der Lernenden Voraussetzungen für eine gelingende Teilnahme am MINT-Unterricht. Nadine Bergner, Kim Lange-Schubert, Jörg Ramseger, Marcus Schütte und Annett Steinmann stellen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der MINT-Disziplinen für den Primarbereich in den Fokus und diskutieren Möglichkeiten und Herausforderungen eines fachintegrierten sowie fachspezifischen MINT-Unterrichts. Im Rahmen von Praxisbeispielen zeigen die Autorinnen und Autoren Möglichkeiten zur Verzahnung der Disziplinen M, I, N und T für qualitätsvollen Unterricht im Primarbereich auf. Ergänzt werden die Erkenntnisse um ein MINT-Rahmenkonzept, welches der stiftungsinternen Angebotsentwicklung als konzeptionelle Grundlage für fachintegriertes MINT-Lernen dient. Im dritten Beitrag von Julia Barenthien und Simone Dunekacke wird der internationale Forschungsstand zu MINT-Lehrkräftefortbildungen im Primarbereich zusammengefasst. Neben Empfehlungen für die Stiftungsarbeit formulieren die Autorinnen einen Kriterienkatalog mit Gelingensbedingungen für wirksame MINT-Lehrkräftefortbildungen. Als Beispiel einer wirksamen Lehrkräftefortbildung zu MINT-Themen wird im letzten Beitrag die Entwicklung und Pilotierung der stiftungseigenen Blended-Learning-Fortbildungsreihe zur Informatischen Bildung beschrieben. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt den Umgang mit den wissenschaftlich fundierten Ergebnissen in der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher" und ihrer fachlichen Weiterentwicklung. (DIPF/Orig.)
doi_str_mv 10.3224/84742749
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>jstor_BAHZO</sourceid><recordid>TN_cdi_utb_primary_9783847419198</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><jstor_id>jj.7762638</jstor_id><sourcerecordid>jj.7762638</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-b8138-462d588f240aee2e76601467f07d88a5485bce68d7511dc50bb7dc8a908c672f3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpVj8tKw0AUhkdEUGvAtSDMC6TOfU6WtXgp1KqQrkMmM7HTS1omyUKfxzfxxUxaKbg6l-8_P_9B6JqSIWdM3IHQgmmRnKBL3vc0oYk6RVGi4TjDOYrq2hsiuRQUOLlAs5fJLI3v_dq21Qf2G_wW_CYPxgXni8UQv7f52jc_303P5lXjQuj2Df5q8f4yXbiNq3DdScLKVVforMzXtYv-6gDNHx_S8XM8fX2ajEfT2ADlEAvFrAQomSC5c8xppQgVSpdEW4BcCpCmcAqslpTaQhJjtC0gTwgUSrOSDxA--LaNyXb7yJ_Zv1c7ye1BsqybbcjMdruqs-Uy01oxxXt-c-DW78qjx6iLphj_BdmaYLA</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype></control><display><type>book</type><title>MINT-Bildung im Primarbereich. Qualität im Unterricht zu MINT-Themen stärken</title><source>JSTOR eBooks: Open Access</source><creator>Stiftung Haus der kleinen Forscher [Hrsg.] ; Stiftung Haus der kleinen Forscher ; Stiftung Haus der kleinen Forscher</creator><creatorcontrib>Stiftung Haus der kleinen Forscher [Hrsg.] ; Stiftung Haus der kleinen Forscher ; Stiftung Haus der kleinen Forscher</creatorcontrib><description>Der sechzehnte Band der Schriftenreihe der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher", mit einem Geleitwort von Andreas Hartinger, stellt drei Beiträge vor, die im Rahmen des Projektes PRIMA!2023 zur fachlichen Fundierung der Stiftungsarbeit im Primarbereich entstanden sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind einerseits die Qualität von MINT-Unterricht und anderseits die Frage, wie Lehrkräfte fortgebildet werden sollten, um guten MINT-Unterricht planen und durchführen zu können. Mirjam Steffensky zeigt allgemeine Modelle zur Erfassung von Unterrichtsqualität auf und gibt Einblick in MINT-spezifische Unterrichtsansätze. Sie identifiziert allgemeine Unterrichtsqualitätsdimensionen für den Unterricht im Primarbereich und formuliert auf Seiten der Lernenden Voraussetzungen für eine gelingende Teilnahme am MINT-Unterricht. Nadine Bergner, Kim Lange-Schubert, Jörg Ramseger, Marcus Schütte und Annett Steinmann stellen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der MINT-Disziplinen für den Primarbereich in den Fokus und diskutieren Möglichkeiten und Herausforderungen eines fachintegrierten sowie fachspezifischen MINT-Unterrichts. Im Rahmen von Praxisbeispielen zeigen die Autorinnen und Autoren Möglichkeiten zur Verzahnung der Disziplinen M, I, N und T für qualitätsvollen Unterricht im Primarbereich auf. Ergänzt werden die Erkenntnisse um ein MINT-Rahmenkonzept, welches der stiftungsinternen Angebotsentwicklung als konzeptionelle Grundlage für fachintegriertes MINT-Lernen dient. Im dritten Beitrag von Julia Barenthien und Simone Dunekacke wird der internationale Forschungsstand zu MINT-Lehrkräftefortbildungen im Primarbereich zusammengefasst. Neben Empfehlungen für die Stiftungsarbeit formulieren die Autorinnen einen Kriterienkatalog mit Gelingensbedingungen für wirksame MINT-Lehrkräftefortbildungen. Als Beispiel einer wirksamen Lehrkräftefortbildung zu MINT-Themen wird im letzten Beitrag die Entwicklung und Pilotierung der stiftungseigenen Blended-Learning-Fortbildungsreihe zur Informatischen Bildung beschrieben. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt den Umgang mit den wissenschaftlich fundierten Ergebnissen in der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher" und ihrer fachlichen Weiterentwicklung. (DIPF/Orig.)</description><edition>1</edition><identifier>ISBN: 9783847419198</identifier><identifier>ISBN: 3847419196</identifier><identifier>ISBN: 9783847427490</identifier><identifier>ISBN: 3847427490</identifier><identifier>EISBN: 3847419196</identifier><identifier>EISBN: 9783847419198</identifier><identifier>DOI: 10.3224/84742749</identifier><language>ger</language><publisher>Opladen Berlin Toronto: Verlag Barbara Budrich</publisher><subject>Education ; Fortbildung ; Fortbildungen ; Grundschule ; Grundschulpädagogik ; in-service training ; Informatikunterricht ; Kompetenz ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Lehrkräfte ; Mathematikunterricht ; Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht ; MINT-Bildung ; Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht ; Naturwissenschaftliche Bildung ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Primarbereich ; primary school ; STEM education ; teachers ; teaching quality ; Unterrichtspraxis ; Unterrichtsqualität</subject><creationdate>2023</creationdate><tpages>362</tpages><format>362</format><rights>2023 Verlag Barbara Budrich</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><relation>Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". 16</relation></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Uhttps://elibrary.onixtools.de/Cover/9783847419198.jpg</thumbnail><link.rule.ids>306,307,776,780,782,4033,24341,27904</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://www.jstor.org/stable/jj.7762638$$EView_record_in_JSTOR$$FView_record_in_$$GJSTOR</linktorsrc><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=A46262$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Stiftung Haus der kleinen Forscher [Hrsg.]</creatorcontrib><creatorcontrib>Stiftung Haus der kleinen Forscher</creatorcontrib><creatorcontrib>Stiftung Haus der kleinen Forscher</creatorcontrib><title>MINT-Bildung im Primarbereich. Qualität im Unterricht zu MINT-Themen stärken</title><description>Der sechzehnte Band der Schriftenreihe der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher", mit einem Geleitwort von Andreas Hartinger, stellt drei Beiträge vor, die im Rahmen des Projektes PRIMA!2023 zur fachlichen Fundierung der Stiftungsarbeit im Primarbereich entstanden sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind einerseits die Qualität von MINT-Unterricht und anderseits die Frage, wie Lehrkräfte fortgebildet werden sollten, um guten MINT-Unterricht planen und durchführen zu können. Mirjam Steffensky zeigt allgemeine Modelle zur Erfassung von Unterrichtsqualität auf und gibt Einblick in MINT-spezifische Unterrichtsansätze. Sie identifiziert allgemeine Unterrichtsqualitätsdimensionen für den Unterricht im Primarbereich und formuliert auf Seiten der Lernenden Voraussetzungen für eine gelingende Teilnahme am MINT-Unterricht. Nadine Bergner, Kim Lange-Schubert, Jörg Ramseger, Marcus Schütte und Annett Steinmann stellen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der MINT-Disziplinen für den Primarbereich in den Fokus und diskutieren Möglichkeiten und Herausforderungen eines fachintegrierten sowie fachspezifischen MINT-Unterrichts. Im Rahmen von Praxisbeispielen zeigen die Autorinnen und Autoren Möglichkeiten zur Verzahnung der Disziplinen M, I, N und T für qualitätsvollen Unterricht im Primarbereich auf. Ergänzt werden die Erkenntnisse um ein MINT-Rahmenkonzept, welches der stiftungsinternen Angebotsentwicklung als konzeptionelle Grundlage für fachintegriertes MINT-Lernen dient. Im dritten Beitrag von Julia Barenthien und Simone Dunekacke wird der internationale Forschungsstand zu MINT-Lehrkräftefortbildungen im Primarbereich zusammengefasst. Neben Empfehlungen für die Stiftungsarbeit formulieren die Autorinnen einen Kriterienkatalog mit Gelingensbedingungen für wirksame MINT-Lehrkräftefortbildungen. Als Beispiel einer wirksamen Lehrkräftefortbildung zu MINT-Themen wird im letzten Beitrag die Entwicklung und Pilotierung der stiftungseigenen Blended-Learning-Fortbildungsreihe zur Informatischen Bildung beschrieben. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt den Umgang mit den wissenschaftlich fundierten Ergebnissen in der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher" und ihrer fachlichen Weiterentwicklung. (DIPF/Orig.)</description><subject>Education</subject><subject>Fortbildung</subject><subject>Fortbildungen</subject><subject>Grundschule</subject><subject>Grundschulpädagogik</subject><subject>in-service training</subject><subject>Informatikunterricht</subject><subject>Kompetenz</subject><subject>Lehrer</subject><subject>Lehrerbildung</subject><subject>Lehrkräfte</subject><subject>Mathematikunterricht</subject><subject>Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht</subject><subject>MINT-Bildung</subject><subject>Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht</subject><subject>Naturwissenschaftliche Bildung</subject><subject>Naturwissenschaftlicher Unterricht</subject><subject>Primarbereich</subject><subject>primary school</subject><subject>STEM education</subject><subject>teachers</subject><subject>teaching quality</subject><subject>Unterrichtspraxis</subject><subject>Unterrichtsqualität</subject><isbn>9783847419198</isbn><isbn>3847419196</isbn><isbn>9783847427490</isbn><isbn>3847427490</isbn><isbn>3847419196</isbn><isbn>9783847419198</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2023</creationdate><recordtype>book</recordtype><sourceid>UWTKB</sourceid><recordid>eNpVj8tKw0AUhkdEUGvAtSDMC6TOfU6WtXgp1KqQrkMmM7HTS1omyUKfxzfxxUxaKbg6l-8_P_9B6JqSIWdM3IHQgmmRnKBL3vc0oYk6RVGi4TjDOYrq2hsiuRQUOLlAs5fJLI3v_dq21Qf2G_wW_CYPxgXni8UQv7f52jc_303P5lXjQuj2Df5q8f4yXbiNq3DdScLKVVforMzXtYv-6gDNHx_S8XM8fX2ajEfT2ADlEAvFrAQomSC5c8xppQgVSpdEW4BcCpCmcAqslpTaQhJjtC0gTwgUSrOSDxA--LaNyXb7yJ_Zv1c7ye1BsqybbcjMdruqs-Uy01oxxXt-c-DW78qjx6iLphj_BdmaYLA</recordid><startdate>20231016</startdate><enddate>20231016</enddate><creator>Stiftung Haus der kleinen Forscher [Hrsg.]</creator><creator>Stiftung Haus der kleinen Forscher</creator><creator>Stiftung Haus der kleinen Forscher</creator><general>Verlag Barbara Budrich</general><scope>9S6</scope><scope>UWTKB</scope></search><sort><creationdate>20231016</creationdate><title>MINT-Bildung im Primarbereich. Qualität im Unterricht zu MINT-Themen stärken</title></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-b8138-462d588f240aee2e76601467f07d88a5485bce68d7511dc50bb7dc8a908c672f3</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>2023</creationdate><topic>Education</topic><topic>Fortbildung</topic><topic>Fortbildungen</topic><topic>Grundschule</topic><topic>Grundschulpädagogik</topic><topic>in-service training</topic><topic>Informatikunterricht</topic><topic>Kompetenz</topic><topic>Lehrer</topic><topic>Lehrerbildung</topic><topic>Lehrkräfte</topic><topic>Mathematikunterricht</topic><topic>Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht</topic><topic>MINT-Bildung</topic><topic>Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht</topic><topic>Naturwissenschaftliche Bildung</topic><topic>Naturwissenschaftlicher Unterricht</topic><topic>Primarbereich</topic><topic>primary school</topic><topic>STEM education</topic><topic>teachers</topic><topic>teaching quality</topic><topic>Unterrichtspraxis</topic><topic>Unterrichtsqualität</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Stiftung Haus der kleinen Forscher [Hrsg.]</creatorcontrib><creatorcontrib>Stiftung Haus der kleinen Forscher</creatorcontrib><creatorcontrib>Stiftung Haus der kleinen Forscher</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><collection>UTB Scholars</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><aucorp>Stiftung Haus der kleinen Forscher [Hrsg.]</aucorp><aucorp>Stiftung Haus der kleinen Forscher</aucorp><aucorp>Stiftung Haus der kleinen Forscher</aucorp><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>MINT-Bildung im Primarbereich. Qualität im Unterricht zu MINT-Themen stärken</btitle><seriestitle>Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". 16</seriestitle><date>2023-10-16</date><risdate>2023</risdate><isbn>9783847419198</isbn><isbn>3847419196</isbn><isbn>9783847427490</isbn><isbn>3847427490</isbn><eisbn>3847419196</eisbn><eisbn>9783847419198</eisbn><abstract>Der sechzehnte Band der Schriftenreihe der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher", mit einem Geleitwort von Andreas Hartinger, stellt drei Beiträge vor, die im Rahmen des Projektes PRIMA!2023 zur fachlichen Fundierung der Stiftungsarbeit im Primarbereich entstanden sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind einerseits die Qualität von MINT-Unterricht und anderseits die Frage, wie Lehrkräfte fortgebildet werden sollten, um guten MINT-Unterricht planen und durchführen zu können. Mirjam Steffensky zeigt allgemeine Modelle zur Erfassung von Unterrichtsqualität auf und gibt Einblick in MINT-spezifische Unterrichtsansätze. Sie identifiziert allgemeine Unterrichtsqualitätsdimensionen für den Unterricht im Primarbereich und formuliert auf Seiten der Lernenden Voraussetzungen für eine gelingende Teilnahme am MINT-Unterricht. Nadine Bergner, Kim Lange-Schubert, Jörg Ramseger, Marcus Schütte und Annett Steinmann stellen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der MINT-Disziplinen für den Primarbereich in den Fokus und diskutieren Möglichkeiten und Herausforderungen eines fachintegrierten sowie fachspezifischen MINT-Unterrichts. Im Rahmen von Praxisbeispielen zeigen die Autorinnen und Autoren Möglichkeiten zur Verzahnung der Disziplinen M, I, N und T für qualitätsvollen Unterricht im Primarbereich auf. Ergänzt werden die Erkenntnisse um ein MINT-Rahmenkonzept, welches der stiftungsinternen Angebotsentwicklung als konzeptionelle Grundlage für fachintegriertes MINT-Lernen dient. Im dritten Beitrag von Julia Barenthien und Simone Dunekacke wird der internationale Forschungsstand zu MINT-Lehrkräftefortbildungen im Primarbereich zusammengefasst. Neben Empfehlungen für die Stiftungsarbeit formulieren die Autorinnen einen Kriterienkatalog mit Gelingensbedingungen für wirksame MINT-Lehrkräftefortbildungen. Als Beispiel einer wirksamen Lehrkräftefortbildung zu MINT-Themen wird im letzten Beitrag die Entwicklung und Pilotierung der stiftungseigenen Blended-Learning-Fortbildungsreihe zur Informatischen Bildung beschrieben. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt den Umgang mit den wissenschaftlich fundierten Ergebnissen in der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der Stiftung ,,Haus der kleinen Forscher" und ihrer fachlichen Weiterentwicklung. (DIPF/Orig.)</abstract><cop>Opladen Berlin Toronto</cop><pub>Verlag Barbara Budrich</pub><doi>10.3224/84742749</doi><tpages>362</tpages><edition>1</edition></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier ISBN: 9783847419198
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_utb_primary_9783847419198
source JSTOR eBooks: Open Access
subjects Education
Fortbildung
Fortbildungen
Grundschule
Grundschulpädagogik
in-service training
Informatikunterricht
Kompetenz
Lehrer
Lehrerbildung
Lehrkräfte
Mathematikunterricht
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht
MINT-Bildung
Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftlicher Unterricht
Primarbereich
primary school
STEM education
teachers
teaching quality
Unterrichtspraxis
Unterrichtsqualität
title MINT-Bildung im Primarbereich. Qualität im Unterricht zu MINT-Themen stärken
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-26T03%3A40%3A15IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-jstor_BAHZO&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=MINT-Bildung%20im%20Primarbereich.%20Qualit%C3%A4t%20im%20Unterricht%20zu%20MINT-Themen%20st%C3%A4rken&rft.aucorp=Stiftung%20Haus%20der%20kleinen%20Forscher%20%5BHrsg.%5D&rft.date=2023-10-16&rft.isbn=9783847419198&rft.isbn_list=3847419196&rft.isbn_list=9783847427490&rft.isbn_list=3847427490&rft_id=info:doi/10.3224/84742749&rft_dat=%3Cjstor_BAHZO%3Ejj.7762638%3C/jstor_BAHZO%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=3847419196&rft.eisbn_list=9783847419198&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rft_jstor_id=jj.7762638&rfr_iscdi=true