T1-gewichtete dynamische MRT mit neuen superparamagnetischen Eisenoxidpartikeln (Resovist®): Ergebnisse einer Studie am Phantom sowie an 25 Patienten

Zusammenfassung ZIEL: Bewertung der diagnostischen Nutzbarkeit des T 1 -Effektes von Resovist ® (SPIO) in der dynamischen MR-Bildgebung der Leber. METHODE: Messung einer Plasmaverdünnungsreihe mit T 1 -gewichteten FLASH- und SE-Sequenzen im Phantom sowie Untersuchung von 25 Patienten mit bekannten f...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren 1998, Vol.168 (3), p.228-236
Hauptverfasser: Müller, M., Reimer, P., Wiedermann, D., Allkemper, T., Marx, C., Tombach, B., Rummeny, E. J., Shamsi, K., Balzer, T., Peters (†), P. E.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 236
container_issue 3
container_start_page 228
container_title RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren
container_volume 168
creator Müller, M.
Reimer, P.
Wiedermann, D.
Allkemper, T.
Marx, C.
Tombach, B.
Rummeny, E. J.
Shamsi, K.
Balzer, T.
Peters (†), P. E.
description Zusammenfassung ZIEL: Bewertung der diagnostischen Nutzbarkeit des T 1 -Effektes von Resovist ® (SPIO) in der dynamischen MR-Bildgebung der Leber. METHODE: Messung einer Plasmaverdünnungsreihe mit T 1 -gewichteten FLASH- und SE-Sequenzen im Phantom sowie Untersuchung von 25 Patienten mit bekannten fokalen Leberläsionen mit einer T 2 -gewichteten TSE-Sequenz und einer dynamischen TyFLASH-Sequenz. ERGEBNISSE: Im Phantom zeigte Resovist ® in Kombination mit T 1 -gewichteten Sequenzen in geringen Konzentrationen einen Signalintensitätsanstieg, in höheren Konzentrationen einen Signalintensitätsabfall. In der T 1 -gewichteten dynamischen Bildgebung zeigte das Leberparenchym nach 30 s einen Anstieg der Signalintensität, gefolgt von einem kontinuierlichen Abfall bis unter den Ausgangswert (≥ 60 s). Die Signalintensität von Milzparenchym, portalvenösen Gefäßen und Hämangiomen lag bei frühem Maximum während der gesamten Dynamik über dem Ausgangswert. Metastasen zeigten im Mittel in der Perfusionsphase einen geringen, nicht signifikanten Anstieg der Signalintensität. In 80 % fand sich ringförmig um Metastasen ein Signalintensitätsanstieg. SCHLUßFOLGERUNG: Resovist ® zeigt in Kombination mit T 1 -gewichteten Sequenzen einen von der Eisenkonzentration abhängigen, diagnostisch nutzbaren T 1 -Effekt. In Verbindung mit dynamischer Bildgebung ist eine Beurteilung der Perfusion fokaler Leberläsionen während der Verteilungsphase möglich. Dies könnte die Sicherheit in der artdiagnostischen Eingrenzung fokaler Leberläsionen erhöhen.
doi_str_mv 10.1055/s-2007-1015118
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>thieme</sourceid><recordid>TN_cdi_thieme_journals_10_1055_s_2007_1015118</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2007_1015118</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-thieme_journals_10_1055_s_2007_10151183</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqVjzFOw0AQRVcIJEKgpZ4SioVdOxYxLTKiiRQF96tNPNgTsuPIsyZwEY7BITgZMYroqf7Xf795Sl1ac2NNlt2KToy509bYzNrpkRrZSTrVubHm-K8n-ak6E1kbMzE2zUfqs7S6xh2tmogRofpgH0hWDcJsUUKgCIw9Mki_xW7rOx98zRh_LwwFCXL7TtWeRHrFDcPVAqV9I4nfX9f3UHQ1LplEEJAYO3iOfUUIPsC88RzbANLuhoEhyWDuIyFH5HN18uI3gheHHCv9WJQPTzo2hAHduu073gNnjRvknbhB3h3k0__-fwC0jmPf</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>T1-gewichtete dynamische MRT mit neuen superparamagnetischen Eisenoxidpartikeln (Resovist®): Ergebnisse einer Studie am Phantom sowie an 25 Patienten</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>Müller, M. ; Reimer, P. ; Wiedermann, D. ; Allkemper, T. ; Marx, C. ; Tombach, B. ; Rummeny, E. J. ; Shamsi, K. ; Balzer, T. ; Peters (†), P. E.</creator><creatorcontrib>Müller, M. ; Reimer, P. ; Wiedermann, D. ; Allkemper, T. ; Marx, C. ; Tombach, B. ; Rummeny, E. J. ; Shamsi, K. ; Balzer, T. ; Peters (†), P. E.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung ZIEL: Bewertung der diagnostischen Nutzbarkeit des T 1 -Effektes von Resovist ® (SPIO) in der dynamischen MR-Bildgebung der Leber. METHODE: Messung einer Plasmaverdünnungsreihe mit T 1 -gewichteten FLASH- und SE-Sequenzen im Phantom sowie Untersuchung von 25 Patienten mit bekannten fokalen Leberläsionen mit einer T 2 -gewichteten TSE-Sequenz und einer dynamischen TyFLASH-Sequenz. ERGEBNISSE: Im Phantom zeigte Resovist ® in Kombination mit T 1 -gewichteten Sequenzen in geringen Konzentrationen einen Signalintensitätsanstieg, in höheren Konzentrationen einen Signalintensitätsabfall. In der T 1 -gewichteten dynamischen Bildgebung zeigte das Leberparenchym nach 30 s einen Anstieg der Signalintensität, gefolgt von einem kontinuierlichen Abfall bis unter den Ausgangswert (≥ 60 s). Die Signalintensität von Milzparenchym, portalvenösen Gefäßen und Hämangiomen lag bei frühem Maximum während der gesamten Dynamik über dem Ausgangswert. Metastasen zeigten im Mittel in der Perfusionsphase einen geringen, nicht signifikanten Anstieg der Signalintensität. In 80 % fand sich ringförmig um Metastasen ein Signalintensitätsanstieg. SCHLUßFOLGERUNG: Resovist ® zeigt in Kombination mit T 1 -gewichteten Sequenzen einen von der Eisenkonzentration abhängigen, diagnostisch nutzbaren T 1 -Effekt. In Verbindung mit dynamischer Bildgebung ist eine Beurteilung der Perfusion fokaler Leberläsionen während der Verteilungsphase möglich. Dies könnte die Sicherheit in der artdiagnostischen Eingrenzung fokaler Leberläsionen erhöhen.</description><identifier>ISSN: 1438-9029</identifier><identifier>EISSN: 1438-9010</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2007-1015118</identifier><language>ger</language><subject>Originalarbeit</subject><ispartof>RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren, 1998, Vol.168 (3), p.228-236</ispartof><rights>Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2007-1015118.pdf$$EPDF$$P50$$Gthieme$$H</linktopdf><link.rule.ids>314,776,780,3005,4010,27900,27901,27902,54534</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Müller, M.</creatorcontrib><creatorcontrib>Reimer, P.</creatorcontrib><creatorcontrib>Wiedermann, D.</creatorcontrib><creatorcontrib>Allkemper, T.</creatorcontrib><creatorcontrib>Marx, C.</creatorcontrib><creatorcontrib>Tombach, B.</creatorcontrib><creatorcontrib>Rummeny, E. J.</creatorcontrib><creatorcontrib>Shamsi, K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Balzer, T.</creatorcontrib><creatorcontrib>Peters (†), P. E.</creatorcontrib><title>T1-gewichtete dynamische MRT mit neuen superparamagnetischen Eisenoxidpartikeln (Resovist®): Ergebnisse einer Studie am Phantom sowie an 25 Patienten</title><title>RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren</title><addtitle>Fortschr Röntgenstr</addtitle><description>Zusammenfassung ZIEL: Bewertung der diagnostischen Nutzbarkeit des T 1 -Effektes von Resovist ® (SPIO) in der dynamischen MR-Bildgebung der Leber. METHODE: Messung einer Plasmaverdünnungsreihe mit T 1 -gewichteten FLASH- und SE-Sequenzen im Phantom sowie Untersuchung von 25 Patienten mit bekannten fokalen Leberläsionen mit einer T 2 -gewichteten TSE-Sequenz und einer dynamischen TyFLASH-Sequenz. ERGEBNISSE: Im Phantom zeigte Resovist ® in Kombination mit T 1 -gewichteten Sequenzen in geringen Konzentrationen einen Signalintensitätsanstieg, in höheren Konzentrationen einen Signalintensitätsabfall. In der T 1 -gewichteten dynamischen Bildgebung zeigte das Leberparenchym nach 30 s einen Anstieg der Signalintensität, gefolgt von einem kontinuierlichen Abfall bis unter den Ausgangswert (≥ 60 s). Die Signalintensität von Milzparenchym, portalvenösen Gefäßen und Hämangiomen lag bei frühem Maximum während der gesamten Dynamik über dem Ausgangswert. Metastasen zeigten im Mittel in der Perfusionsphase einen geringen, nicht signifikanten Anstieg der Signalintensität. In 80 % fand sich ringförmig um Metastasen ein Signalintensitätsanstieg. SCHLUßFOLGERUNG: Resovist ® zeigt in Kombination mit T 1 -gewichteten Sequenzen einen von der Eisenkonzentration abhängigen, diagnostisch nutzbaren T 1 -Effekt. In Verbindung mit dynamischer Bildgebung ist eine Beurteilung der Perfusion fokaler Leberläsionen während der Verteilungsphase möglich. Dies könnte die Sicherheit in der artdiagnostischen Eingrenzung fokaler Leberläsionen erhöhen.</description><subject>Originalarbeit</subject><issn>1438-9029</issn><issn>1438-9010</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>1998</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid/><recordid>eNqVjzFOw0AQRVcIJEKgpZ4SioVdOxYxLTKiiRQF96tNPNgTsuPIsyZwEY7BITgZMYroqf7Xf795Sl1ac2NNlt2KToy509bYzNrpkRrZSTrVubHm-K8n-ak6E1kbMzE2zUfqs7S6xh2tmogRofpgH0hWDcJsUUKgCIw9Mki_xW7rOx98zRh_LwwFCXL7TtWeRHrFDcPVAqV9I4nfX9f3UHQ1LplEEJAYO3iOfUUIPsC88RzbANLuhoEhyWDuIyFH5HN18uI3gheHHCv9WJQPTzo2hAHduu073gNnjRvknbhB3h3k0__-fwC0jmPf</recordid><startdate>1998</startdate><enddate>1998</enddate><creator>Müller, M.</creator><creator>Reimer, P.</creator><creator>Wiedermann, D.</creator><creator>Allkemper, T.</creator><creator>Marx, C.</creator><creator>Tombach, B.</creator><creator>Rummeny, E. J.</creator><creator>Shamsi, K.</creator><creator>Balzer, T.</creator><creator>Peters (†), P. E.</creator><scope/></search><sort><creationdate>1998</creationdate><title>T1-gewichtete dynamische MRT mit neuen superparamagnetischen Eisenoxidpartikeln (Resovist®): Ergebnisse einer Studie am Phantom sowie an 25 Patienten</title><author>Müller, M. ; Reimer, P. ; Wiedermann, D. ; Allkemper, T. ; Marx, C. ; Tombach, B. ; Rummeny, E. J. ; Shamsi, K. ; Balzer, T. ; Peters (†), P. E.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-thieme_journals_10_1055_s_2007_10151183</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>1998</creationdate><topic>Originalarbeit</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Müller, M.</creatorcontrib><creatorcontrib>Reimer, P.</creatorcontrib><creatorcontrib>Wiedermann, D.</creatorcontrib><creatorcontrib>Allkemper, T.</creatorcontrib><creatorcontrib>Marx, C.</creatorcontrib><creatorcontrib>Tombach, B.</creatorcontrib><creatorcontrib>Rummeny, E. J.</creatorcontrib><creatorcontrib>Shamsi, K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Balzer, T.</creatorcontrib><creatorcontrib>Peters (†), P. E.</creatorcontrib><jtitle>RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Müller, M.</au><au>Reimer, P.</au><au>Wiedermann, D.</au><au>Allkemper, T.</au><au>Marx, C.</au><au>Tombach, B.</au><au>Rummeny, E. J.</au><au>Shamsi, K.</au><au>Balzer, T.</au><au>Peters (†), P. E.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>T1-gewichtete dynamische MRT mit neuen superparamagnetischen Eisenoxidpartikeln (Resovist®): Ergebnisse einer Studie am Phantom sowie an 25 Patienten</atitle><jtitle>RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren</jtitle><addtitle>Fortschr Röntgenstr</addtitle><date>1998</date><risdate>1998</risdate><volume>168</volume><issue>3</issue><spage>228</spage><epage>236</epage><pages>228-236</pages><issn>1438-9029</issn><eissn>1438-9010</eissn><abstract>Zusammenfassung ZIEL: Bewertung der diagnostischen Nutzbarkeit des T 1 -Effektes von Resovist ® (SPIO) in der dynamischen MR-Bildgebung der Leber. METHODE: Messung einer Plasmaverdünnungsreihe mit T 1 -gewichteten FLASH- und SE-Sequenzen im Phantom sowie Untersuchung von 25 Patienten mit bekannten fokalen Leberläsionen mit einer T 2 -gewichteten TSE-Sequenz und einer dynamischen TyFLASH-Sequenz. ERGEBNISSE: Im Phantom zeigte Resovist ® in Kombination mit T 1 -gewichteten Sequenzen in geringen Konzentrationen einen Signalintensitätsanstieg, in höheren Konzentrationen einen Signalintensitätsabfall. In der T 1 -gewichteten dynamischen Bildgebung zeigte das Leberparenchym nach 30 s einen Anstieg der Signalintensität, gefolgt von einem kontinuierlichen Abfall bis unter den Ausgangswert (≥ 60 s). Die Signalintensität von Milzparenchym, portalvenösen Gefäßen und Hämangiomen lag bei frühem Maximum während der gesamten Dynamik über dem Ausgangswert. Metastasen zeigten im Mittel in der Perfusionsphase einen geringen, nicht signifikanten Anstieg der Signalintensität. In 80 % fand sich ringförmig um Metastasen ein Signalintensitätsanstieg. SCHLUßFOLGERUNG: Resovist ® zeigt in Kombination mit T 1 -gewichteten Sequenzen einen von der Eisenkonzentration abhängigen, diagnostisch nutzbaren T 1 -Effekt. In Verbindung mit dynamischer Bildgebung ist eine Beurteilung der Perfusion fokaler Leberläsionen während der Verteilungsphase möglich. Dies könnte die Sicherheit in der artdiagnostischen Eingrenzung fokaler Leberläsionen erhöhen.</abstract><doi>10.1055/s-2007-1015118</doi></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 1438-9029
ispartof RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren, 1998, Vol.168 (3), p.228-236
issn 1438-9029
1438-9010
language ger
recordid cdi_thieme_journals_10_1055_s_2007_1015118
source Thieme Connect Journals
subjects Originalarbeit
title T1-gewichtete dynamische MRT mit neuen superparamagnetischen Eisenoxidpartikeln (Resovist®): Ergebnisse einer Studie am Phantom sowie an 25 Patienten
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T04%3A30%3A25IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=T1-gewichtete%20dynamische%20MRT%20mit%20neuen%20superparamagnetischen%20Eisenoxidpartikeln%20(Resovist%C2%AE):%20Ergebnisse%20einer%20Studie%20am%20Phantom%20sowie%20an%2025%20Patienten&rft.jtitle=R%C3%B6Fo%20:%20Fortschritte%20auf%20dem%20Gebiet%20der%20Ro%CC%88ntgenstrahlen%20und%20der%20bildgebende%20Verfahren&rft.au=M%C3%BCller,%20M.&rft.date=1998&rft.volume=168&rft.issue=3&rft.spage=228&rft.epage=236&rft.pages=228-236&rft.issn=1438-9029&rft.eissn=1438-9010&rft_id=info:doi/10.1055/s-2007-1015118&rft_dat=%3Cthieme%3E10_1055_s_2007_1015118%3C/thieme%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true