Das Besondere der Allgemeinmedizin — und wie es durch andere und durch uns selbst bedroht wird
Zusammenfassung Es wird die Medizin-Geschichte der letzten 30 Jahre als eine der zunehmenden Industrialisierung und Partikularisierung dargestellt, die eine Entprofessionalisierung und Proletarisierung der Ärzteschaft zur Folge hat. Die Ärzteschaft hat an diesem Prozess ungewollt selbst mitgewirkt....
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009-02, Vol.85 (2), p.67-73 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 73 |
---|---|
container_issue | 2 |
container_start_page | 67 |
container_title | Zeitschrift für Allgemeinmedizin |
container_volume | 85 |
creator | Abholz, H.-H. |
description | Zusammenfassung
Es wird die Medizin-Geschichte der letzten 30 Jahre als eine der zunehmenden Industrialisierung und Partikularisierung dargestellt, die eine Entprofessionalisierung und Proletarisierung der Ärzteschaft zur Folge hat. Die Ärzteschaft hat an diesem Prozess ungewollt selbst mitgewirkt. Modelle der Gegenwehr sind: der Betrug, der Kaufmann und die eigens betriebene Proletarisierung über „Arbeit nach Vorschrift“. „Reflective practitioners“ stellen eine weitere Form der Gegenwehr mit Ziel des Festhaltens an den Werten der Profession dar. Es wird ein Katalog zur strategischen Orientierung der Gegenwehr von verfasster Ärzteschaft und „reflective practitioners“ vorgestellt. |
doi_str_mv | 10.3238/zfa.2009.0067 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>springer</sourceid><recordid>TN_cdi_springer_journals_10_3238_zfa_2009_0067</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_3238_zfa_2009_0067</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-s1097-9c31bab7400b0e1cbe701088ee9a611f8fccd2ec520ebe2c8d3b8ca1cd5150593</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotkM1OwzAQhC0EEqVw5O4XSFjbTWIfS_mVKnGBs_HPpk2VOshuhNQTD8ET8iQkhMvOaqSZkT5Crhnkggt5c6xNzgFUDlBWJ2TGFkJlinN1-veLrOQFOycXKe0AhCikmJH3O5PoLaYueIxIh0OXbbvBPTZhj745NoH-fH3TPnj62SDFRH0f3ZaaKTD6k9GHRBO2Nh2oRR-77WEIRH9JzmrTJrz61zl5e7h_XT1l65fH59VynSUGqsqUE8waWy0ALCBzFitgICWiMiVjtayd8xxdwQEtcie9sNIZ5nzBCiiUmJN86k0fsQkbjHrX9TEMk5qBHvnogY8e-eiRj_gFyHtbMA</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Das Besondere der Allgemeinmedizin — und wie es durch andere und durch uns selbst bedroht wird</title><source>SpringerLink Journals</source><creator>Abholz, H.-H.</creator><creatorcontrib>Abholz, H.-H.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung
Es wird die Medizin-Geschichte der letzten 30 Jahre als eine der zunehmenden Industrialisierung und Partikularisierung dargestellt, die eine Entprofessionalisierung und Proletarisierung der Ärzteschaft zur Folge hat. Die Ärzteschaft hat an diesem Prozess ungewollt selbst mitgewirkt. Modelle der Gegenwehr sind: der Betrug, der Kaufmann und die eigens betriebene Proletarisierung über „Arbeit nach Vorschrift“. „Reflective practitioners“ stellen eine weitere Form der Gegenwehr mit Ziel des Festhaltens an den Werten der Profession dar. Es wird ein Katalog zur strategischen Orientierung der Gegenwehr von verfasster Ärzteschaft und „reflective practitioners“ vorgestellt.</description><identifier>ISSN: 1433-6251</identifier><identifier>EISSN: 1439-9229</identifier><identifier>DOI: 10.3238/zfa.2009.0067</identifier><language>ger</language><publisher>Heidelberg: Springer Medizin</publisher><subject>Emergency Medicine ; Family Medicine ; General Practice ; Kommentar/Meinung ; Medicine & Public Health ; Primary Care Medicine</subject><ispartof>Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2009-02, Vol.85 (2), p.67-73</ispartof><rights>Deutscher Ärzte-Verlag 2009</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://link.springer.com/content/pdf/10.3238/zfa.2009.0067$$EPDF$$P50$$Gspringer$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.3238/zfa.2009.0067$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902,41464,42533,51294</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Abholz, H.-H.</creatorcontrib><title>Das Besondere der Allgemeinmedizin — und wie es durch andere und durch uns selbst bedroht wird</title><title>Zeitschrift für Allgemeinmedizin</title><addtitle>Z Allg Med</addtitle><description>Zusammenfassung
Es wird die Medizin-Geschichte der letzten 30 Jahre als eine der zunehmenden Industrialisierung und Partikularisierung dargestellt, die eine Entprofessionalisierung und Proletarisierung der Ärzteschaft zur Folge hat. Die Ärzteschaft hat an diesem Prozess ungewollt selbst mitgewirkt. Modelle der Gegenwehr sind: der Betrug, der Kaufmann und die eigens betriebene Proletarisierung über „Arbeit nach Vorschrift“. „Reflective practitioners“ stellen eine weitere Form der Gegenwehr mit Ziel des Festhaltens an den Werten der Profession dar. Es wird ein Katalog zur strategischen Orientierung der Gegenwehr von verfasster Ärzteschaft und „reflective practitioners“ vorgestellt.</description><subject>Emergency Medicine</subject><subject>Family Medicine</subject><subject>General Practice</subject><subject>Kommentar/Meinung</subject><subject>Medicine & Public Health</subject><subject>Primary Care Medicine</subject><issn>1433-6251</issn><issn>1439-9229</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2009</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid/><recordid>eNotkM1OwzAQhC0EEqVw5O4XSFjbTWIfS_mVKnGBs_HPpk2VOshuhNQTD8ET8iQkhMvOaqSZkT5Crhnkggt5c6xNzgFUDlBWJ2TGFkJlinN1-veLrOQFOycXKe0AhCikmJH3O5PoLaYueIxIh0OXbbvBPTZhj745NoH-fH3TPnj62SDFRH0f3ZaaKTD6k9GHRBO2Nh2oRR-77WEIRH9JzmrTJrz61zl5e7h_XT1l65fH59VynSUGqsqUE8waWy0ALCBzFitgICWiMiVjtayd8xxdwQEtcie9sNIZ5nzBCiiUmJN86k0fsQkbjHrX9TEMk5qBHvnogY8e-eiRj_gFyHtbMA</recordid><startdate>200902</startdate><enddate>200902</enddate><creator>Abholz, H.-H.</creator><general>Springer Medizin</general><scope/></search><sort><creationdate>200902</creationdate><title>Das Besondere der Allgemeinmedizin — und wie es durch andere und durch uns selbst bedroht wird</title><author>Abholz, H.-H.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-s1097-9c31bab7400b0e1cbe701088ee9a611f8fccd2ec520ebe2c8d3b8ca1cd5150593</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2009</creationdate><topic>Emergency Medicine</topic><topic>Family Medicine</topic><topic>General Practice</topic><topic>Kommentar/Meinung</topic><topic>Medicine & Public Health</topic><topic>Primary Care Medicine</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Abholz, H.-H.</creatorcontrib><jtitle>Zeitschrift für Allgemeinmedizin</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Abholz, H.-H.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Das Besondere der Allgemeinmedizin — und wie es durch andere und durch uns selbst bedroht wird</atitle><jtitle>Zeitschrift für Allgemeinmedizin</jtitle><stitle>Z Allg Med</stitle><date>2009-02</date><risdate>2009</risdate><volume>85</volume><issue>2</issue><spage>67</spage><epage>73</epage><pages>67-73</pages><issn>1433-6251</issn><eissn>1439-9229</eissn><abstract>Zusammenfassung
Es wird die Medizin-Geschichte der letzten 30 Jahre als eine der zunehmenden Industrialisierung und Partikularisierung dargestellt, die eine Entprofessionalisierung und Proletarisierung der Ärzteschaft zur Folge hat. Die Ärzteschaft hat an diesem Prozess ungewollt selbst mitgewirkt. Modelle der Gegenwehr sind: der Betrug, der Kaufmann und die eigens betriebene Proletarisierung über „Arbeit nach Vorschrift“. „Reflective practitioners“ stellen eine weitere Form der Gegenwehr mit Ziel des Festhaltens an den Werten der Profession dar. Es wird ein Katalog zur strategischen Orientierung der Gegenwehr von verfasster Ärzteschaft und „reflective practitioners“ vorgestellt.</abstract><cop>Heidelberg</cop><pub>Springer Medizin</pub><doi>10.3238/zfa.2009.0067</doi><tpages>7</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 1433-6251 |
ispartof | Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2009-02, Vol.85 (2), p.67-73 |
issn | 1433-6251 1439-9229 |
language | ger |
recordid | cdi_springer_journals_10_3238_zfa_2009_0067 |
source | SpringerLink Journals |
subjects | Emergency Medicine Family Medicine General Practice Kommentar/Meinung Medicine & Public Health Primary Care Medicine |
title | Das Besondere der Allgemeinmedizin — und wie es durch andere und durch uns selbst bedroht wird |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T10%3A58%3A31IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-springer&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Das%20Besondere%20der%20Allgemeinmedizin%20%E2%80%94%20und%20wie%20es%20durch%20andere%20und%20durch%20uns%20selbst%20bedroht%20wird&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20Allgemeinmedizin&rft.au=Abholz,%20H.-H.&rft.date=2009-02&rft.volume=85&rft.issue=2&rft.spage=67&rft.epage=73&rft.pages=67-73&rft.issn=1433-6251&rft.eissn=1439-9229&rft_id=info:doi/10.3238/zfa.2009.0067&rft_dat=%3Cspringer%3E10_3238_zfa_2009_0067%3C/springer%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |