Akuter ischämischer Schlaganfall und erhöhter Troponinwert – Update des Mannheimer Algorithmus

Bei etwa der Hälfte aller Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS) dürfen erhöhte Werte des hochsensitiven kardialen Troponins (hs-cTn) erwartet werden. Diese Patienten sind von einer erhöhten Morbidität und Mortalität bedroht, die häufig auf eine kardiale Ursache zurückzuführen ist. Dah...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Innere Medizin (Heidelberg, Germany) Germany), 2024-01, Vol.65 (8), p.830-839
Hauptverfasser: Becker, Louisa, Alonso, Angelika, Kruska, Mathieu, Baumann, Stefan, Grassl, Niklas, Lesch, Hendrik, Eisele, Philipp, Sieburg, Tina, Behnes, Michael, Schupp, Tobias, Kayed, Hany, Platten, Michael, Duerschmied, Daniel, Szabo, Kristina, Akin, Ibrahim, Fastner, Christian
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 839
container_issue 8
container_start_page 830
container_title Innere Medizin (Heidelberg, Germany)
container_volume 65
creator Becker, Louisa
Alonso, Angelika
Kruska, Mathieu
Baumann, Stefan
Grassl, Niklas
Lesch, Hendrik
Eisele, Philipp
Sieburg, Tina
Behnes, Michael
Schupp, Tobias
Kayed, Hany
Platten, Michael
Duerschmied, Daniel
Szabo, Kristina
Akin, Ibrahim
Fastner, Christian
description Bei etwa der Hälfte aller Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS) dürfen erhöhte Werte des hochsensitiven kardialen Troponins (hs-cTn) erwartet werden. Diese Patienten sind von einer erhöhten Morbidität und Mortalität bedroht, die häufig auf eine kardiale Ursache zurückzuführen ist. Daher bedarf es einer adäquaten Aufarbeitung der zugrundeliegenden Ursache, die nur im Team aus Kardiologen und Neurologen gelingen kann. Da die Ursachen vielfältig, in ihrer klinischen Präsentation beim Patienten mit AIS atypisch oder stumm und einige wie ein begleitender Myokardinfarkt akut lebensbedrohlich sein können, sollte die Abklärung einem standardisierten Algorithmus zur Differenzialdiagnostik folgen. Die überwiegende Zahl der hs-cTn-Erhöhungen wird durch nichtischämische Myokardschäden im Zusammenhang mit dem AIS verursacht. Dieser Artikel stellt einen praxisorientierten Ansatz zur Differenzialdiagnostik mit dem Update des Mannheimer Algorithmus zu akutem ischämischem Schlaganfall und Troponinerhöhung vor.
doi_str_mv 10.1007/s00108-024-01719-x
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>pubmedcentral</sourceid><recordid>TN_cdi_pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_11269393</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_11269393</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_112693933</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqljDtOAzEYhC0EIhHkAlS-wMJvO8TrCkUIRENFqC2za9YGP1a2l0fHHbgABWfgAOQmnISNhJCoqWZG8-lD6IDAIQHgRxmAQF0BnVdAOBHV0xaaUs5IxUGI7d9ewwTNcr4DACoW5JjRXTRhdc0IzPkUNcv7oeiEbW7M-t1vYlxXjXGqU-FWOYeH0GKdzPrDbMBVin0MNjzqVD7fvl5e8XXfqqJxqzO-VCEYbf3ILV0Xky3GD3kf7YyirGc_uYdOzs9WpxdVP9x43TY6lKSc7JP1Kj3LqKz8-wRrZBcfJCF0IZhg7P-Gb7StarI</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Akuter ischämischer Schlaganfall und erhöhter Troponinwert – Update des Mannheimer Algorithmus</title><source>SpringerLink Journals</source><creator>Becker, Louisa ; Alonso, Angelika ; Kruska, Mathieu ; Baumann, Stefan ; Grassl, Niklas ; Lesch, Hendrik ; Eisele, Philipp ; Sieburg, Tina ; Behnes, Michael ; Schupp, Tobias ; Kayed, Hany ; Platten, Michael ; Duerschmied, Daniel ; Szabo, Kristina ; Akin, Ibrahim ; Fastner, Christian</creator><creatorcontrib>Becker, Louisa ; Alonso, Angelika ; Kruska, Mathieu ; Baumann, Stefan ; Grassl, Niklas ; Lesch, Hendrik ; Eisele, Philipp ; Sieburg, Tina ; Behnes, Michael ; Schupp, Tobias ; Kayed, Hany ; Platten, Michael ; Duerschmied, Daniel ; Szabo, Kristina ; Akin, Ibrahim ; Fastner, Christian</creatorcontrib><description>Bei etwa der Hälfte aller Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS) dürfen erhöhte Werte des hochsensitiven kardialen Troponins (hs-cTn) erwartet werden. Diese Patienten sind von einer erhöhten Morbidität und Mortalität bedroht, die häufig auf eine kardiale Ursache zurückzuführen ist. Daher bedarf es einer adäquaten Aufarbeitung der zugrundeliegenden Ursache, die nur im Team aus Kardiologen und Neurologen gelingen kann. Da die Ursachen vielfältig, in ihrer klinischen Präsentation beim Patienten mit AIS atypisch oder stumm und einige wie ein begleitender Myokardinfarkt akut lebensbedrohlich sein können, sollte die Abklärung einem standardisierten Algorithmus zur Differenzialdiagnostik folgen. Die überwiegende Zahl der hs-cTn-Erhöhungen wird durch nichtischämische Myokardschäden im Zusammenhang mit dem AIS verursacht. Dieser Artikel stellt einen praxisorientierten Ansatz zur Differenzialdiagnostik mit dem Update des Mannheimer Algorithmus zu akutem ischämischem Schlaganfall und Troponinerhöhung vor.</description><identifier>ISSN: 2731-7080</identifier><identifier>EISSN: 2731-7099</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s00108-024-01719-x</identifier><identifier>PMID: 38831047</identifier><language>eng</language><publisher>Heidelberg: Springer Medizin</publisher><subject>Medizin Aktuell</subject><ispartof>Innere Medizin (Heidelberg, Germany), 2024-01, Vol.65 (8), p.830-839</ispartof><rights>The Author(s) 2024 2024</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>230,314,776,780,881,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Becker, Louisa</creatorcontrib><creatorcontrib>Alonso, Angelika</creatorcontrib><creatorcontrib>Kruska, Mathieu</creatorcontrib><creatorcontrib>Baumann, Stefan</creatorcontrib><creatorcontrib>Grassl, Niklas</creatorcontrib><creatorcontrib>Lesch, Hendrik</creatorcontrib><creatorcontrib>Eisele, Philipp</creatorcontrib><creatorcontrib>Sieburg, Tina</creatorcontrib><creatorcontrib>Behnes, Michael</creatorcontrib><creatorcontrib>Schupp, Tobias</creatorcontrib><creatorcontrib>Kayed, Hany</creatorcontrib><creatorcontrib>Platten, Michael</creatorcontrib><creatorcontrib>Duerschmied, Daniel</creatorcontrib><creatorcontrib>Szabo, Kristina</creatorcontrib><creatorcontrib>Akin, Ibrahim</creatorcontrib><creatorcontrib>Fastner, Christian</creatorcontrib><title>Akuter ischämischer Schlaganfall und erhöhter Troponinwert – Update des Mannheimer Algorithmus</title><title>Innere Medizin (Heidelberg, Germany)</title><description>Bei etwa der Hälfte aller Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS) dürfen erhöhte Werte des hochsensitiven kardialen Troponins (hs-cTn) erwartet werden. Diese Patienten sind von einer erhöhten Morbidität und Mortalität bedroht, die häufig auf eine kardiale Ursache zurückzuführen ist. Daher bedarf es einer adäquaten Aufarbeitung der zugrundeliegenden Ursache, die nur im Team aus Kardiologen und Neurologen gelingen kann. Da die Ursachen vielfältig, in ihrer klinischen Präsentation beim Patienten mit AIS atypisch oder stumm und einige wie ein begleitender Myokardinfarkt akut lebensbedrohlich sein können, sollte die Abklärung einem standardisierten Algorithmus zur Differenzialdiagnostik folgen. Die überwiegende Zahl der hs-cTn-Erhöhungen wird durch nichtischämische Myokardschäden im Zusammenhang mit dem AIS verursacht. Dieser Artikel stellt einen praxisorientierten Ansatz zur Differenzialdiagnostik mit dem Update des Mannheimer Algorithmus zu akutem ischämischem Schlaganfall und Troponinerhöhung vor.</description><subject>Medizin Aktuell</subject><issn>2731-7080</issn><issn>2731-7099</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2024</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNqljDtOAzEYhC0EIhHkAlS-wMJvO8TrCkUIRENFqC2za9YGP1a2l0fHHbgABWfgAOQmnISNhJCoqWZG8-lD6IDAIQHgRxmAQF0BnVdAOBHV0xaaUs5IxUGI7d9ewwTNcr4DACoW5JjRXTRhdc0IzPkUNcv7oeiEbW7M-t1vYlxXjXGqU-FWOYeH0GKdzPrDbMBVin0MNjzqVD7fvl5e8XXfqqJxqzO-VCEYbf3ILV0Xky3GD3kf7YyirGc_uYdOzs9WpxdVP9x43TY6lKSc7JP1Kj3LqKz8-wRrZBcfJCF0IZhg7P-Gb7StarI</recordid><startdate>20240101</startdate><enddate>20240101</enddate><creator>Becker, Louisa</creator><creator>Alonso, Angelika</creator><creator>Kruska, Mathieu</creator><creator>Baumann, Stefan</creator><creator>Grassl, Niklas</creator><creator>Lesch, Hendrik</creator><creator>Eisele, Philipp</creator><creator>Sieburg, Tina</creator><creator>Behnes, Michael</creator><creator>Schupp, Tobias</creator><creator>Kayed, Hany</creator><creator>Platten, Michael</creator><creator>Duerschmied, Daniel</creator><creator>Szabo, Kristina</creator><creator>Akin, Ibrahim</creator><creator>Fastner, Christian</creator><general>Springer Medizin</general><scope>5PM</scope></search><sort><creationdate>20240101</creationdate><title>Akuter ischämischer Schlaganfall und erhöhter Troponinwert – Update des Mannheimer Algorithmus</title><author>Becker, Louisa ; Alonso, Angelika ; Kruska, Mathieu ; Baumann, Stefan ; Grassl, Niklas ; Lesch, Hendrik ; Eisele, Philipp ; Sieburg, Tina ; Behnes, Michael ; Schupp, Tobias ; Kayed, Hany ; Platten, Michael ; Duerschmied, Daniel ; Szabo, Kristina ; Akin, Ibrahim ; Fastner, Christian</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_112693933</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng</language><creationdate>2024</creationdate><topic>Medizin Aktuell</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Becker, Louisa</creatorcontrib><creatorcontrib>Alonso, Angelika</creatorcontrib><creatorcontrib>Kruska, Mathieu</creatorcontrib><creatorcontrib>Baumann, Stefan</creatorcontrib><creatorcontrib>Grassl, Niklas</creatorcontrib><creatorcontrib>Lesch, Hendrik</creatorcontrib><creatorcontrib>Eisele, Philipp</creatorcontrib><creatorcontrib>Sieburg, Tina</creatorcontrib><creatorcontrib>Behnes, Michael</creatorcontrib><creatorcontrib>Schupp, Tobias</creatorcontrib><creatorcontrib>Kayed, Hany</creatorcontrib><creatorcontrib>Platten, Michael</creatorcontrib><creatorcontrib>Duerschmied, Daniel</creatorcontrib><creatorcontrib>Szabo, Kristina</creatorcontrib><creatorcontrib>Akin, Ibrahim</creatorcontrib><creatorcontrib>Fastner, Christian</creatorcontrib><collection>PubMed Central (Full Participant titles)</collection><jtitle>Innere Medizin (Heidelberg, Germany)</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Becker, Louisa</au><au>Alonso, Angelika</au><au>Kruska, Mathieu</au><au>Baumann, Stefan</au><au>Grassl, Niklas</au><au>Lesch, Hendrik</au><au>Eisele, Philipp</au><au>Sieburg, Tina</au><au>Behnes, Michael</au><au>Schupp, Tobias</au><au>Kayed, Hany</au><au>Platten, Michael</au><au>Duerschmied, Daniel</au><au>Szabo, Kristina</au><au>Akin, Ibrahim</au><au>Fastner, Christian</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Akuter ischämischer Schlaganfall und erhöhter Troponinwert – Update des Mannheimer Algorithmus</atitle><jtitle>Innere Medizin (Heidelberg, Germany)</jtitle><date>2024-01-01</date><risdate>2024</risdate><volume>65</volume><issue>8</issue><spage>830</spage><epage>839</epage><pages>830-839</pages><issn>2731-7080</issn><eissn>2731-7099</eissn><abstract>Bei etwa der Hälfte aller Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS) dürfen erhöhte Werte des hochsensitiven kardialen Troponins (hs-cTn) erwartet werden. Diese Patienten sind von einer erhöhten Morbidität und Mortalität bedroht, die häufig auf eine kardiale Ursache zurückzuführen ist. Daher bedarf es einer adäquaten Aufarbeitung der zugrundeliegenden Ursache, die nur im Team aus Kardiologen und Neurologen gelingen kann. Da die Ursachen vielfältig, in ihrer klinischen Präsentation beim Patienten mit AIS atypisch oder stumm und einige wie ein begleitender Myokardinfarkt akut lebensbedrohlich sein können, sollte die Abklärung einem standardisierten Algorithmus zur Differenzialdiagnostik folgen. Die überwiegende Zahl der hs-cTn-Erhöhungen wird durch nichtischämische Myokardschäden im Zusammenhang mit dem AIS verursacht. Dieser Artikel stellt einen praxisorientierten Ansatz zur Differenzialdiagnostik mit dem Update des Mannheimer Algorithmus zu akutem ischämischem Schlaganfall und Troponinerhöhung vor.</abstract><cop>Heidelberg</cop><pub>Springer Medizin</pub><pmid>38831047</pmid><doi>10.1007/s00108-024-01719-x</doi><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 2731-7080
ispartof Innere Medizin (Heidelberg, Germany), 2024-01, Vol.65 (8), p.830-839
issn 2731-7080
2731-7099
language eng
recordid cdi_pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_11269393
source SpringerLink Journals
subjects Medizin Aktuell
title Akuter ischämischer Schlaganfall und erhöhter Troponinwert – Update des Mannheimer Algorithmus
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-19T04%3A02%3A27IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-pubmedcentral&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Akuter%20isch%C3%A4mischer%20Schlaganfall%20und%20erh%C3%B6hter%20Troponinwert%C2%A0%E2%80%93%20Update%20des%20Mannheimer%20Algorithmus&rft.jtitle=Innere%20Medizin%20(Heidelberg,%20Germany)&rft.au=Becker,%20Louisa&rft.date=2024-01-01&rft.volume=65&rft.issue=8&rft.spage=830&rft.epage=839&rft.pages=830-839&rft.issn=2731-7080&rft.eissn=2731-7099&rft_id=info:doi/10.1007/s00108-024-01719-x&rft_dat=%3Cpubmedcentral%3Epubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_11269393%3C/pubmedcentral%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/38831047&rfr_iscdi=true