Wustermark - a privately managed public train station for freight transport
Die Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG, kurz RLC Wustermark, wurde im April 2008 als Tochtergesellschaft der Havellandischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbH gegründet. Sie übernahm mit Wirkung vom 1. Juli 2008 die Anlagen und die Betriebsführung des von der...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Informationen zur Raumentwicklung 2014-01, Vol.3 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | Informationen zur Raumentwicklung |
container_volume | 3 |
creator | Bauer, Winfried |
description | Die Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG, kurz RLC Wustermark, wurde im April 2008 als Tochtergesellschaft der Havellandischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbH gegründet. Sie übernahm mit Wirkung vom 1. Juli 2008 die Anlagen und die Betriebsführung des von der Stilllegung betroffenen Rangierbahnhofes Wustermark von der DB Netz AG. Das Ziel ist, Wustermark als Dienstleistungszentrum für Eisenbahnverkehrsunternehmen auszubauen und zu vermarkten sowie die Ansiedlung von eisenbahnaffinen Dienstleistungen für die Wirtschaft, für Spediteure, Operateure etc. voranzutreiben. Allgemein gilt, dass EVU Zugangsstellen zum Netz benötigen sowie Knoten, auf denen Service- und Dienstleistungen möglich sind. Ein Netz aus leistungsfähigen Korridoren erfordert auch leistungsfähige Knoten. Hierzu soll und kann das RLC Wustermark einen Beitrag leisten. Reprinted by permission of Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>proquest</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_miscellaneous_1811560944</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>1811560944</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-proquest_miscellaneous_18115609443</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqVirEKwjAUADMoWLT_8EaXQtqkxc6iCK6CY3lqWqNpEvMSwb9XwR_wlhvuJizjgouikq2YsZzoxj_UjaykzNj-mCiqMGK4QwEIPugnRmVeMKLFQV3Ap5PRZ4gBtQWKGLWz0LsAfVB6uMZvseRdiAs27dGQyn-es-V2c1jvCh_cIymK3ajprIxBq1yirlyVZd3wVkrxx_oG2QlBnA</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>1811560944</pqid></control><display><type>article</type><title>Wustermark - a privately managed public train station for freight transport</title><source>EZB Electronic Journals Library</source><creator>Bauer, Winfried</creator><creatorcontrib>Bauer, Winfried</creatorcontrib><description>Die Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG, kurz RLC Wustermark, wurde im April 2008 als Tochtergesellschaft der Havellandischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbH gegründet. Sie übernahm mit Wirkung vom 1. Juli 2008 die Anlagen und die Betriebsführung des von der Stilllegung betroffenen Rangierbahnhofes Wustermark von der DB Netz AG. Das Ziel ist, Wustermark als Dienstleistungszentrum für Eisenbahnverkehrsunternehmen auszubauen und zu vermarkten sowie die Ansiedlung von eisenbahnaffinen Dienstleistungen für die Wirtschaft, für Spediteure, Operateure etc. voranzutreiben. Allgemein gilt, dass EVU Zugangsstellen zum Netz benötigen sowie Knoten, auf denen Service- und Dienstleistungen möglich sind. Ein Netz aus leistungsfähigen Korridoren erfordert auch leistungsfähige Knoten. Hierzu soll und kann das RLC Wustermark einen Beitrag leisten. Reprinted by permission of Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)</description><identifier>ISSN: 0303-2493</identifier><language>ger</language><subject>Freight ; Performance standards ; Private sector ; Public sector ; Railroad transportation ; Service industries ; Services ; Transportation</subject><ispartof>Informationen zur Raumentwicklung, 2014-01, Vol.3</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Bauer, Winfried</creatorcontrib><title>Wustermark - a privately managed public train station for freight transport</title><title>Informationen zur Raumentwicklung</title><description>Die Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG, kurz RLC Wustermark, wurde im April 2008 als Tochtergesellschaft der Havellandischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbH gegründet. Sie übernahm mit Wirkung vom 1. Juli 2008 die Anlagen und die Betriebsführung des von der Stilllegung betroffenen Rangierbahnhofes Wustermark von der DB Netz AG. Das Ziel ist, Wustermark als Dienstleistungszentrum für Eisenbahnverkehrsunternehmen auszubauen und zu vermarkten sowie die Ansiedlung von eisenbahnaffinen Dienstleistungen für die Wirtschaft, für Spediteure, Operateure etc. voranzutreiben. Allgemein gilt, dass EVU Zugangsstellen zum Netz benötigen sowie Knoten, auf denen Service- und Dienstleistungen möglich sind. Ein Netz aus leistungsfähigen Korridoren erfordert auch leistungsfähige Knoten. Hierzu soll und kann das RLC Wustermark einen Beitrag leisten. Reprinted by permission of Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)</description><subject>Freight</subject><subject>Performance standards</subject><subject>Private sector</subject><subject>Public sector</subject><subject>Railroad transportation</subject><subject>Service industries</subject><subject>Services</subject><subject>Transportation</subject><issn>0303-2493</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2014</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNqVirEKwjAUADMoWLT_8EaXQtqkxc6iCK6CY3lqWqNpEvMSwb9XwR_wlhvuJizjgouikq2YsZzoxj_UjaykzNj-mCiqMGK4QwEIPugnRmVeMKLFQV3Ap5PRZ4gBtQWKGLWz0LsAfVB6uMZvseRdiAs27dGQyn-es-V2c1jvCh_cIymK3ajprIxBq1yirlyVZd3wVkrxx_oG2QlBnA</recordid><startdate>20140101</startdate><enddate>20140101</enddate><creator>Bauer, Winfried</creator><scope>8BJ</scope><scope>FQK</scope><scope>JBE</scope></search><sort><creationdate>20140101</creationdate><title>Wustermark - a privately managed public train station for freight transport</title><author>Bauer, Winfried</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-proquest_miscellaneous_18115609443</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2014</creationdate><topic>Freight</topic><topic>Performance standards</topic><topic>Private sector</topic><topic>Public sector</topic><topic>Railroad transportation</topic><topic>Service industries</topic><topic>Services</topic><topic>Transportation</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Bauer, Winfried</creatorcontrib><collection>International Bibliography of the Social Sciences (IBSS)</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><jtitle>Informationen zur Raumentwicklung</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Bauer, Winfried</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Wustermark - a privately managed public train station for freight transport</atitle><jtitle>Informationen zur Raumentwicklung</jtitle><date>2014-01-01</date><risdate>2014</risdate><volume>3</volume><issn>0303-2493</issn><abstract>Die Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG, kurz RLC Wustermark, wurde im April 2008 als Tochtergesellschaft der Havellandischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbH gegründet. Sie übernahm mit Wirkung vom 1. Juli 2008 die Anlagen und die Betriebsführung des von der Stilllegung betroffenen Rangierbahnhofes Wustermark von der DB Netz AG. Das Ziel ist, Wustermark als Dienstleistungszentrum für Eisenbahnverkehrsunternehmen auszubauen und zu vermarkten sowie die Ansiedlung von eisenbahnaffinen Dienstleistungen für die Wirtschaft, für Spediteure, Operateure etc. voranzutreiben. Allgemein gilt, dass EVU Zugangsstellen zum Netz benötigen sowie Knoten, auf denen Service- und Dienstleistungen möglich sind. Ein Netz aus leistungsfähigen Korridoren erfordert auch leistungsfähige Knoten. Hierzu soll und kann das RLC Wustermark einen Beitrag leisten. Reprinted by permission of Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)</abstract></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0303-2493 |
ispartof | Informationen zur Raumentwicklung, 2014-01, Vol.3 |
issn | 0303-2493 |
language | ger |
recordid | cdi_proquest_miscellaneous_1811560944 |
source | EZB Electronic Journals Library |
subjects | Freight Performance standards Private sector Public sector Railroad transportation Service industries Services Transportation |
title | Wustermark - a privately managed public train station for freight transport |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-04T19%3A15%3A56IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Wustermark%20-%20a%20privately%20managed%20public%20train%20station%20for%20freight%20transport&rft.jtitle=Informationen%20zur%20Raumentwicklung&rft.au=Bauer,%20Winfried&rft.date=2014-01-01&rft.volume=3&rft.issn=0303-2493&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cproquest%3E1811560944%3C/proquest%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=1811560944&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |