European wishful thinking instead of a sense of reality

In der November-Ausgabe hatte Klaus Harpprecht, Mit-Herausgeber der NG/FH, in seinem Beitrag »Der historische Erfolg, der Europa heißt« hervorgehoben, welche Errungenschaften wir Europa zu verdanken hätten. Hier nun dämpft unsere Autorin die Euphorie: Die aktuelle Krise habe auch viele Defizite der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte Frankfurter Hefte, 2012-01, Vol.60 (3), p.56-57
1. Verfasser: Priester, Karin
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In der November-Ausgabe hatte Klaus Harpprecht, Mit-Herausgeber der NG/FH, in seinem Beitrag »Der historische Erfolg, der Europa heißt« hervorgehoben, welche Errungenschaften wir Europa zu verdanken hätten. Hier nun dämpft unsere Autorin die Euphorie: Die aktuelle Krise habe auch viele Defizite der EU offenbart.
ISSN:0177-6738