Die körpereigene Schmerzhemmung
Der Beitrag beschreibt die Rolle der körpereigenen Schmerzhemmung, wie sie bisher vor allem von der Grundlagenforschung im Tierexperiment dargestellt wurde. Ebenfalls wird Bezug genommen auf Humanexperimente und die Übertragbarkeit tierexperimenteller Daten auf die humane Schmerzanalyse. Basierend a...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Manuelle Medizin 2012-06, Vol.50 (3), p.175-182 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Beitrag beschreibt die Rolle der körpereigenen Schmerzhemmung, wie sie bisher vor allem von der Grundlagenforschung im Tierexperiment dargestellt wurde. Ebenfalls wird Bezug genommen auf Humanexperimente und die Übertragbarkeit tierexperimenteller Daten auf die humane Schmerzanalyse. Basierend auf den Regeln der translationalen Forschung wird versucht, die Relevanz verschiedener klinischer Phänomene, die im Rahmen des modernen Schmerzassessments beschrieben wird, für Diagnose und Therapie nutzbar zu machen. Im Einzelnen werden dargestellt: die GABAerge und die glyzinerge Hemmung und der manualmedizinische Zugriff darauf sowie die opioiderge und die serotoninerge Hemmung im psychosozialen Kontext. Es erfolgt eine weitreichende Interpretation neurophysiologischer Mechanismen im Hinblick auf reale klinische Symptome, die durch den Verlust des jeweiligen hemmenden Mechanismus im Sinne unterscheidbarer Schmerzphänomene auftreten. |
---|---|
ISSN: | 0025-2514 1433-0466 |
DOI: | 10.1007/s00337-012-0914-7 |