Muskuloskeletale Merkmale bei unter- und normalgewichtigen Auszubildenden im klassischen Bühnentanz
Zusammenfassung Hintergrund Im professionellen Bühnentanz ist ein niedriges Körpergewicht von elementarer Bedeutung. Daher besteht bereits bei den Schülerinnen in der Ausbildung eine hohe Prävalenz von Untergewicht. Bisher ist unklar, ob systematische Verbindungen zwischen dem Gewicht und weiteren f...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Arbeitsschutz und Ergonomie, 2023-11, Vol.73 (6), p.289-297 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 297 |
---|---|
container_issue | 6 |
container_start_page | 289 |
container_title | Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie |
container_volume | 73 |
creator | Wanke, Eileen M. Stawiarski, Lina Almasi, Tobias Exner-Grave, Elisabeth Oremek, Gerhard Ohlendorf, Daniela Schmidt, Mike |
description | Zusammenfassung
Hintergrund
Im professionellen Bühnentanz ist ein niedriges Körpergewicht von elementarer Bedeutung. Daher besteht bereits bei den Schülerinnen in der Ausbildung eine hohe Prävalenz von Untergewicht. Bisher ist unklar, ob systematische Verbindungen zwischen dem Gewicht und weiteren für die Eignung zur Ausbildung im professionellen Bühnentanz relevanten Merkmale bestehen. Ziel war daher die Untersuchung von ausgewählten Eignungskriterien (Körpergewicht, hormoneller Status, Hüftaußenrotation, Rückfußachse, aktuelle und bisherige Verletzungen mit Trainingsverzicht, Beweglichkeit) unter Berücksichtigung des Gewichtsstatus und des Alters bei Tanzschülerinnen (TS) zwischen 5 und 19 Jahren.
Methoden
Grundlage bildete die Evaluation von Untersuchungsbefunden aus Eignungsuntersuchungen (Check-up-Untersuchungen;
n
= 391) einer deutschen staatlichen Ausbildungseinrichtung über einen Zeitraum von 20 Jahren (1997–2017) im Sinne einer retrospektiven Querschnittstudie. Die Auswertung erfolgte mit SPSS 22. Es wurden Mittelwert und Standardabweichung und zur Überprüfung von Unterschieden der Fisher-Test oder Wilcoxon-Rang-Summen-Test angewendet. Alle Variablen wurden innerhalb der zuvor festgelegten Altersgruppen verglichen.
Ergebnisse
Ein niedriger BMI ist weitgehend unabhängig von den anderen ausgewählten Eignungskriterien zu sehen. Signifikante Unterschiede zwischen dem Gewichtsstatus und relevanten Eignungsmerkmalen zwischen normalgewichtigen und untergewichtigen TS wurden lediglich bei der Hüftaußenrotation links bei den 11- bis 13-Jährigen und bei der Rückfußachse bei den 8‑ bis 10-Jährigen und den 17- bis 19-Jährigen gefunden.
Schlussfolgerung
Untergewichtige und Normalgewichte unterscheiden sich hinsichtlich weiterer Kriterien in ihrer Eignung für den klassischen Bühnentanz kaum. Das Körpergewicht sollte daher weitgehend unabhängig von den anderen Parametern betrachtet werden. Da ein Untergewicht häufig mit einer defizitären Energieverfügbarkeit kombiniert sein kann, sollte hier die Sicherung der dauerhaften Gesunderhaltung der Heranwachsenden im Fokus stehen. Dabei sind die verschiedenen Ursachen für ein Untergewicht, bestehende Komorbiditäten sowie die besonderen Anforderungen an diese Population zu berücksichtigen. |
doi_str_mv | 10.1007/s40664-023-00508-x |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>proquest_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2887546037</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2887546037</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c229x-445ac370c9cd67176bee523f3c545f0eb10e7deaeae14ebb3f2ca2ee11fcee113</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9UMlOwzAQtRBIVNAf4BSJs2G8ZDuWik1qxQXOluNM2pDUKXYiSr-NGz-GS5C4oRnNpvfeSI-QCwZXDCC99hKSRFLgggLEkNHdEZlwlmcUUiaOyQRyKSmPgZ-Sqfd1AZxlIOKcT0i5HHwztJ1vsMVetxgt0TWbw1BgHQ22R0dDKyPbuXBe4Xtt1n29QhvNBr8firot0YaM6k3UtDroe7MO683X59qi7bXdn5OTSrcep7_9jLzc3T7PH-ji6f5xPltQw3m-o1LG2ogUTG7KJGVpUiDGXFTCxDKuAAsGmJaoQzCJRSEqbjRHZKwyhyrOyOWou3Xd24C-V6_d4Gx4qXiWpbFMQKQBxUeUcZ33Diu1dfVGuw_FQB0MVaOhKhiqfgxVu0ASI8kHsF2h-5P-h_UNir59MQ</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2887546037</pqid></control><display><type>article</type><title>Muskuloskeletale Merkmale bei unter- und normalgewichtigen Auszubildenden im klassischen Bühnentanz</title><source>SpringerLink Journals - AutoHoldings</source><creator>Wanke, Eileen M. ; Stawiarski, Lina ; Almasi, Tobias ; Exner-Grave, Elisabeth ; Oremek, Gerhard ; Ohlendorf, Daniela ; Schmidt, Mike</creator><creatorcontrib>Wanke, Eileen M. ; Stawiarski, Lina ; Almasi, Tobias ; Exner-Grave, Elisabeth ; Oremek, Gerhard ; Ohlendorf, Daniela ; Schmidt, Mike</creatorcontrib><description>Zusammenfassung
Hintergrund
Im professionellen Bühnentanz ist ein niedriges Körpergewicht von elementarer Bedeutung. Daher besteht bereits bei den Schülerinnen in der Ausbildung eine hohe Prävalenz von Untergewicht. Bisher ist unklar, ob systematische Verbindungen zwischen dem Gewicht und weiteren für die Eignung zur Ausbildung im professionellen Bühnentanz relevanten Merkmale bestehen. Ziel war daher die Untersuchung von ausgewählten Eignungskriterien (Körpergewicht, hormoneller Status, Hüftaußenrotation, Rückfußachse, aktuelle und bisherige Verletzungen mit Trainingsverzicht, Beweglichkeit) unter Berücksichtigung des Gewichtsstatus und des Alters bei Tanzschülerinnen (TS) zwischen 5 und 19 Jahren.
Methoden
Grundlage bildete die Evaluation von Untersuchungsbefunden aus Eignungsuntersuchungen (Check-up-Untersuchungen;
n
= 391) einer deutschen staatlichen Ausbildungseinrichtung über einen Zeitraum von 20 Jahren (1997–2017) im Sinne einer retrospektiven Querschnittstudie. Die Auswertung erfolgte mit SPSS 22. Es wurden Mittelwert und Standardabweichung und zur Überprüfung von Unterschieden der Fisher-Test oder Wilcoxon-Rang-Summen-Test angewendet. Alle Variablen wurden innerhalb der zuvor festgelegten Altersgruppen verglichen.
Ergebnisse
Ein niedriger BMI ist weitgehend unabhängig von den anderen ausgewählten Eignungskriterien zu sehen. Signifikante Unterschiede zwischen dem Gewichtsstatus und relevanten Eignungsmerkmalen zwischen normalgewichtigen und untergewichtigen TS wurden lediglich bei der Hüftaußenrotation links bei den 11- bis 13-Jährigen und bei der Rückfußachse bei den 8‑ bis 10-Jährigen und den 17- bis 19-Jährigen gefunden.
Schlussfolgerung
Untergewichtige und Normalgewichte unterscheiden sich hinsichtlich weiterer Kriterien in ihrer Eignung für den klassischen Bühnentanz kaum. Das Körpergewicht sollte daher weitgehend unabhängig von den anderen Parametern betrachtet werden. Da ein Untergewicht häufig mit einer defizitären Energieverfügbarkeit kombiniert sein kann, sollte hier die Sicherung der dauerhaften Gesunderhaltung der Heranwachsenden im Fokus stehen. Dabei sind die verschiedenen Ursachen für ein Untergewicht, bestehende Komorbiditäten sowie die besonderen Anforderungen an diese Population zu berücksichtigen.</description><identifier>ISSN: 0944-2502</identifier><identifier>EISSN: 2198-0713</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s40664-023-00508-x</identifier><language>ger</language><publisher>Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg</publisher><subject>Medicine ; Medicine & Public Health ; Occupational Medicine/Industrial Medicine ; Originalien</subject><ispartof>Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2023-11, Vol.73 (6), p.289-297</ispartof><rights>The Author(s) 2023</rights><rights>The Author(s) 2023. This work is published under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de (the “License”). Notwithstanding the ProQuest Terms and Conditions, you may use this content in accordance with the terms of the License.</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c229x-445ac370c9cd67176bee523f3c545f0eb10e7deaeae14ebb3f2ca2ee11fcee113</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s40664-023-00508-x$$EPDF$$P50$$Gspringer$$Hfree_for_read</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/s40664-023-00508-x$$EHTML$$P50$$Gspringer$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902,41464,42533,51294</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Wanke, Eileen M.</creatorcontrib><creatorcontrib>Stawiarski, Lina</creatorcontrib><creatorcontrib>Almasi, Tobias</creatorcontrib><creatorcontrib>Exner-Grave, Elisabeth</creatorcontrib><creatorcontrib>Oremek, Gerhard</creatorcontrib><creatorcontrib>Ohlendorf, Daniela</creatorcontrib><creatorcontrib>Schmidt, Mike</creatorcontrib><title>Muskuloskeletale Merkmale bei unter- und normalgewichtigen Auszubildenden im klassischen Bühnentanz</title><title>Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie</title><addtitle>Zbl Arbeitsmed</addtitle><description>Zusammenfassung
Hintergrund
Im professionellen Bühnentanz ist ein niedriges Körpergewicht von elementarer Bedeutung. Daher besteht bereits bei den Schülerinnen in der Ausbildung eine hohe Prävalenz von Untergewicht. Bisher ist unklar, ob systematische Verbindungen zwischen dem Gewicht und weiteren für die Eignung zur Ausbildung im professionellen Bühnentanz relevanten Merkmale bestehen. Ziel war daher die Untersuchung von ausgewählten Eignungskriterien (Körpergewicht, hormoneller Status, Hüftaußenrotation, Rückfußachse, aktuelle und bisherige Verletzungen mit Trainingsverzicht, Beweglichkeit) unter Berücksichtigung des Gewichtsstatus und des Alters bei Tanzschülerinnen (TS) zwischen 5 und 19 Jahren.
Methoden
Grundlage bildete die Evaluation von Untersuchungsbefunden aus Eignungsuntersuchungen (Check-up-Untersuchungen;
n
= 391) einer deutschen staatlichen Ausbildungseinrichtung über einen Zeitraum von 20 Jahren (1997–2017) im Sinne einer retrospektiven Querschnittstudie. Die Auswertung erfolgte mit SPSS 22. Es wurden Mittelwert und Standardabweichung und zur Überprüfung von Unterschieden der Fisher-Test oder Wilcoxon-Rang-Summen-Test angewendet. Alle Variablen wurden innerhalb der zuvor festgelegten Altersgruppen verglichen.
Ergebnisse
Ein niedriger BMI ist weitgehend unabhängig von den anderen ausgewählten Eignungskriterien zu sehen. Signifikante Unterschiede zwischen dem Gewichtsstatus und relevanten Eignungsmerkmalen zwischen normalgewichtigen und untergewichtigen TS wurden lediglich bei der Hüftaußenrotation links bei den 11- bis 13-Jährigen und bei der Rückfußachse bei den 8‑ bis 10-Jährigen und den 17- bis 19-Jährigen gefunden.
Schlussfolgerung
Untergewichtige und Normalgewichte unterscheiden sich hinsichtlich weiterer Kriterien in ihrer Eignung für den klassischen Bühnentanz kaum. Das Körpergewicht sollte daher weitgehend unabhängig von den anderen Parametern betrachtet werden. Da ein Untergewicht häufig mit einer defizitären Energieverfügbarkeit kombiniert sein kann, sollte hier die Sicherung der dauerhaften Gesunderhaltung der Heranwachsenden im Fokus stehen. Dabei sind die verschiedenen Ursachen für ein Untergewicht, bestehende Komorbiditäten sowie die besonderen Anforderungen an diese Population zu berücksichtigen.</description><subject>Medicine</subject><subject>Medicine & Public Health</subject><subject>Occupational Medicine/Industrial Medicine</subject><subject>Originalien</subject><issn>0944-2502</issn><issn>2198-0713</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2023</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>C6C</sourceid><recordid>eNp9UMlOwzAQtRBIVNAf4BSJs2G8ZDuWik1qxQXOluNM2pDUKXYiSr-NGz-GS5C4oRnNpvfeSI-QCwZXDCC99hKSRFLgggLEkNHdEZlwlmcUUiaOyQRyKSmPgZ-Sqfd1AZxlIOKcT0i5HHwztJ1vsMVetxgt0TWbw1BgHQ22R0dDKyPbuXBe4Xtt1n29QhvNBr8firot0YaM6k3UtDroe7MO683X59qi7bXdn5OTSrcep7_9jLzc3T7PH-ji6f5xPltQw3m-o1LG2ogUTG7KJGVpUiDGXFTCxDKuAAsGmJaoQzCJRSEqbjRHZKwyhyrOyOWou3Xd24C-V6_d4Gx4qXiWpbFMQKQBxUeUcZ33Diu1dfVGuw_FQB0MVaOhKhiqfgxVu0ASI8kHsF2h-5P-h_UNir59MQ</recordid><startdate>20231101</startdate><enddate>20231101</enddate><creator>Wanke, Eileen M.</creator><creator>Stawiarski, Lina</creator><creator>Almasi, Tobias</creator><creator>Exner-Grave, Elisabeth</creator><creator>Oremek, Gerhard</creator><creator>Ohlendorf, Daniela</creator><creator>Schmidt, Mike</creator><general>Springer Berlin Heidelberg</general><general>Springer Nature B.V</general><scope>C6C</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20231101</creationdate><title>Muskuloskeletale Merkmale bei unter- und normalgewichtigen Auszubildenden im klassischen Bühnentanz</title><author>Wanke, Eileen M. ; Stawiarski, Lina ; Almasi, Tobias ; Exner-Grave, Elisabeth ; Oremek, Gerhard ; Ohlendorf, Daniela ; Schmidt, Mike</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c229x-445ac370c9cd67176bee523f3c545f0eb10e7deaeae14ebb3f2ca2ee11fcee113</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2023</creationdate><topic>Medicine</topic><topic>Medicine & Public Health</topic><topic>Occupational Medicine/Industrial Medicine</topic><topic>Originalien</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Wanke, Eileen M.</creatorcontrib><creatorcontrib>Stawiarski, Lina</creatorcontrib><creatorcontrib>Almasi, Tobias</creatorcontrib><creatorcontrib>Exner-Grave, Elisabeth</creatorcontrib><creatorcontrib>Oremek, Gerhard</creatorcontrib><creatorcontrib>Ohlendorf, Daniela</creatorcontrib><creatorcontrib>Schmidt, Mike</creatorcontrib><collection>Springer Nature OA Free Journals</collection><collection>CrossRef</collection><jtitle>Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Wanke, Eileen M.</au><au>Stawiarski, Lina</au><au>Almasi, Tobias</au><au>Exner-Grave, Elisabeth</au><au>Oremek, Gerhard</au><au>Ohlendorf, Daniela</au><au>Schmidt, Mike</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Muskuloskeletale Merkmale bei unter- und normalgewichtigen Auszubildenden im klassischen Bühnentanz</atitle><jtitle>Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie</jtitle><stitle>Zbl Arbeitsmed</stitle><date>2023-11-01</date><risdate>2023</risdate><volume>73</volume><issue>6</issue><spage>289</spage><epage>297</epage><pages>289-297</pages><issn>0944-2502</issn><eissn>2198-0713</eissn><abstract>Zusammenfassung
Hintergrund
Im professionellen Bühnentanz ist ein niedriges Körpergewicht von elementarer Bedeutung. Daher besteht bereits bei den Schülerinnen in der Ausbildung eine hohe Prävalenz von Untergewicht. Bisher ist unklar, ob systematische Verbindungen zwischen dem Gewicht und weiteren für die Eignung zur Ausbildung im professionellen Bühnentanz relevanten Merkmale bestehen. Ziel war daher die Untersuchung von ausgewählten Eignungskriterien (Körpergewicht, hormoneller Status, Hüftaußenrotation, Rückfußachse, aktuelle und bisherige Verletzungen mit Trainingsverzicht, Beweglichkeit) unter Berücksichtigung des Gewichtsstatus und des Alters bei Tanzschülerinnen (TS) zwischen 5 und 19 Jahren.
Methoden
Grundlage bildete die Evaluation von Untersuchungsbefunden aus Eignungsuntersuchungen (Check-up-Untersuchungen;
n
= 391) einer deutschen staatlichen Ausbildungseinrichtung über einen Zeitraum von 20 Jahren (1997–2017) im Sinne einer retrospektiven Querschnittstudie. Die Auswertung erfolgte mit SPSS 22. Es wurden Mittelwert und Standardabweichung und zur Überprüfung von Unterschieden der Fisher-Test oder Wilcoxon-Rang-Summen-Test angewendet. Alle Variablen wurden innerhalb der zuvor festgelegten Altersgruppen verglichen.
Ergebnisse
Ein niedriger BMI ist weitgehend unabhängig von den anderen ausgewählten Eignungskriterien zu sehen. Signifikante Unterschiede zwischen dem Gewichtsstatus und relevanten Eignungsmerkmalen zwischen normalgewichtigen und untergewichtigen TS wurden lediglich bei der Hüftaußenrotation links bei den 11- bis 13-Jährigen und bei der Rückfußachse bei den 8‑ bis 10-Jährigen und den 17- bis 19-Jährigen gefunden.
Schlussfolgerung
Untergewichtige und Normalgewichte unterscheiden sich hinsichtlich weiterer Kriterien in ihrer Eignung für den klassischen Bühnentanz kaum. Das Körpergewicht sollte daher weitgehend unabhängig von den anderen Parametern betrachtet werden. Da ein Untergewicht häufig mit einer defizitären Energieverfügbarkeit kombiniert sein kann, sollte hier die Sicherung der dauerhaften Gesunderhaltung der Heranwachsenden im Fokus stehen. Dabei sind die verschiedenen Ursachen für ein Untergewicht, bestehende Komorbiditäten sowie die besonderen Anforderungen an diese Population zu berücksichtigen.</abstract><cop>Berlin/Heidelberg</cop><pub>Springer Berlin Heidelberg</pub><doi>10.1007/s40664-023-00508-x</doi><tpages>9</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0944-2502 |
ispartof | Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2023-11, Vol.73 (6), p.289-297 |
issn | 0944-2502 2198-0713 |
language | ger |
recordid | cdi_proquest_journals_2887546037 |
source | SpringerLink Journals - AutoHoldings |
subjects | Medicine Medicine & Public Health Occupational Medicine/Industrial Medicine Originalien |
title | Muskuloskeletale Merkmale bei unter- und normalgewichtigen Auszubildenden im klassischen Bühnentanz |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-06T13%3A22%3A27IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Muskuloskeletale%20Merkmale%20bei%20unter-%20und%20normalgewichtigen%20Auszubildenden%20im%20klassischen%20B%C3%BChnentanz&rft.jtitle=Zentralblatt%20f%C3%BCr%20Arbeitsmedizin,%20Arbeitsschutz%20und%20Ergonomie&rft.au=Wanke,%20Eileen%20M.&rft.date=2023-11-01&rft.volume=73&rft.issue=6&rft.spage=289&rft.epage=297&rft.pages=289-297&rft.issn=0944-2502&rft.eissn=2198-0713&rft_id=info:doi/10.1007/s40664-023-00508-x&rft_dat=%3Cproquest_cross%3E2887546037%3C/proquest_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2887546037&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |