Umkämpfte Souveränität: Regionen und Minderheitenpolitik in Europa
Der Beitrag arbeitet in analytischer Absicht Unterschiede und Zusammenhänge zwischen territorial- und minderheitenpolitischen Konflikten in Europa heute heraus. Seine Hauptthese ist, dass eine effektive Bearbeitung dieser Konflikte mit einer grundlegenden Revision vorherrschender auf den Nationalsta...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Politik 2023-06, Vol.70 (2), p.157-176 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 176 |
---|---|
container_issue | 2 |
container_start_page | 157 |
container_title | Zeitschrift für Politik |
container_volume | 70 |
creator | Kraus, Peter A |
description | Der Beitrag arbeitet in analytischer Absicht Unterschiede und Zusammenhänge zwischen territorial- und minderheitenpolitischen Konflikten in Europa heute heraus. Seine Hauptthese ist, dass eine effektive Bearbeitung dieser Konflikte mit einer grundlegenden Revision vorherrschender auf den Nationalstaat bezogener Souveränitätsvorstellungen verbunden sein muss. Zunächst werden einige zentrale konzeptuelle und theoretische Probleme der Definition von Regionen, Minderheitennationen und nationalen Minderheiten erörtert. Vor diesem Hintergrund werden dann charakteristische Merkmale der Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten im europäischen Vergleich dargelegt. Schließlich verweist der Artikel auf die Unzulänglichkeiten politischer Ordnungsmodelle wie Autonomie und Minderheitenschutz, die die hierarchische Struktur dieser Beziehungen reproduzieren und damit eine Politik der ungleichen Anerkennung fortschreiben. |
doi_str_mv | 10.5771/0044-3360-2023-2-157 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>proquest_nomos</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2835984501</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2835984501</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-g1477-4b1e77d1d63e29984225ce91dbb19265d33cdb2d12afb109ad04006a858f9d543</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpFkN1KwzAYhnOg4Ji7Aw8KHkeTL0nTeCaj_sBEUHcc2iWd2daktqlXtDvpjdky0e_khY-H94UHoStKboSU9JYQzjFjKcFAgGHAVMgzNPt7X6BF1-3IeFwBU9kM5et6Pxzrpoo2eQ_9t22Ho3dxOMa75M1uXfDWJ703yYvzxraf1kXrm3Bw0e0T55O8b0NTXKLzqjh0dvGbc7R-yD-WT3j1-vi8vF_hLeVSYl5SK6WhJmUWlMo4gNhYRU1ZUgWpMIxtTAmGQlGVlKjCEE5IWmQiq5QRnM3R9am3acNXb7uod6Fv_TipIWNibBSEjhScKB_q0P0jlOjJkp506EmHnixp0KMl9gN_6V1O</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2835984501</pqid></control><display><type>article</type><title>Umkämpfte Souveränität: Regionen und Minderheitenpolitik in Europa</title><source>EBSCOhost Political Science Complete</source><source>Worldwide Political Science Abstracts</source><creator>Kraus, Peter A</creator><contributor>Mayer-Tasch, Peter Cornelius ; von Schorlemer, Sabine ; Knöpfle, Franz ; Wirsching, Andreas ; Sturm, Roland ; Stammen, Theo ; Wagner, Hans ; Goldschmidt, Nils ; Oberreuter, Heinrich ; Zippel, Wulfdiether ; Bach, Maurizio</contributor><creatorcontrib>Kraus, Peter A ; Mayer-Tasch, Peter Cornelius ; von Schorlemer, Sabine ; Knöpfle, Franz ; Wirsching, Andreas ; Sturm, Roland ; Stammen, Theo ; Wagner, Hans ; Goldschmidt, Nils ; Oberreuter, Heinrich ; Zippel, Wulfdiether ; Bach, Maurizio</creatorcontrib><description>Der Beitrag arbeitet in analytischer Absicht Unterschiede und Zusammenhänge zwischen territorial- und minderheitenpolitischen Konflikten in Europa heute heraus. Seine Hauptthese ist, dass eine effektive Bearbeitung dieser Konflikte mit einer grundlegenden Revision vorherrschender auf den Nationalstaat bezogener Souveränitätsvorstellungen verbunden sein muss. Zunächst werden einige zentrale konzeptuelle und theoretische Probleme der Definition von Regionen, Minderheitennationen und nationalen Minderheiten erörtert. Vor diesem Hintergrund werden dann charakteristische Merkmale der Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten im europäischen Vergleich dargelegt. Schließlich verweist der Artikel auf die Unzulänglichkeiten politischer Ordnungsmodelle wie Autonomie und Minderheitenschutz, die die hierarchische Struktur dieser Beziehungen reproduzieren und damit eine Politik der ungleichen Anerkennung fortschreiben.</description><identifier>ISSN: 0044-3360</identifier><identifier>DOI: 10.5771/0044-3360-2023-2-157</identifier><language>eng ; ger</language><publisher>Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</publisher><subject>Hierarchies ; Minority groups ; Nation states ; Regions ; Sovereignty</subject><ispartof>Zeitschrift für Politik, 2023-06, Vol.70 (2), p.157-176</ispartof><rights>Copyright Nomos Verlagsgesellschaft mbH und Co KG 2023</rights><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><contributor>Mayer-Tasch, Peter Cornelius</contributor><contributor>von Schorlemer, Sabine</contributor><contributor>Knöpfle, Franz</contributor><contributor>Wirsching, Andreas</contributor><contributor>Sturm, Roland</contributor><contributor>Stammen, Theo</contributor><contributor>Wagner, Hans</contributor><contributor>Goldschmidt, Nils</contributor><contributor>Oberreuter, Heinrich</contributor><contributor>Zippel, Wulfdiether</contributor><contributor>Bach, Maurizio</contributor><creatorcontrib>Kraus, Peter A</creatorcontrib><title>Umkämpfte Souveränität: Regionen und Minderheitenpolitik in Europa</title><title>Zeitschrift für Politik</title><addtitle>ZfP</addtitle><description>Der Beitrag arbeitet in analytischer Absicht Unterschiede und Zusammenhänge zwischen territorial- und minderheitenpolitischen Konflikten in Europa heute heraus. Seine Hauptthese ist, dass eine effektive Bearbeitung dieser Konflikte mit einer grundlegenden Revision vorherrschender auf den Nationalstaat bezogener Souveränitätsvorstellungen verbunden sein muss. Zunächst werden einige zentrale konzeptuelle und theoretische Probleme der Definition von Regionen, Minderheitennationen und nationalen Minderheiten erörtert. Vor diesem Hintergrund werden dann charakteristische Merkmale der Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten im europäischen Vergleich dargelegt. Schließlich verweist der Artikel auf die Unzulänglichkeiten politischer Ordnungsmodelle wie Autonomie und Minderheitenschutz, die die hierarchische Struktur dieser Beziehungen reproduzieren und damit eine Politik der ungleichen Anerkennung fortschreiben.</description><subject>Hierarchies</subject><subject>Minority groups</subject><subject>Nation states</subject><subject>Regions</subject><subject>Sovereignty</subject><issn>0044-3360</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2023</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>7UB</sourceid><recordid>eNpFkN1KwzAYhnOg4Ji7Aw8KHkeTL0nTeCaj_sBEUHcc2iWd2daktqlXtDvpjdky0e_khY-H94UHoStKboSU9JYQzjFjKcFAgGHAVMgzNPt7X6BF1-3IeFwBU9kM5et6Pxzrpoo2eQ_9t22Ho3dxOMa75M1uXfDWJ703yYvzxraf1kXrm3Bw0e0T55O8b0NTXKLzqjh0dvGbc7R-yD-WT3j1-vi8vF_hLeVSYl5SK6WhJmUWlMo4gNhYRU1ZUgWpMIxtTAmGQlGVlKjCEE5IWmQiq5QRnM3R9am3acNXb7uod6Fv_TipIWNibBSEjhScKB_q0P0jlOjJkp506EmHnixp0KMl9gN_6V1O</recordid><startdate>20230627</startdate><enddate>20230627</enddate><creator>Kraus, Peter A</creator><general>Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</general><general>Nomos Verlagsgesellschaft mbH und Co KG</general><scope>7UB</scope></search><sort><creationdate>20230627</creationdate><title>Umkämpfte Souveränität: Regionen und Minderheitenpolitik in Europa</title><author>Kraus, Peter A</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-g1477-4b1e77d1d63e29984225ce91dbb19265d33cdb2d12afb109ad04006a858f9d543</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2023</creationdate><topic>Hierarchies</topic><topic>Minority groups</topic><topic>Nation states</topic><topic>Regions</topic><topic>Sovereignty</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kraus, Peter A</creatorcontrib><collection>Worldwide Political Science Abstracts</collection><jtitle>Zeitschrift für Politik</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Kraus, Peter A</au><au>Mayer-Tasch, Peter Cornelius</au><au>von Schorlemer, Sabine</au><au>Knöpfle, Franz</au><au>Wirsching, Andreas</au><au>Sturm, Roland</au><au>Stammen, Theo</au><au>Wagner, Hans</au><au>Goldschmidt, Nils</au><au>Oberreuter, Heinrich</au><au>Zippel, Wulfdiether</au><au>Bach, Maurizio</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Umkämpfte Souveränität: Regionen und Minderheitenpolitik in Europa</atitle><jtitle>Zeitschrift für Politik</jtitle><addtitle>ZfP</addtitle><date>2023-06-27</date><risdate>2023</risdate><volume>70</volume><issue>2</issue><spage>157</spage><epage>176</epage><pages>157-176</pages><issn>0044-3360</issn><abstract>Der Beitrag arbeitet in analytischer Absicht Unterschiede und Zusammenhänge zwischen territorial- und minderheitenpolitischen Konflikten in Europa heute heraus. Seine Hauptthese ist, dass eine effektive Bearbeitung dieser Konflikte mit einer grundlegenden Revision vorherrschender auf den Nationalstaat bezogener Souveränitätsvorstellungen verbunden sein muss. Zunächst werden einige zentrale konzeptuelle und theoretische Probleme der Definition von Regionen, Minderheitennationen und nationalen Minderheiten erörtert. Vor diesem Hintergrund werden dann charakteristische Merkmale der Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten im europäischen Vergleich dargelegt. Schließlich verweist der Artikel auf die Unzulänglichkeiten politischer Ordnungsmodelle wie Autonomie und Minderheitenschutz, die die hierarchische Struktur dieser Beziehungen reproduzieren und damit eine Politik der ungleichen Anerkennung fortschreiben.</abstract><cop>Baden-Baden</cop><pub>Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</pub><doi>10.5771/0044-3360-2023-2-157</doi><tpages>20</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0044-3360 |
ispartof | Zeitschrift für Politik, 2023-06, Vol.70 (2), p.157-176 |
issn | 0044-3360 |
language | eng ; ger |
recordid | cdi_proquest_journals_2835984501 |
source | EBSCOhost Political Science Complete; Worldwide Political Science Abstracts |
subjects | Hierarchies Minority groups Nation states Regions Sovereignty |
title | Umkämpfte Souveränität: Regionen und Minderheitenpolitik in Europa |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T08%3A38%3A28IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_nomos&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Umk%C3%A4mpfte%20Souver%C3%A4nit%C3%A4t:%20Regionen%20und%20Minderheitenpolitik%20in%20Europa&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20Politik&rft.au=Kraus,%20Peter%20A&rft.date=2023-06-27&rft.volume=70&rft.issue=2&rft.spage=157&rft.epage=176&rft.pages=157-176&rft.issn=0044-3360&rft_id=info:doi/10.5771/0044-3360-2023-2-157&rft_dat=%3Cproquest_nomos%3E2835984501%3C/proquest_nomos%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2835984501&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |