Medikamenten‐induzierte Photosensibilität: auslösende Medikamente, mögliche Mechanismen und klinische Folgen

Zusammenfassung Medikamenten‐induzierte Photosensibilität, also phototoxische oder photoallergische Reaktionen durch Pharmazeutika und nachfolgende Exposition gegenüber ultraviolettem oder sichtbarem Licht, ist eine unerwünschte Wirkung, die zunehmend an Interesse gewinnt. Dies zeigt sich am breiten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021-01, Vol.19 (1), p.19-30
Hauptverfasser: Hofmann, Georg Amun, Weber, Benedikt
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 30
container_issue 1
container_start_page 19
container_title Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
container_volume 19
creator Hofmann, Georg Amun
Weber, Benedikt
description Zusammenfassung Medikamenten‐induzierte Photosensibilität, also phototoxische oder photoallergische Reaktionen durch Pharmazeutika und nachfolgende Exposition gegenüber ultraviolettem oder sichtbarem Licht, ist eine unerwünschte Wirkung, die zunehmend an Interesse gewinnt. Dies zeigt sich am breiten Spektrum aktueller Untersuchungen, die von molekularen Mechanismen und auslösenden Medikamenten über Epidemiologie und Aspekten der öffentlichen Gesundheit bis hin zur langfristigen lichtbedingten Hautalterung und möglichen photokanzerogenen Folgen reichen. Die vorliegende Übersicht fasst den derzeitigen Kenntnisstand mit dem Schwerpunkt auf auslösenden Medikamenten und Langzeitfolgen zusammen. Insgesamt wurde bei 393 verschiedenen Medikamenten oder Inhaltsstoffen ein Potenzial zur Photosensibilisierung beschrieben. Allerdings unterscheiden sich bei diesen Wirkstoffen die Evidenzstufen hinsichtlich der Auslösung von Photosensibilität erheblich. Die betreffenden Pharmazeutika gehören vielen Medikamentenklassen an. Wegen mangelhafter Erfassung und geografischer Unterschiede ist die epidemiologische Bewertung des Risikos durch Photosensibilisatoren schwierig. Dennoch ist aufgrund der breiten Anwendung photosensibilisierender Medikamente in Kombination mit der potenziell photokanzerogenen Wirkung einiger Wirkstoffe von einer bedeutenden Auswirkung auf Gesundheit und Sicherheit auszugehen. Demzufolge ergibt sich ein hoher Bedarf an weiteren Untersuchungen zu den Langzeitfolgen.
doi_str_mv 10.1111/ddg.14314_g
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>proquest_wiley</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2502226068</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2502226068</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-p179G-a15c779e2b8b2a22dbca1387e9ffba2ccf83990a92760cbcc7b96a961cde9e4f3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpNUEFOwzAQtBBIlMKJD0TiSorttHHMDbU0IBXBAc6WY29St6nTxolQOfEEHsEb-oH-hJfgqhViL7s7M7urHYQuCe4RHzdaFz3Sj0hfFEeoQ2KCQxwl7PivZvwUnTk3w5gOEow7aPUE2szlAmwD9ufzy1jdfhioGwheplVTObDOZKY0zfa7uQ1k68rtxoMagn-T18FiuylKo6Y7WE2lNc4TQWt1MC-N73bMuCoLsOfoJJelg4tD7qK38f3r8CGcPKePw7tJuCSMp6EkA8UYB5olGZWU6kxJ4n8BnueZpErlScQ5lpyyGKtMKZbxWPKYKA0c-nnURVf7vcu6WrXgGjGr2tr6k4IOMKU0xnHiVdFe9W5KWItlbRayXguCxc5Q4Q0VB0PFaJTuyzT6BYrxcjk</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2502226068</pqid></control><display><type>article</type><title>Medikamenten‐induzierte Photosensibilität: auslösende Medikamente, mögliche Mechanismen und klinische Folgen</title><source>Wiley Online Library Journals Frontfile Complete</source><creator>Hofmann, Georg Amun ; Weber, Benedikt</creator><creatorcontrib>Hofmann, Georg Amun ; Weber, Benedikt</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Medikamenten‐induzierte Photosensibilität, also phototoxische oder photoallergische Reaktionen durch Pharmazeutika und nachfolgende Exposition gegenüber ultraviolettem oder sichtbarem Licht, ist eine unerwünschte Wirkung, die zunehmend an Interesse gewinnt. Dies zeigt sich am breiten Spektrum aktueller Untersuchungen, die von molekularen Mechanismen und auslösenden Medikamenten über Epidemiologie und Aspekten der öffentlichen Gesundheit bis hin zur langfristigen lichtbedingten Hautalterung und möglichen photokanzerogenen Folgen reichen. Die vorliegende Übersicht fasst den derzeitigen Kenntnisstand mit dem Schwerpunkt auf auslösenden Medikamenten und Langzeitfolgen zusammen. Insgesamt wurde bei 393 verschiedenen Medikamenten oder Inhaltsstoffen ein Potenzial zur Photosensibilisierung beschrieben. Allerdings unterscheiden sich bei diesen Wirkstoffen die Evidenzstufen hinsichtlich der Auslösung von Photosensibilität erheblich. Die betreffenden Pharmazeutika gehören vielen Medikamentenklassen an. Wegen mangelhafter Erfassung und geografischer Unterschiede ist die epidemiologische Bewertung des Risikos durch Photosensibilisatoren schwierig. Dennoch ist aufgrund der breiten Anwendung photosensibilisierender Medikamente in Kombination mit der potenziell photokanzerogenen Wirkung einiger Wirkstoffe von einer bedeutenden Auswirkung auf Gesundheit und Sicherheit auszugehen. Demzufolge ergibt sich ein hoher Bedarf an weiteren Untersuchungen zu den Langzeitfolgen.</description><identifier>ISSN: 1610-0379</identifier><identifier>EISSN: 1610-0387</identifier><identifier>DOI: 10.1111/ddg.14314_g</identifier><language>eng ; ger</language><publisher>Berlin: Wiley Subscription Services, Inc</publisher><subject>Photosensitivity</subject><ispartof>Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2021-01, Vol.19 (1), p.19-30</ispartof><rights>2021 The Authors. Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft published by John Wiley &amp; Sons Ltd on behalf of Deutsche Dermatologische Gesellschaft.</rights><rights>2021. This article is published under http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (the “License”). Notwithstanding the ProQuest Terms and Conditions, you may use this content in accordance with the terms of the License.</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111%2Fddg.14314_g$$EPDF$$P50$$Gwiley$$Hfree_for_read</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111%2Fddg.14314_g$$EHTML$$P50$$Gwiley$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>314,777,781,1412,27905,27906,45555,45556</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Hofmann, Georg Amun</creatorcontrib><creatorcontrib>Weber, Benedikt</creatorcontrib><title>Medikamenten‐induzierte Photosensibilität: auslösende Medikamente, mögliche Mechanismen und klinische Folgen</title><title>Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft</title><description>Zusammenfassung Medikamenten‐induzierte Photosensibilität, also phototoxische oder photoallergische Reaktionen durch Pharmazeutika und nachfolgende Exposition gegenüber ultraviolettem oder sichtbarem Licht, ist eine unerwünschte Wirkung, die zunehmend an Interesse gewinnt. Dies zeigt sich am breiten Spektrum aktueller Untersuchungen, die von molekularen Mechanismen und auslösenden Medikamenten über Epidemiologie und Aspekten der öffentlichen Gesundheit bis hin zur langfristigen lichtbedingten Hautalterung und möglichen photokanzerogenen Folgen reichen. Die vorliegende Übersicht fasst den derzeitigen Kenntnisstand mit dem Schwerpunkt auf auslösenden Medikamenten und Langzeitfolgen zusammen. Insgesamt wurde bei 393 verschiedenen Medikamenten oder Inhaltsstoffen ein Potenzial zur Photosensibilisierung beschrieben. Allerdings unterscheiden sich bei diesen Wirkstoffen die Evidenzstufen hinsichtlich der Auslösung von Photosensibilität erheblich. Die betreffenden Pharmazeutika gehören vielen Medikamentenklassen an. Wegen mangelhafter Erfassung und geografischer Unterschiede ist die epidemiologische Bewertung des Risikos durch Photosensibilisatoren schwierig. Dennoch ist aufgrund der breiten Anwendung photosensibilisierender Medikamente in Kombination mit der potenziell photokanzerogenen Wirkung einiger Wirkstoffe von einer bedeutenden Auswirkung auf Gesundheit und Sicherheit auszugehen. Demzufolge ergibt sich ein hoher Bedarf an weiteren Untersuchungen zu den Langzeitfolgen.</description><subject>Photosensitivity</subject><issn>1610-0379</issn><issn>1610-0387</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2021</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>24P</sourceid><sourceid>WIN</sourceid><recordid>eNpNUEFOwzAQtBBIlMKJD0TiSorttHHMDbU0IBXBAc6WY29St6nTxolQOfEEHsEb-oH-hJfgqhViL7s7M7urHYQuCe4RHzdaFz3Sj0hfFEeoQ2KCQxwl7PivZvwUnTk3w5gOEow7aPUE2szlAmwD9ufzy1jdfhioGwheplVTObDOZKY0zfa7uQ1k68rtxoMagn-T18FiuylKo6Y7WE2lNc4TQWt1MC-N73bMuCoLsOfoJJelg4tD7qK38f3r8CGcPKePw7tJuCSMp6EkA8UYB5olGZWU6kxJ4n8BnueZpErlScQ5lpyyGKtMKZbxWPKYKA0c-nnURVf7vcu6WrXgGjGr2tr6k4IOMKU0xnHiVdFe9W5KWItlbRayXguCxc5Q4Q0VB0PFaJTuyzT6BYrxcjk</recordid><startdate>202101</startdate><enddate>202101</enddate><creator>Hofmann, Georg Amun</creator><creator>Weber, Benedikt</creator><general>Wiley Subscription Services, Inc</general><scope>24P</scope><scope>WIN</scope><scope>7QP</scope></search><sort><creationdate>202101</creationdate><title>Medikamenten‐induzierte Photosensibilität: auslösende Medikamente, mögliche Mechanismen und klinische Folgen</title><author>Hofmann, Georg Amun ; Weber, Benedikt</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-p179G-a15c779e2b8b2a22dbca1387e9ffba2ccf83990a92760cbcc7b96a961cde9e4f3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2021</creationdate><topic>Photosensitivity</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hofmann, Georg Amun</creatorcontrib><creatorcontrib>Weber, Benedikt</creatorcontrib><collection>Wiley Online Library Open Access</collection><collection>Wiley Free Content</collection><collection>Calcium &amp; Calcified Tissue Abstracts</collection><jtitle>Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Hofmann, Georg Amun</au><au>Weber, Benedikt</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Medikamenten‐induzierte Photosensibilität: auslösende Medikamente, mögliche Mechanismen und klinische Folgen</atitle><jtitle>Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft</jtitle><date>2021-01</date><risdate>2021</risdate><volume>19</volume><issue>1</issue><spage>19</spage><epage>30</epage><pages>19-30</pages><issn>1610-0379</issn><eissn>1610-0387</eissn><abstract>Zusammenfassung Medikamenten‐induzierte Photosensibilität, also phototoxische oder photoallergische Reaktionen durch Pharmazeutika und nachfolgende Exposition gegenüber ultraviolettem oder sichtbarem Licht, ist eine unerwünschte Wirkung, die zunehmend an Interesse gewinnt. Dies zeigt sich am breiten Spektrum aktueller Untersuchungen, die von molekularen Mechanismen und auslösenden Medikamenten über Epidemiologie und Aspekten der öffentlichen Gesundheit bis hin zur langfristigen lichtbedingten Hautalterung und möglichen photokanzerogenen Folgen reichen. Die vorliegende Übersicht fasst den derzeitigen Kenntnisstand mit dem Schwerpunkt auf auslösenden Medikamenten und Langzeitfolgen zusammen. Insgesamt wurde bei 393 verschiedenen Medikamenten oder Inhaltsstoffen ein Potenzial zur Photosensibilisierung beschrieben. Allerdings unterscheiden sich bei diesen Wirkstoffen die Evidenzstufen hinsichtlich der Auslösung von Photosensibilität erheblich. Die betreffenden Pharmazeutika gehören vielen Medikamentenklassen an. Wegen mangelhafter Erfassung und geografischer Unterschiede ist die epidemiologische Bewertung des Risikos durch Photosensibilisatoren schwierig. Dennoch ist aufgrund der breiten Anwendung photosensibilisierender Medikamente in Kombination mit der potenziell photokanzerogenen Wirkung einiger Wirkstoffe von einer bedeutenden Auswirkung auf Gesundheit und Sicherheit auszugehen. Demzufolge ergibt sich ein hoher Bedarf an weiteren Untersuchungen zu den Langzeitfolgen.</abstract><cop>Berlin</cop><pub>Wiley Subscription Services, Inc</pub><doi>10.1111/ddg.14314_g</doi><tpages>12</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 1610-0379
ispartof Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2021-01, Vol.19 (1), p.19-30
issn 1610-0379
1610-0387
language eng ; ger
recordid cdi_proquest_journals_2502226068
source Wiley Online Library Journals Frontfile Complete
subjects Photosensitivity
title Medikamenten‐induzierte Photosensibilität: auslösende Medikamente, mögliche Mechanismen und klinische Folgen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-21T06%3A04%3A34IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_wiley&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Medikamenten%E2%80%90induzierte%20Photosensibilit%C3%A4t:%20ausl%C3%B6sende%20Medikamente,%20m%C3%B6gliche%20Mechanismen%20und%20klinische%20Folgen&rft.jtitle=Journal%20der%20Deutschen%20Dermatologischen%20Gesellschaft&rft.au=Hofmann,%20Georg%20Amun&rft.date=2021-01&rft.volume=19&rft.issue=1&rft.spage=19&rft.epage=30&rft.pages=19-30&rft.issn=1610-0379&rft.eissn=1610-0387&rft_id=info:doi/10.1111/ddg.14314_g&rft_dat=%3Cproquest_wiley%3E2502226068%3C/proquest_wiley%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2502226068&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true