Was kann die heutige Wirtschaftswissenschaft von Friedrich List (1789–1846) lernen?

ZusammenfassungIm Jahre 1989 habe ich anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich List versucht: „Die Politische Wirkungsgeschichte des Vordenkers der europäischen Integration“ (Wendler 1989, S. 183–224) zu erforschen und darzustellen. Da zu dieser Zeit noch der Eiserne Vorhang bestanden hatte, g...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2020-01, Vol.45 (3), p.361-371
1. Verfasser: Wendler Eugen
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 371
container_issue 3
container_start_page 361
container_title List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik
container_volume 45
creator Wendler Eugen
description ZusammenfassungIm Jahre 1989 habe ich anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich List versucht: „Die Politische Wirkungsgeschichte des Vordenkers der europäischen Integration“ (Wendler 1989, S. 183–224) zu erforschen und darzustellen. Da zu dieser Zeit noch der Eiserne Vorhang bestanden hatte, gestaltete sich die Quellenbeschaffung vor allem im sog. Ostblock äußerst mühevoll und zähflüssig. Deswegen ist dieser Versuch auch nicht zu meiner vollen Zufriedenheit ausgefallen. Immerhin war ich bemüht, die Originalquellen von List aufzuspüren, in denen er sich für die europäische Integration ausgesprochen hat. In meiner Schrift: „Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung“ (Wendler 2014, S. 65–78) habe ich dieses Thema noch einmal aufgegriffen und durch neue Belege und Erkenntnisse angereichert. Auf beiden Untersuchungen baut der vorliegende Beitrag auf. Dabei werden die Integrationsidee von Friedrich List, seine publizistische Umsetzung des Europagedankens, die wirtschaftliche Integration der europäischen Staaten, die politische Vereinigung in Europa sowie Lists Bemühungen um eine deutsch-englische Allianz behandelt. Alle diese Ideen gewinnen angesichts der Krise der Europäischen Union und nach dem Brexit-Referendum ganz neue Aktualität. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich List hierzu für eine enge Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland ausgesprochen, wie sie gegenwärtig wieder neu geschmiedet wird. Diese Weitsicht erscheint angesichts der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden „Erbfeindschaft“ und deren furchtbaren Folgen besonders beeindruckend und bemerkenswert.
doi_str_mv 10.1007/s41025-018-0093-y
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>proquest</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2383065010</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2383065010</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-proquest_journals_23830650103</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNisFOAjEURRsiCSPwAexe4kYXhdfptNNZuTASFywhLMkEHkyBdLSvo3HnP_iHfgkk-gGubs45V4iJwqlCLGdcKMyNROUkYqXlZ09kubaF1FWhb0R2daVEZ_OBuGU-IhprtMnEal0znOoQYOcJGuqSPxCsfUy8bep94g_PTOEX4L0NMI-edtFvG1h4TnCvSlf9fH0rV9gHOFMMFB5Hor-vz0zjvx2Ku_nz8ulFvsb2rSNOm2PbxXBNm1w7jdagQv2_1wV4JUa6</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2383065010</pqid></control><display><type>article</type><title>Was kann die heutige Wirtschaftswissenschaft von Friedrich List (1789–1846) lernen?</title><source>SpringerLink Journals - AutoHoldings</source><creator>Wendler Eugen</creator><creatorcontrib>Wendler Eugen</creatorcontrib><description>ZusammenfassungIm Jahre 1989 habe ich anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich List versucht: „Die Politische Wirkungsgeschichte des Vordenkers der europäischen Integration“ (Wendler 1989, S. 183–224) zu erforschen und darzustellen. Da zu dieser Zeit noch der Eiserne Vorhang bestanden hatte, gestaltete sich die Quellenbeschaffung vor allem im sog. Ostblock äußerst mühevoll und zähflüssig. Deswegen ist dieser Versuch auch nicht zu meiner vollen Zufriedenheit ausgefallen. Immerhin war ich bemüht, die Originalquellen von List aufzuspüren, in denen er sich für die europäische Integration ausgesprochen hat. In meiner Schrift: „Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung“ (Wendler 2014, S. 65–78) habe ich dieses Thema noch einmal aufgegriffen und durch neue Belege und Erkenntnisse angereichert. Auf beiden Untersuchungen baut der vorliegende Beitrag auf. Dabei werden die Integrationsidee von Friedrich List, seine publizistische Umsetzung des Europagedankens, die wirtschaftliche Integration der europäischen Staaten, die politische Vereinigung in Europa sowie Lists Bemühungen um eine deutsch-englische Allianz behandelt. Alle diese Ideen gewinnen angesichts der Krise der Europäischen Union und nach dem Brexit-Referendum ganz neue Aktualität. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich List hierzu für eine enge Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland ausgesprochen, wie sie gegenwärtig wieder neu geschmiedet wird. Diese Weitsicht erscheint angesichts der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden „Erbfeindschaft“ und deren furchtbaren Folgen besonders beeindruckend und bemerkenswert.</description><identifier>ISSN: 0937-0862</identifier><identifier>EISSN: 2364-3943</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s41025-018-0093-y</identifier><language>ger</language><publisher>Heidelberg: Springer Nature B.V</publisher><subject>19th century ; Alliances ; Economic structure ; Economists ; European integration ; Integration ; International relations ; Journalists ; List, Georg Friedrich (1789-1846) ; Politics ; Referendums</subject><ispartof>List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 2020-01, Vol.45 (3), p.361-371</ispartof><rights>2018© List-Gesellschaft e.V. 2018</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,780,784,27924,27925</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Wendler Eugen</creatorcontrib><title>Was kann die heutige Wirtschaftswissenschaft von Friedrich List (1789–1846) lernen?</title><title>List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik</title><description>ZusammenfassungIm Jahre 1989 habe ich anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich List versucht: „Die Politische Wirkungsgeschichte des Vordenkers der europäischen Integration“ (Wendler 1989, S. 183–224) zu erforschen und darzustellen. Da zu dieser Zeit noch der Eiserne Vorhang bestanden hatte, gestaltete sich die Quellenbeschaffung vor allem im sog. Ostblock äußerst mühevoll und zähflüssig. Deswegen ist dieser Versuch auch nicht zu meiner vollen Zufriedenheit ausgefallen. Immerhin war ich bemüht, die Originalquellen von List aufzuspüren, in denen er sich für die europäische Integration ausgesprochen hat. In meiner Schrift: „Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung“ (Wendler 2014, S. 65–78) habe ich dieses Thema noch einmal aufgegriffen und durch neue Belege und Erkenntnisse angereichert. Auf beiden Untersuchungen baut der vorliegende Beitrag auf. Dabei werden die Integrationsidee von Friedrich List, seine publizistische Umsetzung des Europagedankens, die wirtschaftliche Integration der europäischen Staaten, die politische Vereinigung in Europa sowie Lists Bemühungen um eine deutsch-englische Allianz behandelt. Alle diese Ideen gewinnen angesichts der Krise der Europäischen Union und nach dem Brexit-Referendum ganz neue Aktualität. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich List hierzu für eine enge Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland ausgesprochen, wie sie gegenwärtig wieder neu geschmiedet wird. Diese Weitsicht erscheint angesichts der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden „Erbfeindschaft“ und deren furchtbaren Folgen besonders beeindruckend und bemerkenswert.</description><subject>19th century</subject><subject>Alliances</subject><subject>Economic structure</subject><subject>Economists</subject><subject>European integration</subject><subject>Integration</subject><subject>International relations</subject><subject>Journalists</subject><subject>List, Georg Friedrich (1789-1846)</subject><subject>Politics</subject><subject>Referendums</subject><issn>0937-0862</issn><issn>2364-3943</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2020</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid/><recordid>eNqNisFOAjEURRsiCSPwAexe4kYXhdfptNNZuTASFywhLMkEHkyBdLSvo3HnP_iHfgkk-gGubs45V4iJwqlCLGdcKMyNROUkYqXlZ09kubaF1FWhb0R2daVEZ_OBuGU-IhprtMnEal0znOoQYOcJGuqSPxCsfUy8bep94g_PTOEX4L0NMI-edtFvG1h4TnCvSlf9fH0rV9gHOFMMFB5Hor-vz0zjvx2Ku_nz8ulFvsb2rSNOm2PbxXBNm1w7jdagQv2_1wV4JUa6</recordid><startdate>20200101</startdate><enddate>20200101</enddate><creator>Wendler Eugen</creator><general>Springer Nature B.V</general><scope/></search><sort><creationdate>20200101</creationdate><title>Was kann die heutige Wirtschaftswissenschaft von Friedrich List (1789–1846) lernen?</title><author>Wendler Eugen</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-proquest_journals_23830650103</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2020</creationdate><topic>19th century</topic><topic>Alliances</topic><topic>Economic structure</topic><topic>Economists</topic><topic>European integration</topic><topic>Integration</topic><topic>International relations</topic><topic>Journalists</topic><topic>List, Georg Friedrich (1789-1846)</topic><topic>Politics</topic><topic>Referendums</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Wendler Eugen</creatorcontrib><jtitle>List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Wendler Eugen</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Was kann die heutige Wirtschaftswissenschaft von Friedrich List (1789–1846) lernen?</atitle><jtitle>List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik</jtitle><date>2020-01-01</date><risdate>2020</risdate><volume>45</volume><issue>3</issue><spage>361</spage><epage>371</epage><pages>361-371</pages><issn>0937-0862</issn><eissn>2364-3943</eissn><abstract>ZusammenfassungIm Jahre 1989 habe ich anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich List versucht: „Die Politische Wirkungsgeschichte des Vordenkers der europäischen Integration“ (Wendler 1989, S. 183–224) zu erforschen und darzustellen. Da zu dieser Zeit noch der Eiserne Vorhang bestanden hatte, gestaltete sich die Quellenbeschaffung vor allem im sog. Ostblock äußerst mühevoll und zähflüssig. Deswegen ist dieser Versuch auch nicht zu meiner vollen Zufriedenheit ausgefallen. Immerhin war ich bemüht, die Originalquellen von List aufzuspüren, in denen er sich für die europäische Integration ausgesprochen hat. In meiner Schrift: „Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung“ (Wendler 2014, S. 65–78) habe ich dieses Thema noch einmal aufgegriffen und durch neue Belege und Erkenntnisse angereichert. Auf beiden Untersuchungen baut der vorliegende Beitrag auf. Dabei werden die Integrationsidee von Friedrich List, seine publizistische Umsetzung des Europagedankens, die wirtschaftliche Integration der europäischen Staaten, die politische Vereinigung in Europa sowie Lists Bemühungen um eine deutsch-englische Allianz behandelt. Alle diese Ideen gewinnen angesichts der Krise der Europäischen Union und nach dem Brexit-Referendum ganz neue Aktualität. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich List hierzu für eine enge Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland ausgesprochen, wie sie gegenwärtig wieder neu geschmiedet wird. Diese Weitsicht erscheint angesichts der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden „Erbfeindschaft“ und deren furchtbaren Folgen besonders beeindruckend und bemerkenswert.</abstract><cop>Heidelberg</cop><pub>Springer Nature B.V</pub><doi>10.1007/s41025-018-0093-y</doi></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0937-0862
ispartof List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 2020-01, Vol.45 (3), p.361-371
issn 0937-0862
2364-3943
language ger
recordid cdi_proquest_journals_2383065010
source SpringerLink Journals - AutoHoldings
subjects 19th century
Alliances
Economic structure
Economists
European integration
Integration
International relations
Journalists
List, Georg Friedrich (1789-1846)
Politics
Referendums
title Was kann die heutige Wirtschaftswissenschaft von Friedrich List (1789–1846) lernen?
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-03T19%3A25%3A53IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Was%20kann%20die%20heutige%20Wirtschaftswissenschaft%20von%20Friedrich%20List%20(1789%E2%80%931846)%20lernen?&rft.jtitle=List%20Forum%20fu%CC%88r%20Wirtschafts-%20und%20Finanzpolitik&rft.au=Wendler%20Eugen&rft.date=2020-01-01&rft.volume=45&rft.issue=3&rft.spage=361&rft.epage=371&rft.pages=361-371&rft.issn=0937-0862&rft.eissn=2364-3943&rft_id=info:doi/10.1007/s41025-018-0093-y&rft_dat=%3Cproquest%3E2383065010%3C/proquest%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2383065010&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true