Das Gymnasium und die Inklusionsidee
[In diesem] Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie das Gymnasium mit der gestiegenen Heterogenität der Schüler umgeht und welche Konsequenzen sich für die Zukunft abzeichnen. Diese Frage soll dann vor dem Hintergrund des Bildungsauftrags und der Bildungstradition des Gymnasiums diskutiert w...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Pädagogische Rundschau 2017, Vol.71 (2), p.187-196 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 196 |
---|---|
container_issue | 2 |
container_start_page | 187 |
container_title | Pädagogische Rundschau |
container_volume | 71 |
creator | Erhardt, Matthias |
description | [In diesem] Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie das Gymnasium mit der gestiegenen Heterogenität der Schüler umgeht und welche Konsequenzen sich für die Zukunft abzeichnen. Diese Frage soll dann vor dem Hintergrund des Bildungsauftrags und der Bildungstradition des Gymnasiums diskutiert werden. Die Innovationspotenziale, die sich aus der bildungstheoretischen Begründung des Gymnasiums ableiten lassen, verbunden mit der konsequenten Umsetzung des Inklusionsgedankens, sollen abschließend aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.). |
doi_str_mv | 10.3726/PR2017-2_187 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>proquest_ingen</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2248404454</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><ingid>plg/pr/2017/00000071/00000002/art00005</ingid><sourcerecordid>2248404454</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-d1744-a777995ed5017c27467fe0f0509dbb4afa9cb91a3ccc1447b948f9777765aef93</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kDFPwzAQhT2ARFW6sbFEgjVwduxcvCChAqVSBQjBbDmxXRnSNMQJUvn1OGolJm65N7z73t0RckbhKkOWX7-8MqCYMkULPCITgAxSyTA7IbMQfAkgJOSA2YRc3umQLHabRgc_bJKhMYnxNlk2n_UQ_LYJ3lh7So6droOdHfqUvD_cv80f09XzYjm_XaWGIuepRkQphTUihlcMeY7OggMB0pQl107LqpRUZ1VVUc6xlLxwMg5hLrR1MpuSiz237bZfgw29-tgOXRMjFWO84MC54NH1tHf5Zm2bXv-ZfKXaeq3Gc8dr1TfShikGjELBuKICQBnr9FD3qtedWv-oQDECb_4BjrS2U-MzI3UspAcBTOmuH4WIgPM9wPjWxQG_0d1OUUpRxn1_AVhvdL0</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2248404454</pqid></control><display><type>article</type><title>Das Gymnasium und die Inklusionsidee</title><source>EZB-FREE-00999 freely available EZB journals</source><creator>Erhardt, Matthias</creator><creatorcontrib>Erhardt, Matthias</creatorcontrib><description>[In diesem] Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie das Gymnasium mit der gestiegenen Heterogenität der Schüler umgeht und welche Konsequenzen sich für die Zukunft abzeichnen. Diese Frage soll dann vor dem Hintergrund des Bildungsauftrags und der Bildungstradition des Gymnasiums diskutiert werden. Die Innovationspotenziale, die sich aus der bildungstheoretischen Begründung des Gymnasiums ableiten lassen, verbunden mit der konsequenten Umsetzung des Inklusionsgedankens, sollen abschließend aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.).</description><identifier>ISSN: 0030-9273</identifier><identifier>DOI: 10.3726/PR2017-2_187</identifier><language>eng ; ger</language><publisher>Frankfurt Am Main: Peter Lang GmbH</publisher><subject>Bayern ; Bildungsauftrag ; Bildungstheorie ; Deutschland ; Gegliedertes Schulsystem ; Gymnasium ; Heterogenität ; Inklusion ; Kind ; Leistungsdifferenzierung ; Schulform ; Schüler ; Schülerzahl ; Sonderpädagogischer Förderbedarf</subject><ispartof>Pädagogische Rundschau, 2017, Vol.71 (2), p.187-196</ispartof><rights>Copyright Peter Lang GmbH 2017</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,778,782,4012,27906,27907,27908</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=1117954$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Erhardt, Matthias</creatorcontrib><title>Das Gymnasium und die Inklusionsidee</title><title>Pädagogische Rundschau</title><description>[In diesem] Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie das Gymnasium mit der gestiegenen Heterogenität der Schüler umgeht und welche Konsequenzen sich für die Zukunft abzeichnen. Diese Frage soll dann vor dem Hintergrund des Bildungsauftrags und der Bildungstradition des Gymnasiums diskutiert werden. Die Innovationspotenziale, die sich aus der bildungstheoretischen Begründung des Gymnasiums ableiten lassen, verbunden mit der konsequenten Umsetzung des Inklusionsgedankens, sollen abschließend aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.).</description><subject>Bayern</subject><subject>Bildungsauftrag</subject><subject>Bildungstheorie</subject><subject>Deutschland</subject><subject>Gegliedertes Schulsystem</subject><subject>Gymnasium</subject><subject>Heterogenität</subject><subject>Inklusion</subject><subject>Kind</subject><subject>Leistungsdifferenzierung</subject><subject>Schulform</subject><subject>Schüler</subject><subject>Schülerzahl</subject><subject>Sonderpädagogischer Förderbedarf</subject><issn>0030-9273</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2017</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp1kDFPwzAQhT2ARFW6sbFEgjVwduxcvCChAqVSBQjBbDmxXRnSNMQJUvn1OGolJm65N7z73t0RckbhKkOWX7-8MqCYMkULPCITgAxSyTA7IbMQfAkgJOSA2YRc3umQLHabRgc_bJKhMYnxNlk2n_UQ_LYJ3lh7So6droOdHfqUvD_cv80f09XzYjm_XaWGIuepRkQphTUihlcMeY7OggMB0pQl107LqpRUZ1VVUc6xlLxwMg5hLrR1MpuSiz237bZfgw29-tgOXRMjFWO84MC54NH1tHf5Zm2bXv-ZfKXaeq3Gc8dr1TfShikGjELBuKICQBnr9FD3qtedWv-oQDECb_4BjrS2U-MzI3UspAcBTOmuH4WIgPM9wPjWxQG_0d1OUUpRxn1_AVhvdL0</recordid><startdate>2017</startdate><enddate>2017</enddate><creator>Erhardt, Matthias</creator><general>Peter Lang GmbH</general><scope>9S6</scope><scope>8BJ</scope><scope>FQK</scope><scope>JBE</scope></search><sort><creationdate>2017</creationdate><title>Das Gymnasium und die Inklusionsidee</title><author>Erhardt, Matthias</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-d1744-a777995ed5017c27467fe0f0509dbb4afa9cb91a3ccc1447b948f9777765aef93</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2017</creationdate><topic>Bayern</topic><topic>Bildungsauftrag</topic><topic>Bildungstheorie</topic><topic>Deutschland</topic><topic>Gegliedertes Schulsystem</topic><topic>Gymnasium</topic><topic>Heterogenität</topic><topic>Inklusion</topic><topic>Kind</topic><topic>Leistungsdifferenzierung</topic><topic>Schulform</topic><topic>Schüler</topic><topic>Schülerzahl</topic><topic>Sonderpädagogischer Förderbedarf</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Erhardt, Matthias</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences (IBSS)</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><jtitle>Pädagogische Rundschau</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Erhardt, Matthias</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Das Gymnasium und die Inklusionsidee</atitle><jtitle>Pädagogische Rundschau</jtitle><date>2017</date><risdate>2017</risdate><volume>71</volume><issue>2</issue><spage>187</spage><epage>196</epage><pages>187-196</pages><issn>0030-9273</issn><abstract>[In diesem] Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie das Gymnasium mit der gestiegenen Heterogenität der Schüler umgeht und welche Konsequenzen sich für die Zukunft abzeichnen. Diese Frage soll dann vor dem Hintergrund des Bildungsauftrags und der Bildungstradition des Gymnasiums diskutiert werden. Die Innovationspotenziale, die sich aus der bildungstheoretischen Begründung des Gymnasiums ableiten lassen, verbunden mit der konsequenten Umsetzung des Inklusionsgedankens, sollen abschließend aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.).</abstract><cop>Frankfurt Am Main</cop><pub>Peter Lang GmbH</pub><doi>10.3726/PR2017-2_187</doi><tpages>10</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0030-9273 |
ispartof | Pädagogische Rundschau, 2017, Vol.71 (2), p.187-196 |
issn | 0030-9273 |
language | eng ; ger |
recordid | cdi_proquest_journals_2248404454 |
source | EZB-FREE-00999 freely available EZB journals |
subjects | Bayern Bildungsauftrag Bildungstheorie Deutschland Gegliedertes Schulsystem Gymnasium Heterogenität Inklusion Kind Leistungsdifferenzierung Schulform Schüler Schülerzahl Sonderpädagogischer Förderbedarf |
title | Das Gymnasium und die Inklusionsidee |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-17T07%3A32%3A35IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_ingen&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Das%20Gymnasium%20und%20die%20Inklusionsidee&rft.jtitle=Pa%CC%88dagogische%20Rundschau&rft.au=Erhardt,%20Matthias&rft.date=2017&rft.volume=71&rft.issue=2&rft.spage=187&rft.epage=196&rft.pages=187-196&rft.issn=0030-9273&rft_id=info:doi/10.3726/PR2017-2_187&rft_dat=%3Cproquest_ingen%3E2248404454%3C/proquest_ingen%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2248404454&rft_id=info:pmid/&rft_ingid=plg/pr/2017/00000071/00000002/art00005&rfr_iscdi=true |