Mit (vertrauensvoller) Kooperation in die Zukunft: Plädoyer für ein neues Fair-Play im Bildungsföderalismus

Es gibt kaum eine Debatte über unser Bildungssystem, in der nicht nach wenigen Sätzen der Föderalismus als Hauptverantwortlicher für schlechte Schulleistungen im internationalen Vergleich und fehlende Vergleichbarkeit von Abiturnoten ausgemacht ist. Von den unterschiedlichen Lehrplänen und den versc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Ifo schnelldienst 2019-02, Vol.72 (3), p.12-14
1. Verfasser: Prien, Karin
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Es gibt kaum eine Debatte über unser Bildungssystem, in der nicht nach wenigen Sätzen der Föderalismus als Hauptverantwortlicher für schlechte Schulleistungen im internationalen Vergleich und fehlende Vergleichbarkeit von Abiturnoten ausgemacht ist. Von den unterschiedlichen Lehrplänen und den verschiedenen Schulbüchern in den 16 Ländern ganz zu schweigen. In Umfragen äußern regelmäßig bis zu drei Viertel der Deutschen, dass für die Bildungspolitik die Verantwortung in einer Hand (»beim Bund«) liegen soll.1 Damit wird fälschlich ein kausaler Zusammenhang zwischen einzelnen Herausforderungen unseres Schulsystems und der Tatsache aufgestellt, dass in Deutschland die politische Verantwortung für das Bildungswesen in den Ländern liegt. Das Vertrauen in unser Bildungssystem hat bei vielen Bürgern gelitten.
ISSN:0018-974X