Entwicklungswege des regulativen Staates -- Ein Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada
Der Artikel nimmt das Bild des regulativen Staates, das Giandomenico Majone in seinen Arbeiten zeichnet, zum Ausgangspunkt, um Strukturen, Prozesse und Inhalte regulativer Politik in den Vereinigten Staaten und Kanada vergleichend zu analysieren. Dabei zeigt sich, dass Majones Ansatz die amerikanisc...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Politische Vierteljahresschrift 2003-12, Vol.44 (4), p.483 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Artikel nimmt das Bild des regulativen Staates, das Giandomenico Majone in seinen Arbeiten zeichnet, zum Ausgangspunkt, um Strukturen, Prozesse und Inhalte regulativer Politik in den Vereinigten Staaten und Kanada vergleichend zu analysieren. Dabei zeigt sich, dass Majones Ansatz die amerikanische Regulierungspraxis nur bedingt erfasst und mit der Konzentration auf das Vorbild USA Traditionslinien wie die kanadische unterbelichtet lässt. Weil die Verankerung regulativen Staatshandelns in unterschiedlichen politischen Kulturen und institutionellen Ordnungen zu einer andersartigen Ausprägung des regulativen Staates führt, ist das Beispiel Kanada aus europäischer Perspektive aufgrund der größeren Nähe zu den eigenen politischen Systemen instruktiver als das amerikanische Modell. Es gilt folglich, die Aufmerksamkeit stärker auf die nationale Filterung allgemeiner Entwicklungstrends und die unterschiedlichen Entwicklungswege, die daraus hervorgehen, zu richten. The paper takes Giandomenico Majone's characterization of the regulatory state as starting point for a comparative analysis of the structures, politics and policies of regulation in the United States and Canada. It argues that Majone's approach only partly captures the reality of the US regulatory system and, by concentrating on the US, fails to incorporate other versions of the regulatory state. The American regulatory state is only of limited value as a reference model for the European nation states, because the characteristics of national regulatory regimes are shaped by political culture and state structures. In this regard, Canada bears a much stronger resemblance to the European nations. Therefore, its long experience with regulatory institutions and practices is likely to be more instructive for the European debates. Future analysis should focus more strongly on the filtering processes by which national responses to general trends are shaped and on the distinct paths of development resulting from these processes.[PUBLICATION ABSTRACT] |
---|---|
ISSN: | 0032-3470 1862-2860 |
DOI: | 10.1007/s11615-003-0095-z |