Amerika nach der Wahl: Was bedeutet der Sieg Donald Trumps für die USA und für Europa?

Die überraschende Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat große Unsicherheit hervorgerufen. Sicher erscheint für Harm Bandholz, UniCredit Group, New York, im Moment nur eines: »Die Unsicherheit, die der neue Präsident mit sich bringt.« Die größte Gefahr für die Weltwirtschaft gehe von einer dro...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Ifo schnelldienst 2016-12, Vol.69 (23), p.3-22
Hauptverfasser: Bandholz, Harm, Junker, Detlef, Jäger, Thomas, Schmieding, Holger, Braml, Josef, Mildner, Stormy-Annika, Howald, Julia
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 22
container_issue 23
container_start_page 3
container_title Ifo schnelldienst
container_volume 69
creator Bandholz, Harm
Junker, Detlef
Jäger, Thomas
Schmieding, Holger
Braml, Josef
Mildner, Stormy-Annika
Howald, Julia
description Die überraschende Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat große Unsicherheit hervorgerufen. Sicher erscheint für Harm Bandholz, UniCredit Group, New York, im Moment nur eines: »Die Unsicherheit, die der neue Präsident mit sich bringt.« Die größte Gefahr für die Weltwirtschaft gehe von einer drohenden Zuspitzung des Protektionismus aus. Die These Detlef Junkers, Heidelberg Center for American Studies (HCA), lautet: »Trump wird uns in eine doppelte Krise führen, in eine weitere Fragmentierung der USA, zugleich in eine Schwächung und Fragmentierung des transatlantischen Westens.« Für Thomas Jäger, Universität zu Köln, ist Trump »überzeugungsflexibel« mit einem klaren Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg seiner Präsidentschaft. Holger Schmieding, Berenberg, befürchtet, dass der Wahlsieg Donald Trumps für Europa einschneidende Folgen haben könnte, wobei die politischen Risiken schwerer wiegen als die wirtschaftlichen Chancen. Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, rechnet damit, dass Donald Trumps nationalistisches Wirtschaftsprogramm die amerikanische Staatsverschuldung weiter erhöhen wird. Sollten die USA nicht rechtzeitig gegensteuern, drohe dem Land ein finanzieller Kollaps und politische Handlungsunfähigkeit, mit weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft. Stormy-Annika Mildner und Julia Howald, BDI, sehen in der angekündigten Handelspolitik einen herben Rückschlag für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. TTIP aufzugeben wäre eine verpasste Chance sowohl für die EU als auch die USA.
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>proquest_econi</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_1849277800</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>4279746861</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-e1380-33c9461ad7bec2fa8060f70a68e07fcc9a5bc4059c9f8ad184c36266e2554a3c3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotjl1LwzAYhXOh4Jz-BCHgdSFt0nx4I2XODxh4sQ13V9Lkjevsmpo0_847_5jVeXMeODwczhmaEZLLTAm2u0CXMR4IKRgv8hnaVUcI7YfGvTZ7bCHgN73v7qaMuAELaYTxr1638I4ffK87izchHYeI3fdXwLYFvF1XOPX2VCxT8IO-v0LnTncRrv85R9vH5WbxnK1en14W1SqDnEqSUWoU47m2ogFTOC0JJ04QzSUQ4YxRumwMI6Uyykltc8kM5QXnUJQl09TQObo97Q7BfyaIY33wKUw3Yz3JqhBCEjJZNycLjO_bWP8ijj7UOS8lY_QH2MJWXQ</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>1849277800</pqid></control><display><type>article</type><title>Amerika nach der Wahl: Was bedeutet der Sieg Donald Trumps für die USA und für Europa?</title><source>EZB-FREE-00999 freely available EZB journals</source><source>Business Source Complete</source><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Bandholz, Harm ; Junker, Detlef ; Jäger, Thomas ; Schmieding, Holger ; Braml, Josef ; Mildner, Stormy-Annika ; Howald, Julia</creator><creatorcontrib>Bandholz, Harm ; Junker, Detlef ; Jäger, Thomas ; Schmieding, Holger ; Braml, Josef ; Mildner, Stormy-Annika ; Howald, Julia</creatorcontrib><description>Die überraschende Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat große Unsicherheit hervorgerufen. Sicher erscheint für Harm Bandholz, UniCredit Group, New York, im Moment nur eines: »Die Unsicherheit, die der neue Präsident mit sich bringt.« Die größte Gefahr für die Weltwirtschaft gehe von einer drohenden Zuspitzung des Protektionismus aus. Die These Detlef Junkers, Heidelberg Center for American Studies (HCA), lautet: »Trump wird uns in eine doppelte Krise führen, in eine weitere Fragmentierung der USA, zugleich in eine Schwächung und Fragmentierung des transatlantischen Westens.« Für Thomas Jäger, Universität zu Köln, ist Trump »überzeugungsflexibel« mit einem klaren Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg seiner Präsidentschaft. Holger Schmieding, Berenberg, befürchtet, dass der Wahlsieg Donald Trumps für Europa einschneidende Folgen haben könnte, wobei die politischen Risiken schwerer wiegen als die wirtschaftlichen Chancen. Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, rechnet damit, dass Donald Trumps nationalistisches Wirtschaftsprogramm die amerikanische Staatsverschuldung weiter erhöhen wird. Sollten die USA nicht rechtzeitig gegensteuern, drohe dem Land ein finanzieller Kollaps und politische Handlungsunfähigkeit, mit weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft. Stormy-Annika Mildner und Julia Howald, BDI, sehen in der angekündigten Handelspolitik einen herben Rückschlag für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. TTIP aufzugeben wäre eine verpasste Chance sowohl für die EU als auch die USA.</description><identifier>ISSN: 0018-974X</identifier><language>ger</language><publisher>München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München</publisher><subject>Europa ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Präsidentschaftswahl ; USA ; Weltwirtschaft ; Wirkungsanalyse</subject><ispartof>Ifo schnelldienst, 2016-12, Vol.69 (23), p.3-22</ispartof><rights>Copyright Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) Dec 8, 2016</rights><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Bandholz, Harm</creatorcontrib><creatorcontrib>Junker, Detlef</creatorcontrib><creatorcontrib>Jäger, Thomas</creatorcontrib><creatorcontrib>Schmieding, Holger</creatorcontrib><creatorcontrib>Braml, Josef</creatorcontrib><creatorcontrib>Mildner, Stormy-Annika</creatorcontrib><creatorcontrib>Howald, Julia</creatorcontrib><title>Amerika nach der Wahl: Was bedeutet der Sieg Donald Trumps für die USA und für Europa?</title><title>Ifo schnelldienst</title><description>Die überraschende Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat große Unsicherheit hervorgerufen. Sicher erscheint für Harm Bandholz, UniCredit Group, New York, im Moment nur eines: »Die Unsicherheit, die der neue Präsident mit sich bringt.« Die größte Gefahr für die Weltwirtschaft gehe von einer drohenden Zuspitzung des Protektionismus aus. Die These Detlef Junkers, Heidelberg Center for American Studies (HCA), lautet: »Trump wird uns in eine doppelte Krise führen, in eine weitere Fragmentierung der USA, zugleich in eine Schwächung und Fragmentierung des transatlantischen Westens.« Für Thomas Jäger, Universität zu Köln, ist Trump »überzeugungsflexibel« mit einem klaren Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg seiner Präsidentschaft. Holger Schmieding, Berenberg, befürchtet, dass der Wahlsieg Donald Trumps für Europa einschneidende Folgen haben könnte, wobei die politischen Risiken schwerer wiegen als die wirtschaftlichen Chancen. Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, rechnet damit, dass Donald Trumps nationalistisches Wirtschaftsprogramm die amerikanische Staatsverschuldung weiter erhöhen wird. Sollten die USA nicht rechtzeitig gegensteuern, drohe dem Land ein finanzieller Kollaps und politische Handlungsunfähigkeit, mit weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft. Stormy-Annika Mildner und Julia Howald, BDI, sehen in der angekündigten Handelspolitik einen herben Rückschlag für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. TTIP aufzugeben wäre eine verpasste Chance sowohl für die EU als auch die USA.</description><subject>Europa</subject><subject>Internationale Wirtschaftsbeziehungen</subject><subject>Präsidentschaftswahl</subject><subject>USA</subject><subject>Weltwirtschaft</subject><subject>Wirkungsanalyse</subject><issn>0018-974X</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2016</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>BENPR</sourceid><recordid>eNotjl1LwzAYhXOh4Jz-BCHgdSFt0nx4I2XODxh4sQ13V9Lkjevsmpo0_847_5jVeXMeODwczhmaEZLLTAm2u0CXMR4IKRgv8hnaVUcI7YfGvTZ7bCHgN73v7qaMuAELaYTxr1638I4ffK87izchHYeI3fdXwLYFvF1XOPX2VCxT8IO-v0LnTncRrv85R9vH5WbxnK1en14W1SqDnEqSUWoU47m2ogFTOC0JJ04QzSUQ4YxRumwMI6Uyykltc8kM5QXnUJQl09TQObo97Q7BfyaIY33wKUw3Yz3JqhBCEjJZNycLjO_bWP8ijj7UOS8lY_QH2MJWXQ</recordid><startdate>20161208</startdate><enddate>20161208</enddate><creator>Bandholz, Harm</creator><creator>Junker, Detlef</creator><creator>Jäger, Thomas</creator><creator>Schmieding, Holger</creator><creator>Braml, Josef</creator><creator>Mildner, Stormy-Annika</creator><creator>Howald, Julia</creator><general>ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München</general><general>Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo)</general><scope>OT2</scope><scope>3V.</scope><scope>7WY</scope><scope>7WZ</scope><scope>7XB</scope><scope>87Z</scope><scope>8AO</scope><scope>8BJ</scope><scope>8FK</scope><scope>8FL</scope><scope>ABUWG</scope><scope>AFKRA</scope><scope>BENPR</scope><scope>BEZIV</scope><scope>BFMQW</scope><scope>CCPQU</scope><scope>DWQXO</scope><scope>FQK</scope><scope>FRNLG</scope><scope>F~G</scope><scope>JBE</scope><scope>K60</scope><scope>K6~</scope><scope>L.-</scope><scope>M0C</scope><scope>PQBIZ</scope><scope>PQBZA</scope><scope>PQEST</scope><scope>PQQKQ</scope><scope>PQUKI</scope><scope>Q9U</scope></search><sort><creationdate>20161208</creationdate><title>Amerika nach der Wahl: Was bedeutet der Sieg Donald Trumps für die USA und für Europa?</title><author>Bandholz, Harm ; Junker, Detlef ; Jäger, Thomas ; Schmieding, Holger ; Braml, Josef ; Mildner, Stormy-Annika ; Howald, Julia</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-e1380-33c9461ad7bec2fa8060f70a68e07fcc9a5bc4059c9f8ad184c36266e2554a3c3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2016</creationdate><topic>Europa</topic><topic>Internationale Wirtschaftsbeziehungen</topic><topic>Präsidentschaftswahl</topic><topic>USA</topic><topic>Weltwirtschaft</topic><topic>Wirkungsanalyse</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Bandholz, Harm</creatorcontrib><creatorcontrib>Junker, Detlef</creatorcontrib><creatorcontrib>Jäger, Thomas</creatorcontrib><creatorcontrib>Schmieding, Holger</creatorcontrib><creatorcontrib>Braml, Josef</creatorcontrib><creatorcontrib>Mildner, Stormy-Annika</creatorcontrib><creatorcontrib>Howald, Julia</creatorcontrib><collection>EconStor</collection><collection>ProQuest Central (Corporate)</collection><collection>ABI/INFORM Collection</collection><collection>ABI/INFORM Global (PDF only)</collection><collection>ProQuest Central (purchase pre-March 2016)</collection><collection>ABI/INFORM Global (Alumni Edition)</collection><collection>ProQuest Pharma Collection</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences (IBSS)</collection><collection>ProQuest Central (Alumni) (purchase pre-March 2016)</collection><collection>ABI/INFORM Collection (Alumni Edition)</collection><collection>ProQuest Central (Alumni Edition)</collection><collection>ProQuest Central UK/Ireland</collection><collection>ProQuest Central</collection><collection>Business Premium Collection</collection><collection>Continental Europe Database</collection><collection>ProQuest One Community College</collection><collection>ProQuest Central Korea</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><collection>Business Premium Collection (Alumni)</collection><collection>ABI/INFORM Global (Corporate)</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><collection>ProQuest Business Collection (Alumni Edition)</collection><collection>ProQuest Business Collection</collection><collection>ABI/INFORM Professional Advanced</collection><collection>ABI/INFORM Global</collection><collection>ProQuest One Business</collection><collection>ProQuest One Business (Alumni)</collection><collection>ProQuest One Academic Eastern Edition (DO NOT USE)</collection><collection>ProQuest One Academic</collection><collection>ProQuest One Academic UKI Edition</collection><collection>ProQuest Central Basic</collection><jtitle>Ifo schnelldienst</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Bandholz, Harm</au><au>Junker, Detlef</au><au>Jäger, Thomas</au><au>Schmieding, Holger</au><au>Braml, Josef</au><au>Mildner, Stormy-Annika</au><au>Howald, Julia</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Amerika nach der Wahl: Was bedeutet der Sieg Donald Trumps für die USA und für Europa?</atitle><jtitle>Ifo schnelldienst</jtitle><date>2016-12-08</date><risdate>2016</risdate><volume>69</volume><issue>23</issue><spage>3</spage><epage>22</epage><pages>3-22</pages><issn>0018-974X</issn><abstract>Die überraschende Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat große Unsicherheit hervorgerufen. Sicher erscheint für Harm Bandholz, UniCredit Group, New York, im Moment nur eines: »Die Unsicherheit, die der neue Präsident mit sich bringt.« Die größte Gefahr für die Weltwirtschaft gehe von einer drohenden Zuspitzung des Protektionismus aus. Die These Detlef Junkers, Heidelberg Center for American Studies (HCA), lautet: »Trump wird uns in eine doppelte Krise führen, in eine weitere Fragmentierung der USA, zugleich in eine Schwächung und Fragmentierung des transatlantischen Westens.« Für Thomas Jäger, Universität zu Köln, ist Trump »überzeugungsflexibel« mit einem klaren Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg seiner Präsidentschaft. Holger Schmieding, Berenberg, befürchtet, dass der Wahlsieg Donald Trumps für Europa einschneidende Folgen haben könnte, wobei die politischen Risiken schwerer wiegen als die wirtschaftlichen Chancen. Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, rechnet damit, dass Donald Trumps nationalistisches Wirtschaftsprogramm die amerikanische Staatsverschuldung weiter erhöhen wird. Sollten die USA nicht rechtzeitig gegensteuern, drohe dem Land ein finanzieller Kollaps und politische Handlungsunfähigkeit, mit weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft. Stormy-Annika Mildner und Julia Howald, BDI, sehen in der angekündigten Handelspolitik einen herben Rückschlag für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. TTIP aufzugeben wäre eine verpasste Chance sowohl für die EU als auch die USA.</abstract><cop>München</cop><pub>ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München</pub><tpages>20</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0018-974X
ispartof Ifo schnelldienst, 2016-12, Vol.69 (23), p.3-22
issn 0018-974X
language ger
recordid cdi_proquest_journals_1849277800
source EZB-FREE-00999 freely available EZB journals; Business Source Complete; Alma/SFX Local Collection
subjects Europa
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Präsidentschaftswahl
USA
Weltwirtschaft
Wirkungsanalyse
title Amerika nach der Wahl: Was bedeutet der Sieg Donald Trumps für die USA und für Europa?
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-10T03%3A27%3A40IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_econi&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Amerika%20nach%20der%20Wahl:%20Was%20bedeutet%20der%20Sieg%20Donald%20Trumps%20f%C3%BCr%20die%20USA%20und%20f%C3%BCr%20Europa?&rft.jtitle=Ifo%20schnelldienst&rft.au=Bandholz,%20Harm&rft.date=2016-12-08&rft.volume=69&rft.issue=23&rft.spage=3&rft.epage=22&rft.pages=3-22&rft.issn=0018-974X&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cproquest_econi%3E4279746861%3C/proquest_econi%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=1849277800&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true