Strategisches IT-Management: HMD ; Praxis der Wirtschaftsinformatik 284

Jedes Unternehmen steht früher oder später vor der Frage, wie es seine im Laufe der Jahre gewachsenen IT-Systeme aus Kosten- und Risikogesichtspunkten langfristig beherrschen und strategieorientiert weiterentwickeln kann. Denn IT ist erfolgskritisch für den nachhaltigen Geschäfts- bzw. Organisations...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hofmann, Josephine, Knoll, Matthias
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume 284
creator Hofmann, Josephine
Knoll, Matthias
description Jedes Unternehmen steht früher oder später vor der Frage, wie es seine im Laufe der Jahre gewachsenen IT-Systeme aus Kosten- und Risikogesichtspunkten langfristig beherrschen und strategieorientiert weiterentwickeln kann. Denn IT ist erfolgskritisch für den nachhaltigen Geschäfts- bzw. Organisationserfolg, egal ob es um die Unterstützung interner Prozesse oder das Angebot IT-basierter Dienstleistungen und Produkte geht. Wildwuchs in der IT-Anwendungslandschaft und unklare Managementprozesse jedoch können den Erfolg oder im schlimmsten Fall den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Um das nachhaltig zu vermeiden, hält das strategische IT-Management einen umfassenden Werkzeugkasten bereit. Das systematische strategische Planen, Gestalten und Unterhalten von Informationssystemen, -architekturen und Datenmodellen ist dabei stets zentrale Aufgabe der obersten Managementebene. Zwar kann die Bearbeitung einzelner Aspekte an spezialisierten Teams delegiert werden, die strategische Leitlinien und das Monitoring und Steuern liegen jedoch in letzter Verantwortung beim Topmanagement. HMD 284 gibt einen aktuellen Abriss über entsprechende Ansätze und Erfahrungen aus Theorie und Praxis und geht in den Beiträgen u. a. auf folgende Themen ein:- Entwicklung geeigneter Kennzahlen zur Kontrolle und Erfolgsmessung- Ausgestaltung von Architektur- und Servicemanagement- Wettbewerbsvorteil durch IT-Agilität- Stategische Positionierung und Ableitung von IT-Investions- und Gestaltungsfragen auf allen betrieblichen EbenenDie 'HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik' behandelt in Schwerpunktheften aktuelle Themen wie Software Engineering und Standardsoftware, Projektmanagement, Busniess Engineering, Hardware, Rechner und Netzwerkarchitekturen sowie Anwendungen in den verschiedenen Funktionsgebieten und Branchen. Sie wird von einem Kreis renommierter Fachleute aus Industrie und Hochschule herausgegeben und dient der laufenden Fortbildung im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>proquest_ciand</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_ebookcentral_EBC952247</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>EBC952247</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1127-6a42966104e3582fee8b67acebebb90b687ddadc8c1062e7df6d243f9b27070e3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotjktLw0AURkdEsdb8Ajfiwl1gXpm5d6mhaqHiwroO87ip0TapM3HhvzcQVx8HDofvhBVoQYHRKDiCPGWXCnBC4BLO2cIiVKpCZS5YkfMn51wICdqaBbt-G5Mbadfl8EH5Zr0tX1zvdnSgfrxiZ63bZyr-d8neH1fb-rncvD6t6_tNGaaMLY3TEo0RXJOqQLZE4I11gTx5j9wbsDG6GCAIbiTZ2JootWrRS8stJ7Vkd3P3mIbvH8pjQ34YvsJ0Ibl9s3qosZJS20m8ncXQuT4OzTF1B5d-mxmVBCFQ_QF_k0m1</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype><pqid>EBC952247</pqid></control><display><type>book</type><title>Strategisches IT-Management: HMD ; Praxis der Wirtschaftsinformatik 284</title><source>O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition</source><creator>Hofmann, Josephine ; Knoll, Matthias</creator><creatorcontrib>Hofmann, Josephine ; Knoll, Matthias</creatorcontrib><description>Jedes Unternehmen steht früher oder später vor der Frage, wie es seine im Laufe der Jahre gewachsenen IT-Systeme aus Kosten- und Risikogesichtspunkten langfristig beherrschen und strategieorientiert weiterentwickeln kann. Denn IT ist erfolgskritisch für den nachhaltigen Geschäfts- bzw. Organisationserfolg, egal ob es um die Unterstützung interner Prozesse oder das Angebot IT-basierter Dienstleistungen und Produkte geht. Wildwuchs in der IT-Anwendungslandschaft und unklare Managementprozesse jedoch können den Erfolg oder im schlimmsten Fall den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Um das nachhaltig zu vermeiden, hält das strategische IT-Management einen umfassenden Werkzeugkasten bereit. Das systematische strategische Planen, Gestalten und Unterhalten von Informationssystemen, -architekturen und Datenmodellen ist dabei stets zentrale Aufgabe der obersten Managementebene. Zwar kann die Bearbeitung einzelner Aspekte an spezialisierten Teams delegiert werden, die strategische Leitlinien und das Monitoring und Steuern liegen jedoch in letzter Verantwortung beim Topmanagement. HMD 284 gibt einen aktuellen Abriss über entsprechende Ansätze und Erfahrungen aus Theorie und Praxis und geht in den Beiträgen u. a. auf folgende Themen ein:- Entwicklung geeigneter Kennzahlen zur Kontrolle und Erfolgsmessung- Ausgestaltung von Architektur- und Servicemanagement- Wettbewerbsvorteil durch IT-Agilität- Stategische Positionierung und Ableitung von IT-Investions- und Gestaltungsfragen auf allen betrieblichen EbenenDie 'HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik' behandelt in Schwerpunktheften aktuelle Themen wie Software Engineering und Standardsoftware, Projektmanagement, Busniess Engineering, Hardware, Rechner und Netzwerkarchitekturen sowie Anwendungen in den verschiedenen Funktionsgebieten und Branchen. Sie wird von einem Kreis renommierter Fachleute aus Industrie und Hochschule herausgegeben und dient der laufenden Fortbildung im Bereich der Wirtschaftsinformatik.</description><edition>1. Aufl.</edition><identifier>ISBN: 3898648028</identifier><identifier>ISBN: 9783898648028</identifier><identifier>EISBN: 9783864910982</identifier><identifier>EISBN: 3864910986</identifier><identifier>EISBN: 9783864910753</identifier><identifier>EISBN: 3864910757</identifier><identifier>OCLC: 798535936</identifier><language>ger</language><publisher>Heidelberg: dpunkt.verlag</publisher><subject>Information technology ; Management ; Strategic planning</subject><creationdate>2012</creationdate><tpages>129</tpages><format>129</format><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>306,776,780,782</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Hofmann, Josephine</creatorcontrib><creatorcontrib>Knoll, Matthias</creatorcontrib><title>Strategisches IT-Management: HMD ; Praxis der Wirtschaftsinformatik 284</title><description>Jedes Unternehmen steht früher oder später vor der Frage, wie es seine im Laufe der Jahre gewachsenen IT-Systeme aus Kosten- und Risikogesichtspunkten langfristig beherrschen und strategieorientiert weiterentwickeln kann. Denn IT ist erfolgskritisch für den nachhaltigen Geschäfts- bzw. Organisationserfolg, egal ob es um die Unterstützung interner Prozesse oder das Angebot IT-basierter Dienstleistungen und Produkte geht. Wildwuchs in der IT-Anwendungslandschaft und unklare Managementprozesse jedoch können den Erfolg oder im schlimmsten Fall den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Um das nachhaltig zu vermeiden, hält das strategische IT-Management einen umfassenden Werkzeugkasten bereit. Das systematische strategische Planen, Gestalten und Unterhalten von Informationssystemen, -architekturen und Datenmodellen ist dabei stets zentrale Aufgabe der obersten Managementebene. Zwar kann die Bearbeitung einzelner Aspekte an spezialisierten Teams delegiert werden, die strategische Leitlinien und das Monitoring und Steuern liegen jedoch in letzter Verantwortung beim Topmanagement. HMD 284 gibt einen aktuellen Abriss über entsprechende Ansätze und Erfahrungen aus Theorie und Praxis und geht in den Beiträgen u. a. auf folgende Themen ein:- Entwicklung geeigneter Kennzahlen zur Kontrolle und Erfolgsmessung- Ausgestaltung von Architektur- und Servicemanagement- Wettbewerbsvorteil durch IT-Agilität- Stategische Positionierung und Ableitung von IT-Investions- und Gestaltungsfragen auf allen betrieblichen EbenenDie 'HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik' behandelt in Schwerpunktheften aktuelle Themen wie Software Engineering und Standardsoftware, Projektmanagement, Busniess Engineering, Hardware, Rechner und Netzwerkarchitekturen sowie Anwendungen in den verschiedenen Funktionsgebieten und Branchen. Sie wird von einem Kreis renommierter Fachleute aus Industrie und Hochschule herausgegeben und dient der laufenden Fortbildung im Bereich der Wirtschaftsinformatik.</description><subject>Information technology</subject><subject>Management</subject><subject>Strategic planning</subject><isbn>3898648028</isbn><isbn>9783898648028</isbn><isbn>9783864910982</isbn><isbn>3864910986</isbn><isbn>9783864910753</isbn><isbn>3864910757</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2012</creationdate><recordtype>book</recordtype><recordid>eNotjktLw0AURkdEsdb8Ajfiwl1gXpm5d6mhaqHiwroO87ip0TapM3HhvzcQVx8HDofvhBVoQYHRKDiCPGWXCnBC4BLO2cIiVKpCZS5YkfMn51wICdqaBbt-G5Mbadfl8EH5Zr0tX1zvdnSgfrxiZ63bZyr-d8neH1fb-rncvD6t6_tNGaaMLY3TEo0RXJOqQLZE4I11gTx5j9wbsDG6GCAIbiTZ2JootWrRS8stJ7Vkd3P3mIbvH8pjQ34YvsJ0Ibl9s3qosZJS20m8ncXQuT4OzTF1B5d-mxmVBCFQ_QF_k0m1</recordid><startdate>2012</startdate><enddate>2012</enddate><creator>Hofmann, Josephine</creator><creator>Knoll, Matthias</creator><general>dpunkt.verlag</general><scope>08O</scope></search><sort><creationdate>2012</creationdate><title>Strategisches IT-Management</title><author>Hofmann, Josephine ; Knoll, Matthias</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1127-6a42966104e3582fee8b67acebebb90b687ddadc8c1062e7df6d243f9b27070e3</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>2012</creationdate><topic>Information technology</topic><topic>Management</topic><topic>Strategic planning</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hofmann, Josephine</creatorcontrib><creatorcontrib>Knoll, Matthias</creatorcontrib><collection>ciando eBooks</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Hofmann, Josephine</au><au>Knoll, Matthias</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Strategisches IT-Management: HMD ; Praxis der Wirtschaftsinformatik 284</btitle><date>2012</date><risdate>2012</risdate><volume>284</volume><isbn>3898648028</isbn><isbn>9783898648028</isbn><eisbn>9783864910982</eisbn><eisbn>3864910986</eisbn><eisbn>9783864910753</eisbn><eisbn>3864910757</eisbn><abstract>Jedes Unternehmen steht früher oder später vor der Frage, wie es seine im Laufe der Jahre gewachsenen IT-Systeme aus Kosten- und Risikogesichtspunkten langfristig beherrschen und strategieorientiert weiterentwickeln kann. Denn IT ist erfolgskritisch für den nachhaltigen Geschäfts- bzw. Organisationserfolg, egal ob es um die Unterstützung interner Prozesse oder das Angebot IT-basierter Dienstleistungen und Produkte geht. Wildwuchs in der IT-Anwendungslandschaft und unklare Managementprozesse jedoch können den Erfolg oder im schlimmsten Fall den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Um das nachhaltig zu vermeiden, hält das strategische IT-Management einen umfassenden Werkzeugkasten bereit. Das systematische strategische Planen, Gestalten und Unterhalten von Informationssystemen, -architekturen und Datenmodellen ist dabei stets zentrale Aufgabe der obersten Managementebene. Zwar kann die Bearbeitung einzelner Aspekte an spezialisierten Teams delegiert werden, die strategische Leitlinien und das Monitoring und Steuern liegen jedoch in letzter Verantwortung beim Topmanagement. HMD 284 gibt einen aktuellen Abriss über entsprechende Ansätze und Erfahrungen aus Theorie und Praxis und geht in den Beiträgen u. a. auf folgende Themen ein:- Entwicklung geeigneter Kennzahlen zur Kontrolle und Erfolgsmessung- Ausgestaltung von Architektur- und Servicemanagement- Wettbewerbsvorteil durch IT-Agilität- Stategische Positionierung und Ableitung von IT-Investions- und Gestaltungsfragen auf allen betrieblichen EbenenDie 'HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik' behandelt in Schwerpunktheften aktuelle Themen wie Software Engineering und Standardsoftware, Projektmanagement, Busniess Engineering, Hardware, Rechner und Netzwerkarchitekturen sowie Anwendungen in den verschiedenen Funktionsgebieten und Branchen. Sie wird von einem Kreis renommierter Fachleute aus Industrie und Hochschule herausgegeben und dient der laufenden Fortbildung im Bereich der Wirtschaftsinformatik.</abstract><cop>Heidelberg</cop><pub>dpunkt.verlag</pub><oclcid>798535936</oclcid><tpages>129</tpages><edition>1. Aufl.</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 3898648028
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_proquest_ebookcentral_EBC952247
source O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition
subjects Information technology
Management
Strategic planning
title Strategisches IT-Management: HMD ; Praxis der Wirtschaftsinformatik 284
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-05T15%3A03%3A55IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_ciand&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Strategisches%20IT-Management:%20HMD%20;%20Praxis%20der%20Wirtschaftsinformatik%20284&rft.au=Hofmann,%20Josephine&rft.date=2012&rft.volume=284&rft.isbn=3898648028&rft.isbn_list=9783898648028&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cproquest_ciand%3EEBC952247%3C/proquest_ciand%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783864910982&rft.eisbn_list=3864910986&rft.eisbn_list=9783864910753&rft.eisbn_list=3864910757&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=EBC952247&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true