Evaluation von NANDA-I-Pflegediagnosen bei Patient_innen mit schwerer SARSCov-2-Infektion im Vergleich zu Patient_innen mit anderen hochkomplexen Krankheitsbildern
Bis Anfang Februar 2021 wurde in Deutschland bei rund 70.000 Personen eine SARSCoV-2-Infektion diagnostizier t und intensivmedizinisch behandelt. Über die klinische Situation und die sich daraus ergebenden Pflegephänomene für Patient_innen mit SARSCoV-2-Infektion ist noch zu wenig bekannt. In einer...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Pflege & Gesellschaft 2021 (3), p.235-253 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Bis Anfang Februar 2021 wurde in Deutschland bei rund 70.000 Personen eine SARSCoV-2-Infektion diagnostizier t und intensivmedizinisch behandelt. Über die klinische Situation und die sich daraus ergebenden Pflegephänomene für Patient_innen mit SARSCoV-2-Infektion ist noch zu wenig bekannt. In einer Fallserie in einem Universitätsklinikum von Patient_innen mit SARS-CoV-2-Infektion und von vergleichbar hochkomplexen und schweren Erkrankungen wurden quantitative und qualitative Informationen zu NANDA-I-Pflegediagnosen zwischen April und Juni 2020 erhoben. Aus den Ergebnissen konnten im Rahmen der Pflegediagnostik wer tvolle Schlüsse für die Beschreibung und das Verstehen der Situation dieser Patient_innengruppen gezogen werden. Durch die Er fassung der klinischen Realität dieser Patient_innen konnte die Liste der NANDA-I-Pflegediagnosen von Helmbold et al. (2020) evaluier t werden. Standardisier te Pflegeterminologien können Pflegenden dabei helfen, für Patient_innen mit neuen Krankheitsbildern, wie eine SARS-CoV-2-Infektion oder mit anderen hochkomplexen und schweren Krankheitsbildern die Pflegeplanung zu vereinfachen und dadurch das Outcome der pflegerischen Versorgung zu verbessern.
Until Februar y 2021, about 70.000 persons with SARS-COV-2 infection were treated in intensive care units in Germany. It is little known about the clinical situation and resulting nursing phenomena for patients with SARS-COV-2 infection. In a case series of patients with SARS-COV-2 infection and patients with comparingly high complex and severe diseases, quantitative and qualitative data about NANDA-I Nursing Diagnoses were recorded in an university hospital between April and June 2020. As to nursing diagnoses, valuable conclusions have been drawn from the description and understanding of the situation of these patient groups. With the prehension of patients clinical reality the NANDA-I Nursing Diagnoses of Helmbold et al. (2020) have been evaluated. Standardized nursing terminologies can help nurses to simplify nursing plans for patients with new disease patterns like a SARS-COV-2 infection or other high complex and severe diseases, and therefore can improve the outcome of nursing care. |
---|---|
ISSN: | 1430-9653 |
DOI: | 10.3262/P&G2103235 |