Soziologie der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
description Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken, Ungleichheit, Macht - aus spezifisch soziologischen Blickwinkeln. Hierbei sind drei Leitmotive zentral: Nachhaltigkeit und Normativität, sozialer Wandel und Gestaltung sowie Reflexivität zweiter Ordnung. Die Beiträger*innen des Bandes geben zentrale Einsichten und Orientierungshilfen für das Verstehen, Erklären und Gestalten von Nachhaltigkeit.
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>perlego</sourceid><recordid>TN_cdi_perlego_books_1637611</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>1637611</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-a12684-f9a6759281106cfef4362cf31f4ae613458f121cc9ce98a0eaeb326972883ad3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotzL1qAkEQAOCFEDD-vEECvsDBzs7e3EwZRGNAkiIR7GRcZ8-LByueVZ4-Ray-7ntwY2SUWIPIbuRmw_DjvQ8s7Ck8uZev8tuVvrSdzY92nX9oOp20v3Xt2brb1D1m7Qeb3Z247Wr5vVhXm8-398XrplIIxLHKotTUEhjAU8qWI1JIGSFHNQKMNWcIkJIkE1ZvagcMJE1gRj3ixD3_vxe79taW_aGU87AHwoYA8A8EIzWF</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype></control><display><type>book</type><title>Soziologie der Nachhaltigkeit</title><source>De Gruyter Open Access Books</source><source>OAPEN</source><source>DOAB: Directory of Open Access Books</source><source>JSTOR eBooks: Open Access</source><description>Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken, Ungleichheit, Macht - aus spezifisch soziologischen Blickwinkeln. Hierbei sind drei Leitmotive zentral: Nachhaltigkeit und Normativität, sozialer Wandel und Gestaltung sowie Reflexivität zweiter Ordnung. Die Beiträger*innen des Bandes geben zentrale Einsichten und Orientierungshilfen für das Verstehen, Erklären und Gestalten von Nachhaltigkeit.</description><identifier>ISBN: 383945199X</identifier><identifier>ISBN: 9783839451991</identifier><language>ger</language><publisher>transcript Verlag</publisher><subject>SOCIAL SCIENCE</subject><creationdate>2021</creationdate><tpages>300 pages</tpages><format>300 pages</format><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>306,776,780,782</link.rule.ids></links><search><title>Soziologie der Nachhaltigkeit</title><description>Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken, Ungleichheit, Macht - aus spezifisch soziologischen Blickwinkeln. Hierbei sind drei Leitmotive zentral: Nachhaltigkeit und Normativität, sozialer Wandel und Gestaltung sowie Reflexivität zweiter Ordnung. Die Beiträger*innen des Bandes geben zentrale Einsichten und Orientierungshilfen für das Verstehen, Erklären und Gestalten von Nachhaltigkeit.</description><subject>SOCIAL SCIENCE</subject><isbn>383945199X</isbn><isbn>9783839451991</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2021</creationdate><recordtype>book</recordtype><recordid>eNotzL1qAkEQAOCFEDD-vEECvsDBzs7e3EwZRGNAkiIR7GRcZ8-LByueVZ4-Ray-7ntwY2SUWIPIbuRmw_DjvQ8s7Ck8uZev8tuVvrSdzY92nX9oOp20v3Xt2brb1D1m7Qeb3Z247Wr5vVhXm8-398XrplIIxLHKotTUEhjAU8qWI1JIGSFHNQKMNWcIkJIkE1ZvagcMJE1gRj3ixD3_vxe79taW_aGU87AHwoYA8A8EIzWF</recordid><startdate>2021</startdate><enddate>2021</enddate><general>transcript Verlag</general><scope>YSPEL</scope></search><sort><creationdate>2021</creationdate><title>Soziologie der Nachhaltigkeit</title></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-a12684-f9a6759281106cfef4362cf31f4ae613458f121cc9ce98a0eaeb326972883ad3</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>2021</creationdate><topic>SOCIAL SCIENCE</topic><toplevel>online_resources</toplevel><collection>Perlego</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Soziologie der Nachhaltigkeit</btitle><date>2021</date><risdate>2021</risdate><isbn>383945199X</isbn><isbn>9783839451991</isbn><abstract>Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken, Ungleichheit, Macht - aus spezifisch soziologischen Blickwinkeln. Hierbei sind drei Leitmotive zentral: Nachhaltigkeit und Normativität, sozialer Wandel und Gestaltung sowie Reflexivität zweiter Ordnung. Die Beiträger*innen des Bandes geben zentrale Einsichten und Orientierungshilfen für das Verstehen, Erklären und Gestalten von Nachhaltigkeit.</abstract><pub>transcript Verlag</pub><tpages>300 pages</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 383945199X
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_perlego_books_1637611
source De Gruyter Open Access Books; OAPEN; DOAB: Directory of Open Access Books; JSTOR eBooks: Open Access
subjects SOCIAL SCIENCE
title Soziologie der Nachhaltigkeit
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-14T20%3A56%3A05IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-perlego&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Soziologie%20der%20Nachhaltigkeit&rft.date=2021&rft.isbn=383945199X&rft.isbn_list=9783839451991&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cperlego%3E1637611%3C/perlego%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true