9 Das Connubium divinum: gottesbräutliche Mutterschaft und gottesmütterliche Brautschaft

Matthias Joseph Scheeben (1835–1888), Kölner Theologe, gilt als Vertreter der Neuscholastik und des Dualismus von Natur und Gnade. Hans Urs von Balthasar sah 1961 in ihm dagegen „den bisher größten deutschen Theologen nach der Romantik“. In das traditionelle System neuscholastischer Provenienz setzt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gasper, Hans
Format: Buchkapitel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 610
container_issue
container_start_page 511
container_title
container_volume
creator Gasper, Hans
description Matthias Joseph Scheeben (1835–1888), Kölner Theologe, gilt als Vertreter der Neuscholastik und des Dualismus von Natur und Gnade. Hans Urs von Balthasar sah 1961 in ihm dagegen „den bisher größten deutschen Theologen nach der Romantik“. In das traditionelle System neuscholastischer Provenienz setzt Scheeben seine von den Kirchenvätern, von Thomas und Bonaventura, der mystischen Theologie und der Römischen Schule geprägte Theologie. Das „organische Ganze“ aus Trinität, Christologie und Gnadenlehre ist das Thema, die „Vermählung von Natur und Gnade“ formal wie inhaltlich die Mitte. Daraus resultiert im gesamten Werk eine theologiegeschichtlich singuläre „Erostheologie“, Kennwort „Connubium divinum“, exemplarisch schon in der Trinitätslehre.
doi_str_mv 10.5771/9783828875425-511
format Book Chapter
fullrecord <record><control><sourceid>nomos</sourceid><recordid>TN_cdi_nomos_books_10_5771_9783828875425_511_pdf</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_5771_9783828875425_511_pdf</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-nomos_books_10_5771_9783828875425_511_pdf3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqdj7sOgjAYhWuMiTcewK0vgLZApTiKGhc3J5eGq6DQGtr6RD6GGy8mCgur08n_5fuTcwBYYLQkrotXnkttalHqEsciJsF4AIweG4Lp73AIIvYYGFLeEEIWdda25U3AxYO7QEJfcK7DXJcwzp851-UGXoVSiQyr-qVVkUdZAk-6IZWMsiBVUPO4U8r6_eWts60CrVplDkZpUMjE6HIG0GF_9o8mF6WQLBTiLhlG7LuD9TqzZgd7xKn9x8sHpXNSng</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book_chapter</recordtype></control><display><type>book_chapter</type><title>9 Das Connubium divinum: gottesbräutliche Mutterschaft und gottesmütterliche Brautschaft</title><source>Nomos eLibrary</source><creator>Gasper, Hans</creator><creatorcontrib>Gasper, Hans</creatorcontrib><description>Matthias Joseph Scheeben (1835–1888), Kölner Theologe, gilt als Vertreter der Neuscholastik und des Dualismus von Natur und Gnade. Hans Urs von Balthasar sah 1961 in ihm dagegen „den bisher größten deutschen Theologen nach der Romantik“. In das traditionelle System neuscholastischer Provenienz setzt Scheeben seine von den Kirchenvätern, von Thomas und Bonaventura, der mystischen Theologie und der Römischen Schule geprägte Theologie. Das „organische Ganze“ aus Trinität, Christologie und Gnadenlehre ist das Thema, die „Vermählung von Natur und Gnade“ formal wie inhaltlich die Mitte. Daraus resultiert im gesamten Werk eine theologiegeschichtlich singuläre „Erostheologie“, Kennwort „Connubium divinum“, exemplarisch schon in der Trinitätslehre.</description><edition>1</edition><identifier>ISBN: 3828845053</identifier><identifier>ISBN: 9783828845053</identifier><identifier>EISBN: 9783828875425</identifier><identifier>EISBN: 3828875424</identifier><identifier>DOI: 10.5771/9783828875425-511</identifier><language>ger</language><publisher>Nomos Verlagsgesellschaft mbH &amp; Co. KG</publisher><ispartof>Die Theologie der Vermählung, 2020, p.511-610</ispartof><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783828875425-511.pdf$$EPDF$$P50$$Gnomos$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783828875425-511$$EHTML$$P50$$Gnomos$$H</linktohtml><link.rule.ids>775,776,780,789,24355,27902,75657,75778</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Gasper, Hans</creatorcontrib><title>9 Das Connubium divinum: gottesbräutliche Mutterschaft und gottesmütterliche Brautschaft</title><title>Die Theologie der Vermählung</title><description>Matthias Joseph Scheeben (1835–1888), Kölner Theologe, gilt als Vertreter der Neuscholastik und des Dualismus von Natur und Gnade. Hans Urs von Balthasar sah 1961 in ihm dagegen „den bisher größten deutschen Theologen nach der Romantik“. In das traditionelle System neuscholastischer Provenienz setzt Scheeben seine von den Kirchenvätern, von Thomas und Bonaventura, der mystischen Theologie und der Römischen Schule geprägte Theologie. Das „organische Ganze“ aus Trinität, Christologie und Gnadenlehre ist das Thema, die „Vermählung von Natur und Gnade“ formal wie inhaltlich die Mitte. Daraus resultiert im gesamten Werk eine theologiegeschichtlich singuläre „Erostheologie“, Kennwort „Connubium divinum“, exemplarisch schon in der Trinitätslehre.</description><isbn>3828845053</isbn><isbn>9783828845053</isbn><isbn>9783828875425</isbn><isbn>3828875424</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book_chapter</rsrctype><creationdate>2020</creationdate><recordtype>book_chapter</recordtype><sourceid/><recordid>eNqdj7sOgjAYhWuMiTcewK0vgLZApTiKGhc3J5eGq6DQGtr6RD6GGy8mCgur08n_5fuTcwBYYLQkrotXnkttalHqEsciJsF4AIweG4Lp73AIIvYYGFLeEEIWdda25U3AxYO7QEJfcK7DXJcwzp851-UGXoVSiQyr-qVVkUdZAk-6IZWMsiBVUPO4U8r6_eWts60CrVplDkZpUMjE6HIG0GF_9o8mF6WQLBTiLhlG7LuD9TqzZgd7xKn9x8sHpXNSng</recordid><startdate>20201023</startdate><enddate>20201023</enddate><creator>Gasper, Hans</creator><general>Nomos Verlagsgesellschaft mbH &amp; Co. KG</general><scope/></search><sort><creationdate>20201023</creationdate><title>9 Das Connubium divinum: gottesbräutliche Mutterschaft und gottesmütterliche Brautschaft</title><author>Gasper, Hans</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-nomos_books_10_5771_9783828875425_511_pdf3</frbrgroupid><rsrctype>book_chapters</rsrctype><prefilter>book_chapters</prefilter><language>ger</language><creationdate>2020</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Gasper, Hans</creatorcontrib></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Gasper, Hans</au><format>book</format><genre>bookitem</genre><ristype>CHAP</ristype><atitle>9 Das Connubium divinum: gottesbräutliche Mutterschaft und gottesmütterliche Brautschaft</atitle><btitle>Die Theologie der Vermählung</btitle><date>2020-10-23</date><risdate>2020</risdate><spage>511</spage><epage>610</epage><pages>511-610</pages><isbn>3828845053</isbn><isbn>9783828845053</isbn><eisbn>9783828875425</eisbn><eisbn>3828875424</eisbn><abstract>Matthias Joseph Scheeben (1835–1888), Kölner Theologe, gilt als Vertreter der Neuscholastik und des Dualismus von Natur und Gnade. Hans Urs von Balthasar sah 1961 in ihm dagegen „den bisher größten deutschen Theologen nach der Romantik“. In das traditionelle System neuscholastischer Provenienz setzt Scheeben seine von den Kirchenvätern, von Thomas und Bonaventura, der mystischen Theologie und der Römischen Schule geprägte Theologie. Das „organische Ganze“ aus Trinität, Christologie und Gnadenlehre ist das Thema, die „Vermählung von Natur und Gnade“ formal wie inhaltlich die Mitte. Daraus resultiert im gesamten Werk eine theologiegeschichtlich singuläre „Erostheologie“, Kennwort „Connubium divinum“, exemplarisch schon in der Trinitätslehre.</abstract><pub>Nomos Verlagsgesellschaft mbH &amp; Co. KG</pub><doi>10.5771/9783828875425-511</doi><edition>1</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 3828845053
ispartof Die Theologie der Vermählung, 2020, p.511-610
issn
language ger
recordid cdi_nomos_books_10_5771_9783828875425_511_pdf
source Nomos eLibrary
title 9 Das Connubium divinum: gottesbräutliche Mutterschaft und gottesmütterliche Brautschaft
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-11T04%3A19%3A53IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-nomos&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=bookitem&rft.atitle=9%20Das%20Connubium%20divinum:%20gottesbr%C3%A4utliche%20Mutterschaft%20und%20gottesm%C3%BCtterliche%20Brautschaft&rft.btitle=Die%20Theologie%20der%20Verm%C3%A4hlung&rft.au=Gasper,%20Hans&rft.date=2020-10-23&rft.spage=511&rft.epage=610&rft.pages=511-610&rft.isbn=3828845053&rft.isbn_list=9783828845053&rft_id=info:doi/10.5771/9783828875425-511&rft_dat=%3Cnomos%3E10_5771_9783828875425_511_pdf%3C/nomos%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783828875425&rft.eisbn_list=3828875424&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true