Säkularisierung

Über Jahrhunderte war es in Deutschland normal, in einer katholischen oder evangelischen Familie aufzuwachsen. Während laut der Volkszählung im Jahr 1970 noch über 93 Prozent Kirchenmitglied waren, ist diese Zahl im Jahr 2022 unter die 50-Prozent-Marke gerutscht. Heutzutage erschweren eine Vielzahl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fülling, Hanna
Format: Buchkapitel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 254
container_issue
container_start_page 249
container_title
container_volume
creator Fülling, Hanna
description Über Jahrhunderte war es in Deutschland normal, in einer katholischen oder evangelischen Familie aufzuwachsen. Während laut der Volkszählung im Jahr 1970 noch über 93 Prozent Kirchenmitglied waren, ist diese Zahl im Jahr 2022 unter die 50-Prozent-Marke gerutscht. Heutzutage erschweren eine Vielzahl an religiösen Kleingruppen, Weltanschauungsgemeinschaften und spirituellen Bewegungen die Orientierung auf einem wachsenden Markt. Die Autorinnen und Autoren dieses alphabetisch geordneten Kompendiums waren oder sind Mitarbeitende eines religionskundlichen Instituts der evangelischen Kirche, das seit Jahrzehnten die Veränderungen in der religiösen Landschaft untersucht. Neben dialogischer Offenheit gegenüber Andersglaubenden wird gegenüber verletzenden Formen des Glaubens Stellung bezogen. Mit Beiträgen von Alexander Benatar | Rüdiger Braun | Friedmann Eißler | Andreas Fincke | Martin Fritz | Hanna Fülling | Kai Funkschmidt | Reinhard Hempelmann | Claudia Jetter | Claudia Knepper | Jeannine Kunert | Matthias Pöhlmann | Michael Utsch
doi_str_mv 10.5771/9783748947806-249
format Book Chapter
fullrecord <record><control><sourceid>nomos</sourceid><recordid>TN_cdi_nomos_books_10_5771_9783748947806_249_pdf</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_5771_9783748947806_249_pdf</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-nomos_books_10_5771_9783748947806_249_pdf3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYJA0NNAzNTc31Lc0tzA2N7GwNDG3MDDTNTKxZGTgRRFjZuAyNjc1MzC0sLAw5GDgLS7OTDIwNTMxNzA3s-RkEAg-vCS7NCexKLM4M7WoNC-dh4E1LTGnOJUXSnMzGLi5hjh76Obl5-YXxyfl52cXxxsaxINsj0exKR5oe3xBSpoxGVoAfck2Aw</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book_chapter</recordtype></control><display><type>book_chapter</type><title>Säkularisierung</title><source>DOAB: Directory of Open Access Books</source><creator>Fülling, Hanna</creator><creatorcontrib>Fülling, Hanna</creatorcontrib><description>Über Jahrhunderte war es in Deutschland normal, in einer katholischen oder evangelischen Familie aufzuwachsen. Während laut der Volkszählung im Jahr 1970 noch über 93 Prozent Kirchenmitglied waren, ist diese Zahl im Jahr 2022 unter die 50-Prozent-Marke gerutscht. Heutzutage erschweren eine Vielzahl an religiösen Kleingruppen, Weltanschauungsgemeinschaften und spirituellen Bewegungen die Orientierung auf einem wachsenden Markt. Die Autorinnen und Autoren dieses alphabetisch geordneten Kompendiums waren oder sind Mitarbeitende eines religionskundlichen Instituts der evangelischen Kirche, das seit Jahrzehnten die Veränderungen in der religiösen Landschaft untersucht. Neben dialogischer Offenheit gegenüber Andersglaubenden wird gegenüber verletzenden Formen des Glaubens Stellung bezogen. Mit Beiträgen von Alexander Benatar | Rüdiger Braun | Friedmann Eißler | Andreas Fincke | Martin Fritz | Hanna Fülling | Kai Funkschmidt | Reinhard Hempelmann | Claudia Jetter | Claudia Knepper | Jeannine Kunert | Matthias Pöhlmann | Michael Utsch</description><edition>2</edition><identifier>ISBN: 3756018881</identifier><identifier>ISBN: 9783756018888</identifier><identifier>EISBN: 9783748947806</identifier><identifier>EISBN: 3748947801</identifier><identifier>DOI: 10.5771/9783748947806-249</identifier><language>ger</language><publisher>Nomos Verlagsgesellschaft mbH &amp; Co. KG</publisher><ispartof>ABC der Weltanschauungen, 2024, p.249-254</ispartof><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>775,776,780,789,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Fülling, Hanna</creatorcontrib><title>Säkularisierung</title><title>ABC der Weltanschauungen</title><description>Über Jahrhunderte war es in Deutschland normal, in einer katholischen oder evangelischen Familie aufzuwachsen. Während laut der Volkszählung im Jahr 1970 noch über 93 Prozent Kirchenmitglied waren, ist diese Zahl im Jahr 2022 unter die 50-Prozent-Marke gerutscht. Heutzutage erschweren eine Vielzahl an religiösen Kleingruppen, Weltanschauungsgemeinschaften und spirituellen Bewegungen die Orientierung auf einem wachsenden Markt. Die Autorinnen und Autoren dieses alphabetisch geordneten Kompendiums waren oder sind Mitarbeitende eines religionskundlichen Instituts der evangelischen Kirche, das seit Jahrzehnten die Veränderungen in der religiösen Landschaft untersucht. Neben dialogischer Offenheit gegenüber Andersglaubenden wird gegenüber verletzenden Formen des Glaubens Stellung bezogen. Mit Beiträgen von Alexander Benatar | Rüdiger Braun | Friedmann Eißler | Andreas Fincke | Martin Fritz | Hanna Fülling | Kai Funkschmidt | Reinhard Hempelmann | Claudia Jetter | Claudia Knepper | Jeannine Kunert | Matthias Pöhlmann | Michael Utsch</description><isbn>3756018881</isbn><isbn>9783756018888</isbn><isbn>9783748947806</isbn><isbn>3748947801</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book_chapter</rsrctype><creationdate>2024</creationdate><recordtype>book_chapter</recordtype><sourceid/><recordid>eNpjYJA0NNAzNTc31Lc0tzA2N7GwNDG3MDDTNTKxZGTgRRFjZuAyNjc1MzC0sLAw5GDgLS7OTDIwNTMxNzA3s-RkEAg-vCS7NCexKLM4M7WoNC-dh4E1LTGnOJUXSnMzGLi5hjh76Obl5-YXxyfl52cXxxsaxINsj0exKR5oe3xBSpoxGVoAfck2Aw</recordid><startdate>20240815</startdate><enddate>20240815</enddate><creator>Fülling, Hanna</creator><general>Nomos Verlagsgesellschaft mbH &amp; Co. KG</general><scope/></search><sort><creationdate>20240815</creationdate><title>Säkularisierung</title><author>Fülling, Hanna</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-nomos_books_10_5771_9783748947806_249_pdf3</frbrgroupid><rsrctype>book_chapters</rsrctype><prefilter>book_chapters</prefilter><language>ger</language><creationdate>2024</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Fülling, Hanna</creatorcontrib></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Fülling, Hanna</au><format>book</format><genre>bookitem</genre><ristype>CHAP</ristype><atitle>Säkularisierung</atitle><btitle>ABC der Weltanschauungen</btitle><date>2024-08-15</date><risdate>2024</risdate><spage>249</spage><epage>254</epage><pages>249-254</pages><isbn>3756018881</isbn><isbn>9783756018888</isbn><eisbn>9783748947806</eisbn><eisbn>3748947801</eisbn><abstract>Über Jahrhunderte war es in Deutschland normal, in einer katholischen oder evangelischen Familie aufzuwachsen. Während laut der Volkszählung im Jahr 1970 noch über 93 Prozent Kirchenmitglied waren, ist diese Zahl im Jahr 2022 unter die 50-Prozent-Marke gerutscht. Heutzutage erschweren eine Vielzahl an religiösen Kleingruppen, Weltanschauungsgemeinschaften und spirituellen Bewegungen die Orientierung auf einem wachsenden Markt. Die Autorinnen und Autoren dieses alphabetisch geordneten Kompendiums waren oder sind Mitarbeitende eines religionskundlichen Instituts der evangelischen Kirche, das seit Jahrzehnten die Veränderungen in der religiösen Landschaft untersucht. Neben dialogischer Offenheit gegenüber Andersglaubenden wird gegenüber verletzenden Formen des Glaubens Stellung bezogen. Mit Beiträgen von Alexander Benatar | Rüdiger Braun | Friedmann Eißler | Andreas Fincke | Martin Fritz | Hanna Fülling | Kai Funkschmidt | Reinhard Hempelmann | Claudia Jetter | Claudia Knepper | Jeannine Kunert | Matthias Pöhlmann | Michael Utsch</abstract><pub>Nomos Verlagsgesellschaft mbH &amp; Co. KG</pub><doi>10.5771/9783748947806-249</doi><edition>2</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 3756018881
ispartof ABC der Weltanschauungen, 2024, p.249-254
issn
language ger
recordid cdi_nomos_books_10_5771_9783748947806_249_pdf
source DOAB: Directory of Open Access Books
title Säkularisierung
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-12T17%3A01%3A53IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-nomos&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=bookitem&rft.atitle=S%C3%A4kularisierung&rft.btitle=ABC%20der%20Weltanschauungen&rft.au=F%C3%BClling,%20Hanna&rft.date=2024-08-15&rft.spage=249&rft.epage=254&rft.pages=249-254&rft.isbn=3756018881&rft.isbn_list=9783756018888&rft_id=info:doi/10.5771/9783748947806-249&rft_dat=%3Cnomos%3E10_5771_9783748947806_249_pdf%3C/nomos%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783748947806&rft.eisbn_list=3748947801&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true