Finanzmarktintegration und Bankenwettbewerb: Einzelwirtschaftliche Aspekte

Es kann als akzeptierte und bewährte Hypothese gelten, daß der Markterfolg einer im Marktwettbewerb stehenden Bank wesentlich auch davon bestimmt wird, wie gut oder wie schlecht ihr die Abstimmung ihrer innerbetrieblichen und marktlichen Strukturen auf die ihres Umsystems gelingt. Seit einiger Zeit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hans-Egon Büschgen
Format: Buchkapitel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page 99
container_title
container_volume
creator Hans-Egon Büschgen
description Es kann als akzeptierte und bewährte Hypothese gelten, daß der Markterfolg einer im Marktwettbewerb stehenden Bank wesentlich auch davon bestimmt wird, wie gut oder wie schlecht ihr die Abstimmung ihrer innerbetrieblichen und marktlichen Strukturen auf die ihres Umsystems gelingt. Seit einiger Zeit wird nun verbreitet wachsende Dynamik des bankmäßigen Umsystems angenommen, bei der Häufigkeit, Intensität und Schnelligkeit der zeitlichen Abfolge von Datenänderungen zunehmen. Die Entwicklung internationaler Finanzmärkte und deren Zusammenwachsen sowie hiermit einhergehende verstärkte Bemühungen um Liberalisierung und Deregulierung der wichtigsten nationalen Finanzmärkte haben ebenso zu dieser Entwicklung beigetragen wie die neuen Techniken zur Datenübermittlung und Informationsverarbeitung. Die Internationalisierung der
doi_str_mv 10.2307/j.ctv24q53w8.9
format Book Chapter
fullrecord <record><control><sourceid>jstor</sourceid><recordid>TN_cdi_jstor_books_j_ctv24q53w8_9</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><jstor_id>j.ctv24q53w8.9</jstor_id><sourcerecordid>j.ctv24q53w8.9</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-jstor_books_j_ctv24q53w8_93</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNjr0KwjAYAD8Rwb-uznUWY5q0TboqFh_APSQaJa0mmEQLPr2IgqvTcXDDAcwyjAjFbNWgQ3yQ_FbQjqOqB2OaE54zzHnR_wh-CxtCEoJROKOElbjMRrCojZX2eZW-jcZGffYyGmfTuz2ma2lbbTsdo9Kd9moKg5O8BJ18OYF5vd1vdssmROeFcq4NohG_FVHRf5oX_RQ6ig</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book_chapter</recordtype></control><display><type>book_chapter</type><title>Finanzmarktintegration und Bankenwettbewerb: Einzelwirtschaftliche Aspekte</title><source>DOAB: Directory of Open Access Books</source><source>JSTOR eBooks: Open Access</source><creator>Hans-Egon Büschgen</creator><contributor>Jürgen Siebke</contributor><creatorcontrib>Hans-Egon Büschgen ; Jürgen Siebke</creatorcontrib><description>Es kann als akzeptierte und bewährte Hypothese gelten, daß der Markterfolg einer im Marktwettbewerb stehenden Bank wesentlich auch davon bestimmt wird, wie gut oder wie schlecht ihr die Abstimmung ihrer innerbetrieblichen und marktlichen Strukturen auf die ihres Umsystems gelingt. Seit einiger Zeit wird nun verbreitet wachsende Dynamik des bankmäßigen Umsystems angenommen, bei der Häufigkeit, Intensität und Schnelligkeit der zeitlichen Abfolge von Datenänderungen zunehmen. Die Entwicklung internationaler Finanzmärkte und deren Zusammenwachsen sowie hiermit einhergehende verstärkte Bemühungen um Liberalisierung und Deregulierung der wichtigsten nationalen Finanzmärkte haben ebenso zu dieser Entwicklung beigetragen wie die neuen Techniken zur Datenübermittlung und Informationsverarbeitung. Die Internationalisierung der</description><identifier>ISBN: 3428070887</identifier><identifier>ISBN: 9783428070886</identifier><identifier>EISBN: 3428470885</identifier><identifier>EISBN: 9783428470884</identifier><identifier>DOI: 10.2307/j.ctv24q53w8.9</identifier><language>ger</language><publisher>Duncker &amp; Humblot</publisher><ispartof>Finanzintermediation, Bankenregulierung und Finanzmarktintegration, 2019, p.99</ispartof><rights>1991 Duncker &amp; Humblot GmbH</rights><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>775,776,780,789,24340,27902</link.rule.ids></links><search><contributor>Jürgen Siebke</contributor><creatorcontrib>Hans-Egon Büschgen</creatorcontrib><title>Finanzmarktintegration und Bankenwettbewerb: Einzelwirtschaftliche Aspekte</title><title>Finanzintermediation, Bankenregulierung und Finanzmarktintegration</title><description>Es kann als akzeptierte und bewährte Hypothese gelten, daß der Markterfolg einer im Marktwettbewerb stehenden Bank wesentlich auch davon bestimmt wird, wie gut oder wie schlecht ihr die Abstimmung ihrer innerbetrieblichen und marktlichen Strukturen auf die ihres Umsystems gelingt. Seit einiger Zeit wird nun verbreitet wachsende Dynamik des bankmäßigen Umsystems angenommen, bei der Häufigkeit, Intensität und Schnelligkeit der zeitlichen Abfolge von Datenänderungen zunehmen. Die Entwicklung internationaler Finanzmärkte und deren Zusammenwachsen sowie hiermit einhergehende verstärkte Bemühungen um Liberalisierung und Deregulierung der wichtigsten nationalen Finanzmärkte haben ebenso zu dieser Entwicklung beigetragen wie die neuen Techniken zur Datenübermittlung und Informationsverarbeitung. Die Internationalisierung der</description><isbn>3428070887</isbn><isbn>9783428070886</isbn><isbn>3428470885</isbn><isbn>9783428470884</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book_chapter</rsrctype><creationdate>2019</creationdate><recordtype>book_chapter</recordtype><sourceid>BAHZO</sourceid><recordid>eNqNjr0KwjAYAD8Rwb-uznUWY5q0TboqFh_APSQaJa0mmEQLPr2IgqvTcXDDAcwyjAjFbNWgQ3yQ_FbQjqOqB2OaE54zzHnR_wh-CxtCEoJROKOElbjMRrCojZX2eZW-jcZGffYyGmfTuz2ma2lbbTsdo9Kd9moKg5O8BJ18OYF5vd1vdssmROeFcq4NohG_FVHRf5oX_RQ6ig</recordid><startdate>20190510</startdate><enddate>20190510</enddate><creator>Hans-Egon Büschgen</creator><general>Duncker &amp; Humblot</general><scope>BAHZO</scope></search><sort><creationdate>20190510</creationdate><title>Finanzmarktintegration und Bankenwettbewerb</title><author>Hans-Egon Büschgen</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-jstor_books_j_ctv24q53w8_93</frbrgroupid><rsrctype>book_chapters</rsrctype><prefilter>book_chapters</prefilter><language>ger</language><creationdate>2019</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hans-Egon Büschgen</creatorcontrib><collection>JSTOR eBooks: Open Access</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Hans-Egon Büschgen</au><au>Jürgen Siebke</au><format>book</format><genre>bookitem</genre><ristype>CHAP</ristype><atitle>Finanzmarktintegration und Bankenwettbewerb: Einzelwirtschaftliche Aspekte</atitle><btitle>Finanzintermediation, Bankenregulierung und Finanzmarktintegration</btitle><date>2019-05-10</date><risdate>2019</risdate><spage>99</spage><pages>99-</pages><isbn>3428070887</isbn><isbn>9783428070886</isbn><eisbn>3428470885</eisbn><eisbn>9783428470884</eisbn><abstract>Es kann als akzeptierte und bewährte Hypothese gelten, daß der Markterfolg einer im Marktwettbewerb stehenden Bank wesentlich auch davon bestimmt wird, wie gut oder wie schlecht ihr die Abstimmung ihrer innerbetrieblichen und marktlichen Strukturen auf die ihres Umsystems gelingt. Seit einiger Zeit wird nun verbreitet wachsende Dynamik des bankmäßigen Umsystems angenommen, bei der Häufigkeit, Intensität und Schnelligkeit der zeitlichen Abfolge von Datenänderungen zunehmen. Die Entwicklung internationaler Finanzmärkte und deren Zusammenwachsen sowie hiermit einhergehende verstärkte Bemühungen um Liberalisierung und Deregulierung der wichtigsten nationalen Finanzmärkte haben ebenso zu dieser Entwicklung beigetragen wie die neuen Techniken zur Datenübermittlung und Informationsverarbeitung. Die Internationalisierung der</abstract><pub>Duncker &amp; Humblot</pub><doi>10.2307/j.ctv24q53w8.9</doi><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 3428070887
ispartof Finanzintermediation, Bankenregulierung und Finanzmarktintegration, 2019, p.99
issn
language ger
recordid cdi_jstor_books_j_ctv24q53w8_9
source DOAB: Directory of Open Access Books; JSTOR eBooks: Open Access
title Finanzmarktintegration und Bankenwettbewerb: Einzelwirtschaftliche Aspekte
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T13%3A17%3A07IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-jstor&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=bookitem&rft.atitle=Finanzmarktintegration%20und%20Bankenwettbewerb:%20Einzelwirtschaftliche%20Aspekte&rft.btitle=Finanzintermediation,%20Bankenregulierung%20und%20Finanzmarktintegration&rft.au=Hans-Egon%20B%C3%BCschgen&rft.date=2019-05-10&rft.spage=99&rft.pages=99-&rft.isbn=3428070887&rft.isbn_list=9783428070886&rft_id=info:doi/10.2307/j.ctv24q53w8.9&rft_dat=%3Cjstor%3Ej.ctv24q53w8.9%3C/jstor%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=3428470885&rft.eisbn_list=9783428470884&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rft_jstor_id=j.ctv24q53w8.9&rfr_iscdi=true