Einsparung von Prozessenergie und Steuerung von Papiereigenschaften durch gezielte chemische Fasermodifizierung

Zusammenfassung Die Theorie zur Ausbildung der Faser-Faser-Bindung bei der Papierherstellung fußt heute nach allgemeiner Auffassung auf der Ausbildung von Wasserstoff-Brückenbindungen. Entsprechend wird die Erhöhung der Bindefähigkeit vorwiegend mechanisch durch Mahlung erwirkt, um die Faserflexibil...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:European journal of wood and wood products 2010-08, Vol.68 (3), p.271-280
Hauptverfasser: Erhard, Klaus, Arndt, Tiemo, Miletzky, Frank
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 280
container_issue 3
container_start_page 271
container_title European journal of wood and wood products
container_volume 68
creator Erhard, Klaus
Arndt, Tiemo
Miletzky, Frank
description Zusammenfassung Die Theorie zur Ausbildung der Faser-Faser-Bindung bei der Papierherstellung fußt heute nach allgemeiner Auffassung auf der Ausbildung von Wasserstoff-Brückenbindungen. Entsprechend wird die Erhöhung der Bindefähigkeit vorwiegend mechanisch durch Mahlung erwirkt, um die Faserflexibilität zu erhöhen und somit die wirksame Faseroberfläche und Bindungsfläche zu steigern. Damit handelt man sich entscheidende Nachteile ein, die sich in schlechter Entwässerbarkeit und hohem Energieverbrauch sowie den stringent folgenden Blatteigenschaften ausdrücken. Neue Mechanismen zur Erklärung und Steuerung der Faser-Faser-Bindung stehen erst am Anfang. Ein Weg hierfür ist die molekulare Belegung von Cellulosefasern durch Polymere mit dem Ziel, entropiegesteuerte Prozesse der gegenseitigen Durchmischung und Bindungsausbildung zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit liefert – basierend auf theoretischen Arbeiten anderer Arbeitsgruppen – experimentelle Befunde, wie durch schichtweise Belegung von Zellstofffasern Bindungskräfte und Blattfestigkeiten von Papier ohne vorherige Mahlung in einem Pilot-Prozess gesteuert werden können.
doi_str_mv 10.1007/s00107-010-0462-6
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>proquest_hal_p</sourceid><recordid>TN_cdi_hal_primary_oai_HAL_hal_00607701v1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2410611140</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c2176-549a496d3cb2833a592a46aba77a36f4b84e6814260b5a72d91b15c911bc74d03</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kc1KxDAUhYMoOOg8gLuCKxfV3CaTtEsZxh8YUFDBXUjb2zbDTFqTVtCn8Vl8MlPqz8osbiDnO4cbDiEnQM-BUnnhKQUq4zBiykUSiz0yA85ELJl43iezIKcxkyI9JHPvNzQcBjxhbEa6lbG-026wdfTa2ujete_oPVp0tcFosGX00OOAP8Dnx73uDDo0NVpfNLrq0Ubl4IomqvHd4LbHqGhwZ4KI0ZX26HZtaSoTtDHkmBxUeutx_n0fkaer1ePyJl7fXd8uL9dxkYAU8YJnmmeiZEWepIzpRZZoLnSupdRMVDxPOYo0fELQfKFlUmaQw6LIAPJC8pKyI3I25TZ6qzpndtq9qVYbdXO5VuMbpYJKSeEVAns6sZ1rXwb0vdq0g7NhPZVwoAIA-JgIE1W41nuH1W8sUDX2oKYeVBhq7EGJ4Ekmjw-srdH9Jf9v-gIUN4v6</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2410611140</pqid></control><display><type>article</type><title>Einsparung von Prozessenergie und Steuerung von Papiereigenschaften durch gezielte chemische Fasermodifizierung</title><source>SpringerLink Journals - AutoHoldings</source><creator>Erhard, Klaus ; Arndt, Tiemo ; Miletzky, Frank</creator><creatorcontrib>Erhard, Klaus ; Arndt, Tiemo ; Miletzky, Frank</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Die Theorie zur Ausbildung der Faser-Faser-Bindung bei der Papierherstellung fußt heute nach allgemeiner Auffassung auf der Ausbildung von Wasserstoff-Brückenbindungen. Entsprechend wird die Erhöhung der Bindefähigkeit vorwiegend mechanisch durch Mahlung erwirkt, um die Faserflexibilität zu erhöhen und somit die wirksame Faseroberfläche und Bindungsfläche zu steigern. Damit handelt man sich entscheidende Nachteile ein, die sich in schlechter Entwässerbarkeit und hohem Energieverbrauch sowie den stringent folgenden Blatteigenschaften ausdrücken. Neue Mechanismen zur Erklärung und Steuerung der Faser-Faser-Bindung stehen erst am Anfang. Ein Weg hierfür ist die molekulare Belegung von Cellulosefasern durch Polymere mit dem Ziel, entropiegesteuerte Prozesse der gegenseitigen Durchmischung und Bindungsausbildung zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit liefert – basierend auf theoretischen Arbeiten anderer Arbeitsgruppen – experimentelle Befunde, wie durch schichtweise Belegung von Zellstofffasern Bindungskräfte und Blattfestigkeiten von Papier ohne vorherige Mahlung in einem Pilot-Prozess gesteuert werden können.</description><identifier>ISSN: 0018-3768</identifier><identifier>EISSN: 1436-736X</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s00107-010-0462-6</identifier><language>ger</language><publisher>Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag</publisher><subject>Biomedical and Life Sciences ; Ceramics ; Composites ; Glass ; Life Sciences ; Machines ; Manufacturing ; Natural Materials ; Originals Originalarbeiten ; Processes ; Wood Science &amp; Technology</subject><ispartof>European journal of wood and wood products, 2010-08, Vol.68 (3), p.271-280</ispartof><rights>Springer-Verlag 2010</rights><rights>Springer-Verlag 2010.</rights><rights>Distributed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License</rights><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c2176-549a496d3cb2833a592a46aba77a36f4b84e6814260b5a72d91b15c911bc74d03</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00107-010-0462-6$$EPDF$$P50$$Gspringer$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/s00107-010-0462-6$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>230,314,776,780,881,27901,27902,41464,42533,51294</link.rule.ids><backlink>$$Uhttps://hal.science/hal-00607701$$DView record in HAL$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Erhard, Klaus</creatorcontrib><creatorcontrib>Arndt, Tiemo</creatorcontrib><creatorcontrib>Miletzky, Frank</creatorcontrib><title>Einsparung von Prozessenergie und Steuerung von Papiereigenschaften durch gezielte chemische Fasermodifizierung</title><title>European journal of wood and wood products</title><addtitle>Eur. J. Wood Prod</addtitle><description>Zusammenfassung Die Theorie zur Ausbildung der Faser-Faser-Bindung bei der Papierherstellung fußt heute nach allgemeiner Auffassung auf der Ausbildung von Wasserstoff-Brückenbindungen. Entsprechend wird die Erhöhung der Bindefähigkeit vorwiegend mechanisch durch Mahlung erwirkt, um die Faserflexibilität zu erhöhen und somit die wirksame Faseroberfläche und Bindungsfläche zu steigern. Damit handelt man sich entscheidende Nachteile ein, die sich in schlechter Entwässerbarkeit und hohem Energieverbrauch sowie den stringent folgenden Blatteigenschaften ausdrücken. Neue Mechanismen zur Erklärung und Steuerung der Faser-Faser-Bindung stehen erst am Anfang. Ein Weg hierfür ist die molekulare Belegung von Cellulosefasern durch Polymere mit dem Ziel, entropiegesteuerte Prozesse der gegenseitigen Durchmischung und Bindungsausbildung zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit liefert – basierend auf theoretischen Arbeiten anderer Arbeitsgruppen – experimentelle Befunde, wie durch schichtweise Belegung von Zellstofffasern Bindungskräfte und Blattfestigkeiten von Papier ohne vorherige Mahlung in einem Pilot-Prozess gesteuert werden können.</description><subject>Biomedical and Life Sciences</subject><subject>Ceramics</subject><subject>Composites</subject><subject>Glass</subject><subject>Life Sciences</subject><subject>Machines</subject><subject>Manufacturing</subject><subject>Natural Materials</subject><subject>Originals Originalarbeiten</subject><subject>Processes</subject><subject>Wood Science &amp; Technology</subject><issn>0018-3768</issn><issn>1436-736X</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2010</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>BENPR</sourceid><recordid>eNp1kc1KxDAUhYMoOOg8gLuCKxfV3CaTtEsZxh8YUFDBXUjb2zbDTFqTVtCn8Vl8MlPqz8osbiDnO4cbDiEnQM-BUnnhKQUq4zBiykUSiz0yA85ELJl43iezIKcxkyI9JHPvNzQcBjxhbEa6lbG-026wdfTa2ujete_oPVp0tcFosGX00OOAP8Dnx73uDDo0NVpfNLrq0Ubl4IomqvHd4LbHqGhwZ4KI0ZX26HZtaSoTtDHkmBxUeutx_n0fkaer1ePyJl7fXd8uL9dxkYAU8YJnmmeiZEWepIzpRZZoLnSupdRMVDxPOYo0fELQfKFlUmaQw6LIAPJC8pKyI3I25TZ6qzpndtq9qVYbdXO5VuMbpYJKSeEVAns6sZ1rXwb0vdq0g7NhPZVwoAIA-JgIE1W41nuH1W8sUDX2oKYeVBhq7EGJ4Ekmjw-srdH9Jf9v-gIUN4v6</recordid><startdate>20100801</startdate><enddate>20100801</enddate><creator>Erhard, Klaus</creator><creator>Arndt, Tiemo</creator><creator>Miletzky, Frank</creator><general>Springer-Verlag</general><general>Springer Nature B.V</general><general>Springer Verlag</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope><scope>7SR</scope><scope>8FD</scope><scope>AEUYN</scope><scope>AFKRA</scope><scope>ATCPS</scope><scope>AZQEC</scope><scope>BENPR</scope><scope>BHPHI</scope><scope>BKSAR</scope><scope>CCPQU</scope><scope>DWQXO</scope><scope>GNUQQ</scope><scope>HCIFZ</scope><scope>JG9</scope><scope>PATMY</scope><scope>PCBAR</scope><scope>PQEST</scope><scope>PQQKQ</scope><scope>PQUKI</scope><scope>PRINS</scope><scope>PYCSY</scope><scope>1XC</scope><scope>VOOES</scope></search><sort><creationdate>20100801</creationdate><title>Einsparung von Prozessenergie und Steuerung von Papiereigenschaften durch gezielte chemische Fasermodifizierung</title><author>Erhard, Klaus ; Arndt, Tiemo ; Miletzky, Frank</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c2176-549a496d3cb2833a592a46aba77a36f4b84e6814260b5a72d91b15c911bc74d03</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2010</creationdate><topic>Biomedical and Life Sciences</topic><topic>Ceramics</topic><topic>Composites</topic><topic>Glass</topic><topic>Life Sciences</topic><topic>Machines</topic><topic>Manufacturing</topic><topic>Natural Materials</topic><topic>Originals Originalarbeiten</topic><topic>Processes</topic><topic>Wood Science &amp; Technology</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Erhard, Klaus</creatorcontrib><creatorcontrib>Arndt, Tiemo</creatorcontrib><creatorcontrib>Miletzky, Frank</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><collection>Engineered Materials Abstracts</collection><collection>Technology Research Database</collection><collection>ProQuest One Sustainability</collection><collection>ProQuest Central UK/Ireland</collection><collection>Agricultural &amp; Environmental Science Collection</collection><collection>ProQuest Central Essentials</collection><collection>ProQuest Central</collection><collection>Natural Science Collection</collection><collection>Earth, Atmospheric &amp; Aquatic Science Collection</collection><collection>ProQuest One Community College</collection><collection>ProQuest Central Korea</collection><collection>ProQuest Central Student</collection><collection>SciTech Premium Collection</collection><collection>Materials Research Database</collection><collection>Environmental Science Database</collection><collection>Earth, Atmospheric &amp; Aquatic Science Database</collection><collection>ProQuest One Academic Eastern Edition (DO NOT USE)</collection><collection>ProQuest One Academic</collection><collection>ProQuest One Academic UKI Edition</collection><collection>ProQuest Central China</collection><collection>Environmental Science Collection</collection><collection>Hyper Article en Ligne (HAL)</collection><collection>Hyper Article en Ligne (HAL) (Open Access)</collection><jtitle>European journal of wood and wood products</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Erhard, Klaus</au><au>Arndt, Tiemo</au><au>Miletzky, Frank</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Einsparung von Prozessenergie und Steuerung von Papiereigenschaften durch gezielte chemische Fasermodifizierung</atitle><jtitle>European journal of wood and wood products</jtitle><stitle>Eur. J. Wood Prod</stitle><date>2010-08-01</date><risdate>2010</risdate><volume>68</volume><issue>3</issue><spage>271</spage><epage>280</epage><pages>271-280</pages><issn>0018-3768</issn><eissn>1436-736X</eissn><abstract>Zusammenfassung Die Theorie zur Ausbildung der Faser-Faser-Bindung bei der Papierherstellung fußt heute nach allgemeiner Auffassung auf der Ausbildung von Wasserstoff-Brückenbindungen. Entsprechend wird die Erhöhung der Bindefähigkeit vorwiegend mechanisch durch Mahlung erwirkt, um die Faserflexibilität zu erhöhen und somit die wirksame Faseroberfläche und Bindungsfläche zu steigern. Damit handelt man sich entscheidende Nachteile ein, die sich in schlechter Entwässerbarkeit und hohem Energieverbrauch sowie den stringent folgenden Blatteigenschaften ausdrücken. Neue Mechanismen zur Erklärung und Steuerung der Faser-Faser-Bindung stehen erst am Anfang. Ein Weg hierfür ist die molekulare Belegung von Cellulosefasern durch Polymere mit dem Ziel, entropiegesteuerte Prozesse der gegenseitigen Durchmischung und Bindungsausbildung zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit liefert – basierend auf theoretischen Arbeiten anderer Arbeitsgruppen – experimentelle Befunde, wie durch schichtweise Belegung von Zellstofffasern Bindungskräfte und Blattfestigkeiten von Papier ohne vorherige Mahlung in einem Pilot-Prozess gesteuert werden können.</abstract><cop>Berlin/Heidelberg</cop><pub>Springer-Verlag</pub><doi>10.1007/s00107-010-0462-6</doi><tpages>10</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0018-3768
ispartof European journal of wood and wood products, 2010-08, Vol.68 (3), p.271-280
issn 0018-3768
1436-736X
language ger
recordid cdi_hal_primary_oai_HAL_hal_00607701v1
source SpringerLink Journals - AutoHoldings
subjects Biomedical and Life Sciences
Ceramics
Composites
Glass
Life Sciences
Machines
Manufacturing
Natural Materials
Originals Originalarbeiten
Processes
Wood Science & Technology
title Einsparung von Prozessenergie und Steuerung von Papiereigenschaften durch gezielte chemische Fasermodifizierung
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-07T23%3A04%3A32IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_hal_p&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Einsparung%20von%20Prozessenergie%20und%20Steuerung%20von%C2%A0Papiereigenschaften%20durch%20gezielte%20chemische%20Fasermodifizierung&rft.jtitle=European%20journal%20of%20wood%20and%20wood%20products&rft.au=Erhard,%20Klaus&rft.date=2010-08-01&rft.volume=68&rft.issue=3&rft.spage=271&rft.epage=280&rft.pages=271-280&rft.issn=0018-3768&rft.eissn=1436-736X&rft_id=info:doi/10.1007/s00107-010-0462-6&rft_dat=%3Cproquest_hal_p%3E2410611140%3C/proquest_hal_p%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2410611140&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true