INGE - integrate4care. Eine erweiterte Unterstützung für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

INGE steht für digitale Integrierte Gesundheits- und Pflegeversorgung mit IT-gestütztem Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Dahinter steckt die Idee ein Onlineportal und eine App zu entwickeln, Beobachtungen der häuslichen Pflegesituation und Erfassung von Problembereichen beinhalten und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gappa, Henrike, Mohamad, Yehya, Pöpper, Janine, Meenen, Bettina, Zurkuhlen, Alexia, Leffler, Pia, Mesenhöller, Tassilo, Scharwächter, Stephanie, Zenz, Daniel, Ma, Sam, Heidenblut, Sonja, Gabber, Alexander
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Gappa, Henrike
Mohamad, Yehya
Pöpper, Janine
Meenen, Bettina
Zurkuhlen, Alexia
Leffler, Pia
Mesenhöller, Tassilo
Scharwächter, Stephanie
Zenz, Daniel
Ma, Sam
Heidenblut, Sonja
Gabber, Alexander
description INGE steht für digitale Integrierte Gesundheits- und Pflegeversorgung mit IT-gestütztem Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Dahinter steckt die Idee ein Onlineportal und eine App zu entwickeln, Beobachtungen der häuslichen Pflegesituation und Erfassung von Problembereichen beinhalten und Pflegeberater*innen bei der Dokumentation der häuslichen Pflegesituation unterstützt. Gleichzeitig werden Unterstützungsangebote für den*die pflegende Angehörige aufgezeigt. Derzeit werden die Informationen jedoch meist nur partiell und in Papierform dokumentiert. Dies kann zu Informationsverlusten führen und die Weitergabe an andere Mitversorger*innen ist erschwert. An diesem Punkt setzt auch das Projekt INGE integrate4care an. Hier steht die Verbesserung der sektorübergreifenden Begleitung, also die Versorgung mit ambulanten und stationären Leistungen, von Pflegebedürftigen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, im Zentrum. INGE hat das Ziel, mittels einer App (INGE-App) die Dokumentation des gesetzlich verankerten Pflegeberatungsbesuches zu digitalisieren. Konkret bedeutet dies, dass die Pflegeberater*innen die INGE-App im Beratungsbesuch nutzen und alle Informationen digital erfassen.
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>fraunhofer_E3A</sourceid><recordid>TN_cdi_fraunhofer_primary_oai_fraunhofer_de_N_643879</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>oai_fraunhofer_de_N_643879</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-fraunhofer_primary_oai_fraunhofer_de_N_6438793</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqdizsOgkAURWksjLqHtwCxgfgpjcFPQyy0noxyZ5iIgz6GGF2Pa7Cim41JQWFtdXPOye0H9126SSgkYx00S4f4LBkTSowFgR8wDuxAx7Zz5XzjXrXVpHzDtFcFNC7s38ph3OEJWduUMxpU24xMzqCl1cj9h1tph0FPyaLCqNtBEK-Tw2obKpa1zUsFFjc2V8lPUUojfnQGkYppHM1ni-jP2xd-DFhA</addsrcrecordid><sourcetype>Institutional Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>INGE - integrate4care. Eine erweiterte Unterstützung für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen</title><source>Fraunhofer-ePrints</source><creator>Gappa, Henrike ; Mohamad, Yehya ; Pöpper, Janine ; Meenen, Bettina ; Zurkuhlen, Alexia ; Leffler, Pia ; Mesenhöller, Tassilo ; Scharwächter, Stephanie ; Zenz, Daniel ; Ma, Sam ; Heidenblut, Sonja ; Gabber, Alexander</creator><creatorcontrib>Gappa, Henrike ; Mohamad, Yehya ; Pöpper, Janine ; Meenen, Bettina ; Zurkuhlen, Alexia ; Leffler, Pia ; Mesenhöller, Tassilo ; Scharwächter, Stephanie ; Zenz, Daniel ; Ma, Sam ; Heidenblut, Sonja ; Gabber, Alexander</creatorcontrib><description>INGE steht für digitale Integrierte Gesundheits- und Pflegeversorgung mit IT-gestütztem Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Dahinter steckt die Idee ein Onlineportal und eine App zu entwickeln, Beobachtungen der häuslichen Pflegesituation und Erfassung von Problembereichen beinhalten und Pflegeberater*innen bei der Dokumentation der häuslichen Pflegesituation unterstützt. Gleichzeitig werden Unterstützungsangebote für den*die pflegende Angehörige aufgezeigt. Derzeit werden die Informationen jedoch meist nur partiell und in Papierform dokumentiert. Dies kann zu Informationsverlusten führen und die Weitergabe an andere Mitversorger*innen ist erschwert. An diesem Punkt setzt auch das Projekt INGE integrate4care an. Hier steht die Verbesserung der sektorübergreifenden Begleitung, also die Versorgung mit ambulanten und stationären Leistungen, von Pflegebedürftigen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, im Zentrum. INGE hat das Ziel, mittels einer App (INGE-App) die Dokumentation des gesetzlich verankerten Pflegeberatungsbesuches zu digitalisieren. Konkret bedeutet dies, dass die Pflegeberater*innen die INGE-App im Beratungsbesuch nutzen und alle Informationen digital erfassen.</description><language>ger</language><subject>Informationstechnologie ; maschinelles Lernen ; mobile app ; Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI</subject><creationdate>2021</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>315,776,27837</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttp://publica.fraunhofer.de/documents/N-643879.html$$EView_record_in_Fraunhofer-Gesellschaft$$FView_record_in_$$GFraunhofer-Gesellschaft$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Gappa, Henrike</creatorcontrib><creatorcontrib>Mohamad, Yehya</creatorcontrib><creatorcontrib>Pöpper, Janine</creatorcontrib><creatorcontrib>Meenen, Bettina</creatorcontrib><creatorcontrib>Zurkuhlen, Alexia</creatorcontrib><creatorcontrib>Leffler, Pia</creatorcontrib><creatorcontrib>Mesenhöller, Tassilo</creatorcontrib><creatorcontrib>Scharwächter, Stephanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Zenz, Daniel</creatorcontrib><creatorcontrib>Ma, Sam</creatorcontrib><creatorcontrib>Heidenblut, Sonja</creatorcontrib><creatorcontrib>Gabber, Alexander</creatorcontrib><title>INGE - integrate4care. Eine erweiterte Unterstützung für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen</title><description>INGE steht für digitale Integrierte Gesundheits- und Pflegeversorgung mit IT-gestütztem Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Dahinter steckt die Idee ein Onlineportal und eine App zu entwickeln, Beobachtungen der häuslichen Pflegesituation und Erfassung von Problembereichen beinhalten und Pflegeberater*innen bei der Dokumentation der häuslichen Pflegesituation unterstützt. Gleichzeitig werden Unterstützungsangebote für den*die pflegende Angehörige aufgezeigt. Derzeit werden die Informationen jedoch meist nur partiell und in Papierform dokumentiert. Dies kann zu Informationsverlusten führen und die Weitergabe an andere Mitversorger*innen ist erschwert. An diesem Punkt setzt auch das Projekt INGE integrate4care an. Hier steht die Verbesserung der sektorübergreifenden Begleitung, also die Versorgung mit ambulanten und stationären Leistungen, von Pflegebedürftigen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, im Zentrum. INGE hat das Ziel, mittels einer App (INGE-App) die Dokumentation des gesetzlich verankerten Pflegeberatungsbesuches zu digitalisieren. Konkret bedeutet dies, dass die Pflegeberater*innen die INGE-App im Beratungsbesuch nutzen und alle Informationen digital erfassen.</description><subject>Informationstechnologie</subject><subject>maschinelles Lernen</subject><subject>mobile app</subject><subject>Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2021</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>AFSUM</sourceid><sourceid>E3A</sourceid><recordid>eNqdizsOgkAURWksjLqHtwCxgfgpjcFPQyy0noxyZ5iIgz6GGF2Pa7Cim41JQWFtdXPOye0H9126SSgkYx00S4f4LBkTSowFgR8wDuxAx7Zz5XzjXrXVpHzDtFcFNC7s38ph3OEJWduUMxpU24xMzqCl1cj9h1tph0FPyaLCqNtBEK-Tw2obKpa1zUsFFjc2V8lPUUojfnQGkYppHM1ni-jP2xd-DFhA</recordid><startdate>2021</startdate><enddate>2021</enddate><creator>Gappa, Henrike</creator><creator>Mohamad, Yehya</creator><creator>Pöpper, Janine</creator><creator>Meenen, Bettina</creator><creator>Zurkuhlen, Alexia</creator><creator>Leffler, Pia</creator><creator>Mesenhöller, Tassilo</creator><creator>Scharwächter, Stephanie</creator><creator>Zenz, Daniel</creator><creator>Ma, Sam</creator><creator>Heidenblut, Sonja</creator><creator>Gabber, Alexander</creator><scope>AFSUM</scope><scope>E3A</scope></search><sort><creationdate>2021</creationdate><title>INGE - integrate4care. Eine erweiterte Unterstützung für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen</title><author>Gappa, Henrike ; Mohamad, Yehya ; Pöpper, Janine ; Meenen, Bettina ; Zurkuhlen, Alexia ; Leffler, Pia ; Mesenhöller, Tassilo ; Scharwächter, Stephanie ; Zenz, Daniel ; Ma, Sam ; Heidenblut, Sonja ; Gabber, Alexander</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-fraunhofer_primary_oai_fraunhofer_de_N_6438793</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2021</creationdate><topic>Informationstechnologie</topic><topic>maschinelles Lernen</topic><topic>mobile app</topic><topic>Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Gappa, Henrike</creatorcontrib><creatorcontrib>Mohamad, Yehya</creatorcontrib><creatorcontrib>Pöpper, Janine</creatorcontrib><creatorcontrib>Meenen, Bettina</creatorcontrib><creatorcontrib>Zurkuhlen, Alexia</creatorcontrib><creatorcontrib>Leffler, Pia</creatorcontrib><creatorcontrib>Mesenhöller, Tassilo</creatorcontrib><creatorcontrib>Scharwächter, Stephanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Zenz, Daniel</creatorcontrib><creatorcontrib>Ma, Sam</creatorcontrib><creatorcontrib>Heidenblut, Sonja</creatorcontrib><creatorcontrib>Gabber, Alexander</creatorcontrib><collection>Fraunhofer-ePrints - FT</collection><collection>Fraunhofer-ePrints</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Gappa, Henrike</au><au>Mohamad, Yehya</au><au>Pöpper, Janine</au><au>Meenen, Bettina</au><au>Zurkuhlen, Alexia</au><au>Leffler, Pia</au><au>Mesenhöller, Tassilo</au><au>Scharwächter, Stephanie</au><au>Zenz, Daniel</au><au>Ma, Sam</au><au>Heidenblut, Sonja</au><au>Gabber, Alexander</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>INGE - integrate4care. Eine erweiterte Unterstützung für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen</atitle><date>2021</date><risdate>2021</risdate><abstract>INGE steht für digitale Integrierte Gesundheits- und Pflegeversorgung mit IT-gestütztem Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Dahinter steckt die Idee ein Onlineportal und eine App zu entwickeln, Beobachtungen der häuslichen Pflegesituation und Erfassung von Problembereichen beinhalten und Pflegeberater*innen bei der Dokumentation der häuslichen Pflegesituation unterstützt. Gleichzeitig werden Unterstützungsangebote für den*die pflegende Angehörige aufgezeigt. Derzeit werden die Informationen jedoch meist nur partiell und in Papierform dokumentiert. Dies kann zu Informationsverlusten führen und die Weitergabe an andere Mitversorger*innen ist erschwert. An diesem Punkt setzt auch das Projekt INGE integrate4care an. Hier steht die Verbesserung der sektorübergreifenden Begleitung, also die Versorgung mit ambulanten und stationären Leistungen, von Pflegebedürftigen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, im Zentrum. INGE hat das Ziel, mittels einer App (INGE-App) die Dokumentation des gesetzlich verankerten Pflegeberatungsbesuches zu digitalisieren. Konkret bedeutet dies, dass die Pflegeberater*innen die INGE-App im Beratungsbesuch nutzen und alle Informationen digital erfassen.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_fraunhofer_primary_oai_fraunhofer_de_N_643879
source Fraunhofer-ePrints
subjects Informationstechnologie
maschinelles Lernen
mobile app
Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI
title INGE - integrate4care. Eine erweiterte Unterstützung für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-14T17%3A58%3A20IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-fraunhofer_E3A&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=INGE%20-%20integrate4care.%20Eine%20erweiterte%20Unterst%C3%BCtzung%20f%C3%BCr%20Pflegekr%C3%A4fte,%20Pflegebed%C3%BCrftige%20und%20ihre%20Angeh%C3%B6rigen&rft.au=Gappa,%20Henrike&rft.date=2021&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cfraunhofer_E3A%3Eoai_fraunhofer_de_N_643879%3C/fraunhofer_E3A%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true