Schleifwerkzeug und dessen Verwendung zur computergesteuerten Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schleifwerkzeug mit einer starren Welle zur Aufnahme des Schleifwerkzeugs in einem Spannmittel einer Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik), und einem mit der Welle fest verbundenen flexiblen Träger, dessen Oberfläche mit einem Schleifbelag aus Sc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hochmuth, Carsten, Thieme, Olaf, Gentzen, Jens, Schöbel, Roland, Dyrrlich, Thomas
Format: Patent
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Hochmuth, Carsten
Thieme, Olaf
Gentzen, Jens
Schöbel, Roland
Dyrrlich, Thomas
description Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schleifwerkzeug mit einer starren Welle zur Aufnahme des Schleifwerkzeugs in einem Spannmittel einer Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik), und einem mit der Welle fest verbundenen flexiblen Träger, dessen Oberfläche mit einem Schleifbelag aus Schleifpartikeln versehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Träger als Teller ausgeführt und an einem axialen Ende der Welle angeordnet ist, wobei eine der Welle abgewandte Unterseite des Tellers mit dem Schleifbelag versehen ist, und wobei die Schleifpartikel superharte Schleifpartikel mit einer Knoop-Härte von mindestens 40 GPa sind. Das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug wird ferner erfindungsgemäß mit einer computergesteuerten Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik) zur automatisierten Nachbearbeitung einer gefrästen Freiformfläche verwendet, insbesondere zur Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen eines zur Herstellung von Karosseriebauteilen vorgesehenen Umformwerkzeugs.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>fraunhofer_E3A</sourceid><recordid>TN_cdi_fraunhofer_primary_oai_fraunhofer_de_N_442346</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>oai_fraunhofer_de_N_442346</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-fraunhofer_primary_oai_fraunhofer_de_N_4423463</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqdjL0NwjAYRNNQIGAHL0BDLBZAIKo0IFrLcc4_IrGjz7YiMk82yWIEiYKa6qR3725duJuyLZweQM8R2bDsG9YgRnj2AA3wTfaGjZmYCl2fE8ggJmRQWpRKKltDUg2XPp6BpnlaemIXWm4DdbqdJ2Xht8VKyzZi981NwS_n--m61ySzt0GDRE-uk_QSQTrxgxuISnB-KPmx_HP2Bh3TVX8</addsrcrecordid><sourcetype>Institutional Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Schleifwerkzeug und dessen Verwendung zur computergesteuerten Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen</title><source>Fraunhofer-ePrints</source><creator>Hochmuth, Carsten ; Thieme, Olaf ; Gentzen, Jens ; Schöbel, Roland ; Dyrrlich, Thomas</creator><creatorcontrib>Hochmuth, Carsten ; Thieme, Olaf ; Gentzen, Jens ; Schöbel, Roland ; Dyrrlich, Thomas</creatorcontrib><description>Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schleifwerkzeug mit einer starren Welle zur Aufnahme des Schleifwerkzeugs in einem Spannmittel einer Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik), und einem mit der Welle fest verbundenen flexiblen Träger, dessen Oberfläche mit einem Schleifbelag aus Schleifpartikeln versehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Träger als Teller ausgeführt und an einem axialen Ende der Welle angeordnet ist, wobei eine der Welle abgewandte Unterseite des Tellers mit dem Schleifbelag versehen ist, und wobei die Schleifpartikel superharte Schleifpartikel mit einer Knoop-Härte von mindestens 40 GPa sind. Das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug wird ferner erfindungsgemäß mit einer computergesteuerten Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik) zur automatisierten Nachbearbeitung einer gefrästen Freiformfläche verwendet, insbesondere zur Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen eines zur Herstellung von Karosseriebauteilen vorgesehenen Umformwerkzeugs.</description><language>ger</language><creationdate>2017</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>308,315,776,4035,27837</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttp://publica.fraunhofer.de/documents/N-442346.html$$EView_record_in_Fraunhofer-Gesellschaft$$FView_record_in_$$GFraunhofer-Gesellschaft$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Hochmuth, Carsten</creatorcontrib><creatorcontrib>Thieme, Olaf</creatorcontrib><creatorcontrib>Gentzen, Jens</creatorcontrib><creatorcontrib>Schöbel, Roland</creatorcontrib><creatorcontrib>Dyrrlich, Thomas</creatorcontrib><title>Schleifwerkzeug und dessen Verwendung zur computergesteuerten Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen</title><description>Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schleifwerkzeug mit einer starren Welle zur Aufnahme des Schleifwerkzeugs in einem Spannmittel einer Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik), und einem mit der Welle fest verbundenen flexiblen Träger, dessen Oberfläche mit einem Schleifbelag aus Schleifpartikeln versehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Träger als Teller ausgeführt und an einem axialen Ende der Welle angeordnet ist, wobei eine der Welle abgewandte Unterseite des Tellers mit dem Schleifbelag versehen ist, und wobei die Schleifpartikel superharte Schleifpartikel mit einer Knoop-Härte von mindestens 40 GPa sind. Das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug wird ferner erfindungsgemäß mit einer computergesteuerten Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik) zur automatisierten Nachbearbeitung einer gefrästen Freiformfläche verwendet, insbesondere zur Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen eines zur Herstellung von Karosseriebauteilen vorgesehenen Umformwerkzeugs.</description><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2017</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>AFSUM</sourceid><sourceid>E3A</sourceid><recordid>eNqdjL0NwjAYRNNQIGAHL0BDLBZAIKo0IFrLcc4_IrGjz7YiMk82yWIEiYKa6qR3725duJuyLZweQM8R2bDsG9YgRnj2AA3wTfaGjZmYCl2fE8ggJmRQWpRKKltDUg2XPp6BpnlaemIXWm4DdbqdJ2Xht8VKyzZi981NwS_n--m61ySzt0GDRE-uk_QSQTrxgxuISnB-KPmx_HP2Bh3TVX8</recordid><startdate>2017</startdate><enddate>2017</enddate><creator>Hochmuth, Carsten</creator><creator>Thieme, Olaf</creator><creator>Gentzen, Jens</creator><creator>Schöbel, Roland</creator><creator>Dyrrlich, Thomas</creator><scope>AFSUM</scope><scope>E3A</scope></search><sort><creationdate>2017</creationdate><title>Schleifwerkzeug und dessen Verwendung zur computergesteuerten Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen</title><author>Hochmuth, Carsten ; Thieme, Olaf ; Gentzen, Jens ; Schöbel, Roland ; Dyrrlich, Thomas</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-fraunhofer_primary_oai_fraunhofer_de_N_4423463</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2017</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hochmuth, Carsten</creatorcontrib><creatorcontrib>Thieme, Olaf</creatorcontrib><creatorcontrib>Gentzen, Jens</creatorcontrib><creatorcontrib>Schöbel, Roland</creatorcontrib><creatorcontrib>Dyrrlich, Thomas</creatorcontrib><collection>Fraunhofer-ePrints - FT</collection><collection>Fraunhofer-ePrints</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Hochmuth, Carsten</au><au>Thieme, Olaf</au><au>Gentzen, Jens</au><au>Schöbel, Roland</au><au>Dyrrlich, Thomas</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Schleifwerkzeug und dessen Verwendung zur computergesteuerten Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen</title><date>2017</date><risdate>2017</risdate><abstract>Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schleifwerkzeug mit einer starren Welle zur Aufnahme des Schleifwerkzeugs in einem Spannmittel einer Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik), und einem mit der Welle fest verbundenen flexiblen Träger, dessen Oberfläche mit einem Schleifbelag aus Schleifpartikeln versehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Träger als Teller ausgeführt und an einem axialen Ende der Welle angeordnet ist, wobei eine der Welle abgewandte Unterseite des Tellers mit dem Schleifbelag versehen ist, und wobei die Schleifpartikel superharte Schleifpartikel mit einer Knoop-Härte von mindestens 40 GPa sind. Das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug wird ferner erfindungsgemäß mit einer computergesteuerten Bearbeitungsmaschine (einschließlich Robotertechnik) zur automatisierten Nachbearbeitung einer gefrästen Freiformfläche verwendet, insbesondere zur Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen eines zur Herstellung von Karosseriebauteilen vorgesehenen Umformwerkzeugs.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_fraunhofer_primary_oai_fraunhofer_de_N_442346
source Fraunhofer-ePrints
title Schleifwerkzeug und dessen Verwendung zur computergesteuerten Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-06T20%3A05%3A21IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-fraunhofer_E3A&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Hochmuth,%20Carsten&rft.date=2017&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cfraunhofer_E3A%3Eoai_fraunhofer_de_N_442346%3C/fraunhofer_E3A%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true