Measuring vocational competencies

"Der vorliegende Beitrag stellt die Probleme der Vorbereitung und Durchführung einer internationalen Vergleichsstudie im Bereich der beruflichen Bildung als Large-Scale-Assessment dar. Dabei werden die Unterschiede der Anlage einer solchen Studie zu den Prinzipien herausgestellt, die zum Beispi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Arends, Lena, Baethge, Martin
Format: Web Resource
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Arends, Lena
Baethge, Martin
description "Der vorliegende Beitrag stellt die Probleme der Vorbereitung und Durchführung einer internationalen Vergleichsstudie im Bereich der beruflichen Bildung als Large-Scale-Assessment dar. Dabei werden die Unterschiede der Anlage einer solchen Studie zu den Prinzipien herausgestellt, die zum Beispiel für PISA-Studien gelten. Im Zentrum steht die Frage der Strukturierung und Operationalisierung beruflicher Handlungskompetenzen unter den Rahmenbedingungen von Berufsfeldern und Ausbildungskonstellationen. Im Hinblick auf die Erfassung der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Berufsbildungssysteme geht es vor allem um Fragen der Messung beruflicher Handlungskompetenz, um die Erfassung der relevanten Rahmenbedingungen sowie um die Identifikation von international vergleichbaren Berufsfeldern und Erwerbstätigkeiten. Es werden erste Schritte zur Beantwortung dieser Fragen nachgezeichnet und gleichzeitig die Schwierigkeiten der entsprechenden Operationalisierungsprozesse anhand von Beispielen beleuchtet." (ICI)
format Web Resource
fullrecord <record><control><sourceid>europeana_1GC</sourceid><recordid>TN_cdi_europeana_collections_2048425_item_VPCIAKNSC2FD4NPCDTTUUJBOHHI3T6XF</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2048425_item_VPCIAKNSC2FD4NPCDTTUUJBOHHI3T6XF</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-europeana_collections_2048425_item_VPCIAKNSC2FD4NPCDTTUUJBOHHI3T6XF3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZFD0TU0sLi3KzEtXKMtPTizJzM9LzFFIzs8tSC1JzUvOTC3mYWBNS8wpTuWF0twMXm6uIc4euqmlRfkFqYl5ifHJ-Tk5qckgvcXxRgYmFiZGpvGZJam58WEBzp6O3n7BzkZuLiZ-Ac4uISGhoV5O_h4ensYhZhFuxlQ1DAA4dkHS</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>web_resource</recordtype></control><display><type>web_resource</type><title>Measuring vocational competencies</title><source>Europeana Collections</source><creator>Arends, Lena ; Baethge, Martin</creator><creatorcontrib>Arends, Lena ; Baethge, Martin</creatorcontrib><description>"Der vorliegende Beitrag stellt die Probleme der Vorbereitung und Durchführung einer internationalen Vergleichsstudie im Bereich der beruflichen Bildung als Large-Scale-Assessment dar. Dabei werden die Unterschiede der Anlage einer solchen Studie zu den Prinzipien herausgestellt, die zum Beispiel für PISA-Studien gelten. Im Zentrum steht die Frage der Strukturierung und Operationalisierung beruflicher Handlungskompetenzen unter den Rahmenbedingungen von Berufsfeldern und Ausbildungskonstellationen. Im Hinblick auf die Erfassung der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Berufsbildungssysteme geht es vor allem um Fragen der Messung beruflicher Handlungskompetenz, um die Erfassung der relevanten Rahmenbedingungen sowie um die Identifikation von international vergleichbaren Berufsfeldern und Erwerbstätigkeiten. Es werden erste Schritte zur Beantwortung dieser Fragen nachgezeichnet und gleichzeitig die Schwierigkeiten der entsprechenden Operationalisierungsprozesse anhand von Beispielen beleuchtet." (ICI)</description><language>eng ; ger</language><publisher>Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)</publisher><subject>Ausbildung ; Beruf ; Berufsbildung ; Bildung und Erziehung ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; capacity to act ; competence ; Education ; empirical research ; empirische Forschung ; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ; Europa ; Europe ; Forschungsansatz ; Forschungspraxis ; Handlungsfähigkeit ; international comparison ; internationaler Vergleich ; Kompetenz ; measurement ; Messung ; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ; occupation ; Operationalisierung ; operationalization ; PISA study ; PISA-Studie ; research approach ; research practice ; Social sciences, sociology, anthropology ; Sozialwissenschaften, Soziologie ; training ; vocational education ; Vocational Training, Adult Education</subject><creationdate>2009</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/2048425/item_VPCIAKNSC2FD4NPCDTTUUJBOHHI3T6XF$$EHTML$$P50$$Geuropeana$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>776,38494,75919</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/2048425/item_VPCIAKNSC2FD4NPCDTTUUJBOHHI3T6XF$$EView_record_in_Europeana$$FView_record_in_$$GEuropeana$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Arends, Lena</creatorcontrib><creatorcontrib>Baethge, Martin</creatorcontrib><title>Measuring vocational competencies</title><description>"Der vorliegende Beitrag stellt die Probleme der Vorbereitung und Durchführung einer internationalen Vergleichsstudie im Bereich der beruflichen Bildung als Large-Scale-Assessment dar. Dabei werden die Unterschiede der Anlage einer solchen Studie zu den Prinzipien herausgestellt, die zum Beispiel für PISA-Studien gelten. Im Zentrum steht die Frage der Strukturierung und Operationalisierung beruflicher Handlungskompetenzen unter den Rahmenbedingungen von Berufsfeldern und Ausbildungskonstellationen. Im Hinblick auf die Erfassung der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Berufsbildungssysteme geht es vor allem um Fragen der Messung beruflicher Handlungskompetenz, um die Erfassung der relevanten Rahmenbedingungen sowie um die Identifikation von international vergleichbaren Berufsfeldern und Erwerbstätigkeiten. Es werden erste Schritte zur Beantwortung dieser Fragen nachgezeichnet und gleichzeitig die Schwierigkeiten der entsprechenden Operationalisierungsprozesse anhand von Beispielen beleuchtet." (ICI)</description><subject>Ausbildung</subject><subject>Beruf</subject><subject>Berufsbildung</subject><subject>Bildung und Erziehung</subject><subject>Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung</subject><subject>capacity to act</subject><subject>competence</subject><subject>Education</subject><subject>empirical research</subject><subject>empirische Forschung</subject><subject>Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften</subject><subject>Europa</subject><subject>Europe</subject><subject>Forschungsansatz</subject><subject>Forschungspraxis</subject><subject>Handlungsfähigkeit</subject><subject>international comparison</subject><subject>internationaler Vergleich</subject><subject>Kompetenz</subject><subject>measurement</subject><subject>Messung</subject><subject>Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods</subject><subject>occupation</subject><subject>Operationalisierung</subject><subject>operationalization</subject><subject>PISA study</subject><subject>PISA-Studie</subject><subject>research approach</subject><subject>research practice</subject><subject>Social sciences, sociology, anthropology</subject><subject>Sozialwissenschaften, Soziologie</subject><subject>training</subject><subject>vocational education</subject><subject>Vocational Training, Adult Education</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>web_resource</rsrctype><creationdate>2009</creationdate><recordtype>web_resource</recordtype><sourceid>1GC</sourceid><recordid>eNrjZFD0TU0sLi3KzEtXKMtPTizJzM9LzFFIzs8tSC1JzUvOTC3mYWBNS8wpTuWF0twMXm6uIc4euqmlRfkFqYl5ifHJ-Tk5qckgvcXxRgYmFiZGpvGZJam58WEBzp6O3n7BzkZuLiZ-Ac4uISGhoV5O_h4ensYhZhFuxlQ1DAA4dkHS</recordid><startdate>2009</startdate><enddate>2009</enddate><creator>Arends, Lena</creator><creator>Baethge, Martin</creator><general>Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)</general><scope>1GC</scope></search><sort><creationdate>2009</creationdate><title>Measuring vocational competencies</title><author>Arends, Lena ; Baethge, Martin</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-europeana_collections_2048425_item_VPCIAKNSC2FD4NPCDTTUUJBOHHI3T6XF3</frbrgroupid><rsrctype>web_resources</rsrctype><prefilter>web_resources</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2009</creationdate><topic>Ausbildung</topic><topic>Beruf</topic><topic>Berufsbildung</topic><topic>Bildung und Erziehung</topic><topic>Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung</topic><topic>capacity to act</topic><topic>competence</topic><topic>Education</topic><topic>empirical research</topic><topic>empirische Forschung</topic><topic>Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften</topic><topic>Europa</topic><topic>Europe</topic><topic>Forschungsansatz</topic><topic>Forschungspraxis</topic><topic>Handlungsfähigkeit</topic><topic>international comparison</topic><topic>internationaler Vergleich</topic><topic>Kompetenz</topic><topic>measurement</topic><topic>Messung</topic><topic>Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods</topic><topic>occupation</topic><topic>Operationalisierung</topic><topic>operationalization</topic><topic>PISA study</topic><topic>PISA-Studie</topic><topic>research approach</topic><topic>research practice</topic><topic>Social sciences, sociology, anthropology</topic><topic>Sozialwissenschaften, Soziologie</topic><topic>training</topic><topic>vocational education</topic><topic>Vocational Training, Adult Education</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Arends, Lena</creatorcontrib><creatorcontrib>Baethge, Martin</creatorcontrib><collection>Europeana Collections</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Arends, Lena</au><au>Baethge, Martin</au><format>book</format><genre>unknown</genre><ristype>GEN</ristype><btitle>Measuring vocational competencies</btitle><date>2009</date><risdate>2009</risdate><abstract>"Der vorliegende Beitrag stellt die Probleme der Vorbereitung und Durchführung einer internationalen Vergleichsstudie im Bereich der beruflichen Bildung als Large-Scale-Assessment dar. Dabei werden die Unterschiede der Anlage einer solchen Studie zu den Prinzipien herausgestellt, die zum Beispiel für PISA-Studien gelten. Im Zentrum steht die Frage der Strukturierung und Operationalisierung beruflicher Handlungskompetenzen unter den Rahmenbedingungen von Berufsfeldern und Ausbildungskonstellationen. Im Hinblick auf die Erfassung der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Berufsbildungssysteme geht es vor allem um Fragen der Messung beruflicher Handlungskompetenz, um die Erfassung der relevanten Rahmenbedingungen sowie um die Identifikation von international vergleichbaren Berufsfeldern und Erwerbstätigkeiten. Es werden erste Schritte zur Beantwortung dieser Fragen nachgezeichnet und gleichzeitig die Schwierigkeiten der entsprechenden Operationalisierungsprozesse anhand von Beispielen beleuchtet." (ICI)</abstract><pub>Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)</pub><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language eng ; ger
recordid cdi_europeana_collections_2048425_item_VPCIAKNSC2FD4NPCDTTUUJBOHHI3T6XF
source Europeana Collections
subjects Ausbildung
Beruf
Berufsbildung
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
capacity to act
competence
Education
empirical research
empirische Forschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Europa
Europe
Forschungsansatz
Forschungspraxis
Handlungsfähigkeit
international comparison
internationaler Vergleich
Kompetenz
measurement
Messung
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
occupation
Operationalisierung
operationalization
PISA study
PISA-Studie
research approach
research practice
Social sciences, sociology, anthropology
Sozialwissenschaften, Soziologie
training
vocational education
Vocational Training, Adult Education
title Measuring vocational competencies
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-02T02%3A23%3A46IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-europeana_1GC&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=unknown&rft.btitle=Measuring%20vocational%20competencies&rft.au=Arends,%20Lena&rft.date=2009&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Ceuropeana_1GC%3E2048425_item_VPCIAKNSC2FD4NPCDTTUUJBOHHI3T6XF%3C/europeana_1GC%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true