Zur Anwendung der Sequenzanalyse in der Praxis: Diagnoseinstrument und Bestandteil der Aus- und Weiterbildung

Ziel des Beitrags ist es, die Verwendung der Sequenzanalyse in der außeruniversitären Praxis darzustellen. Es werden zunächst Erläuterungen zur Einbettung der Sequenzanalyse in das Modell der klinischen Soziologie vorgestellt, gefolgt von einer knappen Darstellung der Sequenzanalyse. Danach werden d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Behrend, Olaf, Wienke, Ingo
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Behrend, Olaf
Wienke, Ingo
description Ziel des Beitrags ist es, die Verwendung der Sequenzanalyse in der außeruniversitären Praxis darzustellen. Es werden zunächst Erläuterungen zur Einbettung der Sequenzanalyse in das Modell der klinischen Soziologie vorgestellt, gefolgt von einer knappen Darstellung der Sequenzanalyse. Danach werden die außeruniversitären Bereiche angesprochen, in denen die Sequenzanalyse Anwendung findet. Drei Bereiche und drei Funktionen werden unterschieden: In der Ausbildung von Professionen und Berufen mit fallorientierten Anteilen (als Methode zur Sensibilisierung für Fallorientierung); in der Beratung von Unternehmen und Organisationen (als Analyseinstrument) und in Weiterbildungen und in Trainings (Ermöglichung von Einsichten in Probleme der beruflichen Praxis und Sensibilisierung für alternative Handlungsoptionen). In diesem Zusammenhang werden fünf Qualitätskriterien formuliert, um abschließend die Relevanz der Sequenzanalyse vor allem für die Beratung von Organisationen aufzuzeigen. (ICH2)
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>europeana_1GC</sourceid><recordid>TN_cdi_europeana_collections_2048425_item_KDU7D7RJK7TVRV76OX5Q5YFDN7CIGZR4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2048425_item_KDU7D7RJK7TVRV76OX5Q5YFDN7CIGZR4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-europeana_collections_2048425_item_KDU7D7RJK7TVRV76OX5Q5YFDN7CIGZR43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqtjUkOgkAURNm4MOod-gIkRsE27hCcMHFARWVDWvmaTpqP9hCH04vEI7iqpOrlVd3KEyOJhw_AzOCVZCDJBu4G8M2QiZcCwrFqV5I9uRqQgLMrFgo4Ki1NDqiJwYwMQWmGmQYuKtwzyq6GPXAN8sTF19-0ahcmFLR-2bDC8WjrT20wsrhBeZmeCyHgrHmBKu20nb7TcdPSkKfzYEcDGoVzuo2jmPaWB3ftHsfBgvqzSRI53b_KPsq5XXg</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Zur Anwendung der Sequenzanalyse in der Praxis: Diagnoseinstrument und Bestandteil der Aus- und Weiterbildung</title><source>Europeana Collections</source><creator>Behrend, Olaf ; Wienke, Ingo</creator><creatorcontrib>Behrend, Olaf ; Wienke, Ingo</creatorcontrib><description>Ziel des Beitrags ist es, die Verwendung der Sequenzanalyse in der außeruniversitären Praxis darzustellen. Es werden zunächst Erläuterungen zur Einbettung der Sequenzanalyse in das Modell der klinischen Soziologie vorgestellt, gefolgt von einer knappen Darstellung der Sequenzanalyse. Danach werden die außeruniversitären Bereiche angesprochen, in denen die Sequenzanalyse Anwendung findet. Drei Bereiche und drei Funktionen werden unterschieden: In der Ausbildung von Professionen und Berufen mit fallorientierten Anteilen (als Methode zur Sensibilisierung für Fallorientierung); in der Beratung von Unternehmen und Organisationen (als Analyseinstrument) und in Weiterbildungen und in Trainings (Ermöglichung von Einsichten in Probleme der beruflichen Praxis und Sensibilisierung für alternative Handlungsoptionen). In diesem Zusammenhang werden fünf Qualitätskriterien formuliert, um abschließend die Relevanz der Sequenzanalyse vor allem für die Beratung von Organisationen aufzuzeigen. (ICH2)</description><language>ger</language><subject>außeruniversitäre Forschung ; basic research ; Beratung ; counseling ; data collection method ; development of methods ; empirical ; empirical research ; empirical social research ; empirisch ; empirisch-qualitativ ; empirische Forschung ; empirische Sozialforschung ; enterprise ; Erhebungsmethode ; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ; further education ; Grundlagenforschung ; management counsulting ; method ; Methode ; Methodenentwicklung ; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ; non-university research ; qualitative empirical ; Social sciences, sociology, anthropology ; Sozialwissenschaften, Soziologie ; Unternehmen ; Unternehmensberatung ; Weiterbildung</subject><creationdate>2004</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/2048425/item_KDU7D7RJK7TVRV76OX5Q5YFDN7CIGZR4$$EHTML$$P50$$Geuropeana$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>776,38494,75918</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/2048425/item_KDU7D7RJK7TVRV76OX5Q5YFDN7CIGZR4$$EView_record_in_Europeana$$FView_record_in_$$GEuropeana$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Behrend, Olaf</creatorcontrib><creatorcontrib>Wienke, Ingo</creatorcontrib><title>Zur Anwendung der Sequenzanalyse in der Praxis: Diagnoseinstrument und Bestandteil der Aus- und Weiterbildung</title><description>Ziel des Beitrags ist es, die Verwendung der Sequenzanalyse in der außeruniversitären Praxis darzustellen. Es werden zunächst Erläuterungen zur Einbettung der Sequenzanalyse in das Modell der klinischen Soziologie vorgestellt, gefolgt von einer knappen Darstellung der Sequenzanalyse. Danach werden die außeruniversitären Bereiche angesprochen, in denen die Sequenzanalyse Anwendung findet. Drei Bereiche und drei Funktionen werden unterschieden: In der Ausbildung von Professionen und Berufen mit fallorientierten Anteilen (als Methode zur Sensibilisierung für Fallorientierung); in der Beratung von Unternehmen und Organisationen (als Analyseinstrument) und in Weiterbildungen und in Trainings (Ermöglichung von Einsichten in Probleme der beruflichen Praxis und Sensibilisierung für alternative Handlungsoptionen). In diesem Zusammenhang werden fünf Qualitätskriterien formuliert, um abschließend die Relevanz der Sequenzanalyse vor allem für die Beratung von Organisationen aufzuzeigen. (ICH2)</description><subject>außeruniversitäre Forschung</subject><subject>basic research</subject><subject>Beratung</subject><subject>counseling</subject><subject>data collection method</subject><subject>development of methods</subject><subject>empirical</subject><subject>empirical research</subject><subject>empirical social research</subject><subject>empirisch</subject><subject>empirisch-qualitativ</subject><subject>empirische Forschung</subject><subject>empirische Sozialforschung</subject><subject>enterprise</subject><subject>Erhebungsmethode</subject><subject>Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften</subject><subject>further education</subject><subject>Grundlagenforschung</subject><subject>management counsulting</subject><subject>method</subject><subject>Methode</subject><subject>Methodenentwicklung</subject><subject>Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods</subject><subject>non-university research</subject><subject>qualitative empirical</subject><subject>Social sciences, sociology, anthropology</subject><subject>Sozialwissenschaften, Soziologie</subject><subject>Unternehmen</subject><subject>Unternehmensberatung</subject><subject>Weiterbildung</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2004</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>1GC</sourceid><recordid>eNqtjUkOgkAURNm4MOod-gIkRsE27hCcMHFARWVDWvmaTpqP9hCH04vEI7iqpOrlVd3KEyOJhw_AzOCVZCDJBu4G8M2QiZcCwrFqV5I9uRqQgLMrFgo4Ki1NDqiJwYwMQWmGmQYuKtwzyq6GPXAN8sTF19-0ahcmFLR-2bDC8WjrT20wsrhBeZmeCyHgrHmBKu20nb7TcdPSkKfzYEcDGoVzuo2jmPaWB3ftHsfBgvqzSRI53b_KPsq5XXg</recordid><startdate>2004</startdate><enddate>2004</enddate><creator>Behrend, Olaf</creator><creator>Wienke, Ingo</creator><scope>1GC</scope></search><sort><creationdate>2004</creationdate><title>Zur Anwendung der Sequenzanalyse in der Praxis: Diagnoseinstrument und Bestandteil der Aus- und Weiterbildung</title><author>Behrend, Olaf ; Wienke, Ingo</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-europeana_collections_2048425_item_KDU7D7RJK7TVRV76OX5Q5YFDN7CIGZR43</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2004</creationdate><topic>außeruniversitäre Forschung</topic><topic>basic research</topic><topic>Beratung</topic><topic>counseling</topic><topic>data collection method</topic><topic>development of methods</topic><topic>empirical</topic><topic>empirical research</topic><topic>empirical social research</topic><topic>empirisch</topic><topic>empirisch-qualitativ</topic><topic>empirische Forschung</topic><topic>empirische Sozialforschung</topic><topic>enterprise</topic><topic>Erhebungsmethode</topic><topic>Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften</topic><topic>further education</topic><topic>Grundlagenforschung</topic><topic>management counsulting</topic><topic>method</topic><topic>Methode</topic><topic>Methodenentwicklung</topic><topic>Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods</topic><topic>non-university research</topic><topic>qualitative empirical</topic><topic>Social sciences, sociology, anthropology</topic><topic>Sozialwissenschaften, Soziologie</topic><topic>Unternehmen</topic><topic>Unternehmensberatung</topic><topic>Weiterbildung</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Behrend, Olaf</creatorcontrib><creatorcontrib>Wienke, Ingo</creatorcontrib><collection>Europeana Collections</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Behrend, Olaf</au><au>Wienke, Ingo</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Zur Anwendung der Sequenzanalyse in der Praxis: Diagnoseinstrument und Bestandteil der Aus- und Weiterbildung</atitle><date>2004</date><risdate>2004</risdate><abstract>Ziel des Beitrags ist es, die Verwendung der Sequenzanalyse in der außeruniversitären Praxis darzustellen. Es werden zunächst Erläuterungen zur Einbettung der Sequenzanalyse in das Modell der klinischen Soziologie vorgestellt, gefolgt von einer knappen Darstellung der Sequenzanalyse. Danach werden die außeruniversitären Bereiche angesprochen, in denen die Sequenzanalyse Anwendung findet. Drei Bereiche und drei Funktionen werden unterschieden: In der Ausbildung von Professionen und Berufen mit fallorientierten Anteilen (als Methode zur Sensibilisierung für Fallorientierung); in der Beratung von Unternehmen und Organisationen (als Analyseinstrument) und in Weiterbildungen und in Trainings (Ermöglichung von Einsichten in Probleme der beruflichen Praxis und Sensibilisierung für alternative Handlungsoptionen). In diesem Zusammenhang werden fünf Qualitätskriterien formuliert, um abschließend die Relevanz der Sequenzanalyse vor allem für die Beratung von Organisationen aufzuzeigen. (ICH2)</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_europeana_collections_2048425_item_KDU7D7RJK7TVRV76OX5Q5YFDN7CIGZR4
source Europeana Collections
subjects außeruniversitäre Forschung
basic research
Beratung
counseling
data collection method
development of methods
empirical
empirical research
empirical social research
empirisch
empirisch-qualitativ
empirische Forschung
empirische Sozialforschung
enterprise
Erhebungsmethode
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
further education
Grundlagenforschung
management counsulting
method
Methode
Methodenentwicklung
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
non-university research
qualitative empirical
Social sciences, sociology, anthropology
Sozialwissenschaften, Soziologie
Unternehmen
Unternehmensberatung
Weiterbildung
title Zur Anwendung der Sequenzanalyse in der Praxis: Diagnoseinstrument und Bestandteil der Aus- und Weiterbildung
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-10T14%3A16%3A46IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-europeana_1GC&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Zur%20Anwendung%20der%20Sequenzanalyse%20in%20der%20Praxis:%20Diagnoseinstrument%20und%20Bestandteil%20der%20Aus-%20und%20Weiterbildung&rft.au=Behrend,%20Olaf&rft.date=2004&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Ceuropeana_1GC%3E2048425_item_KDU7D7RJK7TVRV76OX5Q5YFDN7CIGZR4%3C/europeana_1GC%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true