Präsidentschaftswahlen und Verfassungsreferendum in Kirgistan: Am Scheideweg der demokratischen Entwicklung
Bei den Präsidentschaftswahlen am 24. Dezember 1995 setzte sich Askar Akaev mit 71,6% klar gegen seine Herausforderer Absamat Masaliev (24,4%) und Medetkan Serimkulov (1,7%) durch. Im wirtschaftlich, politisch und ethnisch brisanteren Süden des Landes konnnte aber der KP-Kandidat Masaliev im Ergebni...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Web Resource |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | Hermann, Rainer Johann, Bernd |
description | Bei den Präsidentschaftswahlen am 24. Dezember 1995 setzte sich Askar Akaev mit 71,6% klar gegen seine Herausforderer Absamat Masaliev (24,4%) und Medetkan Serimkulov (1,7%) durch. Im wirtschaftlich, politisch und ethnisch brisanteren Süden des Landes konnnte aber der KP-Kandidat Masaliev im Ergebnis mit Akaev beinahe gleichziehen. Die Wahlen können im wesentlichen als frei und fair bezeichnet werden. Knapp sechs Wochen nach den Präsidentschaftswahlen ließ sich Akaev per Referendum seine Machtbefugnisse insbesondere gegenüber dem Parlament erweitern. So gestärkt liegt es nun in seiner Hand, am demokratisch-liberalen Klima in Kirgistan festztuhalten oder aber den Weg einer autoritären Herrschaftsform einzuschlagen. Die Analyse stützt sich u.a. auf Erkenntnisse, die die beiden Verfasser im Rahmen eines Aufenthaltes als Wahlbeobachter in Kirgistan im Dezember 1995 gewinnen konnten. (BIOst-Mrk) |
format | Web Resource |
fullrecord | <record><control><sourceid>europeana_1GC</sourceid><recordid>TN_cdi_europeana_collections_2048425_item_I4UP75MI6NUEE5VKI7DWUD3IYYONY3JR</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2048425_item_I4UP75MI6NUEE5VKI7DWUD3IYYONY3JR</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-europeana_collections_2048425_item_I4UP75MI6NUEE5VKI7DWUD3IYYONY3JR3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqtzEsOgjAUQFEmDoy6h27AxPBR48wIRjR-ooJhRJrygMbyMH0lbMiduDE7cAkObu7sDB110Z83yQLQkKh5aajntQJkHRYsBV1yog4r0lCCBiy6hklkB6krSYbjiq0bdhM1WKGHihWgbU371NxIC1ooQtNL8VRWGTuDkiuCye8jZ7-N7pvdFDrdvoAjz0WrFAgjW6TcnflL3w1yaaDJYz-5LIJjPD8lURSkh3gRPpLQi7PsfMq8_dX7K_YFN4pfGw</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>web_resource</recordtype></control><display><type>web_resource</type><title>Präsidentschaftswahlen und Verfassungsreferendum in Kirgistan: Am Scheideweg der demokratischen Entwicklung</title><source>Europeana Collections</source><creator>Hermann, Rainer ; Johann, Bernd</creator><creatorcontrib>Hermann, Rainer ; Johann, Bernd</creatorcontrib><description>Bei den Präsidentschaftswahlen am 24. Dezember 1995 setzte sich Askar Akaev mit 71,6% klar gegen seine Herausforderer Absamat Masaliev (24,4%) und Medetkan Serimkulov (1,7%) durch. Im wirtschaftlich, politisch und ethnisch brisanteren Süden des Landes konnnte aber der KP-Kandidat Masaliev im Ergebnis mit Akaev beinahe gleichziehen. Die Wahlen können im wesentlichen als frei und fair bezeichnet werden. Knapp sechs Wochen nach den Präsidentschaftswahlen ließ sich Akaev per Referendum seine Machtbefugnisse insbesondere gegenüber dem Parlament erweitern. So gestärkt liegt es nun in seiner Hand, am demokratisch-liberalen Klima in Kirgistan festztuhalten oder aber den Weg einer autoritären Herrschaftsform einzuschlagen. Die Analyse stützt sich u.a. auf Erkenntnisse, die die beiden Verfasser im Rahmen eines Aufenthaltes als Wahlbeobachter in Kirgistan im Dezember 1995 gewinnen konnten. (BIOst-Mrk)</description><language>ger</language><publisher>Federal Institute for Eastern Science and International Studies</publisher><subject>Akaev, Askar Akaevic ; head of state ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Kirgisistan ; Kyrgyzstan ; Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture ; Political science ; Political System, Constitution, Government ; Politikwissenschaft ; politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur ; Referendum/Volksabstimmung ; Staat, staatliche Organisationsformen ; Staatsformen und Regierungssysteme ; Staatsoberhaupt ; Systems of governments & states ; Verfassungsänderung/Verfassungsreform ; Wahl/Abstimmung ; Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis</subject><creationdate>1996</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/2048425/item_I4UP75MI6NUEE5VKI7DWUD3IYYONY3JR$$EHTML$$P50$$Geuropeana$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>776,38494,75918</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/2048425/item_I4UP75MI6NUEE5VKI7DWUD3IYYONY3JR$$EView_record_in_Europeana$$FView_record_in_$$GEuropeana$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Hermann, Rainer</creatorcontrib><creatorcontrib>Johann, Bernd</creatorcontrib><title>Präsidentschaftswahlen und Verfassungsreferendum in Kirgistan: Am Scheideweg der demokratischen Entwicklung</title><description>Bei den Präsidentschaftswahlen am 24. Dezember 1995 setzte sich Askar Akaev mit 71,6% klar gegen seine Herausforderer Absamat Masaliev (24,4%) und Medetkan Serimkulov (1,7%) durch. Im wirtschaftlich, politisch und ethnisch brisanteren Süden des Landes konnnte aber der KP-Kandidat Masaliev im Ergebnis mit Akaev beinahe gleichziehen. Die Wahlen können im wesentlichen als frei und fair bezeichnet werden. Knapp sechs Wochen nach den Präsidentschaftswahlen ließ sich Akaev per Referendum seine Machtbefugnisse insbesondere gegenüber dem Parlament erweitern. So gestärkt liegt es nun in seiner Hand, am demokratisch-liberalen Klima in Kirgistan festztuhalten oder aber den Weg einer autoritären Herrschaftsform einzuschlagen. Die Analyse stützt sich u.a. auf Erkenntnisse, die die beiden Verfasser im Rahmen eines Aufenthaltes als Wahlbeobachter in Kirgistan im Dezember 1995 gewinnen konnten. (BIOst-Mrk)</description><subject>Akaev, Askar Akaevic</subject><subject>head of state</subject><subject>Innenpolitische Lage/Entwicklung</subject><subject>Kirgisistan</subject><subject>Kyrgyzstan</subject><subject>Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture</subject><subject>Political science</subject><subject>Political System, Constitution, Government</subject><subject>Politikwissenschaft</subject><subject>politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur</subject><subject>Referendum/Volksabstimmung</subject><subject>Staat, staatliche Organisationsformen</subject><subject>Staatsformen und Regierungssysteme</subject><subject>Staatsoberhaupt</subject><subject>Systems of governments & states</subject><subject>Verfassungsänderung/Verfassungsreform</subject><subject>Wahl/Abstimmung</subject><subject>Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>web_resource</rsrctype><creationdate>1996</creationdate><recordtype>web_resource</recordtype><sourceid>1GC</sourceid><recordid>eNqtzEsOgjAUQFEmDoy6h27AxPBR48wIRjR-ooJhRJrygMbyMH0lbMiduDE7cAkObu7sDB110Z83yQLQkKh5aajntQJkHRYsBV1yog4r0lCCBiy6hklkB6krSYbjiq0bdhM1WKGHihWgbU371NxIC1ooQtNL8VRWGTuDkiuCye8jZ7-N7pvdFDrdvoAjz0WrFAgjW6TcnflL3w1yaaDJYz-5LIJjPD8lURSkh3gRPpLQi7PsfMq8_dX7K_YFN4pfGw</recordid><startdate>1996</startdate><enddate>1996</enddate><creator>Hermann, Rainer</creator><creator>Johann, Bernd</creator><general>Federal Institute for Eastern Science and International Studies</general><general>Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien</general><scope>1GC</scope></search><sort><creationdate>1996</creationdate><title>Präsidentschaftswahlen und Verfassungsreferendum in Kirgistan: Am Scheideweg der demokratischen Entwicklung</title><author>Hermann, Rainer ; Johann, Bernd</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-europeana_collections_2048425_item_I4UP75MI6NUEE5VKI7DWUD3IYYONY3JR3</frbrgroupid><rsrctype>web_resources</rsrctype><prefilter>web_resources</prefilter><language>ger</language><creationdate>1996</creationdate><topic>Akaev, Askar Akaevic</topic><topic>head of state</topic><topic>Innenpolitische Lage/Entwicklung</topic><topic>Kirgisistan</topic><topic>Kyrgyzstan</topic><topic>Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture</topic><topic>Political science</topic><topic>Political System, Constitution, Government</topic><topic>Politikwissenschaft</topic><topic>politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur</topic><topic>Referendum/Volksabstimmung</topic><topic>Staat, staatliche Organisationsformen</topic><topic>Staatsformen und Regierungssysteme</topic><topic>Staatsoberhaupt</topic><topic>Systems of governments & states</topic><topic>Verfassungsänderung/Verfassungsreform</topic><topic>Wahl/Abstimmung</topic><topic>Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hermann, Rainer</creatorcontrib><creatorcontrib>Johann, Bernd</creatorcontrib><collection>Europeana Collections</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Hermann, Rainer</au><au>Johann, Bernd</au><format>book</format><genre>unknown</genre><ristype>GEN</ristype><btitle>Präsidentschaftswahlen und Verfassungsreferendum in Kirgistan: Am Scheideweg der demokratischen Entwicklung</btitle><date>1996</date><risdate>1996</risdate><abstract>Bei den Präsidentschaftswahlen am 24. Dezember 1995 setzte sich Askar Akaev mit 71,6% klar gegen seine Herausforderer Absamat Masaliev (24,4%) und Medetkan Serimkulov (1,7%) durch. Im wirtschaftlich, politisch und ethnisch brisanteren Süden des Landes konnnte aber der KP-Kandidat Masaliev im Ergebnis mit Akaev beinahe gleichziehen. Die Wahlen können im wesentlichen als frei und fair bezeichnet werden. Knapp sechs Wochen nach den Präsidentschaftswahlen ließ sich Akaev per Referendum seine Machtbefugnisse insbesondere gegenüber dem Parlament erweitern. So gestärkt liegt es nun in seiner Hand, am demokratisch-liberalen Klima in Kirgistan festztuhalten oder aber den Weg einer autoritären Herrschaftsform einzuschlagen. Die Analyse stützt sich u.a. auf Erkenntnisse, die die beiden Verfasser im Rahmen eines Aufenthaltes als Wahlbeobachter in Kirgistan im Dezember 1995 gewinnen konnten. (BIOst-Mrk)</abstract><pub>Federal Institute for Eastern Science and International Studies</pub><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_europeana_collections_2048425_item_I4UP75MI6NUEE5VKI7DWUD3IYYONY3JR |
source | Europeana Collections |
subjects | Akaev, Askar Akaevic head of state Innenpolitische Lage/Entwicklung Kirgisistan Kyrgyzstan Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture Political science Political System, Constitution, Government Politikwissenschaft politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur Referendum/Volksabstimmung Staat, staatliche Organisationsformen Staatsformen und Regierungssysteme Staatsoberhaupt Systems of governments & states Verfassungsänderung/Verfassungsreform Wahl/Abstimmung Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis |
title | Präsidentschaftswahlen und Verfassungsreferendum in Kirgistan: Am Scheideweg der demokratischen Entwicklung |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-05T08%3A06%3A08IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-europeana_1GC&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=unknown&rft.btitle=Pr%C3%A4sidentschaftswahlen%20und%20Verfassungsreferendum%20in%20Kirgistan:%20Am%20Scheideweg%20der%20demokratischen%20Entwicklung&rft.au=Hermann,%20Rainer&rft.date=1996&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Ceuropeana_1GC%3E2048425_item_I4UP75MI6NUEE5VKI7DWUD3IYYONY3JR%3C/europeana_1GC%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |