In the silver light of the flower lip

UT: Ein Film von Bergen & Menschen im Kiental (Fahrt mit Zug & Postauto via Reichenbach ins Kiental) Zwischentitel (mit Kreide auf Wandtafel geschrieben): "Durch das Dorf Reichenbach & über Scharnachtal gehts dem Kiental zu" "Im Dorf herum" (Post, Hotel, Handweberei F...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Friedrich Alwin Hutzli
Format: Video
Sprache:
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Friedrich Alwin Hutzli
description UT: Ein Film von Bergen & Menschen im Kiental (Fahrt mit Zug & Postauto via Reichenbach ins Kiental) Zwischentitel (mit Kreide auf Wandtafel geschrieben): "Durch das Dorf Reichenbach & über Scharnachtal gehts dem Kiental zu" "Im Dorf herum" (Post, Hotel, Handweberei Frieda Linder) "Ferienwohnungen stehen auch in heimeligen Chalets zur Verfügung" "Lauschige Plätzchen, wo Erwachsene lesen & Kinder spielen können..." (Wiese & Bach) "Ein Ausflug auf den Engel" (Mist wird ausgetragen, Krokuswiese) "Durch die Keine wird Holz geflösst" + "Wenn im Frühjahr die Gletscherwasser brausen, werden die Stämme 'eingeschossen' " "Am Ende der Fahrt werden die Stämme in einer Bucht auf die Talstrasse hinaufgezogen" "Fahrt auf den Niesen" "Es braucht viel, bis man fahren kann!" + "Die Geleise müssen vom Schnee befreit & die Felsen von losen Steinen gesäubert werden" (Bergrestaurant, Jodlerchor) "Wildheuen" "Die Mahden sind so klein, dass man sie ohne Gabel zetten kann" "Das Heu wird zum Transport in ein Netz gefasst, weil so am wenigsten verloren geht" "Das Heu wird unter einem Felsen aufgeschichtet, bis man es im Vorwinter ins Tal holt" "Gehrihorn und Aermighorn" "Gehrihorn" (Wanderung mit Begleiterin) "Weiter über den Giesengrat zum Gipfel des Aermighornes" "Über Schutt und Schnee geht’s wieder dem Tale zu..." "Saure Wochen" "An abgelegenen Plätzen werden Bretter noch nach alter Väter Sitte durch Spalt-sagen hergestellt..." "Frohe Feste" (Schiessen mit Karabiner) "Durch den Spiggengrund auf die Schwalmeren" "Ein keilförmiger Vorbau vor der Hütte wird im Winter die Lawine spalten" "Murmeltier" "Schutzhütte unter dem Gipfel der Schwalmeren" "Abstieg über das Drettenhörnli und die Alp Hohkien" "Der Schäfer kommt!" "Der gute Hirte wird zum Arzt" "Der gute Hirte sucht das Verlorne..." "Heimkehr im Herbst" "Daheim werden die Schafe geschoren & die Wolle verarbeitet..." "Murmeltiere im Winterschlaf werden ausgegraben" "Der genaue Standort kann mit Hilfe des siderischen Pendels bestimmt werden" "Mit dem ausgestreckten Arm kann er in den Kessel greifen, wo die Tiere auf Heu schlafen" "Im Frühjahr werden sie am neu zu besiedelnden Orte ausgesetzt" "Vom Kiental auf die Büttlassen" "Gorneren - Griesalp" "Bergpredigt" "Alphornbläser" "Alp Dürrenberg" "Auf der Sefinenfurgge" (Wandergruppe) "Gemsjagd" "Vorsichtig schleicht der Jäger über jeden Grat - nie darf der Wind seinen Geruch zu den Tieren tragen!" "Durchs Herz geschossen!" "Holzen im Bergwald" + "Im Spätherbst werden die Tannen gef
format Video
fullrecord <record><control><sourceid>europeana_1GC</sourceid><recordid>TN_cdi_europeana_collections_08608_172476</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>08608_172476</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-europeana_collections_08608_1724763</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZFD1zFMoyUhVKM7MKUstUsjJTM8oUchPA4ul5eSXg8UKeBhY0xJzilN5oTQ3g6aba4izh25qaVF-QWpiXmJ8cn5OTmpySWZ-XnG8gYWZgUW8obmRibmZMSlqAevtLU0</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>video</recordtype></control><display><type>video</type><title>In the silver light of the flower lip</title><source>Europeana Collections</source><creator>Friedrich Alwin Hutzli</creator><creatorcontrib>Friedrich Alwin Hutzli</creatorcontrib><description><![CDATA[UT: Ein Film von Bergen & Menschen im Kiental (Fahrt mit Zug & Postauto via Reichenbach ins Kiental) Zwischentitel (mit Kreide auf Wandtafel geschrieben): "Durch das Dorf Reichenbach & über Scharnachtal gehts dem Kiental zu" "Im Dorf herum" (Post, Hotel, Handweberei Frieda Linder) "Ferienwohnungen stehen auch in heimeligen Chalets zur Verfügung" "Lauschige Plätzchen, wo Erwachsene lesen & Kinder spielen können..." (Wiese & Bach) "Ein Ausflug auf den Engel" (Mist wird ausgetragen, Krokuswiese) "Durch die Keine wird Holz geflösst" + "Wenn im Frühjahr die Gletscherwasser brausen, werden die Stämme 'eingeschossen' " "Am Ende der Fahrt werden die Stämme in einer Bucht auf die Talstrasse hinaufgezogen" "Fahrt auf den Niesen" "Es braucht viel, bis man fahren kann!" + "Die Geleise müssen vom Schnee befreit & die Felsen von losen Steinen gesäubert werden" (Bergrestaurant, Jodlerchor) "Wildheuen" "Die Mahden sind so klein, dass man sie ohne Gabel zetten kann" "Das Heu wird zum Transport in ein Netz gefasst, weil so am wenigsten verloren geht" "Das Heu wird unter einem Felsen aufgeschichtet, bis man es im Vorwinter ins Tal holt" "Gehrihorn und Aermighorn" "Gehrihorn" (Wanderung mit Begleiterin) "Weiter über den Giesengrat zum Gipfel des Aermighornes" "Über Schutt und Schnee geht’s wieder dem Tale zu..." "Saure Wochen" "An abgelegenen Plätzen werden Bretter noch nach alter Väter Sitte durch Spalt-sagen hergestellt..." "Frohe Feste" (Schiessen mit Karabiner) "Durch den Spiggengrund auf die Schwalmeren" "Ein keilförmiger Vorbau vor der Hütte wird im Winter die Lawine spalten" "Murmeltier" "Schutzhütte unter dem Gipfel der Schwalmeren" "Abstieg über das Drettenhörnli und die Alp Hohkien" "Der Schäfer kommt!" "Der gute Hirte wird zum Arzt" "Der gute Hirte sucht das Verlorne..." "Heimkehr im Herbst" "Daheim werden die Schafe geschoren & die Wolle verarbeitet..." "Murmeltiere im Winterschlaf werden ausgegraben" "Der genaue Standort kann mit Hilfe des siderischen Pendels bestimmt werden" "Mit dem ausgestreckten Arm kann er in den Kessel greifen, wo die Tiere auf Heu schlafen" "Im Frühjahr werden sie am neu zu besiedelnden Orte ausgesetzt" "Vom Kiental auf die Büttlassen" "Gorneren - Griesalp" "Bergpredigt" "Alphornbläser" "Alp Dürrenberg" "Auf der Sefinenfurgge" (Wandergruppe) "Gemsjagd" "Vorsichtig schleicht der Jäger über jeden Grat - nie darf der Wind seinen Geruch zu den Tieren tragen!" "Durchs Herz geschossen!" "Holzen im Bergwald" + "Im Spätherbst werden die Tannen gefällt" "Beim Eintritt des Winters werden die gefällten Stämme ins Tal geholt" "Aus dem Sennenleben" & "Alpaufzug" "Schwere Lasten müssen von Mensch oder Tier auf die Alp getragen werden" "Zäune errichten, Holz zerkleinern, melken & käsen - warten dem Sennen auf der Alp..." "Im Herbst kommt die Alpabfahrt & daran anschliessend die Märkte..." "Zum Hohtürli und aufs Blümlisalphorn" "Hohtürlihütte" "Im Morgengrauen geht’s dem Blümlisalphorn zu..." "Das Ende - das gerne für Sie zu einem Anfang werden möchte!" Report on the daily life, local customs and the beauty of nature and mountains in the Kiental valley in the Bernese Oberland.]]></description><subject>Bergbahn ; Berge ; Berner Oberland ; Jagd ; Landwirtschaft ; Schweiz ; Tourismus</subject><creationdate>1935</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/08608/172476$$EHTML$$P50$$Geuropeana$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>776,38494,75918</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/08608/172476$$EView_record_in_Europeana$$FView_record_in_$$GEuropeana$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Friedrich Alwin Hutzli</creatorcontrib><title>In the silver light of the flower lip</title><description><![CDATA[UT: Ein Film von Bergen & Menschen im Kiental (Fahrt mit Zug & Postauto via Reichenbach ins Kiental) Zwischentitel (mit Kreide auf Wandtafel geschrieben): "Durch das Dorf Reichenbach & über Scharnachtal gehts dem Kiental zu" "Im Dorf herum" (Post, Hotel, Handweberei Frieda Linder) "Ferienwohnungen stehen auch in heimeligen Chalets zur Verfügung" "Lauschige Plätzchen, wo Erwachsene lesen & Kinder spielen können..." (Wiese & Bach) "Ein Ausflug auf den Engel" (Mist wird ausgetragen, Krokuswiese) "Durch die Keine wird Holz geflösst" + "Wenn im Frühjahr die Gletscherwasser brausen, werden die Stämme 'eingeschossen' " "Am Ende der Fahrt werden die Stämme in einer Bucht auf die Talstrasse hinaufgezogen" "Fahrt auf den Niesen" "Es braucht viel, bis man fahren kann!" + "Die Geleise müssen vom Schnee befreit & die Felsen von losen Steinen gesäubert werden" (Bergrestaurant, Jodlerchor) "Wildheuen" "Die Mahden sind so klein, dass man sie ohne Gabel zetten kann" "Das Heu wird zum Transport in ein Netz gefasst, weil so am wenigsten verloren geht" "Das Heu wird unter einem Felsen aufgeschichtet, bis man es im Vorwinter ins Tal holt" "Gehrihorn und Aermighorn" "Gehrihorn" (Wanderung mit Begleiterin) "Weiter über den Giesengrat zum Gipfel des Aermighornes" "Über Schutt und Schnee geht’s wieder dem Tale zu..." "Saure Wochen" "An abgelegenen Plätzen werden Bretter noch nach alter Väter Sitte durch Spalt-sagen hergestellt..." "Frohe Feste" (Schiessen mit Karabiner) "Durch den Spiggengrund auf die Schwalmeren" "Ein keilförmiger Vorbau vor der Hütte wird im Winter die Lawine spalten" "Murmeltier" "Schutzhütte unter dem Gipfel der Schwalmeren" "Abstieg über das Drettenhörnli und die Alp Hohkien" "Der Schäfer kommt!" "Der gute Hirte wird zum Arzt" "Der gute Hirte sucht das Verlorne..." "Heimkehr im Herbst" "Daheim werden die Schafe geschoren & die Wolle verarbeitet..." "Murmeltiere im Winterschlaf werden ausgegraben" "Der genaue Standort kann mit Hilfe des siderischen Pendels bestimmt werden" "Mit dem ausgestreckten Arm kann er in den Kessel greifen, wo die Tiere auf Heu schlafen" "Im Frühjahr werden sie am neu zu besiedelnden Orte ausgesetzt" "Vom Kiental auf die Büttlassen" "Gorneren - Griesalp" "Bergpredigt" "Alphornbläser" "Alp Dürrenberg" "Auf der Sefinenfurgge" (Wandergruppe) "Gemsjagd" "Vorsichtig schleicht der Jäger über jeden Grat - nie darf der Wind seinen Geruch zu den Tieren tragen!" "Durchs Herz geschossen!" "Holzen im Bergwald" + "Im Spätherbst werden die Tannen gefällt" "Beim Eintritt des Winters werden die gefällten Stämme ins Tal geholt" "Aus dem Sennenleben" & "Alpaufzug" "Schwere Lasten müssen von Mensch oder Tier auf die Alp getragen werden" "Zäune errichten, Holz zerkleinern, melken & käsen - warten dem Sennen auf der Alp..." "Im Herbst kommt die Alpabfahrt & daran anschliessend die Märkte..." "Zum Hohtürli und aufs Blümlisalphorn" "Hohtürlihütte" "Im Morgengrauen geht’s dem Blümlisalphorn zu..." "Das Ende - das gerne für Sie zu einem Anfang werden möchte!" Report on the daily life, local customs and the beauty of nature and mountains in the Kiental valley in the Bernese Oberland.]]></description><subject>Bergbahn</subject><subject>Berge</subject><subject>Berner Oberland</subject><subject>Jagd</subject><subject>Landwirtschaft</subject><subject>Schweiz</subject><subject>Tourismus</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>video</rsrctype><creationdate>1935</creationdate><recordtype>video</recordtype><sourceid>1GC</sourceid><recordid>eNrjZFD1zFMoyUhVKM7MKUstUsjJTM8oUchPA4ul5eSXg8UKeBhY0xJzilN5oTQ3g6aba4izh25qaVF-QWpiXmJ8cn5OTmpySWZ-XnG8gYWZgUW8obmRibmZMSlqAevtLU0</recordid><startdate>1935</startdate><enddate>1935</enddate><creator>Friedrich Alwin Hutzli</creator><scope>1GC</scope></search><sort><creationdate>1935</creationdate><title>In the silver light of the flower lip</title><author>Friedrich Alwin Hutzli</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-europeana_collections_08608_1724763</frbrgroupid><rsrctype>videos</rsrctype><prefilter>videos</prefilter><creationdate>1935</creationdate><topic>Bergbahn</topic><topic>Berge</topic><topic>Berner Oberland</topic><topic>Jagd</topic><topic>Landwirtschaft</topic><topic>Schweiz</topic><topic>Tourismus</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Friedrich Alwin Hutzli</creatorcontrib><collection>Europeana Collections</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Friedrich Alwin Hutzli</au><genre>unknown</genre><ristype>VIDEO</ristype><title>In the silver light of the flower lip</title><date>1935</date><risdate>1935</risdate><abstract><![CDATA[UT: Ein Film von Bergen & Menschen im Kiental (Fahrt mit Zug & Postauto via Reichenbach ins Kiental) Zwischentitel (mit Kreide auf Wandtafel geschrieben): "Durch das Dorf Reichenbach & über Scharnachtal gehts dem Kiental zu" "Im Dorf herum" (Post, Hotel, Handweberei Frieda Linder) "Ferienwohnungen stehen auch in heimeligen Chalets zur Verfügung" "Lauschige Plätzchen, wo Erwachsene lesen & Kinder spielen können..." (Wiese & Bach) "Ein Ausflug auf den Engel" (Mist wird ausgetragen, Krokuswiese) "Durch die Keine wird Holz geflösst" + "Wenn im Frühjahr die Gletscherwasser brausen, werden die Stämme 'eingeschossen' " "Am Ende der Fahrt werden die Stämme in einer Bucht auf die Talstrasse hinaufgezogen" "Fahrt auf den Niesen" "Es braucht viel, bis man fahren kann!" + "Die Geleise müssen vom Schnee befreit & die Felsen von losen Steinen gesäubert werden" (Bergrestaurant, Jodlerchor) "Wildheuen" "Die Mahden sind so klein, dass man sie ohne Gabel zetten kann" "Das Heu wird zum Transport in ein Netz gefasst, weil so am wenigsten verloren geht" "Das Heu wird unter einem Felsen aufgeschichtet, bis man es im Vorwinter ins Tal holt" "Gehrihorn und Aermighorn" "Gehrihorn" (Wanderung mit Begleiterin) "Weiter über den Giesengrat zum Gipfel des Aermighornes" "Über Schutt und Schnee geht’s wieder dem Tale zu..." "Saure Wochen" "An abgelegenen Plätzen werden Bretter noch nach alter Väter Sitte durch Spalt-sagen hergestellt..." "Frohe Feste" (Schiessen mit Karabiner) "Durch den Spiggengrund auf die Schwalmeren" "Ein keilförmiger Vorbau vor der Hütte wird im Winter die Lawine spalten" "Murmeltier" "Schutzhütte unter dem Gipfel der Schwalmeren" "Abstieg über das Drettenhörnli und die Alp Hohkien" "Der Schäfer kommt!" "Der gute Hirte wird zum Arzt" "Der gute Hirte sucht das Verlorne..." "Heimkehr im Herbst" "Daheim werden die Schafe geschoren & die Wolle verarbeitet..." "Murmeltiere im Winterschlaf werden ausgegraben" "Der genaue Standort kann mit Hilfe des siderischen Pendels bestimmt werden" "Mit dem ausgestreckten Arm kann er in den Kessel greifen, wo die Tiere auf Heu schlafen" "Im Frühjahr werden sie am neu zu besiedelnden Orte ausgesetzt" "Vom Kiental auf die Büttlassen" "Gorneren - Griesalp" "Bergpredigt" "Alphornbläser" "Alp Dürrenberg" "Auf der Sefinenfurgge" (Wandergruppe) "Gemsjagd" "Vorsichtig schleicht der Jäger über jeden Grat - nie darf der Wind seinen Geruch zu den Tieren tragen!" "Durchs Herz geschossen!" "Holzen im Bergwald" + "Im Spätherbst werden die Tannen gefällt" "Beim Eintritt des Winters werden die gefällten Stämme ins Tal geholt" "Aus dem Sennenleben" & "Alpaufzug" "Schwere Lasten müssen von Mensch oder Tier auf die Alp getragen werden" "Zäune errichten, Holz zerkleinern, melken & käsen - warten dem Sennen auf der Alp..." "Im Herbst kommt die Alpabfahrt & daran anschliessend die Märkte..." "Zum Hohtürli und aufs Blümlisalphorn" "Hohtürlihütte" "Im Morgengrauen geht’s dem Blümlisalphorn zu..." "Das Ende - das gerne für Sie zu einem Anfang werden möchte!" Report on the daily life, local customs and the beauty of nature and mountains in the Kiental valley in the Bernese Oberland.]]></abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language
recordid cdi_europeana_collections_08608_172476
source Europeana Collections
subjects Bergbahn
Berge
Berner Oberland
Jagd
Landwirtschaft
Schweiz
Tourismus
title In the silver light of the flower lip
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-06T05%3A11%3A49IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-europeana_1GC&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:&rft.genre=unknown&rft.au=Friedrich%20Alwin%20Hutzli&rft.date=1935&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Ceuropeana_1GC%3E08608_172476%3C/europeana_1GC%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true