SUBSTITUTED CYCLOPROPYLCARBONYL-PHENYLAMINOSULPHONYL UREAS AS HERBICIDES
Die Erfindung betrifft neue substituierte Cyclopropylcarbonyl-phenylaminosulfonyl-harnstoffe der Formel (I), in welcher die Substituenten R , R , R und R die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben und R für gegebenenfalls durch Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiertes Cyclopropyl steht, so...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft neue substituierte Cyclopropylcarbonyl-phenylaminosulfonyl-harnstoffe der Formel (I), in welcher die Substituenten R , R , R und R die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben und R für gegebenenfalls durch Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiertes Cyclopropyl steht, sowie Salze der Verbindungen der Formel (I), wobei die Verbindung N-(4,6-Dimethoxy-pyrimidin-2-yl)-N'-(2-cyclopropylcarbonyl-phenylaminosulfonyl)-harnstoff ausgenommen ist, ferner Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen und deren Verwendung als Herbizide.
The invention relates to novel substituted cyclopropylcarbonyl-phenylaminosulphonyl ureas of formula (I) in which the constituents R , R , R and R have the meanings given in the description and R is optionally halogen or C1-C4 alkyl-substituted cyclopropyl, and salts of the compounds of formula (I), excepting the compound N-(4,6-dimethoxy pyrimidine-2-yl)-N'-(2-cyclopropylcarbonyl-phenylaminosulphonyl) urea, and processes for producing the novel compounds and their use as herbicides.
L'invention concerne de nouvelles urées cyclopropylcarbonyl-phénylaminosulfonyle substituées de la formule (I) dans laquelle les substituants R , R , R et R ont la notation mentionnée dans la description et R désigne éventuellement cyclopropyle substitué par halogène ou alkyle C1-C4, ainsi que les sels des composés de la formule (I), à l'exception du composé urée (N-(4,6-diméthoxy-pyrimidin-2-yl)-N'-(2-cyclopropylcarbonyl-phénylaminosulfonyle). L'invention concerne par ailleurs des procédés de préparation de ces nouveaux composés et leur utilisation comme herbicides. |
---|