BIOFILTER SYSTEM AND METHOD FOR PURIFYING GASES ESCAPING FROM A GULLY HOLE
Zur Reinigung von aus einem Kanalschacht (1) entweichenden Gasen, die aus einer im Boden (7) des Kanalschachts (1) geführten Abwasserleitung (8) austreten, mittels eines Biofilters, der im Kanalschacht (1) so angeordnet wird, dass die Gase durch ihn hindurchströmen, bevor sie aus dem Kanalschacht (1...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zur Reinigung von aus einem Kanalschacht (1) entweichenden Gasen, die aus einer im Boden (7) des Kanalschachts (1) geführten Abwasserleitung (8) austreten, mittels eines Biofilters, der im Kanalschacht (1) so angeordnet wird, dass die Gase durch ihn hindurchströmen, bevor sie aus dem Kanalschacht (1) herausgelangen wird der Biofilter in einer solchen Nähe zur Abwasserleitung (8) angeordnet, dass seine Temperatur und Feuchte wesentlich von dem in der Abwasserleitung (8) befindlichen Abwasser (17) beeinflusst werden.
The invention relates to a method for purifying gases escaping from a gully hole (1), particularly escaping from a sewer (8) guided at the bottom (7) of the gully hole(1) by means of a biofilter that is arranged inside the gully hole (1) in such a manner that the gases flow through it before they leave the gully hole (1). The biofilter is mounted at such a distance to the sewer (8) that its temperature and moisture are substantially influenced by the waste water (17) present in the sewer (8).
L'invention concerne un procédé d'épuration de gaz s'échappant d'un regard d'égout (1), en provenance d'une conduite d'eaux usées (8) située à la base (7) du regard d'egout (1), au moyen d'un biofiltre qui est disposé dans le regard d'égout (1), de telle façon que les gaz le traversent avant de s'échapper du regard (1). Le biofiltre est disposé au voisinage de la conduite d'eaux usées, à une distance telle que sa température et son humidité sont influencées essentiellement par les eaux usées (17) se trouvant dans la conduite (8). |
---|