Double-walled housing for industrial panels and panel-PCs

Inner (3) and outer (4) walls run parallel to each other and interlink through bracing/ribbing. On the front side, a double-walled frame (2) has a screen (9). The bracing/ribbing can run between the walls at right angles or at a 45[deg] degree angle to the walls. An independent claim is also include...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: KURRER, SIEGFRIED
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator KURRER, SIEGFRIED
description Inner (3) and outer (4) walls run parallel to each other and interlink through bracing/ribbing. On the front side, a double-walled frame (2) has a screen (9). The bracing/ribbing can run between the walls at right angles or at a 45[deg] degree angle to the walls. An independent claim is also included for a control panel/computer with a control area. Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme eines Bedienfeldes und/oder eines Rechners mit Bedienoberfläche. Hierbei wird ein Gehäuse für ein Bedienfeld, bzw. ein Display oder einen Panel-PC angegeben, welches aus Kunststoff bestehend auch bei großem Fensterausschnitt die nötige Stabilität aufweist. Das Gehäuse (1) weist einen Doppelwandrahmen auf, welcher aus einer inneren Wand (3) und einer äußeren Wand (4) besteht. Die Wände (3, 4) sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und durch Verstrebungen bzw. Verrippungen (5a, 5b) miteinander verbunden. Der Rahmen (2) weist frontseitig eine Blende (9) auf. Die Verstrebungen bzw. Verbindungen zwischen den Wänden (3, 4) können hierbei rechtwinklig zu den Wänden (5a) bzw. im Wesentlichen in einem Winkel von 45° (5b) zu den Wänden verlaufen. Durch die Verrippungen bzw. Verbindungen zwischen den beiden Wänden (3, 4) erreicht der doppelwandige Rahmen (2) eine erhöhte Stabilität.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_EP1630643A2</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>EP1630643A2</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_EP1630643A23</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZLB0yS9NyknVLU_MyUlNUcjILy3OzEtXSMsvUsjMSyktLinKTMxRKEjMS80pVkjMS4EwdQOci3kYWNMSc4pTeaE0N4OCm2uIs4duakF-fGpxQWJyal5qSbxrgKGZsYGZibGjkTERSgDO1S31</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Double-walled housing for industrial panels and panel-PCs</title><source>esp@cenet</source><creator>KURRER, SIEGFRIED</creator><creatorcontrib>KURRER, SIEGFRIED</creatorcontrib><description>Inner (3) and outer (4) walls run parallel to each other and interlink through bracing/ribbing. On the front side, a double-walled frame (2) has a screen (9). The bracing/ribbing can run between the walls at right angles or at a 45[deg] degree angle to the walls. An independent claim is also included for a control panel/computer with a control area. Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme eines Bedienfeldes und/oder eines Rechners mit Bedienoberfläche. Hierbei wird ein Gehäuse für ein Bedienfeld, bzw. ein Display oder einen Panel-PC angegeben, welches aus Kunststoff bestehend auch bei großem Fensterausschnitt die nötige Stabilität aufweist. Das Gehäuse (1) weist einen Doppelwandrahmen auf, welcher aus einer inneren Wand (3) und einer äußeren Wand (4) besteht. Die Wände (3, 4) sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und durch Verstrebungen bzw. Verrippungen (5a, 5b) miteinander verbunden. Der Rahmen (2) weist frontseitig eine Blende (9) auf. Die Verstrebungen bzw. Verbindungen zwischen den Wänden (3, 4) können hierbei rechtwinklig zu den Wänden (5a) bzw. im Wesentlichen in einem Winkel von 45° (5b) zu den Wänden verlaufen. Durch die Verrippungen bzw. Verbindungen zwischen den beiden Wänden (3, 4) erreicht der doppelwandige Rahmen (2) eine erhöhte Stabilität.</description><language>eng ; fre ; ger</language><subject>CALCULATING ; COMPUTING ; COUNTING ; ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING ; PHYSICS</subject><creationdate>2006</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20060301&amp;DB=EPODOC&amp;CC=EP&amp;NR=1630643A2$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20060301&amp;DB=EPODOC&amp;CC=EP&amp;NR=1630643A2$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>KURRER, SIEGFRIED</creatorcontrib><title>Double-walled housing for industrial panels and panel-PCs</title><description>Inner (3) and outer (4) walls run parallel to each other and interlink through bracing/ribbing. On the front side, a double-walled frame (2) has a screen (9). The bracing/ribbing can run between the walls at right angles or at a 45[deg] degree angle to the walls. An independent claim is also included for a control panel/computer with a control area. Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme eines Bedienfeldes und/oder eines Rechners mit Bedienoberfläche. Hierbei wird ein Gehäuse für ein Bedienfeld, bzw. ein Display oder einen Panel-PC angegeben, welches aus Kunststoff bestehend auch bei großem Fensterausschnitt die nötige Stabilität aufweist. Das Gehäuse (1) weist einen Doppelwandrahmen auf, welcher aus einer inneren Wand (3) und einer äußeren Wand (4) besteht. Die Wände (3, 4) sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und durch Verstrebungen bzw. Verrippungen (5a, 5b) miteinander verbunden. Der Rahmen (2) weist frontseitig eine Blende (9) auf. Die Verstrebungen bzw. Verbindungen zwischen den Wänden (3, 4) können hierbei rechtwinklig zu den Wänden (5a) bzw. im Wesentlichen in einem Winkel von 45° (5b) zu den Wänden verlaufen. Durch die Verrippungen bzw. Verbindungen zwischen den beiden Wänden (3, 4) erreicht der doppelwandige Rahmen (2) eine erhöhte Stabilität.</description><subject>CALCULATING</subject><subject>COMPUTING</subject><subject>COUNTING</subject><subject>ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING</subject><subject>PHYSICS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2006</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZLB0yS9NyknVLU_MyUlNUcjILy3OzEtXSMsvUsjMSyktLinKTMxRKEjMS80pVkjMS4EwdQOci3kYWNMSc4pTeaE0N4OCm2uIs4duakF-fGpxQWJyal5qSbxrgKGZsYGZibGjkTERSgDO1S31</recordid><startdate>20060301</startdate><enddate>20060301</enddate><creator>KURRER, SIEGFRIED</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20060301</creationdate><title>Double-walled housing for industrial panels and panel-PCs</title><author>KURRER, SIEGFRIED</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_EP1630643A23</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>eng ; fre ; ger</language><creationdate>2006</creationdate><topic>CALCULATING</topic><topic>COMPUTING</topic><topic>COUNTING</topic><topic>ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING</topic><topic>PHYSICS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>KURRER, SIEGFRIED</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>KURRER, SIEGFRIED</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Double-walled housing for industrial panels and panel-PCs</title><date>2006-03-01</date><risdate>2006</risdate><abstract>Inner (3) and outer (4) walls run parallel to each other and interlink through bracing/ribbing. On the front side, a double-walled frame (2) has a screen (9). The bracing/ribbing can run between the walls at right angles or at a 45[deg] degree angle to the walls. An independent claim is also included for a control panel/computer with a control area. Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme eines Bedienfeldes und/oder eines Rechners mit Bedienoberfläche. Hierbei wird ein Gehäuse für ein Bedienfeld, bzw. ein Display oder einen Panel-PC angegeben, welches aus Kunststoff bestehend auch bei großem Fensterausschnitt die nötige Stabilität aufweist. Das Gehäuse (1) weist einen Doppelwandrahmen auf, welcher aus einer inneren Wand (3) und einer äußeren Wand (4) besteht. Die Wände (3, 4) sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und durch Verstrebungen bzw. Verrippungen (5a, 5b) miteinander verbunden. Der Rahmen (2) weist frontseitig eine Blende (9) auf. Die Verstrebungen bzw. Verbindungen zwischen den Wänden (3, 4) können hierbei rechtwinklig zu den Wänden (5a) bzw. im Wesentlichen in einem Winkel von 45° (5b) zu den Wänden verlaufen. Durch die Verrippungen bzw. Verbindungen zwischen den beiden Wänden (3, 4) erreicht der doppelwandige Rahmen (2) eine erhöhte Stabilität.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language eng ; fre ; ger
recordid cdi_epo_espacenet_EP1630643A2
source esp@cenet
subjects CALCULATING
COMPUTING
COUNTING
ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
PHYSICS
title Double-walled housing for industrial panels and panel-PCs
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T22%3A02%3A29IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=KURRER,%20SIEGFRIED&rft.date=2006-03-01&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EEP1630643A2%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true