Fuel supply system for motor vehicle
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug, mit einem Tank (1) zur Aufnahme von flüssigem Kraftstoff, mit einer darin angeordneten Kraftstoffpumpe mit Schwalltopf, Filter und Füllstandsgeber, sowie mit einem Ausgleichsvolumen (7), einem Zwischenspeicher für gasförm...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | WISSENBACH, GEORG |
description | Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug, mit einem Tank (1) zur Aufnahme von flüssigem Kraftstoff, mit einer darin angeordneten Kraftstoffpumpe mit Schwalltopf, Filter und Füllstandsgeber, sowie mit einem Ausgleichsvolumen (7), einem Zwischenspeicher für gasförmige Kraftstoffbestandteile und den zugehörigen Verbindungsleitungen, u.a. auch zu einer mit dem Kraftsoff zu versorgenden Brennkraftmaschine. Erfindungsgemäß ist der Tank aus zumindest zwei gasdicht unlösbar miteinander verbundenen Formteilen (1a,1b) zusammengesetzt, woran die Verbindungsleitung(en) (5) zur Brennkraftmaschine lösbar angeschlossen sind, während die weiteren genannten Elemente vor dem endgültigen Zusammenfügen der Formteile in den dadurch gebildeten Tank-Innenraum eingebaut sind. Neben den genannten Elementen können ein Druckregler und/oder eine Saugstrahlpumpe und/oder ein Rückhalte- oder Überlastventil im Tankinnenraum angeordnet sein, ferner kann ein Tank-Füllrohr lösbar am Tank anschließbar oder unlösbar mit einem der Tank-Formteile verbunden sein. Bevorzugt sind der Tank selbst sowie die angeschlossenen Verbindungsleitungen und Rohre in Edelstahl ausgeführt.
The vehicle fuel supply system has a tank (1) for receiving fluid fuel. A fuel pump is arranged in the tank, with a tap, a filter and a level indicator and an equilibrium volume (7). A temporary reservoir is provided for gaseous components of the fuel. Corresponding lines or conduits (5) to e.g. to a combustion engine are also provided. The tank is made up of two gas-tight parts (1a,1b) fixedly connected to each other. The connecting lines (5) are thereby releasably connected to the combustion engine, while the other elements mentioned are built into the interior space of the tank before the two gas-tight parts are finally fitted together. |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_EP1160114A2</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>EP1160114A2</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_EP1160114A23</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZFBxK03NUSguLSjIqVQoriwuSc1VSMsvUsjNLwGSZakZmck5qTwMrGmJOcWpvFCam0HBzTXE2UM3tSA_PrW4IDE5NS-1JN41wNDQzMDQ0MTRyJgIJQDOLSZn</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Fuel supply system for motor vehicle</title><source>esp@cenet</source><creator>WISSENBACH, GEORG</creator><creatorcontrib>WISSENBACH, GEORG</creatorcontrib><description>Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug, mit einem Tank (1) zur Aufnahme von flüssigem Kraftstoff, mit einer darin angeordneten Kraftstoffpumpe mit Schwalltopf, Filter und Füllstandsgeber, sowie mit einem Ausgleichsvolumen (7), einem Zwischenspeicher für gasförmige Kraftstoffbestandteile und den zugehörigen Verbindungsleitungen, u.a. auch zu einer mit dem Kraftsoff zu versorgenden Brennkraftmaschine. Erfindungsgemäß ist der Tank aus zumindest zwei gasdicht unlösbar miteinander verbundenen Formteilen (1a,1b) zusammengesetzt, woran die Verbindungsleitung(en) (5) zur Brennkraftmaschine lösbar angeschlossen sind, während die weiteren genannten Elemente vor dem endgültigen Zusammenfügen der Formteile in den dadurch gebildeten Tank-Innenraum eingebaut sind. Neben den genannten Elementen können ein Druckregler und/oder eine Saugstrahlpumpe und/oder ein Rückhalte- oder Überlastventil im Tankinnenraum angeordnet sein, ferner kann ein Tank-Füllrohr lösbar am Tank anschließbar oder unlösbar mit einem der Tank-Formteile verbunden sein. Bevorzugt sind der Tank selbst sowie die angeschlossenen Verbindungsleitungen und Rohre in Edelstahl ausgeführt.
The vehicle fuel supply system has a tank (1) for receiving fluid fuel. A fuel pump is arranged in the tank, with a tap, a filter and a level indicator and an equilibrium volume (7). A temporary reservoir is provided for gaseous components of the fuel. Corresponding lines or conduits (5) to e.g. to a combustion engine are also provided. The tank is made up of two gas-tight parts (1a,1b) fixedly connected to each other. The connecting lines (5) are thereby releasably connected to the combustion engine, while the other elements mentioned are built into the interior space of the tank before the two gas-tight parts are finally fitted together.</description><edition>7</edition><language>eng ; fre ; ger</language><subject>ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS INVEHICLES ; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OFTRANSMISSIONS IN VEHICLES ; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GASEXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS, IN VEHICLES ; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES ; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES ; PERFORMING OPERATIONS ; TRANSPORTING ; VEHICLES IN GENERAL</subject><creationdate>2001</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20011205&DB=EPODOC&CC=EP&NR=1160114A2$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20011205&DB=EPODOC&CC=EP&NR=1160114A2$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>WISSENBACH, GEORG</creatorcontrib><title>Fuel supply system for motor vehicle</title><description>Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug, mit einem Tank (1) zur Aufnahme von flüssigem Kraftstoff, mit einer darin angeordneten Kraftstoffpumpe mit Schwalltopf, Filter und Füllstandsgeber, sowie mit einem Ausgleichsvolumen (7), einem Zwischenspeicher für gasförmige Kraftstoffbestandteile und den zugehörigen Verbindungsleitungen, u.a. auch zu einer mit dem Kraftsoff zu versorgenden Brennkraftmaschine. Erfindungsgemäß ist der Tank aus zumindest zwei gasdicht unlösbar miteinander verbundenen Formteilen (1a,1b) zusammengesetzt, woran die Verbindungsleitung(en) (5) zur Brennkraftmaschine lösbar angeschlossen sind, während die weiteren genannten Elemente vor dem endgültigen Zusammenfügen der Formteile in den dadurch gebildeten Tank-Innenraum eingebaut sind. Neben den genannten Elementen können ein Druckregler und/oder eine Saugstrahlpumpe und/oder ein Rückhalte- oder Überlastventil im Tankinnenraum angeordnet sein, ferner kann ein Tank-Füllrohr lösbar am Tank anschließbar oder unlösbar mit einem der Tank-Formteile verbunden sein. Bevorzugt sind der Tank selbst sowie die angeschlossenen Verbindungsleitungen und Rohre in Edelstahl ausgeführt.
The vehicle fuel supply system has a tank (1) for receiving fluid fuel. A fuel pump is arranged in the tank, with a tap, a filter and a level indicator and an equilibrium volume (7). A temporary reservoir is provided for gaseous components of the fuel. Corresponding lines or conduits (5) to e.g. to a combustion engine are also provided. The tank is made up of two gas-tight parts (1a,1b) fixedly connected to each other. The connecting lines (5) are thereby releasably connected to the combustion engine, while the other elements mentioned are built into the interior space of the tank before the two gas-tight parts are finally fitted together.</description><subject>ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS INVEHICLES</subject><subject>ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OFTRANSMISSIONS IN VEHICLES</subject><subject>ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GASEXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS, IN VEHICLES</subject><subject>AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES</subject><subject>INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES</subject><subject>PERFORMING OPERATIONS</subject><subject>TRANSPORTING</subject><subject>VEHICLES IN GENERAL</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2001</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZFBxK03NUSguLSjIqVQoriwuSc1VSMsvUsjNLwGSZakZmck5qTwMrGmJOcWpvFCam0HBzTXE2UM3tSA_PrW4IDE5NS-1JN41wNDQzMDQ0MTRyJgIJQDOLSZn</recordid><startdate>20011205</startdate><enddate>20011205</enddate><creator>WISSENBACH, GEORG</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20011205</creationdate><title>Fuel supply system for motor vehicle</title><author>WISSENBACH, GEORG</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_EP1160114A23</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>eng ; fre ; ger</language><creationdate>2001</creationdate><topic>ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS INVEHICLES</topic><topic>ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OFTRANSMISSIONS IN VEHICLES</topic><topic>ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GASEXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS, IN VEHICLES</topic><topic>AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES</topic><topic>INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES</topic><topic>PERFORMING OPERATIONS</topic><topic>TRANSPORTING</topic><topic>VEHICLES IN GENERAL</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>WISSENBACH, GEORG</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>WISSENBACH, GEORG</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Fuel supply system for motor vehicle</title><date>2001-12-05</date><risdate>2001</risdate><abstract>Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug, mit einem Tank (1) zur Aufnahme von flüssigem Kraftstoff, mit einer darin angeordneten Kraftstoffpumpe mit Schwalltopf, Filter und Füllstandsgeber, sowie mit einem Ausgleichsvolumen (7), einem Zwischenspeicher für gasförmige Kraftstoffbestandteile und den zugehörigen Verbindungsleitungen, u.a. auch zu einer mit dem Kraftsoff zu versorgenden Brennkraftmaschine. Erfindungsgemäß ist der Tank aus zumindest zwei gasdicht unlösbar miteinander verbundenen Formteilen (1a,1b) zusammengesetzt, woran die Verbindungsleitung(en) (5) zur Brennkraftmaschine lösbar angeschlossen sind, während die weiteren genannten Elemente vor dem endgültigen Zusammenfügen der Formteile in den dadurch gebildeten Tank-Innenraum eingebaut sind. Neben den genannten Elementen können ein Druckregler und/oder eine Saugstrahlpumpe und/oder ein Rückhalte- oder Überlastventil im Tankinnenraum angeordnet sein, ferner kann ein Tank-Füllrohr lösbar am Tank anschließbar oder unlösbar mit einem der Tank-Formteile verbunden sein. Bevorzugt sind der Tank selbst sowie die angeschlossenen Verbindungsleitungen und Rohre in Edelstahl ausgeführt.
The vehicle fuel supply system has a tank (1) for receiving fluid fuel. A fuel pump is arranged in the tank, with a tap, a filter and a level indicator and an equilibrium volume (7). A temporary reservoir is provided for gaseous components of the fuel. Corresponding lines or conduits (5) to e.g. to a combustion engine are also provided. The tank is made up of two gas-tight parts (1a,1b) fixedly connected to each other. The connecting lines (5) are thereby releasably connected to the combustion engine, while the other elements mentioned are built into the interior space of the tank before the two gas-tight parts are finally fitted together.</abstract><edition>7</edition><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | eng ; fre ; ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_EP1160114A2 |
source | esp@cenet |
subjects | ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS INVEHICLES ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OFTRANSMISSIONS IN VEHICLES ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GASEXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS, IN VEHICLES AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES PERFORMING OPERATIONS TRANSPORTING VEHICLES IN GENERAL |
title | Fuel supply system for motor vehicle |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-08T20%3A53%3A26IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=WISSENBACH,%20GEORG&rft.date=2001-12-05&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EEP1160114A2%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |