Hebelbetätigtes Druckschloss

Ein hebelbetätigter Kompressionsverschluss hat eine längliche, mit einem hakenförmigen Ende versehene Sperrklinke, die einen länglichen Schlitz aufweist und nockengeführt und um einen Zapfen gedreht wird, während sie sich seitlich bewegt, um mit einer Halteteilkappe in Eingriff zu treten und sich vo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BENNETT, NICHOLAS PAUL, KEMPSON, PHILIP JOHN
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator BENNETT, NICHOLAS PAUL
KEMPSON, PHILIP JOHN
description Ein hebelbetätigter Kompressionsverschluss hat eine längliche, mit einem hakenförmigen Ende versehene Sperrklinke, die einen länglichen Schlitz aufweist und nockengeführt und um einen Zapfen gedreht wird, während sie sich seitlich bewegt, um mit einer Halteteilkappe in Eingriff zu treten und sich von dieser zurückzuziehen. Die kombinierte Bewegung der Sperrklinke umfasst eine seitliche Verschiebung in Richtung der Halteteilkappe, während sie sich in diese hineindreht, gefolgt von einem seitlichen Zurückziehen, um eine Kompressionskraft zwischen dem Verschlusskorpus, der an einer Tür angebracht ist, und der Halteteilkappe, welche an einem Türrahmen angebracht ist, auszuüben. Eine Reihe von miteinander verbundenen Gliedern wird durch einen Hebelhandgriff betätigt, um sich ineinander zu falten, um eine kompakte Einheit bereitzustellen, wenn der Verschluss geschlossen ist und sich aufzufalten bzw. nach außen zu dehnen, um den Verschluss zu öffnen und die Sperrklinke mit dem Halteteil außer Eingriff zu bringen, wenn sie durch den Hebel betätigt wird. Von dieser Reihe von Gliedern arbeitet ein Paar von Lösegliedern in Kontakt miteinander und dreht sich um entsprechende individuelle Schwenkpunkte, um sich von der Verschlusshülle nach außen zu strecken, um mit einem Anschlagplattenabschnitt der Halteteilkappe in Eingriff zu treten. Dieser Halteteileingriff bewirkt, dass die Löseglieder den Verschluss und die Tür im dichtenden Eingriff mit dem Halteteil und den Türrahmen für einen kurzen Abstand wegdrücken, bevor der Verschluss und danach die Tür vollständig geöffnet werden. Dieser Halteteileingriff der Löseglieder bewirkt auch, dass die Löseglieder sich einwärts falten, wodurch die Sperrklinke sich in Eingriff mit dem Halteteil und für die Druckausübung dreht und verschiebt. Dieser Vorgang wird ermöglicht durch eine fliegend gelagerte Feder, deren eines Ende als Schwenkteil arbeitet. Eine Raststelle tritt mit einem der Glieder in Eingriff, um eine physikalische Anzeige für den Angriffhebel zwischen der festgeschlossenen Position und der geschlossenen, jedoch für das Öffnen bereiten Position bereitzustellen. A lever operated compression latch has an elongated, hook-ended pawl carrying a longitudinal slot, and is cam guided and pin rotated while translated to engage and withdraw from a keeper cup. The compound movement of the pawl includes a lateral translation towards the keeper cup while rotating there into, followed by a lateral withdrawal to exert a compression
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE112013000007TT5</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE112013000007TT5</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE112013000007TT53</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZJD1SE1KzUlKLTm8pCQzvSS1WMGlqDQ5uzg5Iye_uJiHgTUtMac4lRdKczOoubmGOHvophbkx6cWFyQmp-allsS7uBoaGhkYGhuAgHlIiKkx0QoBrN4nXg</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Hebelbetätigtes Druckschloss</title><source>esp@cenet</source><creator>BENNETT, NICHOLAS PAUL ; KEMPSON, PHILIP JOHN</creator><creatorcontrib>BENNETT, NICHOLAS PAUL ; KEMPSON, PHILIP JOHN</creatorcontrib><description>Ein hebelbetätigter Kompressionsverschluss hat eine längliche, mit einem hakenförmigen Ende versehene Sperrklinke, die einen länglichen Schlitz aufweist und nockengeführt und um einen Zapfen gedreht wird, während sie sich seitlich bewegt, um mit einer Halteteilkappe in Eingriff zu treten und sich von dieser zurückzuziehen. Die kombinierte Bewegung der Sperrklinke umfasst eine seitliche Verschiebung in Richtung der Halteteilkappe, während sie sich in diese hineindreht, gefolgt von einem seitlichen Zurückziehen, um eine Kompressionskraft zwischen dem Verschlusskorpus, der an einer Tür angebracht ist, und der Halteteilkappe, welche an einem Türrahmen angebracht ist, auszuüben. Eine Reihe von miteinander verbundenen Gliedern wird durch einen Hebelhandgriff betätigt, um sich ineinander zu falten, um eine kompakte Einheit bereitzustellen, wenn der Verschluss geschlossen ist und sich aufzufalten bzw. nach außen zu dehnen, um den Verschluss zu öffnen und die Sperrklinke mit dem Halteteil außer Eingriff zu bringen, wenn sie durch den Hebel betätigt wird. Von dieser Reihe von Gliedern arbeitet ein Paar von Lösegliedern in Kontakt miteinander und dreht sich um entsprechende individuelle Schwenkpunkte, um sich von der Verschlusshülle nach außen zu strecken, um mit einem Anschlagplattenabschnitt der Halteteilkappe in Eingriff zu treten. Dieser Halteteileingriff bewirkt, dass die Löseglieder den Verschluss und die Tür im dichtenden Eingriff mit dem Halteteil und den Türrahmen für einen kurzen Abstand wegdrücken, bevor der Verschluss und danach die Tür vollständig geöffnet werden. Dieser Halteteileingriff der Löseglieder bewirkt auch, dass die Löseglieder sich einwärts falten, wodurch die Sperrklinke sich in Eingriff mit dem Halteteil und für die Druckausübung dreht und verschiebt. Dieser Vorgang wird ermöglicht durch eine fliegend gelagerte Feder, deren eines Ende als Schwenkteil arbeitet. Eine Raststelle tritt mit einem der Glieder in Eingriff, um eine physikalische Anzeige für den Angriffhebel zwischen der festgeschlossenen Position und der geschlossenen, jedoch für das Öffnen bereiten Position bereitzustellen. A lever operated compression latch has an elongated, hook-ended pawl carrying a longitudinal slot, and is cam guided and pin rotated while translated to engage and withdraw from a keeper cup. The compound movement of the pawl includes a lateral translation towards the keeper cup while rotating there into, followed by a lateral withdrawal to exert a compression force between the latch body which is attached to a door and the keeper cup which is attached to a door frame. A series of interconnected links is operated by a lever handle to fold into one another to provide a compact envelope when the latch is closed and to expand outwardly to open the latch and disengage the pawl from the keeper when operated by the lever. Of this series of links, a pair of release links operates in contact with one another, and rotates on respective individual pivot points to extend outwardly from the latch envelope to engage a striker plate portion of the keeper cup. This striker engagement causes the release links to push the latch and the door from a sealing engagement with the keeper and door jamb for a short distance, prior to the latch and the door thereafter being fully opened. This striker engagement of the release links also causes the latch links to fold inwardly which rotates and translates the pawl into keeper engagement and compression. This operation is facilitated with a floating spring having one end operating as a pivot member. A detent engages one of the links to provide a physical indication to the handle lever between the hard closed position and the closed about to open position.</description><language>ger</language><subject>BLASTING ; BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS ORWINDOWS ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION ; FIXED CONSTRUCTIONS ; HEATING ; KEYS ; LIGHTING ; LOCKS ; MECHANICAL ENGINEERING ; OTHER DOMESTIC STOVES OR RANGES ; RANGES ; SAFES ; VENTILATING ; WEAPONS ; WINDOW OR DOOR FITTINGS</subject><creationdate>2013</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20131121&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=112013000007T5$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20131121&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=112013000007T5$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>BENNETT, NICHOLAS PAUL</creatorcontrib><creatorcontrib>KEMPSON, PHILIP JOHN</creatorcontrib><title>Hebelbetätigtes Druckschloss</title><description>Ein hebelbetätigter Kompressionsverschluss hat eine längliche, mit einem hakenförmigen Ende versehene Sperrklinke, die einen länglichen Schlitz aufweist und nockengeführt und um einen Zapfen gedreht wird, während sie sich seitlich bewegt, um mit einer Halteteilkappe in Eingriff zu treten und sich von dieser zurückzuziehen. Die kombinierte Bewegung der Sperrklinke umfasst eine seitliche Verschiebung in Richtung der Halteteilkappe, während sie sich in diese hineindreht, gefolgt von einem seitlichen Zurückziehen, um eine Kompressionskraft zwischen dem Verschlusskorpus, der an einer Tür angebracht ist, und der Halteteilkappe, welche an einem Türrahmen angebracht ist, auszuüben. Eine Reihe von miteinander verbundenen Gliedern wird durch einen Hebelhandgriff betätigt, um sich ineinander zu falten, um eine kompakte Einheit bereitzustellen, wenn der Verschluss geschlossen ist und sich aufzufalten bzw. nach außen zu dehnen, um den Verschluss zu öffnen und die Sperrklinke mit dem Halteteil außer Eingriff zu bringen, wenn sie durch den Hebel betätigt wird. Von dieser Reihe von Gliedern arbeitet ein Paar von Lösegliedern in Kontakt miteinander und dreht sich um entsprechende individuelle Schwenkpunkte, um sich von der Verschlusshülle nach außen zu strecken, um mit einem Anschlagplattenabschnitt der Halteteilkappe in Eingriff zu treten. Dieser Halteteileingriff bewirkt, dass die Löseglieder den Verschluss und die Tür im dichtenden Eingriff mit dem Halteteil und den Türrahmen für einen kurzen Abstand wegdrücken, bevor der Verschluss und danach die Tür vollständig geöffnet werden. Dieser Halteteileingriff der Löseglieder bewirkt auch, dass die Löseglieder sich einwärts falten, wodurch die Sperrklinke sich in Eingriff mit dem Halteteil und für die Druckausübung dreht und verschiebt. Dieser Vorgang wird ermöglicht durch eine fliegend gelagerte Feder, deren eines Ende als Schwenkteil arbeitet. Eine Raststelle tritt mit einem der Glieder in Eingriff, um eine physikalische Anzeige für den Angriffhebel zwischen der festgeschlossenen Position und der geschlossenen, jedoch für das Öffnen bereiten Position bereitzustellen. A lever operated compression latch has an elongated, hook-ended pawl carrying a longitudinal slot, and is cam guided and pin rotated while translated to engage and withdraw from a keeper cup. The compound movement of the pawl includes a lateral translation towards the keeper cup while rotating there into, followed by a lateral withdrawal to exert a compression force between the latch body which is attached to a door and the keeper cup which is attached to a door frame. A series of interconnected links is operated by a lever handle to fold into one another to provide a compact envelope when the latch is closed and to expand outwardly to open the latch and disengage the pawl from the keeper when operated by the lever. Of this series of links, a pair of release links operates in contact with one another, and rotates on respective individual pivot points to extend outwardly from the latch envelope to engage a striker plate portion of the keeper cup. This striker engagement causes the release links to push the latch and the door from a sealing engagement with the keeper and door jamb for a short distance, prior to the latch and the door thereafter being fully opened. This striker engagement of the release links also causes the latch links to fold inwardly which rotates and translates the pawl into keeper engagement and compression. This operation is facilitated with a floating spring having one end operating as a pivot member. A detent engages one of the links to provide a physical indication to the handle lever between the hard closed position and the closed about to open position.</description><subject>BLASTING</subject><subject>BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS ORWINDOWS</subject><subject>DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION</subject><subject>FIXED CONSTRUCTIONS</subject><subject>HEATING</subject><subject>KEYS</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>LOCKS</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>OTHER DOMESTIC STOVES OR RANGES</subject><subject>RANGES</subject><subject>SAFES</subject><subject>VENTILATING</subject><subject>WEAPONS</subject><subject>WINDOW OR DOOR FITTINGS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2013</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZJD1SE1KzUlKLTm8pCQzvSS1WMGlqDQ5uzg5Iye_uJiHgTUtMac4lRdKczOoubmGOHvophbkx6cWFyQmp-allsS7uBoaGhkYGhuAgHlIiKkx0QoBrN4nXg</recordid><startdate>20131121</startdate><enddate>20131121</enddate><creator>BENNETT, NICHOLAS PAUL</creator><creator>KEMPSON, PHILIP JOHN</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20131121</creationdate><title>Hebelbetätigtes Druckschloss</title><author>BENNETT, NICHOLAS PAUL ; KEMPSON, PHILIP JOHN</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE112013000007TT53</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2013</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS ORWINDOWS</topic><topic>DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION</topic><topic>FIXED CONSTRUCTIONS</topic><topic>HEATING</topic><topic>KEYS</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>LOCKS</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>OTHER DOMESTIC STOVES OR RANGES</topic><topic>RANGES</topic><topic>SAFES</topic><topic>VENTILATING</topic><topic>WEAPONS</topic><topic>WINDOW OR DOOR FITTINGS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>BENNETT, NICHOLAS PAUL</creatorcontrib><creatorcontrib>KEMPSON, PHILIP JOHN</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>BENNETT, NICHOLAS PAUL</au><au>KEMPSON, PHILIP JOHN</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Hebelbetätigtes Druckschloss</title><date>2013-11-21</date><risdate>2013</risdate><abstract>Ein hebelbetätigter Kompressionsverschluss hat eine längliche, mit einem hakenförmigen Ende versehene Sperrklinke, die einen länglichen Schlitz aufweist und nockengeführt und um einen Zapfen gedreht wird, während sie sich seitlich bewegt, um mit einer Halteteilkappe in Eingriff zu treten und sich von dieser zurückzuziehen. Die kombinierte Bewegung der Sperrklinke umfasst eine seitliche Verschiebung in Richtung der Halteteilkappe, während sie sich in diese hineindreht, gefolgt von einem seitlichen Zurückziehen, um eine Kompressionskraft zwischen dem Verschlusskorpus, der an einer Tür angebracht ist, und der Halteteilkappe, welche an einem Türrahmen angebracht ist, auszuüben. Eine Reihe von miteinander verbundenen Gliedern wird durch einen Hebelhandgriff betätigt, um sich ineinander zu falten, um eine kompakte Einheit bereitzustellen, wenn der Verschluss geschlossen ist und sich aufzufalten bzw. nach außen zu dehnen, um den Verschluss zu öffnen und die Sperrklinke mit dem Halteteil außer Eingriff zu bringen, wenn sie durch den Hebel betätigt wird. Von dieser Reihe von Gliedern arbeitet ein Paar von Lösegliedern in Kontakt miteinander und dreht sich um entsprechende individuelle Schwenkpunkte, um sich von der Verschlusshülle nach außen zu strecken, um mit einem Anschlagplattenabschnitt der Halteteilkappe in Eingriff zu treten. Dieser Halteteileingriff bewirkt, dass die Löseglieder den Verschluss und die Tür im dichtenden Eingriff mit dem Halteteil und den Türrahmen für einen kurzen Abstand wegdrücken, bevor der Verschluss und danach die Tür vollständig geöffnet werden. Dieser Halteteileingriff der Löseglieder bewirkt auch, dass die Löseglieder sich einwärts falten, wodurch die Sperrklinke sich in Eingriff mit dem Halteteil und für die Druckausübung dreht und verschiebt. Dieser Vorgang wird ermöglicht durch eine fliegend gelagerte Feder, deren eines Ende als Schwenkteil arbeitet. Eine Raststelle tritt mit einem der Glieder in Eingriff, um eine physikalische Anzeige für den Angriffhebel zwischen der festgeschlossenen Position und der geschlossenen, jedoch für das Öffnen bereiten Position bereitzustellen. A lever operated compression latch has an elongated, hook-ended pawl carrying a longitudinal slot, and is cam guided and pin rotated while translated to engage and withdraw from a keeper cup. The compound movement of the pawl includes a lateral translation towards the keeper cup while rotating there into, followed by a lateral withdrawal to exert a compression force between the latch body which is attached to a door and the keeper cup which is attached to a door frame. A series of interconnected links is operated by a lever handle to fold into one another to provide a compact envelope when the latch is closed and to expand outwardly to open the latch and disengage the pawl from the keeper when operated by the lever. Of this series of links, a pair of release links operates in contact with one another, and rotates on respective individual pivot points to extend outwardly from the latch envelope to engage a striker plate portion of the keeper cup. This striker engagement causes the release links to push the latch and the door from a sealing engagement with the keeper and door jamb for a short distance, prior to the latch and the door thereafter being fully opened. This striker engagement of the release links also causes the latch links to fold inwardly which rotates and translates the pawl into keeper engagement and compression. This operation is facilitated with a floating spring having one end operating as a pivot member. A detent engages one of the links to provide a physical indication to the handle lever between the hard closed position and the closed about to open position.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE112013000007TT5
source esp@cenet
subjects BLASTING
BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS ORWINDOWS
DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
FIXED CONSTRUCTIONS
HEATING
KEYS
LIGHTING
LOCKS
MECHANICAL ENGINEERING
OTHER DOMESTIC STOVES OR RANGES
RANGES
SAFES
VENTILATING
WEAPONS
WINDOW OR DOOR FITTINGS
title Hebelbetätigtes Druckschloss
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T02%3A33%3A27IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=BENNETT,%20NICHOLAS%20PAUL&rft.date=2013-11-21&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE112013000007TT5%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true