Optimierungsverfahren für eine Optimierung einer Kontrolle eines Antriebssystems

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Optimierungsverfahren für eine Optimierung einer Kontrolle eines Antriebssystems (100) mit einer elektrischen Antriebsvorrichtung (110) und einer Batterievorrichtung (120) sowie einem Brennstoffzellensystem (130) zur Versorgung der elektrischen Antriebsvorricht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bayer, Felix, Pell, Johannes, Huber, Martin
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die vorliegende Erfindung betrifft ein Optimierungsverfahren für eine Optimierung einer Kontrolle eines Antriebssystems (100) mit einer elektrischen Antriebsvorrichtung (110) und einer Batterievorrichtung (120) sowie einem Brennstoffzellensystem (130) zur Versorgung der elektrischen Antriebsvorrichtung (110) mit elektrischer Antriebsleistung zum Antrieb eines Fahrzeugs, wobei die folgenden Schritte vorgesehen sind:- Erfassen von wenigstens einem Routenparameter (RP) einer für das Fahrzeug vorgegeben Route (R),- Vorgeben einer Optimierungsaufgabe (OA) für eine Optimierung von Kontrollparametern (KP) für die Kontrolle des Antriebssystems (100) beim Antrieb des Fahrzeugs entlang der Route (R),- Aufteilen der Optimierungsaufgabe (OA) auf wenigstens zwei Sub-Optimierungsaufgaben (SOA) jeweils für ein Subsystem (102) des Antriebssystems (100),- Bestimmen einer ersten Sub-Prädiktion (SP) zu einem ersten Zeitpunkt als Lösung für jede Sub-Optimierungsaufgabe (SOA) für einen Sub-Prädiktionshorizont (SPH),- Vorgeben der ersten Sub-Prädiktionen (SP) als Kontrollvorgabe (KV) für die Kontrolle des Antriebssystems (100),- Bestimmen wenigstens einer weiteren Sub-Prädiktion (SP) zu einem weiteren Zeitpunkt als Lösung für jede Sub-Optimierungsaufgabe (SOA) für einen weiteren Sub-Prädiktionshorizont (SPH) unter Verwendung wenigster einer der ersten Sub-Prädiktionen (SP) als Rahmenbedingung,- Vorgeben der weiteren Sub-Prädiktion (SP) als Kontrollvorgabe (KV) für die Kontrolle des Antriebssystems (100).