ELEKTROLYT MEMBRAN ZUR TRENNUNG VON WASSERDAMPF IN WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF MIT HILFE VON ELEKTRISCHER ENERGIE UND/ODER ERZEUGUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE MIT HILFE VON WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF DURCH EINE LITHIIERTE EISENOXID - EISEN REDOXREAKTION IN EINEM FLÜSSIGEN CARBONATSALZ
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Elektrolyt Membran und zugehörige Elektrolyse-Zelle beziehungsweise Elektrolyse-Stack zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasserdampf mit Hilfe von elektrischer Energie und/oder einer zugehörigen Brennstoffzelle beziehungsweise Brennstoffz...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | Köhne, Stephan Konrad, Martin |
description | Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Elektrolyt Membran und zugehörige Elektrolyse-Zelle beziehungsweise Elektrolyse-Stack zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasserdampf mit Hilfe von elektrischer Energie und/oder einer zugehörigen Brennstoffzelle beziehungsweise Brennstoffzellen-Stack zur Herstellung von elektrischer Energie mit Hilfe von Wasserstoff und Sauerstoff unter Verwendung einer Redoxreaktion von lithiierten Eisenoxid - Eisen in einem flüssigen Alkalicarbonatsalz.Die Elektrolyt Membran zur Spaltung von Wasserdampf in Wasserstoff und Sauerstoff, besteht in der erfindungsgemäßen Ausführung aus einem neuartigen lithiiertes Eisenoxid Elektrolyten der in einer flüssigen Alkalicarbonatsalz-Mischung allgemein auch Carbonatschmelze genannt, in der sich unter anderem Lithiumcarbonat befindet, gelöst ist. Der Elektrolyt und das flüssige Carbonatsalz werden in einer hitzefesten nicht leitenden Matrix beispielsweise aus Lithiumaluminat LiAlO2 und/oder einem anderen hitzebeständigen Material mit Kapillarwirkung eingebunden. Der neuartige und flüssige Elektrolyt und das flüssige Carbonatsalz wird dabei durch die Kapillarwirkung in der Matrix gehalten, so dass diese Einheit eine Membran bildet die mit einer Anodenseite und Kathodenseite und einer Verteilerstruktur für die Zuführung und Abführung der Einsatzmedien Wasserdampf, Wasserstoff und Sauerstoff für die elektrochemische Reaktion realisiert werden kann ohne, dass diese den Elektrolyten austragen.
The invention relates to a method, an electrolyte membrane, and a corresponding electrolysis cell or an electrolysis stack for producing hydrogen and oxygen from water vapor using electric energy and/or a corresponding fuel cell or a fuel cell stack in order to produce electric energy using hydrogen and oxygen by means of a redox reaction of lithiated iron oxide iron which is dissolved in a liquid alkali carbonate salt. The membrane for splitting water vapor into hydrogen and oxygen consists, in the embodiment according to the invention, of a novel lithiated iron oxide electrolyte which is dissolved in a liquid alkali carbonate salt mixture, generally also referred to as a carbonate melt, which includes lithium carbonate among others. The electrolyte and the liquid carbonate salt are bonded in a heat-resistant non-conductive matrix, for example consisting of lithium aluminate LiAIO2 and/or another heat-resistant material with a capillary effect. The novel liquid electrolyte and the liquid |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102022000153A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102022000153A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102022000153A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNj0FOAzEMRcuCBQJuwMIblhWZqThAOnFmrCYOchIos6kqFFYIKpXjcBsuxgxlFkgIdWV_6__35bOTK3S4ShLcYwKPfimaoc8CSZA5cwv3geFBx4hitL-zQJOMKVgLmQ1EnSfpKUFHzuJ37sCm2HQogIzSEo6Jm2DGg_SY26njT-9v3D-9JkvTARIjOEodEUrCQUfksCYD88MOgiasBfUq0QAcfhkjHqz7_IiR2sHRaFkG1ilq11_MTp-3L_ty-TPPZ9cWU9PNy-5tU_a77VN5Le8bg5WqVV0rparbha4Wx_q-AGuNaR4</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>ELEKTROLYT MEMBRAN ZUR TRENNUNG VON WASSERDAMPF IN WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF MIT HILFE VON ELEKTRISCHER ENERGIE UND/ODER ERZEUGUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE MIT HILFE VON WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF DURCH EINE LITHIIERTE EISENOXID - EISEN REDOXREAKTION IN EINEM FLÜSSIGEN CARBONATSALZ</title><source>esp@cenet</source><creator>Köhne, Stephan ; Konrad, Martin</creator><creatorcontrib>Köhne, Stephan ; Konrad, Martin</creatorcontrib><description>Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Elektrolyt Membran und zugehörige Elektrolyse-Zelle beziehungsweise Elektrolyse-Stack zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasserdampf mit Hilfe von elektrischer Energie und/oder einer zugehörigen Brennstoffzelle beziehungsweise Brennstoffzellen-Stack zur Herstellung von elektrischer Energie mit Hilfe von Wasserstoff und Sauerstoff unter Verwendung einer Redoxreaktion von lithiierten Eisenoxid - Eisen in einem flüssigen Alkalicarbonatsalz.Die Elektrolyt Membran zur Spaltung von Wasserdampf in Wasserstoff und Sauerstoff, besteht in der erfindungsgemäßen Ausführung aus einem neuartigen lithiiertes Eisenoxid Elektrolyten der in einer flüssigen Alkalicarbonatsalz-Mischung allgemein auch Carbonatschmelze genannt, in der sich unter anderem Lithiumcarbonat befindet, gelöst ist. Der Elektrolyt und das flüssige Carbonatsalz werden in einer hitzefesten nicht leitenden Matrix beispielsweise aus Lithiumaluminat LiAlO2 und/oder einem anderen hitzebeständigen Material mit Kapillarwirkung eingebunden. Der neuartige und flüssige Elektrolyt und das flüssige Carbonatsalz wird dabei durch die Kapillarwirkung in der Matrix gehalten, so dass diese Einheit eine Membran bildet die mit einer Anodenseite und Kathodenseite und einer Verteilerstruktur für die Zuführung und Abführung der Einsatzmedien Wasserdampf, Wasserstoff und Sauerstoff für die elektrochemische Reaktion realisiert werden kann ohne, dass diese den Elektrolyten austragen.
The invention relates to a method, an electrolyte membrane, and a corresponding electrolysis cell or an electrolysis stack for producing hydrogen and oxygen from water vapor using electric energy and/or a corresponding fuel cell or a fuel cell stack in order to produce electric energy using hydrogen and oxygen by means of a redox reaction of lithiated iron oxide iron which is dissolved in a liquid alkali carbonate salt. The membrane for splitting water vapor into hydrogen and oxygen consists, in the embodiment according to the invention, of a novel lithiated iron oxide electrolyte which is dissolved in a liquid alkali carbonate salt mixture, generally also referred to as a carbonate melt, which includes lithium carbonate among others. The electrolyte and the liquid carbonate salt are bonded in a heat-resistant non-conductive matrix, for example consisting of lithium aluminate LiAIO2 and/or another heat-resistant material with a capillary effect. The novel liquid electrolyte and the liquid carbonate salt are held in the matrix by means of the capillary effect such that said unit forms a membrane which can be provided with an anode side, a cathode side, and a distributing structure for supplying and discharging the media being used, i.e. water vapor, hydrogen, and oxygen, for the electrochemical reaction without discharging the electrolyte.</description><language>ger</language><subject>APPARATUS THEREFOR ; BASIC ELECTRIC ELEMENTS ; CHEMISTRY ; ELECTRICITY ; ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES ; ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTIONOF COMPOUNDS OR NON-METALS ; METALLURGY ; PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSIONOF CHEMICAL INTO ELECTRICAL ENERGY</subject><creationdate>2023</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20230720&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102022000153A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20230720&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102022000153A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Köhne, Stephan</creatorcontrib><creatorcontrib>Konrad, Martin</creatorcontrib><title>ELEKTROLYT MEMBRAN ZUR TRENNUNG VON WASSERDAMPF IN WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF MIT HILFE VON ELEKTRISCHER ENERGIE UND/ODER ERZEUGUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE MIT HILFE VON WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF DURCH EINE LITHIIERTE EISENOXID - EISEN REDOXREAKTION IN EINEM FLÜSSIGEN CARBONATSALZ</title><description>Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Elektrolyt Membran und zugehörige Elektrolyse-Zelle beziehungsweise Elektrolyse-Stack zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasserdampf mit Hilfe von elektrischer Energie und/oder einer zugehörigen Brennstoffzelle beziehungsweise Brennstoffzellen-Stack zur Herstellung von elektrischer Energie mit Hilfe von Wasserstoff und Sauerstoff unter Verwendung einer Redoxreaktion von lithiierten Eisenoxid - Eisen in einem flüssigen Alkalicarbonatsalz.Die Elektrolyt Membran zur Spaltung von Wasserdampf in Wasserstoff und Sauerstoff, besteht in der erfindungsgemäßen Ausführung aus einem neuartigen lithiiertes Eisenoxid Elektrolyten der in einer flüssigen Alkalicarbonatsalz-Mischung allgemein auch Carbonatschmelze genannt, in der sich unter anderem Lithiumcarbonat befindet, gelöst ist. Der Elektrolyt und das flüssige Carbonatsalz werden in einer hitzefesten nicht leitenden Matrix beispielsweise aus Lithiumaluminat LiAlO2 und/oder einem anderen hitzebeständigen Material mit Kapillarwirkung eingebunden. Der neuartige und flüssige Elektrolyt und das flüssige Carbonatsalz wird dabei durch die Kapillarwirkung in der Matrix gehalten, so dass diese Einheit eine Membran bildet die mit einer Anodenseite und Kathodenseite und einer Verteilerstruktur für die Zuführung und Abführung der Einsatzmedien Wasserdampf, Wasserstoff und Sauerstoff für die elektrochemische Reaktion realisiert werden kann ohne, dass diese den Elektrolyten austragen.
The invention relates to a method, an electrolyte membrane, and a corresponding electrolysis cell or an electrolysis stack for producing hydrogen and oxygen from water vapor using electric energy and/or a corresponding fuel cell or a fuel cell stack in order to produce electric energy using hydrogen and oxygen by means of a redox reaction of lithiated iron oxide iron which is dissolved in a liquid alkali carbonate salt. The membrane for splitting water vapor into hydrogen and oxygen consists, in the embodiment according to the invention, of a novel lithiated iron oxide electrolyte which is dissolved in a liquid alkali carbonate salt mixture, generally also referred to as a carbonate melt, which includes lithium carbonate among others. The electrolyte and the liquid carbonate salt are bonded in a heat-resistant non-conductive matrix, for example consisting of lithium aluminate LiAIO2 and/or another heat-resistant material with a capillary effect. The novel liquid electrolyte and the liquid carbonate salt are held in the matrix by means of the capillary effect such that said unit forms a membrane which can be provided with an anode side, a cathode side, and a distributing structure for supplying and discharging the media being used, i.e. water vapor, hydrogen, and oxygen, for the electrochemical reaction without discharging the electrolyte.</description><subject>APPARATUS THEREFOR</subject><subject>BASIC ELECTRIC ELEMENTS</subject><subject>CHEMISTRY</subject><subject>ELECTRICITY</subject><subject>ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES</subject><subject>ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTIONOF COMPOUNDS OR NON-METALS</subject><subject>METALLURGY</subject><subject>PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSIONOF CHEMICAL INTO ELECTRICAL ENERGY</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2023</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNqNj0FOAzEMRcuCBQJuwMIblhWZqThAOnFmrCYOchIos6kqFFYIKpXjcBsuxgxlFkgIdWV_6__35bOTK3S4ShLcYwKPfimaoc8CSZA5cwv3geFBx4hitL-zQJOMKVgLmQ1EnSfpKUFHzuJ37sCm2HQogIzSEo6Jm2DGg_SY26njT-9v3D-9JkvTARIjOEodEUrCQUfksCYD88MOgiasBfUq0QAcfhkjHqz7_IiR2sHRaFkG1ilq11_MTp-3L_ty-TPPZ9cWU9PNy-5tU_a77VN5Le8bg5WqVV0rparbha4Wx_q-AGuNaR4</recordid><startdate>20230720</startdate><enddate>20230720</enddate><creator>Köhne, Stephan</creator><creator>Konrad, Martin</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20230720</creationdate><title>ELEKTROLYT MEMBRAN ZUR TRENNUNG VON WASSERDAMPF IN WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF MIT HILFE VON ELEKTRISCHER ENERGIE UND/ODER ERZEUGUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE MIT HILFE VON WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF DURCH EINE LITHIIERTE EISENOXID - EISEN REDOXREAKTION IN EINEM FLÜSSIGEN CARBONATSALZ</title><author>Köhne, Stephan ; Konrad, Martin</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102022000153A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2023</creationdate><topic>APPARATUS THEREFOR</topic><topic>BASIC ELECTRIC ELEMENTS</topic><topic>CHEMISTRY</topic><topic>ELECTRICITY</topic><topic>ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES</topic><topic>ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTIONOF COMPOUNDS OR NON-METALS</topic><topic>METALLURGY</topic><topic>PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSIONOF CHEMICAL INTO ELECTRICAL ENERGY</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Köhne, Stephan</creatorcontrib><creatorcontrib>Konrad, Martin</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Köhne, Stephan</au><au>Konrad, Martin</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>ELEKTROLYT MEMBRAN ZUR TRENNUNG VON WASSERDAMPF IN WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF MIT HILFE VON ELEKTRISCHER ENERGIE UND/ODER ERZEUGUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE MIT HILFE VON WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF DURCH EINE LITHIIERTE EISENOXID - EISEN REDOXREAKTION IN EINEM FLÜSSIGEN CARBONATSALZ</title><date>2023-07-20</date><risdate>2023</risdate><abstract>Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Elektrolyt Membran und zugehörige Elektrolyse-Zelle beziehungsweise Elektrolyse-Stack zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasserdampf mit Hilfe von elektrischer Energie und/oder einer zugehörigen Brennstoffzelle beziehungsweise Brennstoffzellen-Stack zur Herstellung von elektrischer Energie mit Hilfe von Wasserstoff und Sauerstoff unter Verwendung einer Redoxreaktion von lithiierten Eisenoxid - Eisen in einem flüssigen Alkalicarbonatsalz.Die Elektrolyt Membran zur Spaltung von Wasserdampf in Wasserstoff und Sauerstoff, besteht in der erfindungsgemäßen Ausführung aus einem neuartigen lithiiertes Eisenoxid Elektrolyten der in einer flüssigen Alkalicarbonatsalz-Mischung allgemein auch Carbonatschmelze genannt, in der sich unter anderem Lithiumcarbonat befindet, gelöst ist. Der Elektrolyt und das flüssige Carbonatsalz werden in einer hitzefesten nicht leitenden Matrix beispielsweise aus Lithiumaluminat LiAlO2 und/oder einem anderen hitzebeständigen Material mit Kapillarwirkung eingebunden. Der neuartige und flüssige Elektrolyt und das flüssige Carbonatsalz wird dabei durch die Kapillarwirkung in der Matrix gehalten, so dass diese Einheit eine Membran bildet die mit einer Anodenseite und Kathodenseite und einer Verteilerstruktur für die Zuführung und Abführung der Einsatzmedien Wasserdampf, Wasserstoff und Sauerstoff für die elektrochemische Reaktion realisiert werden kann ohne, dass diese den Elektrolyten austragen.
The invention relates to a method, an electrolyte membrane, and a corresponding electrolysis cell or an electrolysis stack for producing hydrogen and oxygen from water vapor using electric energy and/or a corresponding fuel cell or a fuel cell stack in order to produce electric energy using hydrogen and oxygen by means of a redox reaction of lithiated iron oxide iron which is dissolved in a liquid alkali carbonate salt. The membrane for splitting water vapor into hydrogen and oxygen consists, in the embodiment according to the invention, of a novel lithiated iron oxide electrolyte which is dissolved in a liquid alkali carbonate salt mixture, generally also referred to as a carbonate melt, which includes lithium carbonate among others. The electrolyte and the liquid carbonate salt are bonded in a heat-resistant non-conductive matrix, for example consisting of lithium aluminate LiAIO2 and/or another heat-resistant material with a capillary effect. The novel liquid electrolyte and the liquid carbonate salt are held in the matrix by means of the capillary effect such that said unit forms a membrane which can be provided with an anode side, a cathode side, and a distributing structure for supplying and discharging the media being used, i.e. water vapor, hydrogen, and oxygen, for the electrochemical reaction without discharging the electrolyte.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_DE102022000153A1 |
source | esp@cenet |
subjects | APPARATUS THEREFOR BASIC ELECTRIC ELEMENTS CHEMISTRY ELECTRICITY ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTIONOF COMPOUNDS OR NON-METALS METALLURGY PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSIONOF CHEMICAL INTO ELECTRICAL ENERGY |
title | ELEKTROLYT MEMBRAN ZUR TRENNUNG VON WASSERDAMPF IN WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF MIT HILFE VON ELEKTRISCHER ENERGIE UND/ODER ERZEUGUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE MIT HILFE VON WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF DURCH EINE LITHIIERTE EISENOXID - EISEN REDOXREAKTION IN EINEM FLÜSSIGEN CARBONATSALZ |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T19%3A44%3A59IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=K%C3%B6hne,%20Stephan&rft.date=2023-07-20&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102022000153A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |