Verfahren zum Freihalten einer für anorganische oder organische Ablagerungen anfälligen Oberfläche
Grundgedanke der Erfindung ist es, die an einem Körper befestigen Ultraschallgeber als Ultraschallsonden zu verwenden, die also aufgrund des inversen piezoelektrischen Effekts zur Abgabe von Ultraschall als auch aufgrund des piezoelektrischen Effekts zur Detektion von (Ultra-)Schall eingerichtet sin...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | Hoffmann, Andreas Kelling, Jan Peter |
description | Grundgedanke der Erfindung ist es, die an einem Körper befestigen Ultraschallgeber als Ultraschallsonden zu verwenden, die also aufgrund des inversen piezoelektrischen Effekts zur Abgabe von Ultraschall als auch aufgrund des piezoelektrischen Effekts zur Detektion von (Ultra-)Schall eingerichtet sind. Dabei wird eine Mehrzahl von Ultraschallsonden zunächst an vorbestimmten Positionen einer Oberfläche befestigt, die voraussichtlich eine größtmögliche Flächenabdeckung gewährleisten, wobei dieses erfindungsgemäß dadurch überprüft wird, ob ein von einer einzigen Ultraschallsonde abgegebenes Schallereignis von wenigstens einer anderen Ultraschallsonde detektiert werden kann. Indem jeweils nur eine Ultraschallsonde zur Ausgabe eines Schallereignisses und die übrigen Ultraschallsonden auf Empfang geschaltet sind und bevorzugt die Position jeder Ultraschallsonde überprüft wird, kann jeweils eine Anpassung der Position jeder Ultraschallsonde erfolgen, die zu einer optimierten Flächenabdeckung führt. Gegebenenfalls kann dabei auch die Anzahl der vorgesehenen Ultraschallsonden erhöht oder auch verringert werden, sodass ein optimiertes Verfahren zum Freihalten einer für Ablagerungen anfälligen Oberfläche eines Körpers und/oder zum Entfernen von einer Oberfläche eines Körpers anhaftenden Ablagerungen mittels Ultraschall bereitgestellt werden kann.
Ultrasonic generators fastened to a body are used as ultrasonic probes which, on account of the inverse piezoelectric effect, are thus used for emitting ultrasound and, on account of the piezoelectric effect, are also used for detecting (ultra)sound. In the process, a plurality of ultrasonic probes are initially fastened at predetermined positions on a surface, which positions likely ensure the largest possible surface area coverage, wherein this is thereby checked regarding whether a sound event emitted by a single ultrasonic probe can be detected by at least one other ultrasonic probe. Since in each case only one ultrasonic probe is connected for emitting a sound event and the remaining ultrasonic probes are connected for receiving, in each case the position of each ultrasonic probe can be adjusted, which leads to optimised surface area coverage. Optionally, the number of provided ultrasonic probes can also be increased or reduced. |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102021121611B3</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102021121611B3</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102021121611B33</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZEgNSy1KS8woSs1TqCrNVXArSs3MSMwpAXJTM_NSixTSDu8pUkjMyy9KT8zLLE7OSFXITwEKI_Edk3IS01OLSvPSgZoS89IOL8nJyQSx_ZOARuccXgJUxMPAmpaYU5zKC6W5GVTdXEOcPXRTC_LjU4sLEpNT81JL4l1cDQ2MDIwMDY0MzQwNnYyNiVUHAETtQus</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Verfahren zum Freihalten einer für anorganische oder organische Ablagerungen anfälligen Oberfläche</title><source>esp@cenet</source><creator>Hoffmann, Andreas ; Kelling, Jan Peter</creator><creatorcontrib>Hoffmann, Andreas ; Kelling, Jan Peter</creatorcontrib><description>Grundgedanke der Erfindung ist es, die an einem Körper befestigen Ultraschallgeber als Ultraschallsonden zu verwenden, die also aufgrund des inversen piezoelektrischen Effekts zur Abgabe von Ultraschall als auch aufgrund des piezoelektrischen Effekts zur Detektion von (Ultra-)Schall eingerichtet sind. Dabei wird eine Mehrzahl von Ultraschallsonden zunächst an vorbestimmten Positionen einer Oberfläche befestigt, die voraussichtlich eine größtmögliche Flächenabdeckung gewährleisten, wobei dieses erfindungsgemäß dadurch überprüft wird, ob ein von einer einzigen Ultraschallsonde abgegebenes Schallereignis von wenigstens einer anderen Ultraschallsonde detektiert werden kann. Indem jeweils nur eine Ultraschallsonde zur Ausgabe eines Schallereignisses und die übrigen Ultraschallsonden auf Empfang geschaltet sind und bevorzugt die Position jeder Ultraschallsonde überprüft wird, kann jeweils eine Anpassung der Position jeder Ultraschallsonde erfolgen, die zu einer optimierten Flächenabdeckung führt. Gegebenenfalls kann dabei auch die Anzahl der vorgesehenen Ultraschallsonden erhöht oder auch verringert werden, sodass ein optimiertes Verfahren zum Freihalten einer für Ablagerungen anfälligen Oberfläche eines Körpers und/oder zum Entfernen von einer Oberfläche eines Körpers anhaftenden Ablagerungen mittels Ultraschall bereitgestellt werden kann.
Ultrasonic generators fastened to a body are used as ultrasonic probes which, on account of the inverse piezoelectric effect, are thus used for emitting ultrasound and, on account of the piezoelectric effect, are also used for detecting (ultra)sound. In the process, a plurality of ultrasonic probes are initially fastened at predetermined positions on a surface, which positions likely ensure the largest possible surface area coverage, wherein this is thereby checked regarding whether a sound event emitted by a single ultrasonic probe can be detected by at least one other ultrasonic probe. Since in each case only one ultrasonic probe is connected for emitting a sound event and the remaining ultrasonic probes are connected for receiving, in each case the position of each ultrasonic probe can be adjusted, which leads to optimised surface area coverage. Optionally, the number of provided ultrasonic probes can also be increased or reduced.</description><language>ger</language><subject>CLEANING ; CLEANING IN GENERAL ; PERFORMING OPERATIONS ; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL ; TRANSPORTING</subject><creationdate>2022</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20221222&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102021121611B3$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20221222&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102021121611B3$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Hoffmann, Andreas</creatorcontrib><creatorcontrib>Kelling, Jan Peter</creatorcontrib><title>Verfahren zum Freihalten einer für anorganische oder organische Ablagerungen anfälligen Oberfläche</title><description>Grundgedanke der Erfindung ist es, die an einem Körper befestigen Ultraschallgeber als Ultraschallsonden zu verwenden, die also aufgrund des inversen piezoelektrischen Effekts zur Abgabe von Ultraschall als auch aufgrund des piezoelektrischen Effekts zur Detektion von (Ultra-)Schall eingerichtet sind. Dabei wird eine Mehrzahl von Ultraschallsonden zunächst an vorbestimmten Positionen einer Oberfläche befestigt, die voraussichtlich eine größtmögliche Flächenabdeckung gewährleisten, wobei dieses erfindungsgemäß dadurch überprüft wird, ob ein von einer einzigen Ultraschallsonde abgegebenes Schallereignis von wenigstens einer anderen Ultraschallsonde detektiert werden kann. Indem jeweils nur eine Ultraschallsonde zur Ausgabe eines Schallereignisses und die übrigen Ultraschallsonden auf Empfang geschaltet sind und bevorzugt die Position jeder Ultraschallsonde überprüft wird, kann jeweils eine Anpassung der Position jeder Ultraschallsonde erfolgen, die zu einer optimierten Flächenabdeckung führt. Gegebenenfalls kann dabei auch die Anzahl der vorgesehenen Ultraschallsonden erhöht oder auch verringert werden, sodass ein optimiertes Verfahren zum Freihalten einer für Ablagerungen anfälligen Oberfläche eines Körpers und/oder zum Entfernen von einer Oberfläche eines Körpers anhaftenden Ablagerungen mittels Ultraschall bereitgestellt werden kann.
Ultrasonic generators fastened to a body are used as ultrasonic probes which, on account of the inverse piezoelectric effect, are thus used for emitting ultrasound and, on account of the piezoelectric effect, are also used for detecting (ultra)sound. In the process, a plurality of ultrasonic probes are initially fastened at predetermined positions on a surface, which positions likely ensure the largest possible surface area coverage, wherein this is thereby checked regarding whether a sound event emitted by a single ultrasonic probe can be detected by at least one other ultrasonic probe. Since in each case only one ultrasonic probe is connected for emitting a sound event and the remaining ultrasonic probes are connected for receiving, in each case the position of each ultrasonic probe can be adjusted, which leads to optimised surface area coverage. Optionally, the number of provided ultrasonic probes can also be increased or reduced.</description><subject>CLEANING</subject><subject>CLEANING IN GENERAL</subject><subject>PERFORMING OPERATIONS</subject><subject>PREVENTION OF FOULING IN GENERAL</subject><subject>TRANSPORTING</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2022</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZEgNSy1KS8woSs1TqCrNVXArSs3MSMwpAXJTM_NSixTSDu8pUkjMyy9KT8zLLE7OSFXITwEKI_Edk3IS01OLSvPSgZoS89IOL8nJyQSx_ZOARuccXgJUxMPAmpaYU5zKC6W5GVTdXEOcPXRTC_LjU4sLEpNT81JL4l1cDQ2MDIwMDY0MzQwNnYyNiVUHAETtQus</recordid><startdate>20221222</startdate><enddate>20221222</enddate><creator>Hoffmann, Andreas</creator><creator>Kelling, Jan Peter</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20221222</creationdate><title>Verfahren zum Freihalten einer für anorganische oder organische Ablagerungen anfälligen Oberfläche</title><author>Hoffmann, Andreas ; Kelling, Jan Peter</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102021121611B33</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2022</creationdate><topic>CLEANING</topic><topic>CLEANING IN GENERAL</topic><topic>PERFORMING OPERATIONS</topic><topic>PREVENTION OF FOULING IN GENERAL</topic><topic>TRANSPORTING</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hoffmann, Andreas</creatorcontrib><creatorcontrib>Kelling, Jan Peter</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Hoffmann, Andreas</au><au>Kelling, Jan Peter</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Verfahren zum Freihalten einer für anorganische oder organische Ablagerungen anfälligen Oberfläche</title><date>2022-12-22</date><risdate>2022</risdate><abstract>Grundgedanke der Erfindung ist es, die an einem Körper befestigen Ultraschallgeber als Ultraschallsonden zu verwenden, die also aufgrund des inversen piezoelektrischen Effekts zur Abgabe von Ultraschall als auch aufgrund des piezoelektrischen Effekts zur Detektion von (Ultra-)Schall eingerichtet sind. Dabei wird eine Mehrzahl von Ultraschallsonden zunächst an vorbestimmten Positionen einer Oberfläche befestigt, die voraussichtlich eine größtmögliche Flächenabdeckung gewährleisten, wobei dieses erfindungsgemäß dadurch überprüft wird, ob ein von einer einzigen Ultraschallsonde abgegebenes Schallereignis von wenigstens einer anderen Ultraschallsonde detektiert werden kann. Indem jeweils nur eine Ultraschallsonde zur Ausgabe eines Schallereignisses und die übrigen Ultraschallsonden auf Empfang geschaltet sind und bevorzugt die Position jeder Ultraschallsonde überprüft wird, kann jeweils eine Anpassung der Position jeder Ultraschallsonde erfolgen, die zu einer optimierten Flächenabdeckung führt. Gegebenenfalls kann dabei auch die Anzahl der vorgesehenen Ultraschallsonden erhöht oder auch verringert werden, sodass ein optimiertes Verfahren zum Freihalten einer für Ablagerungen anfälligen Oberfläche eines Körpers und/oder zum Entfernen von einer Oberfläche eines Körpers anhaftenden Ablagerungen mittels Ultraschall bereitgestellt werden kann.
Ultrasonic generators fastened to a body are used as ultrasonic probes which, on account of the inverse piezoelectric effect, are thus used for emitting ultrasound and, on account of the piezoelectric effect, are also used for detecting (ultra)sound. In the process, a plurality of ultrasonic probes are initially fastened at predetermined positions on a surface, which positions likely ensure the largest possible surface area coverage, wherein this is thereby checked regarding whether a sound event emitted by a single ultrasonic probe can be detected by at least one other ultrasonic probe. Since in each case only one ultrasonic probe is connected for emitting a sound event and the remaining ultrasonic probes are connected for receiving, in each case the position of each ultrasonic probe can be adjusted, which leads to optimised surface area coverage. Optionally, the number of provided ultrasonic probes can also be increased or reduced.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_DE102021121611B3 |
source | esp@cenet |
subjects | CLEANING CLEANING IN GENERAL PERFORMING OPERATIONS PREVENTION OF FOULING IN GENERAL TRANSPORTING |
title | Verfahren zum Freihalten einer für anorganische oder organische Ablagerungen anfälligen Oberfläche |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-09T07%3A12%3A04IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Hoffmann,%20Andreas&rft.date=2022-12-22&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102021121611B3%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |