Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion mit verändertem Minimalabstand

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion aufweisend ein elektrisch isolierendes Substrat (5), mit mehreren auf dem Substrat nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Flächen erster Gattung (1) und zweiter Gattung (2), wobei die Flächen in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Leiber, Christoph, Stopper, Guido, Hermann, Jochen, Schäfer, Benjamin
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Leiber, Christoph
Stopper, Guido
Hermann, Jochen
Schäfer, Benjamin
description Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion aufweisend ein elektrisch isolierendes Substrat (5), mit mehreren auf dem Substrat nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Flächen erster Gattung (1) und zweiter Gattung (2), wobei die Flächen innerhalb einer Gattung regelmäßig eine gleichförmige Flächenausbildung aufweisen, und wobei die Flächen erster Gattung (1) untereinander elektrisch verbunden sind, um mehrere Senderelektroden auszubilden und die Flächen zweiter Gattung (2) elektrisch verbunden sind, um mehrere Empfangselektroden auszubilden, und im Wesentlichen ein regelmäßiges Muster aufgrund ihrer gattungsgemäßen regelkonformen Flächenausbildung und Platzierung ausbildend angeordnet sind, wobei in dem Substrat (5) ein Durchbruch (4) ausgebildet ist, wobei die Empfangselektroden spaltenweise und die Sendeelektroden reihenweise miteinander verbunden sind, dass die Flächen erster Gattung (1) und die Flächen zweiter Gattung (2) alternierend angeordnet sind, dass die Fläche der einen Gattung (6) von mehreren Flächen der anderen Gattung (7) jeweils einen Minimalabstand (3) einhaltend umgeben ist, und dass wenigstens eine an den Durchbruch (4) angrenzende erste Fläche (1b, 2a) der ersten Gattung (1) oder zweiten Gattung (2) vorgesehen ist, die bezüglich ihrer gattungsgemäßen Flächenausbildung und/oder Platzierung nicht regelkonform so ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Minimalabstand (3) zu jeweils wenigstens einer, zwei oder mehreren nächstbenachbarten Flächen (1a, 1a') der anderen Gattung verändert insbesondere vergrößert wird, gegenüber dem möglichen Minimalabstand.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102020134392A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102020134392A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102020134392A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNizEOgkAQRWksjHqHbSxJRGwsUTE2dvZkdAcdgVkyO1BwHs9gZcfF3MIDmFf85OW_aVRm7MRyx3czdGKcqIeurMe3R7bIphX3pIFQNK6ghYGU-qB3KOPnIRYVKyXHpiE1fZCvUIliY87E1EANV6_Adh5NSqg9Ln47i5bH_LI_xdi6An0LN2TU4pAnq3UgSTfpdp0l6b-_L7LORP8</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion mit verändertem Minimalabstand</title><source>esp@cenet</source><creator>Leiber, Christoph ; Stopper, Guido ; Hermann, Jochen ; Schäfer, Benjamin</creator><creatorcontrib>Leiber, Christoph ; Stopper, Guido ; Hermann, Jochen ; Schäfer, Benjamin</creatorcontrib><description>Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion aufweisend ein elektrisch isolierendes Substrat (5), mit mehreren auf dem Substrat nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Flächen erster Gattung (1) und zweiter Gattung (2), wobei die Flächen innerhalb einer Gattung regelmäßig eine gleichförmige Flächenausbildung aufweisen, und wobei die Flächen erster Gattung (1) untereinander elektrisch verbunden sind, um mehrere Senderelektroden auszubilden und die Flächen zweiter Gattung (2) elektrisch verbunden sind, um mehrere Empfangselektroden auszubilden, und im Wesentlichen ein regelmäßiges Muster aufgrund ihrer gattungsgemäßen regelkonformen Flächenausbildung und Platzierung ausbildend angeordnet sind, wobei in dem Substrat (5) ein Durchbruch (4) ausgebildet ist, wobei die Empfangselektroden spaltenweise und die Sendeelektroden reihenweise miteinander verbunden sind, dass die Flächen erster Gattung (1) und die Flächen zweiter Gattung (2) alternierend angeordnet sind, dass die Fläche der einen Gattung (6) von mehreren Flächen der anderen Gattung (7) jeweils einen Minimalabstand (3) einhaltend umgeben ist, und dass wenigstens eine an den Durchbruch (4) angrenzende erste Fläche (1b, 2a) der ersten Gattung (1) oder zweiten Gattung (2) vorgesehen ist, die bezüglich ihrer gattungsgemäßen Flächenausbildung und/oder Platzierung nicht regelkonform so ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Minimalabstand (3) zu jeweils wenigstens einer, zwei oder mehreren nächstbenachbarten Flächen (1a, 1a') der anderen Gattung verändert insbesondere vergrößert wird, gegenüber dem möglichen Minimalabstand.</description><language>ger</language><subject>BASIC ELECTRONIC CIRCUITRY ; CALCULATING ; COMPUTING ; COUNTING ; ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING ; ELECTRICITY ; PHYSICS ; PULSE TECHNIQUE</subject><creationdate>2022</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20220623&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102020134392A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20220623&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102020134392A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Leiber, Christoph</creatorcontrib><creatorcontrib>Stopper, Guido</creatorcontrib><creatorcontrib>Hermann, Jochen</creatorcontrib><creatorcontrib>Schäfer, Benjamin</creatorcontrib><title>Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion mit verändertem Minimalabstand</title><description>Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion aufweisend ein elektrisch isolierendes Substrat (5), mit mehreren auf dem Substrat nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Flächen erster Gattung (1) und zweiter Gattung (2), wobei die Flächen innerhalb einer Gattung regelmäßig eine gleichförmige Flächenausbildung aufweisen, und wobei die Flächen erster Gattung (1) untereinander elektrisch verbunden sind, um mehrere Senderelektroden auszubilden und die Flächen zweiter Gattung (2) elektrisch verbunden sind, um mehrere Empfangselektroden auszubilden, und im Wesentlichen ein regelmäßiges Muster aufgrund ihrer gattungsgemäßen regelkonformen Flächenausbildung und Platzierung ausbildend angeordnet sind, wobei in dem Substrat (5) ein Durchbruch (4) ausgebildet ist, wobei die Empfangselektroden spaltenweise und die Sendeelektroden reihenweise miteinander verbunden sind, dass die Flächen erster Gattung (1) und die Flächen zweiter Gattung (2) alternierend angeordnet sind, dass die Fläche der einen Gattung (6) von mehreren Flächen der anderen Gattung (7) jeweils einen Minimalabstand (3) einhaltend umgeben ist, und dass wenigstens eine an den Durchbruch (4) angrenzende erste Fläche (1b, 2a) der ersten Gattung (1) oder zweiten Gattung (2) vorgesehen ist, die bezüglich ihrer gattungsgemäßen Flächenausbildung und/oder Platzierung nicht regelkonform so ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Minimalabstand (3) zu jeweils wenigstens einer, zwei oder mehreren nächstbenachbarten Flächen (1a, 1a') der anderen Gattung verändert insbesondere vergrößert wird, gegenüber dem möglichen Minimalabstand.</description><subject>BASIC ELECTRONIC CIRCUITRY</subject><subject>CALCULATING</subject><subject>COMPUTING</subject><subject>COUNTING</subject><subject>ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING</subject><subject>ELECTRICITY</subject><subject>PHYSICS</subject><subject>PULSE TECHNIQUE</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2022</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNqNizEOgkAQRWksjHqHbSxJRGwsUTE2dvZkdAcdgVkyO1BwHs9gZcfF3MIDmFf85OW_aVRm7MRyx3czdGKcqIeurMe3R7bIphX3pIFQNK6ghYGU-qB3KOPnIRYVKyXHpiE1fZCvUIliY87E1EANV6_Adh5NSqg9Ln47i5bH_LI_xdi6An0LN2TU4pAnq3UgSTfpdp0l6b-_L7LORP8</recordid><startdate>20220623</startdate><enddate>20220623</enddate><creator>Leiber, Christoph</creator><creator>Stopper, Guido</creator><creator>Hermann, Jochen</creator><creator>Schäfer, Benjamin</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20220623</creationdate><title>Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion mit verändertem Minimalabstand</title><author>Leiber, Christoph ; Stopper, Guido ; Hermann, Jochen ; Schäfer, Benjamin</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102020134392A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2022</creationdate><topic>BASIC ELECTRONIC CIRCUITRY</topic><topic>CALCULATING</topic><topic>COMPUTING</topic><topic>COUNTING</topic><topic>ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING</topic><topic>ELECTRICITY</topic><topic>PHYSICS</topic><topic>PULSE TECHNIQUE</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Leiber, Christoph</creatorcontrib><creatorcontrib>Stopper, Guido</creatorcontrib><creatorcontrib>Hermann, Jochen</creatorcontrib><creatorcontrib>Schäfer, Benjamin</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Leiber, Christoph</au><au>Stopper, Guido</au><au>Hermann, Jochen</au><au>Schäfer, Benjamin</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion mit verändertem Minimalabstand</title><date>2022-06-23</date><risdate>2022</risdate><abstract>Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion aufweisend ein elektrisch isolierendes Substrat (5), mit mehreren auf dem Substrat nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Flächen erster Gattung (1) und zweiter Gattung (2), wobei die Flächen innerhalb einer Gattung regelmäßig eine gleichförmige Flächenausbildung aufweisen, und wobei die Flächen erster Gattung (1) untereinander elektrisch verbunden sind, um mehrere Senderelektroden auszubilden und die Flächen zweiter Gattung (2) elektrisch verbunden sind, um mehrere Empfangselektroden auszubilden, und im Wesentlichen ein regelmäßiges Muster aufgrund ihrer gattungsgemäßen regelkonformen Flächenausbildung und Platzierung ausbildend angeordnet sind, wobei in dem Substrat (5) ein Durchbruch (4) ausgebildet ist, wobei die Empfangselektroden spaltenweise und die Sendeelektroden reihenweise miteinander verbunden sind, dass die Flächen erster Gattung (1) und die Flächen zweiter Gattung (2) alternierend angeordnet sind, dass die Fläche der einen Gattung (6) von mehreren Flächen der anderen Gattung (7) jeweils einen Minimalabstand (3) einhaltend umgeben ist, und dass wenigstens eine an den Durchbruch (4) angrenzende erste Fläche (1b, 2a) der ersten Gattung (1) oder zweiten Gattung (2) vorgesehen ist, die bezüglich ihrer gattungsgemäßen Flächenausbildung und/oder Platzierung nicht regelkonform so ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Minimalabstand (3) zu jeweils wenigstens einer, zwei oder mehreren nächstbenachbarten Flächen (1a, 1a') der anderen Gattung verändert insbesondere vergrößert wird, gegenüber dem möglichen Minimalabstand.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102020134392A1
source esp@cenet
subjects BASIC ELECTRONIC CIRCUITRY
CALCULATING
COMPUTING
COUNTING
ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
ELECTRICITY
PHYSICS
PULSE TECHNIQUE
title Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion mit verändertem Minimalabstand
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-13T00%3A47%3A43IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Leiber,%20Christoph&rft.date=2022-06-23&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102020134392A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true