Vakuumschaltvorrichtung für eine Schaltung mit Haupt- und Nebenstrompfad

Vakuumschaltvorrichtung (1) mit:einem Gehäusekörper (2), der ein elektrisch isolierendes Material aufweist;einem ortsfesten elektrischen Kontakt (3), der ortsfest bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) angeordnet ist; undeinem beweglichen elektrischen Kontakt (4), der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schumann, Holger, Schümann, Ulf, Hohmann, Stefan, Ratka, Martin
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Schumann, Holger
Schümann, Ulf
Hohmann, Stefan
Ratka, Martin
description Vakuumschaltvorrichtung (1) mit:einem Gehäusekörper (2), der ein elektrisch isolierendes Material aufweist;einem ortsfesten elektrischen Kontakt (3), der ortsfest bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) angeordnet ist; undeinem beweglichen elektrischen Kontakt (4), der beweglich bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) derart angeordnet ist, dass er bei seiner Bewegung zu dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) mit diesem einen elektrischen Kontakt herstellt und bei seiner Bewegung von dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) den elektrischen Kontakt unterbricht; wobeiein Gleitlager (5), das mit dem Gehäusekörper (2) verbunden ist und den beweglichen elektrischen Kontakt (4) für dessen Bewegung zu und von dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) gleitend stützt; wobei das Gleitlager (5)ein elektrisch leitendes Material aufweist und den Gehäusekörper (2) zumindest teilweise elektrisch abschirmt; und eine Federstütze (6) aufweist, an der ein Federelement(7) gestützt ist, das den beweglichen elektrischen Kontakt (4) in Richtung zum ortsfesten elektrischen Kontakt (3) drückt, wobeider Gehäusekörper (2) an einem seiner axialen Enden einen Flansch (8) aufweist, der ein elektrisch leitendes Material aufweist, wobei das Gleitlager (5) den Flansch (8) zumindest teilweise elektrisch abschirmt und wobeidas Gleitlager (5) einen tubusförmigen Gleitabschnitt (12), der koaxial gleitend auf dem Schaftabschnitt (10) des beweglichen elektrisches Kontakts (4) aufgesetzt ist, und einen Schirmabschnitt (13) aufweist, der sich von dem Gleitabschnitt (12) radial nach außen erstreckt und den Flansch (8) des Gehäusekörpers (2) zumindest teilweise elektrisch abschirmt, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, dass der Schirmabschnitt (13) des Gleitlagers (5) mindestens einen sich spiralförmig erstreckenden Schlitz (14) aufweist. A vacuum switch device has a housing body, a stationary electrical contact and a moving electrical contact, which is arranged within the housing body. With a movement of the moving contact towards the stationary contact, the contacts form an electrical contact. With a movement away the electrical contact is interrupted. A sliding bearing provides sliding support for the moving contact for its movement towards and away from the stationary contact. The sliding bearing has an electrically conductive material and at least partially electrically insulates the housing body. A spring element is supported on a sp
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102019216663B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102019216663B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102019216663B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZPAMS8wuLc0tTs5IzCkpyy8qykzOKCnNS1dIO7ynSCE1My9VIRgsBxLLzSxR8EgsLSjRVSjNS1HwS01KzSsuKcrPLUhLTOFhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgaGlkaGZmZmxk4mxsSqAwA4zTdo</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Vakuumschaltvorrichtung für eine Schaltung mit Haupt- und Nebenstrompfad</title><source>esp@cenet</source><creator>Schumann, Holger ; Schümann, Ulf ; Hohmann, Stefan ; Ratka, Martin</creator><creatorcontrib>Schumann, Holger ; Schümann, Ulf ; Hohmann, Stefan ; Ratka, Martin</creatorcontrib><description>Vakuumschaltvorrichtung (1) mit:einem Gehäusekörper (2), der ein elektrisch isolierendes Material aufweist;einem ortsfesten elektrischen Kontakt (3), der ortsfest bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) angeordnet ist; undeinem beweglichen elektrischen Kontakt (4), der beweglich bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) derart angeordnet ist, dass er bei seiner Bewegung zu dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) mit diesem einen elektrischen Kontakt herstellt und bei seiner Bewegung von dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) den elektrischen Kontakt unterbricht; wobeiein Gleitlager (5), das mit dem Gehäusekörper (2) verbunden ist und den beweglichen elektrischen Kontakt (4) für dessen Bewegung zu und von dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) gleitend stützt; wobei das Gleitlager (5)ein elektrisch leitendes Material aufweist und den Gehäusekörper (2) zumindest teilweise elektrisch abschirmt; und eine Federstütze (6) aufweist, an der ein Federelement(7) gestützt ist, das den beweglichen elektrischen Kontakt (4) in Richtung zum ortsfesten elektrischen Kontakt (3) drückt, wobeider Gehäusekörper (2) an einem seiner axialen Enden einen Flansch (8) aufweist, der ein elektrisch leitendes Material aufweist, wobei das Gleitlager (5) den Flansch (8) zumindest teilweise elektrisch abschirmt und wobeidas Gleitlager (5) einen tubusförmigen Gleitabschnitt (12), der koaxial gleitend auf dem Schaftabschnitt (10) des beweglichen elektrisches Kontakts (4) aufgesetzt ist, und einen Schirmabschnitt (13) aufweist, der sich von dem Gleitabschnitt (12) radial nach außen erstreckt und den Flansch (8) des Gehäusekörpers (2) zumindest teilweise elektrisch abschirmt, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, dass der Schirmabschnitt (13) des Gleitlagers (5) mindestens einen sich spiralförmig erstreckenden Schlitz (14) aufweist. A vacuum switch device has a housing body, a stationary electrical contact and a moving electrical contact, which is arranged within the housing body. With a movement of the moving contact towards the stationary contact, the contacts form an electrical contact. With a movement away the electrical contact is interrupted. A sliding bearing provides sliding support for the moving contact for its movement towards and away from the stationary contact. The sliding bearing has an electrically conductive material and at least partially electrically insulates the housing body. A spring element is supported on a spring support and presses the moving electrical contact in the direction of the stationary electrical contact. There is also provided a circuit with a main current path and a parallel auxiliary current path. The vacuum switch device is arranged in the auxiliary current path.</description><language>ger</language><subject>BASIC ELECTRIC ELEMENTS ; ELECTRIC SWITCHES ; ELECTRICITY ; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES ; RELAYS ; SELECTORS</subject><creationdate>2023</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20230202&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102019216663B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20230202&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102019216663B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Schumann, Holger</creatorcontrib><creatorcontrib>Schümann, Ulf</creatorcontrib><creatorcontrib>Hohmann, Stefan</creatorcontrib><creatorcontrib>Ratka, Martin</creatorcontrib><title>Vakuumschaltvorrichtung für eine Schaltung mit Haupt- und Nebenstrompfad</title><description>Vakuumschaltvorrichtung (1) mit:einem Gehäusekörper (2), der ein elektrisch isolierendes Material aufweist;einem ortsfesten elektrischen Kontakt (3), der ortsfest bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) angeordnet ist; undeinem beweglichen elektrischen Kontakt (4), der beweglich bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) derart angeordnet ist, dass er bei seiner Bewegung zu dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) mit diesem einen elektrischen Kontakt herstellt und bei seiner Bewegung von dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) den elektrischen Kontakt unterbricht; wobeiein Gleitlager (5), das mit dem Gehäusekörper (2) verbunden ist und den beweglichen elektrischen Kontakt (4) für dessen Bewegung zu und von dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) gleitend stützt; wobei das Gleitlager (5)ein elektrisch leitendes Material aufweist und den Gehäusekörper (2) zumindest teilweise elektrisch abschirmt; und eine Federstütze (6) aufweist, an der ein Federelement(7) gestützt ist, das den beweglichen elektrischen Kontakt (4) in Richtung zum ortsfesten elektrischen Kontakt (3) drückt, wobeider Gehäusekörper (2) an einem seiner axialen Enden einen Flansch (8) aufweist, der ein elektrisch leitendes Material aufweist, wobei das Gleitlager (5) den Flansch (8) zumindest teilweise elektrisch abschirmt und wobeidas Gleitlager (5) einen tubusförmigen Gleitabschnitt (12), der koaxial gleitend auf dem Schaftabschnitt (10) des beweglichen elektrisches Kontakts (4) aufgesetzt ist, und einen Schirmabschnitt (13) aufweist, der sich von dem Gleitabschnitt (12) radial nach außen erstreckt und den Flansch (8) des Gehäusekörpers (2) zumindest teilweise elektrisch abschirmt, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, dass der Schirmabschnitt (13) des Gleitlagers (5) mindestens einen sich spiralförmig erstreckenden Schlitz (14) aufweist. A vacuum switch device has a housing body, a stationary electrical contact and a moving electrical contact, which is arranged within the housing body. With a movement of the moving contact towards the stationary contact, the contacts form an electrical contact. With a movement away the electrical contact is interrupted. A sliding bearing provides sliding support for the moving contact for its movement towards and away from the stationary contact. The sliding bearing has an electrically conductive material and at least partially electrically insulates the housing body. A spring element is supported on a spring support and presses the moving electrical contact in the direction of the stationary electrical contact. There is also provided a circuit with a main current path and a parallel auxiliary current path. The vacuum switch device is arranged in the auxiliary current path.</description><subject>BASIC ELECTRIC ELEMENTS</subject><subject>ELECTRIC SWITCHES</subject><subject>ELECTRICITY</subject><subject>EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES</subject><subject>RELAYS</subject><subject>SELECTORS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2023</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZPAMS8wuLc0tTs5IzCkpyy8qykzOKCnNS1dIO7ynSCE1My9VIRgsBxLLzSxR8EgsLSjRVSjNS1HwS01KzSsuKcrPLUhLTOFhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgaGlkaGZmZmxk4mxsSqAwA4zTdo</recordid><startdate>20230202</startdate><enddate>20230202</enddate><creator>Schumann, Holger</creator><creator>Schümann, Ulf</creator><creator>Hohmann, Stefan</creator><creator>Ratka, Martin</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20230202</creationdate><title>Vakuumschaltvorrichtung für eine Schaltung mit Haupt- und Nebenstrompfad</title><author>Schumann, Holger ; Schümann, Ulf ; Hohmann, Stefan ; Ratka, Martin</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102019216663B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2023</creationdate><topic>BASIC ELECTRIC ELEMENTS</topic><topic>ELECTRIC SWITCHES</topic><topic>ELECTRICITY</topic><topic>EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES</topic><topic>RELAYS</topic><topic>SELECTORS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Schumann, Holger</creatorcontrib><creatorcontrib>Schümann, Ulf</creatorcontrib><creatorcontrib>Hohmann, Stefan</creatorcontrib><creatorcontrib>Ratka, Martin</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Schumann, Holger</au><au>Schümann, Ulf</au><au>Hohmann, Stefan</au><au>Ratka, Martin</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Vakuumschaltvorrichtung für eine Schaltung mit Haupt- und Nebenstrompfad</title><date>2023-02-02</date><risdate>2023</risdate><abstract>Vakuumschaltvorrichtung (1) mit:einem Gehäusekörper (2), der ein elektrisch isolierendes Material aufweist;einem ortsfesten elektrischen Kontakt (3), der ortsfest bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) angeordnet ist; undeinem beweglichen elektrischen Kontakt (4), der beweglich bezüglich des Gehäusekörpers (2) und innerhalb des Gehäusekörpers (2) derart angeordnet ist, dass er bei seiner Bewegung zu dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) mit diesem einen elektrischen Kontakt herstellt und bei seiner Bewegung von dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) den elektrischen Kontakt unterbricht; wobeiein Gleitlager (5), das mit dem Gehäusekörper (2) verbunden ist und den beweglichen elektrischen Kontakt (4) für dessen Bewegung zu und von dem ortsfesten elektrischen Kontakt (3) gleitend stützt; wobei das Gleitlager (5)ein elektrisch leitendes Material aufweist und den Gehäusekörper (2) zumindest teilweise elektrisch abschirmt; und eine Federstütze (6) aufweist, an der ein Federelement(7) gestützt ist, das den beweglichen elektrischen Kontakt (4) in Richtung zum ortsfesten elektrischen Kontakt (3) drückt, wobeider Gehäusekörper (2) an einem seiner axialen Enden einen Flansch (8) aufweist, der ein elektrisch leitendes Material aufweist, wobei das Gleitlager (5) den Flansch (8) zumindest teilweise elektrisch abschirmt und wobeidas Gleitlager (5) einen tubusförmigen Gleitabschnitt (12), der koaxial gleitend auf dem Schaftabschnitt (10) des beweglichen elektrisches Kontakts (4) aufgesetzt ist, und einen Schirmabschnitt (13) aufweist, der sich von dem Gleitabschnitt (12) radial nach außen erstreckt und den Flansch (8) des Gehäusekörpers (2) zumindest teilweise elektrisch abschirmt, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, dass der Schirmabschnitt (13) des Gleitlagers (5) mindestens einen sich spiralförmig erstreckenden Schlitz (14) aufweist. A vacuum switch device has a housing body, a stationary electrical contact and a moving electrical contact, which is arranged within the housing body. With a movement of the moving contact towards the stationary contact, the contacts form an electrical contact. With a movement away the electrical contact is interrupted. A sliding bearing provides sliding support for the moving contact for its movement towards and away from the stationary contact. The sliding bearing has an electrically conductive material and at least partially electrically insulates the housing body. A spring element is supported on a spring support and presses the moving electrical contact in the direction of the stationary electrical contact. There is also provided a circuit with a main current path and a parallel auxiliary current path. The vacuum switch device is arranged in the auxiliary current path.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102019216663B4
source esp@cenet
subjects BASIC ELECTRIC ELEMENTS
ELECTRIC SWITCHES
ELECTRICITY
EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
RELAYS
SELECTORS
title Vakuumschaltvorrichtung für eine Schaltung mit Haupt- und Nebenstrompfad
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-02T05%3A11%3A27IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Schumann,%20Holger&rft.date=2023-02-02&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102019216663B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true