Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes (10), welches zwei Teilgetriebe (12, 14) aufweist, die jeweils eine über eine Reibkupplung (24, 26) mit einer Abtriebswelle (22) eines Antriebsmotors (20) verbindbare Eingangswelle (16, 18) und mehrere, über jeweils ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Heinzel, Markus, Acker, Martin
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Heinzel, Markus
Acker, Martin
description Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes (10), welches zwei Teilgetriebe (12, 14) aufweist, die jeweils eine über eine Reibkupplung (24, 26) mit einer Abtriebswelle (22) eines Antriebsmotors (20) verbindbare Eingangswelle (16, 18) und mehrere, über jeweils eine reibsynchronisierte Gangkupplung schaltbare Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) mit jeweiligen Gangübersetzungen aufweist, wobei die Gangkupplungen eine jeweilige Verzahnung einer Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und eine jeweilige Verzahnung eines jeweiligen Gangrads (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) aufweisen, wobei die jeweiligen Kontaktflächen von der jeweiligen Verzahnung der Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und der jeweiligen Verzahnung des jeweiligen Gangrads flach oder leicht verrundet ausgeführt sind, und wobei zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen zwischen einer Verzahnung wenigstens einer Schiebemuffe (42, 44 ,46, 48) und Verzahnungen von Gangrädern (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) während Einlegevorgängen zum Einlegen der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) eine jeweilige Relativdrehung zwischen der Verzahnung der Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und der jeweiligen Verzahnung des jeweiligen Gangrads (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) mittels eines auf den jeweiligen Gang (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) wirkenden Verdrehmoments bewirkt wird, wobei das Verdrehmoment für alle Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) gleich groß ist und wobei ein jeweiliges, zum Bewirken des Verdrehmoments erforderliches Kupplungsmoment der jeweiligen Reibkupplung (24, 26) in Abhängigkeit von der jeweiligen Gangübersetzung berechnet wird. A method for operating a dual-clutch transmission includes, to resolve a respective tooth-on-tooth position between a toothing of a sliding sleeve and a toothing of a gear wheel during an engaging operation for the respective gear, a relative rotation between the toothing of the sliding sleeve and the toothing of the gear wheel is effected by a twisting torque which acts on the respective gear where the twisting torque is a same size for all of the plurality of gears.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102018007746A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102018007746A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102018007746A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNiz0KwjAAhbs4iHqHLI6BVMW6VltxVxxcSlpe2mhMQ34QPJgX8GKm4gGc3nt83xsn3RlW8M5Ck2e4ky28hazjgtRwpOiNgboFY1TQrWsjlqgjGOQ8CPV-uShf8YBUsoUlF95pyoOg33L0UMMTepqMBFcOs19Okvm-PO0OFKav4AxvoOGrokzZgqUbxrJstc7T5b_eB9I4Q0k</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen</title><source>esp@cenet</source><creator>Heinzel, Markus ; Acker, Martin</creator><creatorcontrib>Heinzel, Markus ; Acker, Martin</creatorcontrib><description>Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes (10), welches zwei Teilgetriebe (12, 14) aufweist, die jeweils eine über eine Reibkupplung (24, 26) mit einer Abtriebswelle (22) eines Antriebsmotors (20) verbindbare Eingangswelle (16, 18) und mehrere, über jeweils eine reibsynchronisierte Gangkupplung schaltbare Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) mit jeweiligen Gangübersetzungen aufweist, wobei die Gangkupplungen eine jeweilige Verzahnung einer Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und eine jeweilige Verzahnung eines jeweiligen Gangrads (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) aufweisen, wobei die jeweiligen Kontaktflächen von der jeweiligen Verzahnung der Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und der jeweiligen Verzahnung des jeweiligen Gangrads flach oder leicht verrundet ausgeführt sind, und wobei zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen zwischen einer Verzahnung wenigstens einer Schiebemuffe (42, 44 ,46, 48) und Verzahnungen von Gangrädern (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) während Einlegevorgängen zum Einlegen der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) eine jeweilige Relativdrehung zwischen der Verzahnung der Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und der jeweiligen Verzahnung des jeweiligen Gangrads (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) mittels eines auf den jeweiligen Gang (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) wirkenden Verdrehmoments bewirkt wird, wobei das Verdrehmoment für alle Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) gleich groß ist und wobei ein jeweiliges, zum Bewirken des Verdrehmoments erforderliches Kupplungsmoment der jeweiligen Reibkupplung (24, 26) in Abhängigkeit von der jeweiligen Gangübersetzung berechnet wird. A method for operating a dual-clutch transmission includes, to resolve a respective tooth-on-tooth position between a toothing of a sliding sleeve and a toothing of a gear wheel during an engaging operation for the respective gear, a relative rotation between the toothing of the sliding sleeve and the toothing of the gear wheel is effected by a twisting torque which acts on the respective gear where the twisting torque is a same size for all of the plurality of gears.</description><language>ger</language><subject>BLASTING ; ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS ; GEARING ; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS ; HEATING ; LIGHTING ; MECHANICAL ENGINEERING ; THERMAL INSULATION IN GENERAL ; WEAPONS</subject><creationdate>2020</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20200402&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102018007746A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20200402&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102018007746A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Heinzel, Markus</creatorcontrib><creatorcontrib>Acker, Martin</creatorcontrib><title>Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen</title><description>Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes (10), welches zwei Teilgetriebe (12, 14) aufweist, die jeweils eine über eine Reibkupplung (24, 26) mit einer Abtriebswelle (22) eines Antriebsmotors (20) verbindbare Eingangswelle (16, 18) und mehrere, über jeweils eine reibsynchronisierte Gangkupplung schaltbare Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) mit jeweiligen Gangübersetzungen aufweist, wobei die Gangkupplungen eine jeweilige Verzahnung einer Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und eine jeweilige Verzahnung eines jeweiligen Gangrads (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) aufweisen, wobei die jeweiligen Kontaktflächen von der jeweiligen Verzahnung der Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und der jeweiligen Verzahnung des jeweiligen Gangrads flach oder leicht verrundet ausgeführt sind, und wobei zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen zwischen einer Verzahnung wenigstens einer Schiebemuffe (42, 44 ,46, 48) und Verzahnungen von Gangrädern (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) während Einlegevorgängen zum Einlegen der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) eine jeweilige Relativdrehung zwischen der Verzahnung der Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und der jeweiligen Verzahnung des jeweiligen Gangrads (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) mittels eines auf den jeweiligen Gang (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) wirkenden Verdrehmoments bewirkt wird, wobei das Verdrehmoment für alle Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) gleich groß ist und wobei ein jeweiliges, zum Bewirken des Verdrehmoments erforderliches Kupplungsmoment der jeweiligen Reibkupplung (24, 26) in Abhängigkeit von der jeweiligen Gangübersetzung berechnet wird. A method for operating a dual-clutch transmission includes, to resolve a respective tooth-on-tooth position between a toothing of a sliding sleeve and a toothing of a gear wheel during an engaging operation for the respective gear, a relative rotation between the toothing of the sliding sleeve and the toothing of the gear wheel is effected by a twisting torque which acts on the respective gear where the twisting torque is a same size for all of the plurality of gears.</description><subject>BLASTING</subject><subject>ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS</subject><subject>GEARING</subject><subject>GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS</subject><subject>HEATING</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>THERMAL INSULATION IN GENERAL</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2020</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNqNiz0KwjAAhbs4iHqHLI6BVMW6VltxVxxcSlpe2mhMQ34QPJgX8GKm4gGc3nt83xsn3RlW8M5Ck2e4ky28hazjgtRwpOiNgboFY1TQrWsjlqgjGOQ8CPV-uShf8YBUsoUlF95pyoOg33L0UMMTepqMBFcOs19Okvm-PO0OFKav4AxvoOGrokzZgqUbxrJstc7T5b_eB9I4Q0k</recordid><startdate>20200402</startdate><enddate>20200402</enddate><creator>Heinzel, Markus</creator><creator>Acker, Martin</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20200402</creationdate><title>Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen</title><author>Heinzel, Markus ; Acker, Martin</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102018007746A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2020</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS</topic><topic>GEARING</topic><topic>GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS</topic><topic>HEATING</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>THERMAL INSULATION IN GENERAL</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Heinzel, Markus</creatorcontrib><creatorcontrib>Acker, Martin</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Heinzel, Markus</au><au>Acker, Martin</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen</title><date>2020-04-02</date><risdate>2020</risdate><abstract>Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes (10), welches zwei Teilgetriebe (12, 14) aufweist, die jeweils eine über eine Reibkupplung (24, 26) mit einer Abtriebswelle (22) eines Antriebsmotors (20) verbindbare Eingangswelle (16, 18) und mehrere, über jeweils eine reibsynchronisierte Gangkupplung schaltbare Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) mit jeweiligen Gangübersetzungen aufweist, wobei die Gangkupplungen eine jeweilige Verzahnung einer Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und eine jeweilige Verzahnung eines jeweiligen Gangrads (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) aufweisen, wobei die jeweiligen Kontaktflächen von der jeweiligen Verzahnung der Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und der jeweiligen Verzahnung des jeweiligen Gangrads flach oder leicht verrundet ausgeführt sind, und wobei zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen zwischen einer Verzahnung wenigstens einer Schiebemuffe (42, 44 ,46, 48) und Verzahnungen von Gangrädern (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) während Einlegevorgängen zum Einlegen der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) eine jeweilige Relativdrehung zwischen der Verzahnung der Schiebemuffe (42, 44, 46, 48) und der jeweiligen Verzahnung des jeweiligen Gangrads (Z1, Z3, Z5, Z7, Z9, Z11, Z12, Z13) mittels eines auf den jeweiligen Gang (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) wirkenden Verdrehmoments bewirkt wird, wobei das Verdrehmoment für alle Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, R) gleich groß ist und wobei ein jeweiliges, zum Bewirken des Verdrehmoments erforderliches Kupplungsmoment der jeweiligen Reibkupplung (24, 26) in Abhängigkeit von der jeweiligen Gangübersetzung berechnet wird. A method for operating a dual-clutch transmission includes, to resolve a respective tooth-on-tooth position between a toothing of a sliding sleeve and a toothing of a gear wheel during an engaging operation for the respective gear, a relative rotation between the toothing of the sliding sleeve and the toothing of the gear wheel is effected by a twisting torque which acts on the respective gear where the twisting torque is a same size for all of the plurality of gears.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102018007746A1
source esp@cenet
subjects BLASTING
ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS
GEARING
GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS
HEATING
LIGHTING
MECHANICAL ENGINEERING
THERMAL INSULATION IN GENERAL
WEAPONS
title Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes zum Auflösen jeweiliger Zahn-auf-Zahn-Stellungen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-02T20%3A53%3A13IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Heinzel,%20Markus&rft.date=2020-04-02&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102018007746A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true