TEMPERATURERFASSUNGSVORRICHTUNG
Temperaturerfassungsvorrichtung (60) mit:einem ersten Temperatursensor (62), der benachbart zu einem ersten Teil in einer Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist,einem zweiten Temperatursensor (64), der benachbart zu einem zweiten Teil in der Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist, wobei das zwei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | Iida, Tomoaki |
description | Temperaturerfassungsvorrichtung (60) mit:einem ersten Temperatursensor (62), der benachbart zu einem ersten Teil in einer Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist,einem zweiten Temperatursensor (64), der benachbart zu einem zweiten Teil in der Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist, wobei das zweite Teil ein höheres Potential als das erste Teil aufweist,einer Sensoreingangsschaltung (80), die einen ersten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) und einen zweiten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit einer Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) verbindet und die einen dritten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) und einen vierten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit einer Referenzspannungsleitung (68) verbindet, undeiner Schutzschaltung (90), die zwischen den ersten und zweiten Temperatursensoren (62, 64) und der Sensoreingangsschaltung (80) vorgesehen ist, wobeidie Schutzschaltung (90) aufweist:einen ersten Sensorverbindungspfad (91), der ein erstes Überstromschutzelement (100) aufweist und den ersten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) mit der Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen zweiten Sensorverbindungspfad (93), der ein zweites Überstromschutzelement (100) aufweist und den zweiten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit der Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen dritten Sensorverbindungspfad (92), der ein drittes Überstromschutzelement (100) aufweist und den dritten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) mit der Referenzspannungsleitung (68) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen vierten Sensorverbindungspfad (94), der ein viertes Überstromschutzelement (100) aufweist und den vierten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit der Referenzspannungsleitung (68) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,ein Gleichrichtungselement (102), das den ersten Sensorverbindungspfad (91) mit der Referenzspannungsleitung (68) in einem Abschnitt zwischen dem ersten Überstromschutzelement (100) und der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet, wobei der erste Sensorverbindungspfad (91) eine Normalspannung aufweist, die höher als die Referenzspannungsleitung (68) ist, undein Überspannungsschutzelement (104), das den zweiten Sensorverbindungspfad (93) mit der Referenzspannungsleitung (68) in einem Abschnitt zwischen dem zweiten Überstromschutzelement (100) und der Sensoreingangsschaltung (80 |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102017107169B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102017107169B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102017107169B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZJAPcfUNcA1yDAkNcg1ycwwODvVzDw7zDwrydPYIAbJ5GFjTEnOKU3mhNDeDqptriLOHbmpBfnxqcUFicmpeakm8i6uhgZGBobmhgbmhmaWTiTGx6gAy3CPz</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>TEMPERATURERFASSUNGSVORRICHTUNG</title><source>esp@cenet</source><creator>Iida, Tomoaki</creator><creatorcontrib>Iida, Tomoaki</creatorcontrib><description>Temperaturerfassungsvorrichtung (60) mit:einem ersten Temperatursensor (62), der benachbart zu einem ersten Teil in einer Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist,einem zweiten Temperatursensor (64), der benachbart zu einem zweiten Teil in der Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist, wobei das zweite Teil ein höheres Potential als das erste Teil aufweist,einer Sensoreingangsschaltung (80), die einen ersten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) und einen zweiten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit einer Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) verbindet und die einen dritten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) und einen vierten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit einer Referenzspannungsleitung (68) verbindet, undeiner Schutzschaltung (90), die zwischen den ersten und zweiten Temperatursensoren (62, 64) und der Sensoreingangsschaltung (80) vorgesehen ist, wobeidie Schutzschaltung (90) aufweist:einen ersten Sensorverbindungspfad (91), der ein erstes Überstromschutzelement (100) aufweist und den ersten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) mit der Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen zweiten Sensorverbindungspfad (93), der ein zweites Überstromschutzelement (100) aufweist und den zweiten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit der Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen dritten Sensorverbindungspfad (92), der ein drittes Überstromschutzelement (100) aufweist und den dritten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) mit der Referenzspannungsleitung (68) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen vierten Sensorverbindungspfad (94), der ein viertes Überstromschutzelement (100) aufweist und den vierten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit der Referenzspannungsleitung (68) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,ein Gleichrichtungselement (102), das den ersten Sensorverbindungspfad (91) mit der Referenzspannungsleitung (68) in einem Abschnitt zwischen dem ersten Überstromschutzelement (100) und der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet, wobei der erste Sensorverbindungspfad (91) eine Normalspannung aufweist, die höher als die Referenzspannungsleitung (68) ist, undein Überspannungsschutzelement (104), das den zweiten Sensorverbindungspfad (93) mit der Referenzspannungsleitung (68) in einem Abschnitt zwischen dem zweiten Überstromschutzelement (100) und der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet, wobei der zweite Sensorverbindungspfad (93) eine Normalspannung aufweist, die höher als die Referenzspannungsleitung (68) ist, wobeidas erste Überstromschutzelement (100), das zweite Überstromschutzelement (100), das dritte Überstromschutzelement (100) und das vierte Überstromschutzelement (100) jeweils ein Element sind, das Leitfähigkeit verliert, wenn ein Strom, der einen vorbestimmten Stromwert überschreitet, hindurch fließt,das Gleichrichtungselement (102) einen Fluss von Strom von dem ersten Sensorverbindungspfad (91) zu der Referenzspannungsleitung (68) unterbindet und einen Fluss von Strom von der Referenzspannungsleitung (68) zu dem ersten Sensorverbindungspfad (91) erlaubt,das Überspannungsschutzelement (104) elektrisch den zweiten Sensorverbindungspfad (93) mit der Referenzspannungsleitung (68) verbindet, wenn eine Spannung des zweiten Sensorverbindungspfads (93) in Bezug auf die Referenzspannungsleitung (68) einen vorbestimmten Spannungswert überschreitet, undder vorbestimmte Spannungswert höher als ein Maximalwert der Normalspannung des zweiten Sensorverbindungspfads (93) und niedriger als eine Potentialdifferenz zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil ist, wobeidas Gleichrichtungselement (102) eine Diode ist,das Überspannungsschutzelement (104) eine Zenerdiode ist,eine Anode der Zenerdiode mit der Referenzspannungsleitung (68) verbunden ist,eine Kathode der Zenerdiode mit dem zweiten Sensorverbindungspfad (93) verbunden ist, undeine Durchbruchsspannung der Zenerdiode gleich dem vorbestimmten Spannungswert ist.
A protection circuit includes a first sensor connecting path having a first overcurrent protection element and connecting one of terminals of a first temperature sensor to a sensor input circuit; a second sensor connecting path having a second overcurrent protection element and connecting one of terminals of a second temperature sensor to the sensor input circuit; a rectifying element connecting the first sensor connecting path, whose normal voltage is higher than a reference voltage line, to the reference voltage line in a section between the first overcurrent protection element and the sensor input circuit; and an overvoltage protection element connecting the second sensor connecting path, whose normal voltage is higher than the reference voltage line, to the reference voltage line in a section between the second overcurrent protection element and the sensor input circuit.</description><language>ger</language><subject>CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER ; ELECTRICITY ; EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS ; GENERATION ; MEASURING ; MEASURING ELECTRIC VARIABLES ; MEASURING MAGNETIC VARIABLES ; MEASURING QUANTITY OF HEAT ; MEASURING TEMPERATURE ; PHYSICS ; TESTING ; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR</subject><creationdate>2024</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20241224&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102017107169B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20241224&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102017107169B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Iida, Tomoaki</creatorcontrib><title>TEMPERATURERFASSUNGSVORRICHTUNG</title><description>Temperaturerfassungsvorrichtung (60) mit:einem ersten Temperatursensor (62), der benachbart zu einem ersten Teil in einer Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist,einem zweiten Temperatursensor (64), der benachbart zu einem zweiten Teil in der Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist, wobei das zweite Teil ein höheres Potential als das erste Teil aufweist,einer Sensoreingangsschaltung (80), die einen ersten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) und einen zweiten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit einer Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) verbindet und die einen dritten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) und einen vierten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit einer Referenzspannungsleitung (68) verbindet, undeiner Schutzschaltung (90), die zwischen den ersten und zweiten Temperatursensoren (62, 64) und der Sensoreingangsschaltung (80) vorgesehen ist, wobeidie Schutzschaltung (90) aufweist:einen ersten Sensorverbindungspfad (91), der ein erstes Überstromschutzelement (100) aufweist und den ersten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) mit der Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen zweiten Sensorverbindungspfad (93), der ein zweites Überstromschutzelement (100) aufweist und den zweiten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit der Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen dritten Sensorverbindungspfad (92), der ein drittes Überstromschutzelement (100) aufweist und den dritten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) mit der Referenzspannungsleitung (68) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen vierten Sensorverbindungspfad (94), der ein viertes Überstromschutzelement (100) aufweist und den vierten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit der Referenzspannungsleitung (68) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,ein Gleichrichtungselement (102), das den ersten Sensorverbindungspfad (91) mit der Referenzspannungsleitung (68) in einem Abschnitt zwischen dem ersten Überstromschutzelement (100) und der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet, wobei der erste Sensorverbindungspfad (91) eine Normalspannung aufweist, die höher als die Referenzspannungsleitung (68) ist, undein Überspannungsschutzelement (104), das den zweiten Sensorverbindungspfad (93) mit der Referenzspannungsleitung (68) in einem Abschnitt zwischen dem zweiten Überstromschutzelement (100) und der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet, wobei der zweite Sensorverbindungspfad (93) eine Normalspannung aufweist, die höher als die Referenzspannungsleitung (68) ist, wobeidas erste Überstromschutzelement (100), das zweite Überstromschutzelement (100), das dritte Überstromschutzelement (100) und das vierte Überstromschutzelement (100) jeweils ein Element sind, das Leitfähigkeit verliert, wenn ein Strom, der einen vorbestimmten Stromwert überschreitet, hindurch fließt,das Gleichrichtungselement (102) einen Fluss von Strom von dem ersten Sensorverbindungspfad (91) zu der Referenzspannungsleitung (68) unterbindet und einen Fluss von Strom von der Referenzspannungsleitung (68) zu dem ersten Sensorverbindungspfad (91) erlaubt,das Überspannungsschutzelement (104) elektrisch den zweiten Sensorverbindungspfad (93) mit der Referenzspannungsleitung (68) verbindet, wenn eine Spannung des zweiten Sensorverbindungspfads (93) in Bezug auf die Referenzspannungsleitung (68) einen vorbestimmten Spannungswert überschreitet, undder vorbestimmte Spannungswert höher als ein Maximalwert der Normalspannung des zweiten Sensorverbindungspfads (93) und niedriger als eine Potentialdifferenz zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil ist, wobeidas Gleichrichtungselement (102) eine Diode ist,das Überspannungsschutzelement (104) eine Zenerdiode ist,eine Anode der Zenerdiode mit der Referenzspannungsleitung (68) verbunden ist,eine Kathode der Zenerdiode mit dem zweiten Sensorverbindungspfad (93) verbunden ist, undeine Durchbruchsspannung der Zenerdiode gleich dem vorbestimmten Spannungswert ist.
A protection circuit includes a first sensor connecting path having a first overcurrent protection element and connecting one of terminals of a first temperature sensor to a sensor input circuit; a second sensor connecting path having a second overcurrent protection element and connecting one of terminals of a second temperature sensor to the sensor input circuit; a rectifying element connecting the first sensor connecting path, whose normal voltage is higher than a reference voltage line, to the reference voltage line in a section between the first overcurrent protection element and the sensor input circuit; and an overvoltage protection element connecting the second sensor connecting path, whose normal voltage is higher than the reference voltage line, to the reference voltage line in a section between the second overcurrent protection element and the sensor input circuit.</description><subject>CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER</subject><subject>ELECTRICITY</subject><subject>EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS</subject><subject>GENERATION</subject><subject>MEASURING</subject><subject>MEASURING ELECTRIC VARIABLES</subject><subject>MEASURING MAGNETIC VARIABLES</subject><subject>MEASURING QUANTITY OF HEAT</subject><subject>MEASURING TEMPERATURE</subject><subject>PHYSICS</subject><subject>TESTING</subject><subject>THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2024</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZJAPcfUNcA1yDAkNcg1ycwwODvVzDw7zDwrydPYIAbJ5GFjTEnOKU3mhNDeDqptriLOHbmpBfnxqcUFicmpeakm8i6uhgZGBobmhgbmhmaWTiTGx6gAy3CPz</recordid><startdate>20241224</startdate><enddate>20241224</enddate><creator>Iida, Tomoaki</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20241224</creationdate><title>TEMPERATURERFASSUNGSVORRICHTUNG</title><author>Iida, Tomoaki</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102017107169B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2024</creationdate><topic>CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER</topic><topic>ELECTRICITY</topic><topic>EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS</topic><topic>GENERATION</topic><topic>MEASURING</topic><topic>MEASURING ELECTRIC VARIABLES</topic><topic>MEASURING MAGNETIC VARIABLES</topic><topic>MEASURING QUANTITY OF HEAT</topic><topic>MEASURING TEMPERATURE</topic><topic>PHYSICS</topic><topic>TESTING</topic><topic>THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Iida, Tomoaki</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Iida, Tomoaki</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>TEMPERATURERFASSUNGSVORRICHTUNG</title><date>2024-12-24</date><risdate>2024</risdate><abstract>Temperaturerfassungsvorrichtung (60) mit:einem ersten Temperatursensor (62), der benachbart zu einem ersten Teil in einer Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist,einem zweiten Temperatursensor (64), der benachbart zu einem zweiten Teil in der Gleichstromschaltung (40) angeordnet ist, wobei das zweite Teil ein höheres Potential als das erste Teil aufweist,einer Sensoreingangsschaltung (80), die einen ersten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) und einen zweiten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit einer Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) verbindet und die einen dritten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) und einen vierten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit einer Referenzspannungsleitung (68) verbindet, undeiner Schutzschaltung (90), die zwischen den ersten und zweiten Temperatursensoren (62, 64) und der Sensoreingangsschaltung (80) vorgesehen ist, wobeidie Schutzschaltung (90) aufweist:einen ersten Sensorverbindungspfad (91), der ein erstes Überstromschutzelement (100) aufweist und den ersten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) mit der Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen zweiten Sensorverbindungspfad (93), der ein zweites Überstromschutzelement (100) aufweist und den zweiten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit der Leistungsversorgungsspannungsleitung (66) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen dritten Sensorverbindungspfad (92), der ein drittes Überstromschutzelement (100) aufweist und den dritten Anschluss des ersten Temperatursensors (62) mit der Referenzspannungsleitung (68) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,einen vierten Sensorverbindungspfad (94), der ein viertes Überstromschutzelement (100) aufweist und den vierten Anschluss des zweiten Temperatursensors (64) mit der Referenzspannungsleitung (68) der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet,ein Gleichrichtungselement (102), das den ersten Sensorverbindungspfad (91) mit der Referenzspannungsleitung (68) in einem Abschnitt zwischen dem ersten Überstromschutzelement (100) und der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet, wobei der erste Sensorverbindungspfad (91) eine Normalspannung aufweist, die höher als die Referenzspannungsleitung (68) ist, undein Überspannungsschutzelement (104), das den zweiten Sensorverbindungspfad (93) mit der Referenzspannungsleitung (68) in einem Abschnitt zwischen dem zweiten Überstromschutzelement (100) und der Sensoreingangsschaltung (80) verbindet, wobei der zweite Sensorverbindungspfad (93) eine Normalspannung aufweist, die höher als die Referenzspannungsleitung (68) ist, wobeidas erste Überstromschutzelement (100), das zweite Überstromschutzelement (100), das dritte Überstromschutzelement (100) und das vierte Überstromschutzelement (100) jeweils ein Element sind, das Leitfähigkeit verliert, wenn ein Strom, der einen vorbestimmten Stromwert überschreitet, hindurch fließt,das Gleichrichtungselement (102) einen Fluss von Strom von dem ersten Sensorverbindungspfad (91) zu der Referenzspannungsleitung (68) unterbindet und einen Fluss von Strom von der Referenzspannungsleitung (68) zu dem ersten Sensorverbindungspfad (91) erlaubt,das Überspannungsschutzelement (104) elektrisch den zweiten Sensorverbindungspfad (93) mit der Referenzspannungsleitung (68) verbindet, wenn eine Spannung des zweiten Sensorverbindungspfads (93) in Bezug auf die Referenzspannungsleitung (68) einen vorbestimmten Spannungswert überschreitet, undder vorbestimmte Spannungswert höher als ein Maximalwert der Normalspannung des zweiten Sensorverbindungspfads (93) und niedriger als eine Potentialdifferenz zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil ist, wobeidas Gleichrichtungselement (102) eine Diode ist,das Überspannungsschutzelement (104) eine Zenerdiode ist,eine Anode der Zenerdiode mit der Referenzspannungsleitung (68) verbunden ist,eine Kathode der Zenerdiode mit dem zweiten Sensorverbindungspfad (93) verbunden ist, undeine Durchbruchsspannung der Zenerdiode gleich dem vorbestimmten Spannungswert ist.
A protection circuit includes a first sensor connecting path having a first overcurrent protection element and connecting one of terminals of a first temperature sensor to a sensor input circuit; a second sensor connecting path having a second overcurrent protection element and connecting one of terminals of a second temperature sensor to the sensor input circuit; a rectifying element connecting the first sensor connecting path, whose normal voltage is higher than a reference voltage line, to the reference voltage line in a section between the first overcurrent protection element and the sensor input circuit; and an overvoltage protection element connecting the second sensor connecting path, whose normal voltage is higher than the reference voltage line, to the reference voltage line in a section between the second overcurrent protection element and the sensor input circuit.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_DE102017107169B4 |
source | esp@cenet |
subjects | CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER ELECTRICITY EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS GENERATION MEASURING MEASURING ELECTRIC VARIABLES MEASURING MAGNETIC VARIABLES MEASURING QUANTITY OF HEAT MEASURING TEMPERATURE PHYSICS TESTING THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR |
title | TEMPERATURERFASSUNGSVORRICHTUNG |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T02%3A25%3A02IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Iida,%20Tomoaki&rft.date=2024-12-24&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102017107169B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |