Saughaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung

Saughaltevorrichtung, mit mindestens einer Saughalteeinheit (2), die einen Vakuumkanal (7) aufweist, der durch ein Absperrventil (17) in einen mit einer Vakuumquelle (4) verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) und einen mit einer Saugkammer (8) verbundenen oder verbindbaren zw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kunze, Marco
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Kunze, Marco
description Saughaltevorrichtung, mit mindestens einer Saughalteeinheit (2), die einen Vakuumkanal (7) aufweist, der durch ein Absperrventil (17) in einen mit einer Vakuumquelle (4) verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) und einen mit einer Saugkammer (8) verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) unterteilt ist, wobei die Saugkammer (8) eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand (3) abdeckbare Saugöffnung (22) aufweist und in einer während einer Absaugbetriebsphase eingenommenen Freigabestellung des Absperrventils (17) mittels der Vakuumquelle (4) durch den Vakuumkanal (7) hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil (17) alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) von dem ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle (4) bezüglich der Saugkammer (8) unterbrochen ist, und mit einer Druckabgriffsstelle (36) für den Abgriff eines in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughalteeinheit (2) einen an das Absperrventil (17) angeschlossenen Vorsteuerkanal (26) aufweist, in den ein pneumatisches Steuerdruckmedium einspeisbar ist, durch das das Absperrventil (17) aus der Freigabestellung in die Absperrstellung umschaltbar ist, wobei in den Verlauf des Vorsteuerkanals (26) ein abhängig von der Höhe des an der Druckabgriffsstelle (36) in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes betätigbares Vorsteuerventil (31) eingeschaltet ist, das aus einer den Vorsteuerkanal (26) für den Durchtritt des pneumatischen Steuerdruckmediums freigebenden Offenstellung in eine den Vorsteuerkanal (26) absperrende Schließstellung umschaltbar ist, wenn der an der Druckabgriffsstelle (36) herrschende Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102016204122B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102016204122B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102016204122B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZPAOTixNz0jMKUktyy8qykzOKCnNS1cozUtRCEstSkvMKErNU6gqzVVwSi0pSs1MAvJSM_NSixSwaeNhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgaGZkYGJoZGRk4mxsSqAwCR3zf3</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Saughaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung</title><source>esp@cenet</source><creator>Kunze, Marco</creator><creatorcontrib>Kunze, Marco</creatorcontrib><description>Saughaltevorrichtung, mit mindestens einer Saughalteeinheit (2), die einen Vakuumkanal (7) aufweist, der durch ein Absperrventil (17) in einen mit einer Vakuumquelle (4) verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) und einen mit einer Saugkammer (8) verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) unterteilt ist, wobei die Saugkammer (8) eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand (3) abdeckbare Saugöffnung (22) aufweist und in einer während einer Absaugbetriebsphase eingenommenen Freigabestellung des Absperrventils (17) mittels der Vakuumquelle (4) durch den Vakuumkanal (7) hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil (17) alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) von dem ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle (4) bezüglich der Saugkammer (8) unterbrochen ist, und mit einer Druckabgriffsstelle (36) für den Abgriff eines in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughalteeinheit (2) einen an das Absperrventil (17) angeschlossenen Vorsteuerkanal (26) aufweist, in den ein pneumatisches Steuerdruckmedium einspeisbar ist, durch das das Absperrventil (17) aus der Freigabestellung in die Absperrstellung umschaltbar ist, wobei in den Verlauf des Vorsteuerkanals (26) ein abhängig von der Höhe des an der Druckabgriffsstelle (36) in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes betätigbares Vorsteuerventil (31) eingeschaltet ist, das aus einer den Vorsteuerkanal (26) für den Durchtritt des pneumatischen Steuerdruckmediums freigebenden Offenstellung in eine den Vorsteuerkanal (26) absperrende Schließstellung umschaltbar ist, wenn der an der Druckabgriffsstelle (36) herrschende Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.</description><language>ger</language><subject>BLASTING ; CONVEYING ; CRANES ; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR ; FLUID-PRESSURE ACTUATORS ; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVO-MOTORS ; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL ; HAULING ; HEATING ; HOISTING ; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL ; LIFTING ; LIGHTING ; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS,WINCHES, OR TACKLES ; MECHANICAL ENGINEERING ; PACKING ; PERFORMING OPERATIONS ; PNEUMATIC TUBE CONVEYORS ; SHOP CONVEYOR SYSTEMS ; STORING ; SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL ; TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING ORTIPPING ; TRANSPORTING ; WEAPONS</subject><creationdate>2018</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20180118&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102016204122B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20180118&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102016204122B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Kunze, Marco</creatorcontrib><title>Saughaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung</title><description>Saughaltevorrichtung, mit mindestens einer Saughalteeinheit (2), die einen Vakuumkanal (7) aufweist, der durch ein Absperrventil (17) in einen mit einer Vakuumquelle (4) verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) und einen mit einer Saugkammer (8) verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) unterteilt ist, wobei die Saugkammer (8) eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand (3) abdeckbare Saugöffnung (22) aufweist und in einer während einer Absaugbetriebsphase eingenommenen Freigabestellung des Absperrventils (17) mittels der Vakuumquelle (4) durch den Vakuumkanal (7) hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil (17) alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) von dem ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle (4) bezüglich der Saugkammer (8) unterbrochen ist, und mit einer Druckabgriffsstelle (36) für den Abgriff eines in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughalteeinheit (2) einen an das Absperrventil (17) angeschlossenen Vorsteuerkanal (26) aufweist, in den ein pneumatisches Steuerdruckmedium einspeisbar ist, durch das das Absperrventil (17) aus der Freigabestellung in die Absperrstellung umschaltbar ist, wobei in den Verlauf des Vorsteuerkanals (26) ein abhängig von der Höhe des an der Druckabgriffsstelle (36) in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes betätigbares Vorsteuerventil (31) eingeschaltet ist, das aus einer den Vorsteuerkanal (26) für den Durchtritt des pneumatischen Steuerdruckmediums freigebenden Offenstellung in eine den Vorsteuerkanal (26) absperrende Schließstellung umschaltbar ist, wenn der an der Druckabgriffsstelle (36) herrschende Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.</description><subject>BLASTING</subject><subject>CONVEYING</subject><subject>CRANES</subject><subject>DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR</subject><subject>FLUID-PRESSURE ACTUATORS</subject><subject>FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVO-MOTORS</subject><subject>HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL</subject><subject>HAULING</subject><subject>HEATING</subject><subject>HOISTING</subject><subject>HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL</subject><subject>LIFTING</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS,WINCHES, OR TACKLES</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>PACKING</subject><subject>PERFORMING OPERATIONS</subject><subject>PNEUMATIC TUBE CONVEYORS</subject><subject>SHOP CONVEYOR SYSTEMS</subject><subject>STORING</subject><subject>SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL</subject><subject>TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING ORTIPPING</subject><subject>TRANSPORTING</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2018</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZPAOTixNz0jMKUktyy8qykzOKCnNS1cozUtRCEstSkvMKErNU6gqzVVwSi0pSs1MAvJSM_NSixSwaeNhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgaGZkYGJoZGRk4mxsSqAwCR3zf3</recordid><startdate>20180118</startdate><enddate>20180118</enddate><creator>Kunze, Marco</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20180118</creationdate><title>Saughaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung</title><author>Kunze, Marco</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102016204122B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2018</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>CONVEYING</topic><topic>CRANES</topic><topic>DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR</topic><topic>FLUID-PRESSURE ACTUATORS</topic><topic>FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVO-MOTORS</topic><topic>HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL</topic><topic>HAULING</topic><topic>HEATING</topic><topic>HOISTING</topic><topic>HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL</topic><topic>LIFTING</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS,WINCHES, OR TACKLES</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>PACKING</topic><topic>PERFORMING OPERATIONS</topic><topic>PNEUMATIC TUBE CONVEYORS</topic><topic>SHOP CONVEYOR SYSTEMS</topic><topic>STORING</topic><topic>SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL</topic><topic>TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING ORTIPPING</topic><topic>TRANSPORTING</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kunze, Marco</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Kunze, Marco</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Saughaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung</title><date>2018-01-18</date><risdate>2018</risdate><abstract>Saughaltevorrichtung, mit mindestens einer Saughalteeinheit (2), die einen Vakuumkanal (7) aufweist, der durch ein Absperrventil (17) in einen mit einer Vakuumquelle (4) verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) und einen mit einer Saugkammer (8) verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) unterteilt ist, wobei die Saugkammer (8) eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand (3) abdeckbare Saugöffnung (22) aufweist und in einer während einer Absaugbetriebsphase eingenommenen Freigabestellung des Absperrventils (17) mittels der Vakuumquelle (4) durch den Vakuumkanal (7) hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil (17) alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) von dem ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle (4) bezüglich der Saugkammer (8) unterbrochen ist, und mit einer Druckabgriffsstelle (36) für den Abgriff eines in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughalteeinheit (2) einen an das Absperrventil (17) angeschlossenen Vorsteuerkanal (26) aufweist, in den ein pneumatisches Steuerdruckmedium einspeisbar ist, durch das das Absperrventil (17) aus der Freigabestellung in die Absperrstellung umschaltbar ist, wobei in den Verlauf des Vorsteuerkanals (26) ein abhängig von der Höhe des an der Druckabgriffsstelle (36) in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes betätigbares Vorsteuerventil (31) eingeschaltet ist, das aus einer den Vorsteuerkanal (26) für den Durchtritt des pneumatischen Steuerdruckmediums freigebenden Offenstellung in eine den Vorsteuerkanal (26) absperrende Schließstellung umschaltbar ist, wenn der an der Druckabgriffsstelle (36) herrschende Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102016204122B4
source esp@cenet
subjects BLASTING
CONVEYING
CRANES
DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
FLUID-PRESSURE ACTUATORS
FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVO-MOTORS
HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
HAULING
HEATING
HOISTING
HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
LIFTING
LIGHTING
LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS,WINCHES, OR TACKLES
MECHANICAL ENGINEERING
PACKING
PERFORMING OPERATIONS
PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
SHOP CONVEYOR SYSTEMS
STORING
SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL
TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING ORTIPPING
TRANSPORTING
WEAPONS
title Saughaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-02T04%3A29%3A38IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Kunze,%20Marco&rft.date=2018-01-18&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102016204122B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true