Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs, die für eine Frontalkollision mit geringer Überdeckung ausgebildet ist
Die Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine untere Hauptlängsträgeranordnung, an deren vorderen Ende ein Stoßfängerquerträger angeordnet ist, eine obere Trägeranordnung, die oberhalb einer Radaufhängung verläuft, und ein Zugband, das a...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine untere Hauptlängsträgeranordnung, an deren vorderen Ende ein Stoßfängerquerträger angeordnet ist, eine obere Trägeranordnung, die oberhalb einer Radaufhängung verläuft, und ein Zugband, das an einer ersten Befestigungsstelle an einem vorderen Bereich der Hauptlängsträgeranordnung und an einer zweiten Befestigungsstelle an der oberen Trägeranordnung befestigt ist. Die erste Befestigungsstelle und die zweite Befestigungsstelle sind in Fahrzeugquerrichtung, d. h. in eine y-Richtung gemäß einem Fahrzeugkoordinatensystem, beabstandet. Das Zugband ist derart angeordnet, dass im Falle einer Frontalkollision des Kraftfahrzeugs mit geringer Überdeckung, bei der ein Kollisionsgegner seitlich der Längsträgeranordnung auf die obere Trägeranordnung des Kraftfahrzeugs trifft, das Zugband die obere Trägeranordnung unter Zug an der Hauptlängsträgeranordnung abstützt.
A body arrangement for a front-end structure of a motor vehicle has a lower main longitudinal member arrangement, on the front end of which there is arranged a shock-absorbing transverse member, an upper member arrangement, which runs above a wheel suspension, and a tension strap which is fastened at a first fastening point to a front region of the main longitudinal member arrangement and at a second fastening point to the upper member arrangement. The first fastening point and the second fastening point are spaced apart in a vehicle transverse direction. The tension strap is arranged such that, in the event of a frontal collision of the motor vehicle with a small overlap, in the case of which a collision partner strikes the upper member arrangement of the motor vehicle laterally with respect to the longitudinal member arrangement, the tension strap, under tension, supports the upper member arrangement on the main longitudinal member arrangement. |
---|