Elektrochemisches Gassensorsystem

Elektrochemisches Gassensorsystem (100, 200) zur Erfassung einer Schadgaskonzentration in einer Messumgebung (70),mit einem Spannungsgenerator (19) und einem elektrochemischen Gassensor (1, 1'),wobei der elektrochemische Gassensor (1,1') ein Sensorgehäuse (2, 2') und einen Gaszutritt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Mett, Frank, Lichtenfeldt, Kerstin, Jörn, Johanna
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Mett, Frank
Lichtenfeldt, Kerstin
Jörn, Johanna
description Elektrochemisches Gassensorsystem (100, 200) zur Erfassung einer Schadgaskonzentration in einer Messumgebung (70),mit einem Spannungsgenerator (19) und einem elektrochemischen Gassensor (1, 1'),wobei der elektrochemische Gassensor (1,1') ein Sensorgehäuse (2, 2') und einen Gaszutritt (18) aufweist,wobei der Gaszutritt (18) dazu ausgebildet ist, dass Schadgas aus der Messumgebung (70) in den elektrochemischen Gassensor (1, 1') gelangt, wobei eine Elektrolytflüssigkeit (11) in dem Sensorgehäuse (2, 2') enthalten ist und eine Elektrodenkonfiguration in dem Sensorgehäuse (2, 2') angeordnet ist,wobei die Elektrodenkonfigurationeine Messelektrode (3),eine Hilfselektrode (5) undeine Referenzelektrode (17)umfasst,dadurch gekennzeichnet,dass die Elektrodenkonfiguration zusätzlich eine erste Generator-Elektrode (13) und eine zweite Generator-Elektrode (14) umfasst,dass die Referenzelektrode (17) zwischen der ersten Generator-Elektrode (13) und der zweiten Generator-Elektrode (14) angeordnet ist,dass die erste Generator-Elektrode (13) und die zweite Generator-Elektrode (14) mit dem Spannungsgenerator (19) verbunden sind unddass der Spannungsgenerator (19), die erste Generator-Elektrode (13) und die zweite Generator-Elektrode (14) mit der Elektrolytflüssigkeit (11) eine galvanische Quelle bildendass für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässige Vliese (15, 16, 35) an der ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) angeordnet sind,dass die erste und die zweite Generatorelektrode (13, 14) und die Referenzelektrode (17) und die für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16) von einem für die Elektrolytflüssigkeit (11) undurchlässigen Innengehäuse (12) umschlossen sind,dass mindestens eines der für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16) ausgebildet ist, die Elektrolytflüssigkeit (11) aus dem Sensorgehäuse (2) zwischen die erste und zweite Generatorelektrode (13, 14) in das für die Elektrolytflüssigkeit (11) undurchlässige Innengehäuse (12) hin zur ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) zu transportieren unddass die für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16, 35) jeweils derart an der ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) angeordnet sind, dass sich eine Einbaulage mit vorbestimmten Abständen der Generatorelektroden (13, 14) zur Referenzelektrode (17) und zwischen den Generatorelektroden (13, 14) ergibt. An electrochemical gas sensor system (100) detects the concentration of a harmful gas in
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102014009365B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102014009365B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102014009365B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZFB0zUnNLinKT85Izc0sBpLFCu6JxcWpecX5RcWVxSWpuTwMrGmJOcWpvFCam0HVzTXE2UM3tSA_PrW4IDE5NS-1JN7F1dDAyMDQxMDA0tjM1MnEmFh1AAArJ_Q</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Elektrochemisches Gassensorsystem</title><source>esp@cenet</source><creator>Mett, Frank ; Lichtenfeldt, Kerstin ; Jörn, Johanna</creator><creatorcontrib>Mett, Frank ; Lichtenfeldt, Kerstin ; Jörn, Johanna</creatorcontrib><description>Elektrochemisches Gassensorsystem (100, 200) zur Erfassung einer Schadgaskonzentration in einer Messumgebung (70),mit einem Spannungsgenerator (19) und einem elektrochemischen Gassensor (1, 1'),wobei der elektrochemische Gassensor (1,1') ein Sensorgehäuse (2, 2') und einen Gaszutritt (18) aufweist,wobei der Gaszutritt (18) dazu ausgebildet ist, dass Schadgas aus der Messumgebung (70) in den elektrochemischen Gassensor (1, 1') gelangt, wobei eine Elektrolytflüssigkeit (11) in dem Sensorgehäuse (2, 2') enthalten ist und eine Elektrodenkonfiguration in dem Sensorgehäuse (2, 2') angeordnet ist,wobei die Elektrodenkonfigurationeine Messelektrode (3),eine Hilfselektrode (5) undeine Referenzelektrode (17)umfasst,dadurch gekennzeichnet,dass die Elektrodenkonfiguration zusätzlich eine erste Generator-Elektrode (13) und eine zweite Generator-Elektrode (14) umfasst,dass die Referenzelektrode (17) zwischen der ersten Generator-Elektrode (13) und der zweiten Generator-Elektrode (14) angeordnet ist,dass die erste Generator-Elektrode (13) und die zweite Generator-Elektrode (14) mit dem Spannungsgenerator (19) verbunden sind unddass der Spannungsgenerator (19), die erste Generator-Elektrode (13) und die zweite Generator-Elektrode (14) mit der Elektrolytflüssigkeit (11) eine galvanische Quelle bildendass für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässige Vliese (15, 16, 35) an der ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) angeordnet sind,dass die erste und die zweite Generatorelektrode (13, 14) und die Referenzelektrode (17) und die für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16) von einem für die Elektrolytflüssigkeit (11) undurchlässigen Innengehäuse (12) umschlossen sind,dass mindestens eines der für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16) ausgebildet ist, die Elektrolytflüssigkeit (11) aus dem Sensorgehäuse (2) zwischen die erste und zweite Generatorelektrode (13, 14) in das für die Elektrolytflüssigkeit (11) undurchlässige Innengehäuse (12) hin zur ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) zu transportieren unddass die für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16, 35) jeweils derart an der ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) angeordnet sind, dass sich eine Einbaulage mit vorbestimmten Abständen der Generatorelektroden (13, 14) zur Referenzelektrode (17) und zwischen den Generatorelektroden (13, 14) ergibt. An electrochemical gas sensor system (100) detects the concentration of a harmful gas in a measuring environment (70). The electrochemical gas sensor system (100) contains a voltage generator (19) and an electrochemical gas sensor (1). The electrochemical gas sensor (1) has a sensor housing (2) and a gas inlet (18). A measuring electrode (3), an auxiliary electrode (5), a reference electrode (17), a first generator electrode (13) and a second generator electrode (14) are in an electrolyte liquid (11) in the sensor housing (2). A salt (28) (halide) of a halogen is dissolved in the electrolyte liquid (11). The first generator electrode (13) and the second generator electrode (14) are connected to the voltage generator (19) to form a galvanic source. The galvanic source causes the salt (28) (halide) to react to form a halogen (28′). A defined, largely stable reference voltage potential becomes established on the reference electrode (17).</description><language>ger</language><subject>INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIRCHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES ; MEASURING ; PHYSICS ; TESTING</subject><creationdate>2019</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20190529&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102014009365B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20190529&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102014009365B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Mett, Frank</creatorcontrib><creatorcontrib>Lichtenfeldt, Kerstin</creatorcontrib><creatorcontrib>Jörn, Johanna</creatorcontrib><title>Elektrochemisches Gassensorsystem</title><description>Elektrochemisches Gassensorsystem (100, 200) zur Erfassung einer Schadgaskonzentration in einer Messumgebung (70),mit einem Spannungsgenerator (19) und einem elektrochemischen Gassensor (1, 1'),wobei der elektrochemische Gassensor (1,1') ein Sensorgehäuse (2, 2') und einen Gaszutritt (18) aufweist,wobei der Gaszutritt (18) dazu ausgebildet ist, dass Schadgas aus der Messumgebung (70) in den elektrochemischen Gassensor (1, 1') gelangt, wobei eine Elektrolytflüssigkeit (11) in dem Sensorgehäuse (2, 2') enthalten ist und eine Elektrodenkonfiguration in dem Sensorgehäuse (2, 2') angeordnet ist,wobei die Elektrodenkonfigurationeine Messelektrode (3),eine Hilfselektrode (5) undeine Referenzelektrode (17)umfasst,dadurch gekennzeichnet,dass die Elektrodenkonfiguration zusätzlich eine erste Generator-Elektrode (13) und eine zweite Generator-Elektrode (14) umfasst,dass die Referenzelektrode (17) zwischen der ersten Generator-Elektrode (13) und der zweiten Generator-Elektrode (14) angeordnet ist,dass die erste Generator-Elektrode (13) und die zweite Generator-Elektrode (14) mit dem Spannungsgenerator (19) verbunden sind unddass der Spannungsgenerator (19), die erste Generator-Elektrode (13) und die zweite Generator-Elektrode (14) mit der Elektrolytflüssigkeit (11) eine galvanische Quelle bildendass für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässige Vliese (15, 16, 35) an der ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) angeordnet sind,dass die erste und die zweite Generatorelektrode (13, 14) und die Referenzelektrode (17) und die für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16) von einem für die Elektrolytflüssigkeit (11) undurchlässigen Innengehäuse (12) umschlossen sind,dass mindestens eines der für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16) ausgebildet ist, die Elektrolytflüssigkeit (11) aus dem Sensorgehäuse (2) zwischen die erste und zweite Generatorelektrode (13, 14) in das für die Elektrolytflüssigkeit (11) undurchlässige Innengehäuse (12) hin zur ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) zu transportieren unddass die für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16, 35) jeweils derart an der ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) angeordnet sind, dass sich eine Einbaulage mit vorbestimmten Abständen der Generatorelektroden (13, 14) zur Referenzelektrode (17) und zwischen den Generatorelektroden (13, 14) ergibt. An electrochemical gas sensor system (100) detects the concentration of a harmful gas in a measuring environment (70). The electrochemical gas sensor system (100) contains a voltage generator (19) and an electrochemical gas sensor (1). The electrochemical gas sensor (1) has a sensor housing (2) and a gas inlet (18). A measuring electrode (3), an auxiliary electrode (5), a reference electrode (17), a first generator electrode (13) and a second generator electrode (14) are in an electrolyte liquid (11) in the sensor housing (2). A salt (28) (halide) of a halogen is dissolved in the electrolyte liquid (11). The first generator electrode (13) and the second generator electrode (14) are connected to the voltage generator (19) to form a galvanic source. The galvanic source causes the salt (28) (halide) to react to form a halogen (28′). A defined, largely stable reference voltage potential becomes established on the reference electrode (17).</description><subject>INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIRCHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES</subject><subject>MEASURING</subject><subject>PHYSICS</subject><subject>TESTING</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2019</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZFB0zUnNLinKT85Izc0sBpLFCu6JxcWpecX5RcWVxSWpuTwMrGmJOcWpvFCam0HVzTXE2UM3tSA_PrW4IDE5NS-1JN7F1dDAyMDQxMDA0tjM1MnEmFh1AAArJ_Q</recordid><startdate>20190529</startdate><enddate>20190529</enddate><creator>Mett, Frank</creator><creator>Lichtenfeldt, Kerstin</creator><creator>Jörn, Johanna</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20190529</creationdate><title>Elektrochemisches Gassensorsystem</title><author>Mett, Frank ; Lichtenfeldt, Kerstin ; Jörn, Johanna</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102014009365B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2019</creationdate><topic>INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIRCHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES</topic><topic>MEASURING</topic><topic>PHYSICS</topic><topic>TESTING</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Mett, Frank</creatorcontrib><creatorcontrib>Lichtenfeldt, Kerstin</creatorcontrib><creatorcontrib>Jörn, Johanna</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Mett, Frank</au><au>Lichtenfeldt, Kerstin</au><au>Jörn, Johanna</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Elektrochemisches Gassensorsystem</title><date>2019-05-29</date><risdate>2019</risdate><abstract>Elektrochemisches Gassensorsystem (100, 200) zur Erfassung einer Schadgaskonzentration in einer Messumgebung (70),mit einem Spannungsgenerator (19) und einem elektrochemischen Gassensor (1, 1'),wobei der elektrochemische Gassensor (1,1') ein Sensorgehäuse (2, 2') und einen Gaszutritt (18) aufweist,wobei der Gaszutritt (18) dazu ausgebildet ist, dass Schadgas aus der Messumgebung (70) in den elektrochemischen Gassensor (1, 1') gelangt, wobei eine Elektrolytflüssigkeit (11) in dem Sensorgehäuse (2, 2') enthalten ist und eine Elektrodenkonfiguration in dem Sensorgehäuse (2, 2') angeordnet ist,wobei die Elektrodenkonfigurationeine Messelektrode (3),eine Hilfselektrode (5) undeine Referenzelektrode (17)umfasst,dadurch gekennzeichnet,dass die Elektrodenkonfiguration zusätzlich eine erste Generator-Elektrode (13) und eine zweite Generator-Elektrode (14) umfasst,dass die Referenzelektrode (17) zwischen der ersten Generator-Elektrode (13) und der zweiten Generator-Elektrode (14) angeordnet ist,dass die erste Generator-Elektrode (13) und die zweite Generator-Elektrode (14) mit dem Spannungsgenerator (19) verbunden sind unddass der Spannungsgenerator (19), die erste Generator-Elektrode (13) und die zweite Generator-Elektrode (14) mit der Elektrolytflüssigkeit (11) eine galvanische Quelle bildendass für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässige Vliese (15, 16, 35) an der ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) angeordnet sind,dass die erste und die zweite Generatorelektrode (13, 14) und die Referenzelektrode (17) und die für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16) von einem für die Elektrolytflüssigkeit (11) undurchlässigen Innengehäuse (12) umschlossen sind,dass mindestens eines der für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16) ausgebildet ist, die Elektrolytflüssigkeit (11) aus dem Sensorgehäuse (2) zwischen die erste und zweite Generatorelektrode (13, 14) in das für die Elektrolytflüssigkeit (11) undurchlässige Innengehäuse (12) hin zur ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) zu transportieren unddass die für die Elektrolytflüssigkeit (11) durchlässigen Vliese (15, 16, 35) jeweils derart an der ersten und zweiten Generatorelektrode (13, 14) angeordnet sind, dass sich eine Einbaulage mit vorbestimmten Abständen der Generatorelektroden (13, 14) zur Referenzelektrode (17) und zwischen den Generatorelektroden (13, 14) ergibt. An electrochemical gas sensor system (100) detects the concentration of a harmful gas in a measuring environment (70). The electrochemical gas sensor system (100) contains a voltage generator (19) and an electrochemical gas sensor (1). The electrochemical gas sensor (1) has a sensor housing (2) and a gas inlet (18). A measuring electrode (3), an auxiliary electrode (5), a reference electrode (17), a first generator electrode (13) and a second generator electrode (14) are in an electrolyte liquid (11) in the sensor housing (2). A salt (28) (halide) of a halogen is dissolved in the electrolyte liquid (11). The first generator electrode (13) and the second generator electrode (14) are connected to the voltage generator (19) to form a galvanic source. The galvanic source causes the salt (28) (halide) to react to form a halogen (28′). A defined, largely stable reference voltage potential becomes established on the reference electrode (17).</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102014009365B4
source esp@cenet
subjects INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIRCHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
MEASURING
PHYSICS
TESTING
title Elektrochemisches Gassensorsystem
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T19%3A43%3A20IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Mett,%20Frank&rft.date=2019-05-29&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102014009365B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true