Ventil für einen Kaltgasgenerator und Luftsacksystem

Die Erfindung betrifft ein Ventil (104) für einen Kaltgasgenerator (102) für einen Luftsack (106) in einem Fahrzeug (108), wobei das Ventil (104) eine Ventilkammer (200), eine Steuerkammer (202), einen Steuerkolben (204), einen Überströmkanal (206), ein Rückhalteelement (208) und ein Absperrelement...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: IBEN, UWE, KRATZER, DIETMAR, HAMADA, RAED, VIER, ELMAR, HOHL, GUENTHER, WOLF, DIRK, ILLMANN, ANDREAS, WOERZ, STEFAN, JUNG, HORST, WASSERMANN, PETER, JOVICIC, NIKOLA, HEINZ, RUDOLF, NITSCHKE, WERNER
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Ventil (104) für einen Kaltgasgenerator (102) für einen Luftsack (106) in einem Fahrzeug (108), wobei das Ventil (104) eine Ventilkammer (200), eine Steuerkammer (202), einen Steuerkolben (204), einen Überströmkanal (206), ein Rückhalteelement (208) und ein Absperrelement (210) aufweist. Die Ventilkammer (200) weist einen Einlass (212) von dem Kaltgasgenerator (102) und einem Auslass (214) zu dem Luftsack (106) auf. Der Steuerkolben (204) trennt der die Steuerkammer (202) und die Ventilkammer (200). Der Steuerkolben (204) ist zwischen einer Offenlage (215) und einer Geschlossenlage (216) beweglich, wobei der Steuerkolben (204) den Auslass (214) in der Offenlage (215) freigibt und in der Geschlossenlage (216) verschließt. Der Steuerkolben (204) weist auf Seite der Ventilkammer (200) eine erste wirksame Kolbenfläche (218) auf. Auf Seite der Steuerkammer (202) weist der Steuerkolben (204) eine zweite wirksame Kolbenfläche (220) auf. Die erste Kolbenfläche (218) ist kleiner, als die zweite Kolbenfläche (220). Der Überströmkanal (206) verbindet die Ventilkammer (200) und die Steuerkammer (202) fluidisch miteinander. Das Rückhalteelement (208) ist dazu ausgebildet, den Steuerkolben (204) in der Offenlage (215) zu halten, wenn das Ventil (104) unbelastet ist. Das Absperrelement (210) ist dazu ausgebildet, einen Fluidstrom durch den Überströmkanal (206) anzupassen, um einen Druckaufbau in der Steuerkammer (202) zum Bewegen des Steuerkolbens (204) in die Geschlossenlage (216) zu steuern.