Schaufelkranzaggregat, Verfahren zu dessen Montage und Turbinenmotor
Schaufelkranzaggregat (32), mit:einem Kernschaufelkranz (34), der eine Mittellängsachse (24) umgibt und eine Vielzahl Kernschaufeln (36) aufweist, die sich jeweils radial zwischen einer inneren Nabe (38) und einem äußeren Band (40) erstrecken, wobei der Kernschaufelkranz (34) sich entlang der Mittel...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | Engebretsen, Eric W Jordan, Matthew Joseph Hodgson, Benedict N |
description | Schaufelkranzaggregat (32), mit:einem Kernschaufelkranz (34), der eine Mittellängsachse (24) umgibt und eine Vielzahl Kernschaufeln (36) aufweist, die sich jeweils radial zwischen einer inneren Nabe (38) und einem äußeren Band (40) erstrecken, wobei der Kernschaufelkranz (34) sich entlang der Mittellängsachse (24) zwischen einem ersten vorderen Ende (42) und einem ersten hinteren Ende (44) erstreckt,einem Bypassschaufelkranz (46), der bezüglich der Vielzahl von Kernschaufeln (36) auf einer radial entgegengesetzten Seite des äußeren Bands (40) angeordnet ist, wobei der Bypassschaufelkranz (46) zumindest eine Bypassschaufel (48) aufweist, die sich von einer Plattform (50) radial auswärts erstreckt, und wobei der Bypassschaufelkranz (46) sich entlang der Mittellängsachse (24) zwischen einem zweiten vorderen Ende (52) und einem zweiten hinteren Ende (54) erstreckt,einem nahe dem ersten vorderen Ende (42) angeordneten Aufsplittungsring (56), undzumindest einer Halteplatte (58), die entlang der Mittellängsachse (24) ein vorderes Ende der zumindest einen Bypassschaufel (48) überlappt und entlang der Mittellängsachse (24) auch zumindest einen Teil des Aufsplittungsrings (56) überlappt, und wobei der Aufsplittungsring (56) mit dem äußeren Band (40) und der zumindest einen Halteplatte (58) lösbar in Eingriff ist, wobei- die zumindest eine Halteplatte (58) ferner einen Plattenabschnitt (80), der sich in Umfangsrichtung um die Mittellängsachse (24) herum erstreckt, und einen Flanschabschnitt (82) nahe einem vorderen Ende aufweist, der sich bezüglich der Mittellängsachse (24) radial von dem Plattenabschnitt (80) weg erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsplittungsring (56) ferner eine erste Umfangsnut (84) mit einem Paar sich von einer Bodenwand erstreckenden Seitenwänden aufweist, wobei die erste Umfangsnut (84) um die Mittellängsachse (24) herum verläuft, und wobei der Flanschabschnitt (82) in der Umfangsnut (84) aufgenommen ist.
An aggregate vane assembly includes a core vane assembly encircling a central longitudinal axis and having a plurality of core vanes each extending radially between an inner hub and an outer band. The aggregate vane assembly also includes a bypass vane assembly disposed on a radially opposite side of the outer band relative to the plurality of core vanes. The aggregate vane assembly also includes a splitter ring positioned proximate to the first forward end. The aggregate vane assembly also includes at least one retention plate over |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102012001322B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102012001322B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102012001322B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZHAJTs5ILE1LzckuSsyrSkxPL0pNTyzRUQhLLUpLzChKzVOoKlVISS0uBrJ88_NKEtNTFUrzUhRCSouSMvNS83LzS_KLeBhY0xJzilN5oTQ3g6qba4izh25qQX58anFBYnJqXmpJvIuroYGRgaGRgYGhsZGRk4kxseoAfqw0pA</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Schaufelkranzaggregat, Verfahren zu dessen Montage und Turbinenmotor</title><source>esp@cenet</source><creator>Engebretsen, Eric W ; Jordan, Matthew Joseph ; Hodgson, Benedict N</creator><creatorcontrib>Engebretsen, Eric W ; Jordan, Matthew Joseph ; Hodgson, Benedict N</creatorcontrib><description>Schaufelkranzaggregat (32), mit:einem Kernschaufelkranz (34), der eine Mittellängsachse (24) umgibt und eine Vielzahl Kernschaufeln (36) aufweist, die sich jeweils radial zwischen einer inneren Nabe (38) und einem äußeren Band (40) erstrecken, wobei der Kernschaufelkranz (34) sich entlang der Mittellängsachse (24) zwischen einem ersten vorderen Ende (42) und einem ersten hinteren Ende (44) erstreckt,einem Bypassschaufelkranz (46), der bezüglich der Vielzahl von Kernschaufeln (36) auf einer radial entgegengesetzten Seite des äußeren Bands (40) angeordnet ist, wobei der Bypassschaufelkranz (46) zumindest eine Bypassschaufel (48) aufweist, die sich von einer Plattform (50) radial auswärts erstreckt, und wobei der Bypassschaufelkranz (46) sich entlang der Mittellängsachse (24) zwischen einem zweiten vorderen Ende (52) und einem zweiten hinteren Ende (54) erstreckt,einem nahe dem ersten vorderen Ende (42) angeordneten Aufsplittungsring (56), undzumindest einer Halteplatte (58), die entlang der Mittellängsachse (24) ein vorderes Ende der zumindest einen Bypassschaufel (48) überlappt und entlang der Mittellängsachse (24) auch zumindest einen Teil des Aufsplittungsrings (56) überlappt, und wobei der Aufsplittungsring (56) mit dem äußeren Band (40) und der zumindest einen Halteplatte (58) lösbar in Eingriff ist, wobei- die zumindest eine Halteplatte (58) ferner einen Plattenabschnitt (80), der sich in Umfangsrichtung um die Mittellängsachse (24) herum erstreckt, und einen Flanschabschnitt (82) nahe einem vorderen Ende aufweist, der sich bezüglich der Mittellängsachse (24) radial von dem Plattenabschnitt (80) weg erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsplittungsring (56) ferner eine erste Umfangsnut (84) mit einem Paar sich von einer Bodenwand erstreckenden Seitenwänden aufweist, wobei die erste Umfangsnut (84) um die Mittellängsachse (24) herum verläuft, und wobei der Flanschabschnitt (82) in der Umfangsnut (84) aufgenommen ist.
An aggregate vane assembly includes a core vane assembly encircling a central longitudinal axis and having a plurality of core vanes each extending radially between an inner hub and an outer band. The aggregate vane assembly also includes a bypass vane assembly disposed on a radially opposite side of the outer band relative to the plurality of core vanes. The aggregate vane assembly also includes a splitter ring positioned proximate to the first forward end. The aggregate vane assembly also includes at least one retention plate overlapping a forward end of the at least one bypass vane along the central longitudinal axis and also overlapping at least a portion of the splitter ring along the central longitudinal axis.</description><language>ger</language><subject>BLASTING ; COMBUSTION ENGINES ; ENGINE PLANTS IN GENERAL ; HEATING ; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS ; JET-PROPULSION PLANTS ; LIGHTING ; MACHINES OR ENGINES IN GENERAL ; MECHANICAL ENGINEERING ; NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAMTURBINES ; STEAM ENGINES ; WEAPONS</subject><creationdate>2018</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20180530&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102012001322B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20180530&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102012001322B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Engebretsen, Eric W</creatorcontrib><creatorcontrib>Jordan, Matthew Joseph</creatorcontrib><creatorcontrib>Hodgson, Benedict N</creatorcontrib><title>Schaufelkranzaggregat, Verfahren zu dessen Montage und Turbinenmotor</title><description>Schaufelkranzaggregat (32), mit:einem Kernschaufelkranz (34), der eine Mittellängsachse (24) umgibt und eine Vielzahl Kernschaufeln (36) aufweist, die sich jeweils radial zwischen einer inneren Nabe (38) und einem äußeren Band (40) erstrecken, wobei der Kernschaufelkranz (34) sich entlang der Mittellängsachse (24) zwischen einem ersten vorderen Ende (42) und einem ersten hinteren Ende (44) erstreckt,einem Bypassschaufelkranz (46), der bezüglich der Vielzahl von Kernschaufeln (36) auf einer radial entgegengesetzten Seite des äußeren Bands (40) angeordnet ist, wobei der Bypassschaufelkranz (46) zumindest eine Bypassschaufel (48) aufweist, die sich von einer Plattform (50) radial auswärts erstreckt, und wobei der Bypassschaufelkranz (46) sich entlang der Mittellängsachse (24) zwischen einem zweiten vorderen Ende (52) und einem zweiten hinteren Ende (54) erstreckt,einem nahe dem ersten vorderen Ende (42) angeordneten Aufsplittungsring (56), undzumindest einer Halteplatte (58), die entlang der Mittellängsachse (24) ein vorderes Ende der zumindest einen Bypassschaufel (48) überlappt und entlang der Mittellängsachse (24) auch zumindest einen Teil des Aufsplittungsrings (56) überlappt, und wobei der Aufsplittungsring (56) mit dem äußeren Band (40) und der zumindest einen Halteplatte (58) lösbar in Eingriff ist, wobei- die zumindest eine Halteplatte (58) ferner einen Plattenabschnitt (80), der sich in Umfangsrichtung um die Mittellängsachse (24) herum erstreckt, und einen Flanschabschnitt (82) nahe einem vorderen Ende aufweist, der sich bezüglich der Mittellängsachse (24) radial von dem Plattenabschnitt (80) weg erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsplittungsring (56) ferner eine erste Umfangsnut (84) mit einem Paar sich von einer Bodenwand erstreckenden Seitenwänden aufweist, wobei die erste Umfangsnut (84) um die Mittellängsachse (24) herum verläuft, und wobei der Flanschabschnitt (82) in der Umfangsnut (84) aufgenommen ist.
An aggregate vane assembly includes a core vane assembly encircling a central longitudinal axis and having a plurality of core vanes each extending radially between an inner hub and an outer band. The aggregate vane assembly also includes a bypass vane assembly disposed on a radially opposite side of the outer band relative to the plurality of core vanes. The aggregate vane assembly also includes a splitter ring positioned proximate to the first forward end. The aggregate vane assembly also includes at least one retention plate overlapping a forward end of the at least one bypass vane along the central longitudinal axis and also overlapping at least a portion of the splitter ring along the central longitudinal axis.</description><subject>BLASTING</subject><subject>COMBUSTION ENGINES</subject><subject>ENGINE PLANTS IN GENERAL</subject><subject>HEATING</subject><subject>HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS</subject><subject>JET-PROPULSION PLANTS</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>MACHINES OR ENGINES IN GENERAL</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAMTURBINES</subject><subject>STEAM ENGINES</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2018</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZHAJTs5ILE1LzckuSsyrSkxPL0pNTyzRUQhLLUpLzChKzVOoKlVISS0uBrJ88_NKEtNTFUrzUhRCSouSMvNS83LzS_KLeBhY0xJzilN5oTQ3g6qba4izh25qQX58anFBYnJqXmpJvIuroYGRgaGRgYGhsZGRk4kxseoAfqw0pA</recordid><startdate>20180530</startdate><enddate>20180530</enddate><creator>Engebretsen, Eric W</creator><creator>Jordan, Matthew Joseph</creator><creator>Hodgson, Benedict N</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20180530</creationdate><title>Schaufelkranzaggregat, Verfahren zu dessen Montage und Turbinenmotor</title><author>Engebretsen, Eric W ; Jordan, Matthew Joseph ; Hodgson, Benedict N</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102012001322B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2018</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>COMBUSTION ENGINES</topic><topic>ENGINE PLANTS IN GENERAL</topic><topic>HEATING</topic><topic>HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS</topic><topic>JET-PROPULSION PLANTS</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>MACHINES OR ENGINES IN GENERAL</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAMTURBINES</topic><topic>STEAM ENGINES</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Engebretsen, Eric W</creatorcontrib><creatorcontrib>Jordan, Matthew Joseph</creatorcontrib><creatorcontrib>Hodgson, Benedict N</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Engebretsen, Eric W</au><au>Jordan, Matthew Joseph</au><au>Hodgson, Benedict N</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Schaufelkranzaggregat, Verfahren zu dessen Montage und Turbinenmotor</title><date>2018-05-30</date><risdate>2018</risdate><abstract>Schaufelkranzaggregat (32), mit:einem Kernschaufelkranz (34), der eine Mittellängsachse (24) umgibt und eine Vielzahl Kernschaufeln (36) aufweist, die sich jeweils radial zwischen einer inneren Nabe (38) und einem äußeren Band (40) erstrecken, wobei der Kernschaufelkranz (34) sich entlang der Mittellängsachse (24) zwischen einem ersten vorderen Ende (42) und einem ersten hinteren Ende (44) erstreckt,einem Bypassschaufelkranz (46), der bezüglich der Vielzahl von Kernschaufeln (36) auf einer radial entgegengesetzten Seite des äußeren Bands (40) angeordnet ist, wobei der Bypassschaufelkranz (46) zumindest eine Bypassschaufel (48) aufweist, die sich von einer Plattform (50) radial auswärts erstreckt, und wobei der Bypassschaufelkranz (46) sich entlang der Mittellängsachse (24) zwischen einem zweiten vorderen Ende (52) und einem zweiten hinteren Ende (54) erstreckt,einem nahe dem ersten vorderen Ende (42) angeordneten Aufsplittungsring (56), undzumindest einer Halteplatte (58), die entlang der Mittellängsachse (24) ein vorderes Ende der zumindest einen Bypassschaufel (48) überlappt und entlang der Mittellängsachse (24) auch zumindest einen Teil des Aufsplittungsrings (56) überlappt, und wobei der Aufsplittungsring (56) mit dem äußeren Band (40) und der zumindest einen Halteplatte (58) lösbar in Eingriff ist, wobei- die zumindest eine Halteplatte (58) ferner einen Plattenabschnitt (80), der sich in Umfangsrichtung um die Mittellängsachse (24) herum erstreckt, und einen Flanschabschnitt (82) nahe einem vorderen Ende aufweist, der sich bezüglich der Mittellängsachse (24) radial von dem Plattenabschnitt (80) weg erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsplittungsring (56) ferner eine erste Umfangsnut (84) mit einem Paar sich von einer Bodenwand erstreckenden Seitenwänden aufweist, wobei die erste Umfangsnut (84) um die Mittellängsachse (24) herum verläuft, und wobei der Flanschabschnitt (82) in der Umfangsnut (84) aufgenommen ist.
An aggregate vane assembly includes a core vane assembly encircling a central longitudinal axis and having a plurality of core vanes each extending radially between an inner hub and an outer band. The aggregate vane assembly also includes a bypass vane assembly disposed on a radially opposite side of the outer band relative to the plurality of core vanes. The aggregate vane assembly also includes a splitter ring positioned proximate to the first forward end. The aggregate vane assembly also includes at least one retention plate overlapping a forward end of the at least one bypass vane along the central longitudinal axis and also overlapping at least a portion of the splitter ring along the central longitudinal axis.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_DE102012001322B4 |
source | esp@cenet |
subjects | BLASTING COMBUSTION ENGINES ENGINE PLANTS IN GENERAL HEATING HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS JET-PROPULSION PLANTS LIGHTING MACHINES OR ENGINES IN GENERAL MECHANICAL ENGINEERING NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAMTURBINES STEAM ENGINES WEAPONS |
title | Schaufelkranzaggregat, Verfahren zu dessen Montage und Turbinenmotor |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-10T20%3A38%3A13IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Engebretsen,%20Eric%20W&rft.date=2018-05-30&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102012001322B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |