Ball screw for conversion of rotary drive into axial feed motion in e.g. machine tool, has non-loaded screw nut pressed opposite to loaded screw nut using small bearing force acting against load

The screw (1) has screw nuts (2, 3) pressed opposite to each other under formation of axial pressure of a ball opposite to running path using pre-stressing force and rotatably connected with each other. One of the screw nuts is loaded with an additional load on a threaded spindle, and the other scre...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: FREY, SIEGFRIED
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The screw (1) has screw nuts (2, 3) pressed opposite to each other under formation of axial pressure of a ball opposite to running path using pre-stressing force and rotatably connected with each other. One of the screw nuts is loaded with an additional load on a threaded spindle, and the other screw nut is unloaded based on an operating direction of a double-nut (4). The screw nuts are axially pressed opposite to each other with additional load on a block. The non-loaded screw nut is pressed opposite to the loaded screw nut using small bearing force acting against the load. Die Erfindung betrifft einen Kugelgewindetrieb mit einer Gewindespindel mit einer ersten gewindeförmigen Laufbahn, mit einer Vielzahl an dieser abwälzenden Kugeln, einer Doppelmutter mit zwei axial benachbart auf der Gewindespindel angeordneten Muttern mit jeweils zweiten, zu der ersten Laufbahn komplementären Laufbahnen zur Aufnahme der Kugeln, wobei die beiden Muttern gegeneinander unter Bildung einer Axialpressung der Kugeln gegenüber den Laufbahnen axial mittels einer Vorspannkraft vorgespannt und drehfest miteinander verbunden sind und abhängig von einer Betriebsrichtung der Doppelmutter auf der Gewindespindel eine Mutter mit einer zu der Vorspannkraft zusätzlichen Belastung beaufschlagt und die andere Mutter entlastet wird. Zur Verringerung der axialen Vorspannung bei gesicherter Vorspannung der Kugeln gegenüber der jeweils in einer Arbeitsrichtung nicht in Eingriff befindlichen Mutter wird vorgeschlagen, die Muttern gegeneinander auf Block vorzuspannen und während eines Betriebs die von der Belastung nicht belastete Mutter mittels einer der Belastung entgegenwirkenden, betragsmäßig geringeren Abstützkraft gegenüber der belasteten Mutter vorzuspannen.