Verfahren zum Betrieb einer Kälteerzeugungseinrichtung zur Kühlung eines Supraleiters sowie hierfür geeignete Kälteerzeugungseinrichtung
Bei einer Kälteerzeugungseinrichtung (20) zur Kühlung eines Supraleiters (5), wobei die Kälteerzeugungseinrichtung (20) einen Linearkompressor (23) zum Verdichten eines Arbeitsmittels und eine Kälteeinheit (22) zur Abgabe einer Kälteleistung an ein kryogenes Kühlmittel des Supraleiters (5) durch Ent...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | PEETZ, ALEXANDER SCHMIDT, HEINZ FOX, FALKO HASELT, PETER VAN |
description | Bei einer Kälteerzeugungseinrichtung (20) zur Kühlung eines Supraleiters (5), wobei die Kälteerzeugungseinrichtung (20) einen Linearkompressor (23) zum Verdichten eines Arbeitsmittels und eine Kälteeinheit (22) zur Abgabe einer Kälteleistung an ein kryogenes Kühlmittel des Supraleiters (5) durch Entspannen des Arbeitsmittels umfasst, wobei der Linearkompressor (23) zwei Kolben (31) aufweist, von denen zumindest einer, vorzugsweise beide synchron gegeneinander, mit einer Frequenz (f) und mit einem Hub (H) linear zu dem jeweils anderen Kolben bewegbar ist bzw. sind, soll mit einem guten Wirkungsgrad eine definierte Kälteleistung erzeugt werden können, so dass die Kälteerzeugungseinrichtung (20) insbesondere für einen Einsatz in mobilen Einrichtungen, wie z.B. Schiffen, geeignet ist. Hierzu wird erfindungsgemäß der Hub des zumindest einen bewegbaren Kolbens (31) auf einen, vorzugsweise vorgebbaren, Sollwert geregelt. |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102009038308A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102009038308A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102009038308A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNjL0KwjAUhbs4iPoOWRyF1C519KciOCquJZbTJBDTcpMg9Bl8DB-jW1_MFJzF6Z57zsc3TV43UC0UwbIuPNgOnjTuDNqC2Hl4Gw9QhyCDlS62pCvlY470uPfKjM-IO3YJLQkD7UGOueapwZSO-qEnJgEtLTx-SefJpBbGYfG9s2R5LK770wptU8K1okJUlIci5WvONzzLM55v0-xf7gOPeVQ9</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Verfahren zum Betrieb einer Kälteerzeugungseinrichtung zur Kühlung eines Supraleiters sowie hierfür geeignete Kälteerzeugungseinrichtung</title><source>esp@cenet</source><creator>PEETZ, ALEXANDER ; SCHMIDT, HEINZ ; FOX, FALKO ; HASELT, PETER VAN</creator><creatorcontrib>PEETZ, ALEXANDER ; SCHMIDT, HEINZ ; FOX, FALKO ; HASELT, PETER VAN</creatorcontrib><description>Bei einer Kälteerzeugungseinrichtung (20) zur Kühlung eines Supraleiters (5), wobei die Kälteerzeugungseinrichtung (20) einen Linearkompressor (23) zum Verdichten eines Arbeitsmittels und eine Kälteeinheit (22) zur Abgabe einer Kälteleistung an ein kryogenes Kühlmittel des Supraleiters (5) durch Entspannen des Arbeitsmittels umfasst, wobei der Linearkompressor (23) zwei Kolben (31) aufweist, von denen zumindest einer, vorzugsweise beide synchron gegeneinander, mit einer Frequenz (f) und mit einem Hub (H) linear zu dem jeweils anderen Kolben bewegbar ist bzw. sind, soll mit einem guten Wirkungsgrad eine definierte Kälteleistung erzeugt werden können, so dass die Kälteerzeugungseinrichtung (20) insbesondere für einen Einsatz in mobilen Einrichtungen, wie z.B. Schiffen, geeignet ist. Hierzu wird erfindungsgemäß der Hub des zumindest einen bewegbaren Kolbens (31) auf einen, vorzugsweise vorgebbaren, Sollwert geregelt.</description><language>ger</language><subject>BASIC ELECTRIC ELEMENTS ; BLASTING ; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS ; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER ; DYNAMO-ELECTRIC MACHINES ; ELECTRICITY ; GENERATION ; HEAT PUMP SYSTEMS ; HEATING ; INDUCTANCES ; LIGHTING ; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES ; MAGNETS ; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE ; MECHANICAL ENGINEERING ; REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS ; REFRIGERATION OR COOLING ; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES ; TRANSFORMERS ; WEAPONS</subject><creationdate>2011</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20110224&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102009038308A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20110224&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102009038308A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>PEETZ, ALEXANDER</creatorcontrib><creatorcontrib>SCHMIDT, HEINZ</creatorcontrib><creatorcontrib>FOX, FALKO</creatorcontrib><creatorcontrib>HASELT, PETER VAN</creatorcontrib><title>Verfahren zum Betrieb einer Kälteerzeugungseinrichtung zur Kühlung eines Supraleiters sowie hierfür geeignete Kälteerzeugungseinrichtung</title><description>Bei einer Kälteerzeugungseinrichtung (20) zur Kühlung eines Supraleiters (5), wobei die Kälteerzeugungseinrichtung (20) einen Linearkompressor (23) zum Verdichten eines Arbeitsmittels und eine Kälteeinheit (22) zur Abgabe einer Kälteleistung an ein kryogenes Kühlmittel des Supraleiters (5) durch Entspannen des Arbeitsmittels umfasst, wobei der Linearkompressor (23) zwei Kolben (31) aufweist, von denen zumindest einer, vorzugsweise beide synchron gegeneinander, mit einer Frequenz (f) und mit einem Hub (H) linear zu dem jeweils anderen Kolben bewegbar ist bzw. sind, soll mit einem guten Wirkungsgrad eine definierte Kälteleistung erzeugt werden können, so dass die Kälteerzeugungseinrichtung (20) insbesondere für einen Einsatz in mobilen Einrichtungen, wie z.B. Schiffen, geeignet ist. Hierzu wird erfindungsgemäß der Hub des zumindest einen bewegbaren Kolbens (31) auf einen, vorzugsweise vorgebbaren, Sollwert geregelt.</description><subject>BASIC ELECTRIC ELEMENTS</subject><subject>BLASTING</subject><subject>COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS</subject><subject>CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER</subject><subject>DYNAMO-ELECTRIC MACHINES</subject><subject>ELECTRICITY</subject><subject>GENERATION</subject><subject>HEAT PUMP SYSTEMS</subject><subject>HEATING</subject><subject>INDUCTANCES</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES</subject><subject>MAGNETS</subject><subject>MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS</subject><subject>REFRIGERATION OR COOLING</subject><subject>SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES</subject><subject>TRANSFORMERS</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2011</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNqNjL0KwjAUhbs4iPoOWRyF1C519KciOCquJZbTJBDTcpMg9Bl8DB-jW1_MFJzF6Z57zsc3TV43UC0UwbIuPNgOnjTuDNqC2Hl4Gw9QhyCDlS62pCvlY470uPfKjM-IO3YJLQkD7UGOueapwZSO-qEnJgEtLTx-SefJpBbGYfG9s2R5LK770wptU8K1okJUlIci5WvONzzLM55v0-xf7gOPeVQ9</recordid><startdate>20110224</startdate><enddate>20110224</enddate><creator>PEETZ, ALEXANDER</creator><creator>SCHMIDT, HEINZ</creator><creator>FOX, FALKO</creator><creator>HASELT, PETER VAN</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20110224</creationdate><title>Verfahren zum Betrieb einer Kälteerzeugungseinrichtung zur Kühlung eines Supraleiters sowie hierfür geeignete Kälteerzeugungseinrichtung</title><author>PEETZ, ALEXANDER ; SCHMIDT, HEINZ ; FOX, FALKO ; HASELT, PETER VAN</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102009038308A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2011</creationdate><topic>BASIC ELECTRIC ELEMENTS</topic><topic>BLASTING</topic><topic>COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS</topic><topic>CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER</topic><topic>DYNAMO-ELECTRIC MACHINES</topic><topic>ELECTRICITY</topic><topic>GENERATION</topic><topic>HEAT PUMP SYSTEMS</topic><topic>HEATING</topic><topic>INDUCTANCES</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES</topic><topic>MAGNETS</topic><topic>MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS</topic><topic>REFRIGERATION OR COOLING</topic><topic>SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES</topic><topic>TRANSFORMERS</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>PEETZ, ALEXANDER</creatorcontrib><creatorcontrib>SCHMIDT, HEINZ</creatorcontrib><creatorcontrib>FOX, FALKO</creatorcontrib><creatorcontrib>HASELT, PETER VAN</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>PEETZ, ALEXANDER</au><au>SCHMIDT, HEINZ</au><au>FOX, FALKO</au><au>HASELT, PETER VAN</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Verfahren zum Betrieb einer Kälteerzeugungseinrichtung zur Kühlung eines Supraleiters sowie hierfür geeignete Kälteerzeugungseinrichtung</title><date>2011-02-24</date><risdate>2011</risdate><abstract>Bei einer Kälteerzeugungseinrichtung (20) zur Kühlung eines Supraleiters (5), wobei die Kälteerzeugungseinrichtung (20) einen Linearkompressor (23) zum Verdichten eines Arbeitsmittels und eine Kälteeinheit (22) zur Abgabe einer Kälteleistung an ein kryogenes Kühlmittel des Supraleiters (5) durch Entspannen des Arbeitsmittels umfasst, wobei der Linearkompressor (23) zwei Kolben (31) aufweist, von denen zumindest einer, vorzugsweise beide synchron gegeneinander, mit einer Frequenz (f) und mit einem Hub (H) linear zu dem jeweils anderen Kolben bewegbar ist bzw. sind, soll mit einem guten Wirkungsgrad eine definierte Kälteleistung erzeugt werden können, so dass die Kälteerzeugungseinrichtung (20) insbesondere für einen Einsatz in mobilen Einrichtungen, wie z.B. Schiffen, geeignet ist. Hierzu wird erfindungsgemäß der Hub des zumindest einen bewegbaren Kolbens (31) auf einen, vorzugsweise vorgebbaren, Sollwert geregelt.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_DE102009038308A1 |
source | esp@cenet |
subjects | BASIC ELECTRIC ELEMENTS BLASTING COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER DYNAMO-ELECTRIC MACHINES ELECTRICITY GENERATION HEAT PUMP SYSTEMS HEATING INDUCTANCES LIGHTING LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES MAGNETS MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE MECHANICAL ENGINEERING REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS REFRIGERATION OR COOLING SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES TRANSFORMERS WEAPONS |
title | Verfahren zum Betrieb einer Kälteerzeugungseinrichtung zur Kühlung eines Supraleiters sowie hierfür geeignete Kälteerzeugungseinrichtung |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-08T22%3A19%3A58IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=PEETZ,%20ALEXANDER&rft.date=2011-02-24&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102009038308A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |