Verstellflügelpumpe
Verstellflügelpumpe (1), die Folgendes aufweist:- einen Rotor (3), der mit einer Mehrzahl von Schlitzen ausgebildet ist, wobei jeder eine Gegendruckkammer (33) aufweist, und mit einer Mehrzahl von Flügeln (32) versehen ist, wobei jeder in einem der Schlitze beweglich aufgenommen ist und radial nach...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | Konishi, Hideo Yamamuro, Shigeaki Semba, Fusao |
description | Verstellflügelpumpe (1), die Folgendes aufweist:- einen Rotor (3), der mit einer Mehrzahl von Schlitzen ausgebildet ist, wobei jeder eine Gegendruckkammer (33) aufweist, und mit einer Mehrzahl von Flügeln (32) versehen ist, wobei jeder in einem der Schlitze beweglich aufgenommen ist und radial nach außen durch einen Druck in der Gegendruckkammer vorgespannt wird;- einen ringförmigen Nockenring (4), der darin den Rotor drehbeweglich aufnimmt, wobei der Nockenring schwingt und eine Mehrzahl von Pumpenkammern (B) mit den Flügeln zwischen dem Rotor (3) und dem Nockenring (4) definiert;- einen Pumpenkörper, der den Nockenring (4) und den Rotor (3) umhüllt und eine Endwand umfasst;- eine Druckplatte (6), die zwischen der Endwand (111) des Pumpenkörpers und des Rotors (3) angeordnet ist, wobei die Druckplatte (6) eine Gleitfläche (61), die dem Rotor (3) und Nockenring (4) zugewandt ist, und eine rückseitige Fläche (68), die zur Gleitfläche (61) entgegengesetzt ist, umfasst, wobei die Druckplatte (6) mit einem Stiftloch (65) ausgebildet ist, das ein Stiftelement (81) aufnimmt, um die Drehung des Nockenrings bezüglich des Pumpenkörpers zu verhindern, wobei die Druckplatte (6) ferner umfasst:- eine Einlassöffnung (62), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um den Pumpenkammern (B) eine Betriebsflüssigkeit zuzuführen,- eine Auslassöffnung (63), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um die Betriebsflüssigkeit von den Pumpenkammern (B) abzugeben, und- eine Gegendrucknut (61a, 61b, 61c), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um mit den Gegendruckkammern (33) in Verbindung zu sein; und- ein Dichtelement (210), das zwischen der rückseitigen Fläche (68) der Druckplatte (6) und der Endwand (111) des Pumpenkörpers vorgesehen ist, und welche umfasst:- ein einlassseitiges Segment (211), das sich auf einer radialen Innenseite der Einlassöffnung (62) und einer radialen Außenseite der Gegendrucknut (61a) erstreckt, und- ein auslassseitiges Segment (212), das sich auf der radialen Außenseite der Auslassöffnung (63) erstreckt,dadurch gekennzeichnet,- dass das auslassseitige Segment (212) des Dichtelements (210) radial zwischen der Auslassöffnung (63) und dem Stiftloch (65) angeordnet ist, und- dass das auslassseitige Segment (212) des Dichtelements (210) einen äußeren Umfang (213) mit ersten und zweiten konvexen Bereichen, und einen konkaven Bereich umfasst, der umfangsmäßig zwischen den ersten und zweiten konvexen Bereichen angeordnet und ausgespart ist, so da |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102008037684B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102008037684B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102008037684B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZBAJSy0qLknNyUnLObwnPTWnoDS3IJWHgTUtMac4lRdKczOourmGOHvophbkx6cWFyQmp-allsS7uBoaGBkYWBgYm5tZmDiZGBOrDgDOpCOM</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Verstellflügelpumpe</title><source>esp@cenet</source><creator>Konishi, Hideo ; Yamamuro, Shigeaki ; Semba, Fusao</creator><creatorcontrib>Konishi, Hideo ; Yamamuro, Shigeaki ; Semba, Fusao</creatorcontrib><description>Verstellflügelpumpe (1), die Folgendes aufweist:- einen Rotor (3), der mit einer Mehrzahl von Schlitzen ausgebildet ist, wobei jeder eine Gegendruckkammer (33) aufweist, und mit einer Mehrzahl von Flügeln (32) versehen ist, wobei jeder in einem der Schlitze beweglich aufgenommen ist und radial nach außen durch einen Druck in der Gegendruckkammer vorgespannt wird;- einen ringförmigen Nockenring (4), der darin den Rotor drehbeweglich aufnimmt, wobei der Nockenring schwingt und eine Mehrzahl von Pumpenkammern (B) mit den Flügeln zwischen dem Rotor (3) und dem Nockenring (4) definiert;- einen Pumpenkörper, der den Nockenring (4) und den Rotor (3) umhüllt und eine Endwand umfasst;- eine Druckplatte (6), die zwischen der Endwand (111) des Pumpenkörpers und des Rotors (3) angeordnet ist, wobei die Druckplatte (6) eine Gleitfläche (61), die dem Rotor (3) und Nockenring (4) zugewandt ist, und eine rückseitige Fläche (68), die zur Gleitfläche (61) entgegengesetzt ist, umfasst, wobei die Druckplatte (6) mit einem Stiftloch (65) ausgebildet ist, das ein Stiftelement (81) aufnimmt, um die Drehung des Nockenrings bezüglich des Pumpenkörpers zu verhindern, wobei die Druckplatte (6) ferner umfasst:- eine Einlassöffnung (62), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um den Pumpenkammern (B) eine Betriebsflüssigkeit zuzuführen,- eine Auslassöffnung (63), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um die Betriebsflüssigkeit von den Pumpenkammern (B) abzugeben, und- eine Gegendrucknut (61a, 61b, 61c), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um mit den Gegendruckkammern (33) in Verbindung zu sein; und- ein Dichtelement (210), das zwischen der rückseitigen Fläche (68) der Druckplatte (6) und der Endwand (111) des Pumpenkörpers vorgesehen ist, und welche umfasst:- ein einlassseitiges Segment (211), das sich auf einer radialen Innenseite der Einlassöffnung (62) und einer radialen Außenseite der Gegendrucknut (61a) erstreckt, und- ein auslassseitiges Segment (212), das sich auf der radialen Außenseite der Auslassöffnung (63) erstreckt,dadurch gekennzeichnet,- dass das auslassseitige Segment (212) des Dichtelements (210) radial zwischen der Auslassöffnung (63) und dem Stiftloch (65) angeordnet ist, und- dass das auslassseitige Segment (212) des Dichtelements (210) einen äußeren Umfang (213) mit ersten und zweiten konvexen Bereichen, und einen konkaven Bereich umfasst, der umfangsmäßig zwischen den ersten und zweiten konvexen Bereichen angeordnet und ausgespart ist, so dass ein radialer Abstand (RL) von einer Mittelachse (OR) der Druckplatte (6) am konkaven Bereich kleiner als ein radialer Abstand (RH) an den konvexen Bereichen ist, wobei der konkave Bereich radial zwischen der Auslassöffnung (63) und dem Stiftloch (65) angeordnet ist.
A variable displacement vane pump includes a rotor, a swingable annular cam ring receiving therein the rotor, a pump body encasing the cam ring and rotor, and a pressure plate which is disposed between an end wall of the pump body and the rotor and which includes a backup surface and a sliding surface formed with an inlet port, an outlet port and a backpressure groove. The vane pump further includes a seal member which is provided between the backup surface of the pressure plate and the end wall of the pump body, and which includes an inlet-side segment extending on the radial inner side of the inlet port and the radial outer side of the backpressure groove, and an outlet-side segment extending on the radial outer side of the outlet port.</description><language>ger</language><subject>BLASTING ; HEATING ; LIGHTING ; MECHANICAL ENGINEERING ; POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS ; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS ; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENTMACHINES FOR LIQUIDS ; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENTPUMPS ; WEAPONS</subject><creationdate>2018</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20180719&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102008037684B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20180719&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102008037684B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Konishi, Hideo</creatorcontrib><creatorcontrib>Yamamuro, Shigeaki</creatorcontrib><creatorcontrib>Semba, Fusao</creatorcontrib><title>Verstellflügelpumpe</title><description>Verstellflügelpumpe (1), die Folgendes aufweist:- einen Rotor (3), der mit einer Mehrzahl von Schlitzen ausgebildet ist, wobei jeder eine Gegendruckkammer (33) aufweist, und mit einer Mehrzahl von Flügeln (32) versehen ist, wobei jeder in einem der Schlitze beweglich aufgenommen ist und radial nach außen durch einen Druck in der Gegendruckkammer vorgespannt wird;- einen ringförmigen Nockenring (4), der darin den Rotor drehbeweglich aufnimmt, wobei der Nockenring schwingt und eine Mehrzahl von Pumpenkammern (B) mit den Flügeln zwischen dem Rotor (3) und dem Nockenring (4) definiert;- einen Pumpenkörper, der den Nockenring (4) und den Rotor (3) umhüllt und eine Endwand umfasst;- eine Druckplatte (6), die zwischen der Endwand (111) des Pumpenkörpers und des Rotors (3) angeordnet ist, wobei die Druckplatte (6) eine Gleitfläche (61), die dem Rotor (3) und Nockenring (4) zugewandt ist, und eine rückseitige Fläche (68), die zur Gleitfläche (61) entgegengesetzt ist, umfasst, wobei die Druckplatte (6) mit einem Stiftloch (65) ausgebildet ist, das ein Stiftelement (81) aufnimmt, um die Drehung des Nockenrings bezüglich des Pumpenkörpers zu verhindern, wobei die Druckplatte (6) ferner umfasst:- eine Einlassöffnung (62), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um den Pumpenkammern (B) eine Betriebsflüssigkeit zuzuführen,- eine Auslassöffnung (63), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um die Betriebsflüssigkeit von den Pumpenkammern (B) abzugeben, und- eine Gegendrucknut (61a, 61b, 61c), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um mit den Gegendruckkammern (33) in Verbindung zu sein; und- ein Dichtelement (210), das zwischen der rückseitigen Fläche (68) der Druckplatte (6) und der Endwand (111) des Pumpenkörpers vorgesehen ist, und welche umfasst:- ein einlassseitiges Segment (211), das sich auf einer radialen Innenseite der Einlassöffnung (62) und einer radialen Außenseite der Gegendrucknut (61a) erstreckt, und- ein auslassseitiges Segment (212), das sich auf der radialen Außenseite der Auslassöffnung (63) erstreckt,dadurch gekennzeichnet,- dass das auslassseitige Segment (212) des Dichtelements (210) radial zwischen der Auslassöffnung (63) und dem Stiftloch (65) angeordnet ist, und- dass das auslassseitige Segment (212) des Dichtelements (210) einen äußeren Umfang (213) mit ersten und zweiten konvexen Bereichen, und einen konkaven Bereich umfasst, der umfangsmäßig zwischen den ersten und zweiten konvexen Bereichen angeordnet und ausgespart ist, so dass ein radialer Abstand (RL) von einer Mittelachse (OR) der Druckplatte (6) am konkaven Bereich kleiner als ein radialer Abstand (RH) an den konvexen Bereichen ist, wobei der konkave Bereich radial zwischen der Auslassöffnung (63) und dem Stiftloch (65) angeordnet ist.
A variable displacement vane pump includes a rotor, a swingable annular cam ring receiving therein the rotor, a pump body encasing the cam ring and rotor, and a pressure plate which is disposed between an end wall of the pump body and the rotor and which includes a backup surface and a sliding surface formed with an inlet port, an outlet port and a backpressure groove. The vane pump further includes a seal member which is provided between the backup surface of the pressure plate and the end wall of the pump body, and which includes an inlet-side segment extending on the radial inner side of the inlet port and the radial outer side of the backpressure groove, and an outlet-side segment extending on the radial outer side of the outlet port.</description><subject>BLASTING</subject><subject>HEATING</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS</subject><subject>PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS</subject><subject>ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENTMACHINES FOR LIQUIDS</subject><subject>ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENTPUMPS</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2018</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZBAJSy0qLknNyUnLObwnPTWnoDS3IJWHgTUtMac4lRdKczOourmGOHvophbkx6cWFyQmp-allsS7uBoaGBkYWBgYm5tZmDiZGBOrDgDOpCOM</recordid><startdate>20180719</startdate><enddate>20180719</enddate><creator>Konishi, Hideo</creator><creator>Yamamuro, Shigeaki</creator><creator>Semba, Fusao</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20180719</creationdate><title>Verstellflügelpumpe</title><author>Konishi, Hideo ; Yamamuro, Shigeaki ; Semba, Fusao</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102008037684B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2018</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>HEATING</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS</topic><topic>PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS</topic><topic>ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENTMACHINES FOR LIQUIDS</topic><topic>ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENTPUMPS</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Konishi, Hideo</creatorcontrib><creatorcontrib>Yamamuro, Shigeaki</creatorcontrib><creatorcontrib>Semba, Fusao</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Konishi, Hideo</au><au>Yamamuro, Shigeaki</au><au>Semba, Fusao</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Verstellflügelpumpe</title><date>2018-07-19</date><risdate>2018</risdate><abstract>Verstellflügelpumpe (1), die Folgendes aufweist:- einen Rotor (3), der mit einer Mehrzahl von Schlitzen ausgebildet ist, wobei jeder eine Gegendruckkammer (33) aufweist, und mit einer Mehrzahl von Flügeln (32) versehen ist, wobei jeder in einem der Schlitze beweglich aufgenommen ist und radial nach außen durch einen Druck in der Gegendruckkammer vorgespannt wird;- einen ringförmigen Nockenring (4), der darin den Rotor drehbeweglich aufnimmt, wobei der Nockenring schwingt und eine Mehrzahl von Pumpenkammern (B) mit den Flügeln zwischen dem Rotor (3) und dem Nockenring (4) definiert;- einen Pumpenkörper, der den Nockenring (4) und den Rotor (3) umhüllt und eine Endwand umfasst;- eine Druckplatte (6), die zwischen der Endwand (111) des Pumpenkörpers und des Rotors (3) angeordnet ist, wobei die Druckplatte (6) eine Gleitfläche (61), die dem Rotor (3) und Nockenring (4) zugewandt ist, und eine rückseitige Fläche (68), die zur Gleitfläche (61) entgegengesetzt ist, umfasst, wobei die Druckplatte (6) mit einem Stiftloch (65) ausgebildet ist, das ein Stiftelement (81) aufnimmt, um die Drehung des Nockenrings bezüglich des Pumpenkörpers zu verhindern, wobei die Druckplatte (6) ferner umfasst:- eine Einlassöffnung (62), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um den Pumpenkammern (B) eine Betriebsflüssigkeit zuzuführen,- eine Auslassöffnung (63), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um die Betriebsflüssigkeit von den Pumpenkammern (B) abzugeben, und- eine Gegendrucknut (61a, 61b, 61c), die in der Gleitfläche (61) ausgebildet ist, um mit den Gegendruckkammern (33) in Verbindung zu sein; und- ein Dichtelement (210), das zwischen der rückseitigen Fläche (68) der Druckplatte (6) und der Endwand (111) des Pumpenkörpers vorgesehen ist, und welche umfasst:- ein einlassseitiges Segment (211), das sich auf einer radialen Innenseite der Einlassöffnung (62) und einer radialen Außenseite der Gegendrucknut (61a) erstreckt, und- ein auslassseitiges Segment (212), das sich auf der radialen Außenseite der Auslassöffnung (63) erstreckt,dadurch gekennzeichnet,- dass das auslassseitige Segment (212) des Dichtelements (210) radial zwischen der Auslassöffnung (63) und dem Stiftloch (65) angeordnet ist, und- dass das auslassseitige Segment (212) des Dichtelements (210) einen äußeren Umfang (213) mit ersten und zweiten konvexen Bereichen, und einen konkaven Bereich umfasst, der umfangsmäßig zwischen den ersten und zweiten konvexen Bereichen angeordnet und ausgespart ist, so dass ein radialer Abstand (RL) von einer Mittelachse (OR) der Druckplatte (6) am konkaven Bereich kleiner als ein radialer Abstand (RH) an den konvexen Bereichen ist, wobei der konkave Bereich radial zwischen der Auslassöffnung (63) und dem Stiftloch (65) angeordnet ist.
A variable displacement vane pump includes a rotor, a swingable annular cam ring receiving therein the rotor, a pump body encasing the cam ring and rotor, and a pressure plate which is disposed between an end wall of the pump body and the rotor and which includes a backup surface and a sliding surface formed with an inlet port, an outlet port and a backpressure groove. The vane pump further includes a seal member which is provided between the backup surface of the pressure plate and the end wall of the pump body, and which includes an inlet-side segment extending on the radial inner side of the inlet port and the radial outer side of the backpressure groove, and an outlet-side segment extending on the radial outer side of the outlet port.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_DE102008037684B4 |
source | esp@cenet |
subjects | BLASTING HEATING LIGHTING MECHANICAL ENGINEERING POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENTMACHINES FOR LIQUIDS ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENTPUMPS WEAPONS |
title | Verstellflügelpumpe |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-09T07%3A53%3A41IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Konishi,%20Hideo&rft.date=2018-07-19&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102008037684B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |