Verfahren zum dynamischen Reservieren von Frequenzteilbereichen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei welchem Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) eines Frequenzbandes (FB) dynamisch von mehreren Kommunikationssystemen reserviert werden. Dabei wird das Frequenzband (FB) von diesen Kommunikationssystemen zum Übertragen von Nachrichten und/oder Daten genutzt und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
creator | MESSNER, MARKUS |
description | Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei welchem Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) eines Frequenzbandes (FB) dynamisch von mehreren Kommunikationssystemen reserviert werden. Dabei wird das Frequenzband (FB) von diesen Kommunikationssystemen zum Übertragen von Nachrichten und/oder Daten genutzt und ist in mehrere Frequenzteilbereiche (KA, KB, S1, S2, S3) unterteilt. Von einem reservierenden Kommunikationssystem, welches zur Nutzung des Frequenzbandes (FB) berechtigt ist, wird ein Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) ausgewählt und eine Verfügbarkeit dieses Frequenzteilbereichs geprüft (1, 21, 22). Dann wird vom reservierenden Kommunikationssystem eine sogenannte Allokierungsnachricht über diesen Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) ausgesendet (3). Dann wird ein kollisionsfreier Empfang dieser Allokierungsnachricht überprüft (4) und bei kollisionsfreiem Empfang der Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) vom reservierenden Kommunikationssystem als reserviert markiert (51). Durch das Verfahren wird von einem reservierenden Kommunikationssystem zuerst geprüft, ob ein entsprechender Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) für eine Übertragung frei ist. Dadurch können, insbesondere bei der Satellitenkommunikation, bei der Bandbreite teuer ist, die verfügbaren Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) wesentlich effizienter ausgenutzt werden als bei einer festen Zuweisung.
The invention relates to a method in which partial frequency ranges (S1, S2, S3) of a frequency band (FB) are dynamically reserved by a plurality of communication systems. In the process, the frequency band (FB) is used for transferring messages and/or data and is subdivided into a plurality of partial frequency ranges (KA, KB, S1, S2, S3). A partial frequency range (S1, S2, S3) is selected by a reserving communication system that is entitled to use the frequency band (FB) and an availability of this partial frequency area is checked (1, 21, 22). Then, a so-called allocating message is sent over said partial frequency range (S1, S2, S3) from the reserving communication system (3). Then, a collision-free receipt of the allocation message is checked (4) and if the receipt is collision-free the partial frequency range (S1, S2, S3) is marked as reserved by the reserving communication system (51). Through the method, a first check is done by a reserving communication system to see if a corresponding partial frequency range (S1, S2, S3) is available for a transmission. This makes it possible for the available partial frequency |
format | Patent |
fullrecord | <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102008012393A1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102008012393A1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102008012393A13</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZLAPSy1KS8woSs1TqCrNVUipzEvMzSxOzgDyg1KLU4vKMlNBcmX5eQpuRamFpal5VSWpmTlJQNFMkCoeBta0xJziVF4ozc2g6uYa4uyhm1qQH59aXJCYnJqXWhLv4mpoYGRgYGFgaGRsaexoaEysOgB9uTNK</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Verfahren zum dynamischen Reservieren von Frequenzteilbereichen</title><source>esp@cenet</source><creator>MESSNER, MARKUS</creator><creatorcontrib>MESSNER, MARKUS</creatorcontrib><description>Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei welchem Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) eines Frequenzbandes (FB) dynamisch von mehreren Kommunikationssystemen reserviert werden. Dabei wird das Frequenzband (FB) von diesen Kommunikationssystemen zum Übertragen von Nachrichten und/oder Daten genutzt und ist in mehrere Frequenzteilbereiche (KA, KB, S1, S2, S3) unterteilt. Von einem reservierenden Kommunikationssystem, welches zur Nutzung des Frequenzbandes (FB) berechtigt ist, wird ein Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) ausgewählt und eine Verfügbarkeit dieses Frequenzteilbereichs geprüft (1, 21, 22). Dann wird vom reservierenden Kommunikationssystem eine sogenannte Allokierungsnachricht über diesen Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) ausgesendet (3). Dann wird ein kollisionsfreier Empfang dieser Allokierungsnachricht überprüft (4) und bei kollisionsfreiem Empfang der Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) vom reservierenden Kommunikationssystem als reserviert markiert (51). Durch das Verfahren wird von einem reservierenden Kommunikationssystem zuerst geprüft, ob ein entsprechender Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) für eine Übertragung frei ist. Dadurch können, insbesondere bei der Satellitenkommunikation, bei der Bandbreite teuer ist, die verfügbaren Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) wesentlich effizienter ausgenutzt werden als bei einer festen Zuweisung.
The invention relates to a method in which partial frequency ranges (S1, S2, S3) of a frequency band (FB) are dynamically reserved by a plurality of communication systems. In the process, the frequency band (FB) is used for transferring messages and/or data and is subdivided into a plurality of partial frequency ranges (KA, KB, S1, S2, S3). A partial frequency range (S1, S2, S3) is selected by a reserving communication system that is entitled to use the frequency band (FB) and an availability of this partial frequency area is checked (1, 21, 22). Then, a so-called allocating message is sent over said partial frequency range (S1, S2, S3) from the reserving communication system (3). Then, a collision-free receipt of the allocation message is checked (4) and if the receipt is collision-free the partial frequency range (S1, S2, S3) is marked as reserved by the reserving communication system (51). Through the method, a first check is done by a reserving communication system to see if a corresponding partial frequency range (S1, S2, S3) is available for a transmission. This makes it possible for the available partial frequency ranges (S1, S2, S3) to be much more efficiently utilized than in fixed assignment, in particular for satellite communication in which bandwidths are expensive.</description><language>ger</language><subject>ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE ; ELECTRICITY ; WIRELESS COMMUNICATIONS NETWORKS</subject><creationdate>2009</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20091001&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102008012393A1$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20091001&DB=EPODOC&CC=DE&NR=102008012393A1$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>MESSNER, MARKUS</creatorcontrib><title>Verfahren zum dynamischen Reservieren von Frequenzteilbereichen</title><description>Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei welchem Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) eines Frequenzbandes (FB) dynamisch von mehreren Kommunikationssystemen reserviert werden. Dabei wird das Frequenzband (FB) von diesen Kommunikationssystemen zum Übertragen von Nachrichten und/oder Daten genutzt und ist in mehrere Frequenzteilbereiche (KA, KB, S1, S2, S3) unterteilt. Von einem reservierenden Kommunikationssystem, welches zur Nutzung des Frequenzbandes (FB) berechtigt ist, wird ein Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) ausgewählt und eine Verfügbarkeit dieses Frequenzteilbereichs geprüft (1, 21, 22). Dann wird vom reservierenden Kommunikationssystem eine sogenannte Allokierungsnachricht über diesen Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) ausgesendet (3). Dann wird ein kollisionsfreier Empfang dieser Allokierungsnachricht überprüft (4) und bei kollisionsfreiem Empfang der Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) vom reservierenden Kommunikationssystem als reserviert markiert (51). Durch das Verfahren wird von einem reservierenden Kommunikationssystem zuerst geprüft, ob ein entsprechender Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) für eine Übertragung frei ist. Dadurch können, insbesondere bei der Satellitenkommunikation, bei der Bandbreite teuer ist, die verfügbaren Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) wesentlich effizienter ausgenutzt werden als bei einer festen Zuweisung.
The invention relates to a method in which partial frequency ranges (S1, S2, S3) of a frequency band (FB) are dynamically reserved by a plurality of communication systems. In the process, the frequency band (FB) is used for transferring messages and/or data and is subdivided into a plurality of partial frequency ranges (KA, KB, S1, S2, S3). A partial frequency range (S1, S2, S3) is selected by a reserving communication system that is entitled to use the frequency band (FB) and an availability of this partial frequency area is checked (1, 21, 22). Then, a so-called allocating message is sent over said partial frequency range (S1, S2, S3) from the reserving communication system (3). Then, a collision-free receipt of the allocation message is checked (4) and if the receipt is collision-free the partial frequency range (S1, S2, S3) is marked as reserved by the reserving communication system (51). Through the method, a first check is done by a reserving communication system to see if a corresponding partial frequency range (S1, S2, S3) is available for a transmission. This makes it possible for the available partial frequency ranges (S1, S2, S3) to be much more efficiently utilized than in fixed assignment, in particular for satellite communication in which bandwidths are expensive.</description><subject>ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE</subject><subject>ELECTRICITY</subject><subject>WIRELESS COMMUNICATIONS NETWORKS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2009</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZLAPSy1KS8woSs1TqCrNVUipzEvMzSxOzgDyg1KLU4vKMlNBcmX5eQpuRamFpal5VSWpmTlJQNFMkCoeBta0xJziVF4ozc2g6uYa4uyhm1qQH59aXJCYnJqXWhLv4mpoYGRgYGFgaGRsaexoaEysOgB9uTNK</recordid><startdate>20091001</startdate><enddate>20091001</enddate><creator>MESSNER, MARKUS</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20091001</creationdate><title>Verfahren zum dynamischen Reservieren von Frequenzteilbereichen</title><author>MESSNER, MARKUS</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102008012393A13</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2009</creationdate><topic>ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE</topic><topic>ELECTRICITY</topic><topic>WIRELESS COMMUNICATIONS NETWORKS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>MESSNER, MARKUS</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>MESSNER, MARKUS</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Verfahren zum dynamischen Reservieren von Frequenzteilbereichen</title><date>2009-10-01</date><risdate>2009</risdate><abstract>Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei welchem Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) eines Frequenzbandes (FB) dynamisch von mehreren Kommunikationssystemen reserviert werden. Dabei wird das Frequenzband (FB) von diesen Kommunikationssystemen zum Übertragen von Nachrichten und/oder Daten genutzt und ist in mehrere Frequenzteilbereiche (KA, KB, S1, S2, S3) unterteilt. Von einem reservierenden Kommunikationssystem, welches zur Nutzung des Frequenzbandes (FB) berechtigt ist, wird ein Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) ausgewählt und eine Verfügbarkeit dieses Frequenzteilbereichs geprüft (1, 21, 22). Dann wird vom reservierenden Kommunikationssystem eine sogenannte Allokierungsnachricht über diesen Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) ausgesendet (3). Dann wird ein kollisionsfreier Empfang dieser Allokierungsnachricht überprüft (4) und bei kollisionsfreiem Empfang der Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) vom reservierenden Kommunikationssystem als reserviert markiert (51). Durch das Verfahren wird von einem reservierenden Kommunikationssystem zuerst geprüft, ob ein entsprechender Frequenzteilbereich (S1, S2, S3) für eine Übertragung frei ist. Dadurch können, insbesondere bei der Satellitenkommunikation, bei der Bandbreite teuer ist, die verfügbaren Frequenzteilbereiche (S1, S2, S3) wesentlich effizienter ausgenutzt werden als bei einer festen Zuweisung.
The invention relates to a method in which partial frequency ranges (S1, S2, S3) of a frequency band (FB) are dynamically reserved by a plurality of communication systems. In the process, the frequency band (FB) is used for transferring messages and/or data and is subdivided into a plurality of partial frequency ranges (KA, KB, S1, S2, S3). A partial frequency range (S1, S2, S3) is selected by a reserving communication system that is entitled to use the frequency band (FB) and an availability of this partial frequency area is checked (1, 21, 22). Then, a so-called allocating message is sent over said partial frequency range (S1, S2, S3) from the reserving communication system (3). Then, a collision-free receipt of the allocation message is checked (4) and if the receipt is collision-free the partial frequency range (S1, S2, S3) is marked as reserved by the reserving communication system (51). Through the method, a first check is done by a reserving communication system to see if a corresponding partial frequency range (S1, S2, S3) is available for a transmission. This makes it possible for the available partial frequency ranges (S1, S2, S3) to be much more efficiently utilized than in fixed assignment, in particular for satellite communication in which bandwidths are expensive.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_epo_espacenet_DE102008012393A1 |
source | esp@cenet |
subjects | ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE ELECTRICITY WIRELESS COMMUNICATIONS NETWORKS |
title | Verfahren zum dynamischen Reservieren von Frequenzteilbereichen |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-11T12%3A14%3A59IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=MESSNER,%20MARKUS&rft.date=2009-10-01&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102008012393A1%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |