Druckmessvorrichtung für Kraftfahrzeuganwendungen

Druckmessvorrichtung (110) zur Erfassung des Druckes eines fluiden Mediums (120), aufweisend mindestens eine in einer Sensorbaugruppe (112) aufgenommene Druckmesszelle (122) mit einem Innenrohr (134) zur Aufnahme des Drucks des fluiden Mediums (120), sowie eine Sondenbaugruppe (114) mit einem in das...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hasmueller, Marc, Mueller, Andre, Eifler, Georg, Woersinger, Juergen, Gleisberg, Thilo, Schweiker, Ralf
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Hasmueller, Marc
Mueller, Andre
Eifler, Georg
Woersinger, Juergen
Gleisberg, Thilo
Schweiker, Ralf
description Druckmessvorrichtung (110) zur Erfassung des Druckes eines fluiden Mediums (120), aufweisend mindestens eine in einer Sensorbaugruppe (112) aufgenommene Druckmesszelle (122) mit einem Innenrohr (134) zur Aufnahme des Drucks des fluiden Mediums (120), sowie eine Sondenbaugruppe (114) mit einem in das fluide Medium (120) einbringbaren Außenrohr (118), wobei das Innenrohr (134) in einen mit dem fluiden Medium (120) in Verbindung bringbaren Druckmesskanal (136) des Außenrohres (118) hineinragt, wobei zwischen Innenrohr (134) und Außenrohr (118) mindestens ein Dichtring (166) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Dichtring (166) als Material einen Fluorsilikonkautschuk, insbesondere FVMQ, aufweist, wobei der mindestens eine Dichtring (166) in einem Quellraum (164) aufgenommen ist, wobei der Druckmesskanal (136) im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltet ist mit einer Aufweitung (160), wobei das Innenrohr (134) im Wesentlichen zylindrisch mit Passung oder geringfügig geringerem Durchmesser als der Druckmesskanal (136) ausgestaltet ist, und wobei der Quellraum (164) begrenzt wird durch die Aufweitung (160) des Druckmesskanals (136), die Außenwand des Innenrohres (134) und einen auf das Innenrohr (134) aufgeschobenen, im Wesentlichen zylindrischen Distanzring (170). The device (110) has a pressure measuring cell (122) mounted in a sensor assembly (112) and provided with an inner pipe (134) for receiving the pressure of a fluid medium e.g. natural gas. A probe assembly (114) is provided with an outer pipe (118) that is insertable into the fluid medium. The inner pipe extends into a pressure measuring channel of the outer pipe, where the pressure measuring channel is brought in connection with the fluid medium. A sealing ring (166) is provided between the inner pipe and the outer pipe, where the sealing ring exhibits the fluorosilicone rubber material.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102006045924B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102006045924B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102006045924B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZDByKSpNzs5NLS4uyy8qykzOKCnNS1dIO7ynSMG7KDGtJC0xo6gqtTQ9Ma88NS8FKJeax8PAmpaYU5zKC6W5GVTdXEOcPXRTC_LjU4sLEpNT81JL4l1cDQ2MDAzMDExMLY1MnEyMiVUHABTEL44</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Druckmessvorrichtung für Kraftfahrzeuganwendungen</title><source>esp@cenet</source><creator>Hasmueller, Marc ; Mueller, Andre ; Eifler, Georg ; Woersinger, Juergen ; Gleisberg, Thilo ; Schweiker, Ralf</creator><creatorcontrib>Hasmueller, Marc ; Mueller, Andre ; Eifler, Georg ; Woersinger, Juergen ; Gleisberg, Thilo ; Schweiker, Ralf</creatorcontrib><description>Druckmessvorrichtung (110) zur Erfassung des Druckes eines fluiden Mediums (120), aufweisend mindestens eine in einer Sensorbaugruppe (112) aufgenommene Druckmesszelle (122) mit einem Innenrohr (134) zur Aufnahme des Drucks des fluiden Mediums (120), sowie eine Sondenbaugruppe (114) mit einem in das fluide Medium (120) einbringbaren Außenrohr (118), wobei das Innenrohr (134) in einen mit dem fluiden Medium (120) in Verbindung bringbaren Druckmesskanal (136) des Außenrohres (118) hineinragt, wobei zwischen Innenrohr (134) und Außenrohr (118) mindestens ein Dichtring (166) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Dichtring (166) als Material einen Fluorsilikonkautschuk, insbesondere FVMQ, aufweist, wobei der mindestens eine Dichtring (166) in einem Quellraum (164) aufgenommen ist, wobei der Druckmesskanal (136) im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltet ist mit einer Aufweitung (160), wobei das Innenrohr (134) im Wesentlichen zylindrisch mit Passung oder geringfügig geringerem Durchmesser als der Druckmesskanal (136) ausgestaltet ist, und wobei der Quellraum (164) begrenzt wird durch die Aufweitung (160) des Druckmesskanals (136), die Außenwand des Innenrohres (134) und einen auf das Innenrohr (134) aufgeschobenen, im Wesentlichen zylindrischen Distanzring (170). The device (110) has a pressure measuring cell (122) mounted in a sensor assembly (112) and provided with an inner pipe (134) for receiving the pressure of a fluid medium e.g. natural gas. A probe assembly (114) is provided with an outer pipe (118) that is insertable into the fluid medium. The inner pipe extends into a pressure measuring channel of the outer pipe, where the pressure measuring channel is brought in connection with the fluid medium. A sealing ring (166) is provided between the inner pipe and the outer pipe, where the sealing ring exhibits the fluorosilicone rubber material.</description><language>ger</language><subject>MEASURING ; MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER,MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE ; PHYSICS ; TESTING</subject><creationdate>2019</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20190704&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102006045924B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76290</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20190704&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102006045924B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Hasmueller, Marc</creatorcontrib><creatorcontrib>Mueller, Andre</creatorcontrib><creatorcontrib>Eifler, Georg</creatorcontrib><creatorcontrib>Woersinger, Juergen</creatorcontrib><creatorcontrib>Gleisberg, Thilo</creatorcontrib><creatorcontrib>Schweiker, Ralf</creatorcontrib><title>Druckmessvorrichtung für Kraftfahrzeuganwendungen</title><description>Druckmessvorrichtung (110) zur Erfassung des Druckes eines fluiden Mediums (120), aufweisend mindestens eine in einer Sensorbaugruppe (112) aufgenommene Druckmesszelle (122) mit einem Innenrohr (134) zur Aufnahme des Drucks des fluiden Mediums (120), sowie eine Sondenbaugruppe (114) mit einem in das fluide Medium (120) einbringbaren Außenrohr (118), wobei das Innenrohr (134) in einen mit dem fluiden Medium (120) in Verbindung bringbaren Druckmesskanal (136) des Außenrohres (118) hineinragt, wobei zwischen Innenrohr (134) und Außenrohr (118) mindestens ein Dichtring (166) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Dichtring (166) als Material einen Fluorsilikonkautschuk, insbesondere FVMQ, aufweist, wobei der mindestens eine Dichtring (166) in einem Quellraum (164) aufgenommen ist, wobei der Druckmesskanal (136) im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltet ist mit einer Aufweitung (160), wobei das Innenrohr (134) im Wesentlichen zylindrisch mit Passung oder geringfügig geringerem Durchmesser als der Druckmesskanal (136) ausgestaltet ist, und wobei der Quellraum (164) begrenzt wird durch die Aufweitung (160) des Druckmesskanals (136), die Außenwand des Innenrohres (134) und einen auf das Innenrohr (134) aufgeschobenen, im Wesentlichen zylindrischen Distanzring (170). The device (110) has a pressure measuring cell (122) mounted in a sensor assembly (112) and provided with an inner pipe (134) for receiving the pressure of a fluid medium e.g. natural gas. A probe assembly (114) is provided with an outer pipe (118) that is insertable into the fluid medium. The inner pipe extends into a pressure measuring channel of the outer pipe, where the pressure measuring channel is brought in connection with the fluid medium. A sealing ring (166) is provided between the inner pipe and the outer pipe, where the sealing ring exhibits the fluorosilicone rubber material.</description><subject>MEASURING</subject><subject>MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER,MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE</subject><subject>PHYSICS</subject><subject>TESTING</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2019</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZDByKSpNzs5NLS4uyy8qykzOKCnNS1dIO7ynSMG7KDGtJC0xo6gqtTQ9Ma88NS8FKJeax8PAmpaYU5zKC6W5GVTdXEOcPXRTC_LjU4sLEpNT81JL4l1cDQ2MDAzMDExMLY1MnEyMiVUHABTEL44</recordid><startdate>20190704</startdate><enddate>20190704</enddate><creator>Hasmueller, Marc</creator><creator>Mueller, Andre</creator><creator>Eifler, Georg</creator><creator>Woersinger, Juergen</creator><creator>Gleisberg, Thilo</creator><creator>Schweiker, Ralf</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20190704</creationdate><title>Druckmessvorrichtung für Kraftfahrzeuganwendungen</title><author>Hasmueller, Marc ; Mueller, Andre ; Eifler, Georg ; Woersinger, Juergen ; Gleisberg, Thilo ; Schweiker, Ralf</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102006045924B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2019</creationdate><topic>MEASURING</topic><topic>MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER,MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE</topic><topic>PHYSICS</topic><topic>TESTING</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hasmueller, Marc</creatorcontrib><creatorcontrib>Mueller, Andre</creatorcontrib><creatorcontrib>Eifler, Georg</creatorcontrib><creatorcontrib>Woersinger, Juergen</creatorcontrib><creatorcontrib>Gleisberg, Thilo</creatorcontrib><creatorcontrib>Schweiker, Ralf</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Hasmueller, Marc</au><au>Mueller, Andre</au><au>Eifler, Georg</au><au>Woersinger, Juergen</au><au>Gleisberg, Thilo</au><au>Schweiker, Ralf</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Druckmessvorrichtung für Kraftfahrzeuganwendungen</title><date>2019-07-04</date><risdate>2019</risdate><abstract>Druckmessvorrichtung (110) zur Erfassung des Druckes eines fluiden Mediums (120), aufweisend mindestens eine in einer Sensorbaugruppe (112) aufgenommene Druckmesszelle (122) mit einem Innenrohr (134) zur Aufnahme des Drucks des fluiden Mediums (120), sowie eine Sondenbaugruppe (114) mit einem in das fluide Medium (120) einbringbaren Außenrohr (118), wobei das Innenrohr (134) in einen mit dem fluiden Medium (120) in Verbindung bringbaren Druckmesskanal (136) des Außenrohres (118) hineinragt, wobei zwischen Innenrohr (134) und Außenrohr (118) mindestens ein Dichtring (166) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Dichtring (166) als Material einen Fluorsilikonkautschuk, insbesondere FVMQ, aufweist, wobei der mindestens eine Dichtring (166) in einem Quellraum (164) aufgenommen ist, wobei der Druckmesskanal (136) im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltet ist mit einer Aufweitung (160), wobei das Innenrohr (134) im Wesentlichen zylindrisch mit Passung oder geringfügig geringerem Durchmesser als der Druckmesskanal (136) ausgestaltet ist, und wobei der Quellraum (164) begrenzt wird durch die Aufweitung (160) des Druckmesskanals (136), die Außenwand des Innenrohres (134) und einen auf das Innenrohr (134) aufgeschobenen, im Wesentlichen zylindrischen Distanzring (170). The device (110) has a pressure measuring cell (122) mounted in a sensor assembly (112) and provided with an inner pipe (134) for receiving the pressure of a fluid medium e.g. natural gas. A probe assembly (114) is provided with an outer pipe (118) that is insertable into the fluid medium. The inner pipe extends into a pressure measuring channel of the outer pipe, where the pressure measuring channel is brought in connection with the fluid medium. A sealing ring (166) is provided between the inner pipe and the outer pipe, where the sealing ring exhibits the fluorosilicone rubber material.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102006045924B4
source esp@cenet
subjects MEASURING
MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER,MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
PHYSICS
TESTING
title Druckmessvorrichtung für Kraftfahrzeuganwendungen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T10%3A42%3A23IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Hasmueller,%20Marc&rft.date=2019-07-04&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102006045924B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true